|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1762-1851)
2. Verwaltung des Kreises (1753-1942)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1791-1944)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1872-1940)
5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1814-1917)
6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1789-1836)
7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1785-1939)
8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1817-1897)
9. Finanz- und Geldwesen (1861-1947)
9.1 Kreisvermögen und -schulden, Darlehen und Bürgschaften (1924-1947)
9.2 Kreishaushalt (1882-1945)
9.3 Steuern und Zölle (1861-1922)
9.3.1 Steueraufkommen der Gemeinden (1900-1916)
9.3.2 Einkommensteuer (1867-1922)
337 Einsprüche und Berufungen gegen Veranlagungen (1892-1904)
375 Zusammenstellung von Statistiken über die Einkommenssteuer (1907)
333 Steuerveranlagung des Arztes Simon Adler (1895-1921)
362 Steuerveranlagung des Landwirts und Ziegeleibesitzers Wilhelm Bädickow, Altlandsberg (1900-1910)
345 Steuerveranlagung des Druckereibesitzers Eugen Bartels, Weißensee (1910-1920)
559 Steuerveranlagung des Albert Bausdorf, Kaulsdorf (1897-1919)
372 Steuerveranlagung des Albin Beineck, Rummelsburg (1906)
334 Steuerveranlagung des Fabrikbesitzers Ernst von Borsig (1897-1901)
335 Steuerveranlagung des Fabrikbesitzers Ernst von Borsig (1910-1922)
356 Steuerveranlagung des Oberlehrers Franz Bußler, Berlin-Pankow (1886-1912)
346 Steuerveranlagung des Landwirts Julius Drenske, Friedrichsfelde (1903-1919)
349 Steuerveranlagung des Hoteliers Karl Fischer, Friedrichshagen (1905-1920)
332 Steuerveranlagung des Maschinenfabrikanten Oskar Fleck (1881-1911)
347 Steuerveranlagung des Fabrikanten Heinrich Gebauer, Weißensee (1902-1919)
348 Steuerveranlagung des Fabrikanten Heinrich Gebauer, Weißensee (1917-1920)
336 Steuerveranlagung des Bauerngutsbesitzers Karl Großkopf, Reinickendorf (1901-1910)
360 Steuerveranlagung des Bauunternehmers Emil Hempel, Friedrichshagen (1892-1909)
364 Steuerveranlagung des Möbelfabrikanten Heinrich Hillgärtner, Hermsdorf (1902-1910)
350 Steuerveranlagung des Fabrikdirektors Georg Kramer, Friedrichshagen (1896-1920)
338 Steuerveranlagung des Fabrikanten Emil Kühnemann (1867-1907)
361 Steuerveranlagung des Gasanstaltsdirektors Eduard Kurtzwig, Bernau (1896-1910)
352 Steuerveranlagung des Schlächters Friedrich Lehmann, Weißensee (1903-1919)
355 Steuerveranlagung des Fischereigutsbesitzers Wilhelm Linsener, Rahnsdorf (1895-1913)
351 Steuerveranlagung des Kaufmanns Hans Löwenstein, Friedrichshagen (1914-1921)
344 Steuerveranlagung des Ackerbürgers Wilhelm de Martincourt, Bernau (1910-1912)
343 Steuerveranlagung des Mühlenbesitzers Hugo Ostermann, Birkenwerder (1891-1904)
353 Steuerveranlagung des Kaufmanns Heinrich Peiers, Oberschöneweide (1892-1919)
339 Steuerveranlagung des Polizeihauptmanns Paul Paprath, Lübars (1907-1919)
376 Steuerveranlagung von Gotthelf bzw. Gustav Rehbaun, Ackerbürger aus Sonnewalde (Kr. Luckau) (1892-1898)
340 Steuerveranlagung des Landwirts Hans Reinhardt, "Klein Kiesow" (1904-1921)
377 Steuerveranlagung des Rittergutsbesitzers Karl Richter, Buckowien (Kr Luckau) (1895-1896)
341 Steuerveranlagung des Ingenieurs Alois Traub (1900-1919)
354 Steuerveranlagung des Rittergutsbesitzers Sigismund von Treskow, Friedrichsfelde (1912-1919)
359 Steuerveranlagung des Lokomotivführers Hugo Wegner, Boxhagen-Rummelsburg (1902-1905)
358 Steuerveranlagung des Zeichners Johannes Wegner, Boxhagen-Rummelsburg (1905-1906)
357 Steuerveranlagung des Kassenboten Hermann Weichelt, Boxhagen-Rummelsburg (1909)
370 Steuerveranlagung des Rudolf Weickert, Rummelsburg (1908)
373 Steuerveranlagung des Händlers Wilhelm Weidemann, Hohenschönhausen (1912)
371 Steuerveranlagung der Witwe Anna Weigel, Rummelsburg (1910)
363 Steuerveranlagung des Kaufmanns Artur Weinhold, Friedrichsfelde (1903-1910)
369 Steuerveranlagung des Steinmetz Paul Weinhold, Rummelsburg (1906)
367 Steuerveranlagung des Tischlers Gustav Weinke, Rummelsburg (1909-1910)
368 Steuerveranlagung des Handlungsgehilfen Alfred Weiß, Rummelsburg (1906)
9.3.3 Klassensteuer und Kriegsschuldensteuer (1861)
9.3.4 Grund- und Gebäudesteuer (1862-1910)
10. Handel und Gewerbe (1787-1942)
11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1835-1944)
12. Bauwesen (1792-1945)
13. Landwirtschaft und Forsten (1784-1947)
14. Militär- und Kriegswesen (1854-1914)
15. Karten (1900-1942)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|