Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
          • 2.2.2 Lokalbehörden
            • Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
                • 1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1795-1930)
                • 2. Verwaltung des Kreises (1797-1933)
                • 3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1723-1934)
                  • 3.1 Verfassung und Verwaltung der Gemeinden (1810-1925)
                  • 3.2 Gebiet und Grenzen der Gemeinden (1849-1927)
                  • 3.3 Gemeindebehörden (1723-1924)
                    • 143 Tragen von Schulzenstöcken und roten, mit den preußischen Landesfarben versehenen Armbinden als Amtsabzeichen sowie Beze... (1843-1844)
                    • 144 Erstmalige Bildung der Gemeindevertretungen auf Grund der Landgemeindeordnung vom 3. Juli 1891 (1892)
                    • 142 Bestellung der Nachtwächter in den Dörfern und deren Lohn (1723-1844)
                    • 1223 Besetzung der Dorfämter von Bagow (1853-1860)
                    • 142/1 Bestellung der Vorspannausreuter zu Rathenow, Umsetzung des Vorspannbestellers Saß zu Brandenburg und Gesuch des F. Klit... (1728-1831)
                    • 145 Anstellung der Magistratsmitglieder in Brandenburg (Havel) (1817-1818)
                    • 146 Beschwerden der Stadtverordneten zu Brandenburg (Havel) gegen den Magistrat und deren Unterstützung durch den Landrat de... (1817)
                    • 1230 Dorfgerichte in Dom Brandenburg (1849-1867)
                    • 1234 Besetzung der Gemeindeämter von Briesen (1844-1914)
                    • 1238 Besetzung der Dorfämter von Damme (1854-1874)
                    • 1239 Verwaltung des Schulzenamtes Döberitz bei Pritzerbe (1852-1873)
                    • 1241 Verwaltung der Dorfämter von Ferchesar (1846-1920)
                    • 1246 Verwaltung der Dorfämter von Fohrde (1852-1873)
                    • 147 Dauer der Dienstzeit des Kämmerers Scholz zu Friesack und Wahl des Stadtverordnetenvorstehers Kähne zum Kämmerer (1821)
                    • 1248 Wahlen des Magistrats und der Gemeindebeamten von Friesack (1833-1919)
                    • 148 Wahl des Dahms zu Friesack als unbesoldeter Ratmann (1835)
                    • 1249 Bewerbung des Arthur Rosenbaum auf eine Bürgermeisterstelle von Friesack (1911-1913)
                    • 1257 Besetzung der Ortsvorsteherstelle und anderer Posten von Gapel (1849-1908)
                    • 1258 Besetzung der Dorfämter von Garlitz (1853-1874)
                    • 1260 Verwaltung des Dorfgerichts von Görne (1851-1873)
                    • 1262 Besetzung der Dorfämter von Gräningen (1844-1873)
                    • 1265 Besetzung der Dorfämter von Gülpe (1853-1869)
                    • 1267 Besetzung der Dorfämter von Gutenpaaren (1848-1873)
                    • 1268 Verwaltung der Dorfgerichte von Haage (1852-1874)
                    • 1270 Verwaltung der Dorfgerichte von Hohennauen (1844-1904)
                    • 1273 Verwaltung der Dorfgerichte von Ketzür (1852-1873)
                    • 1277 Besetzung des Schulzenamtes und anderer Posten in Kietz (1847-1914)
                    • 1284 Besetzung der Dorfämter von Kotzen (1848-1903)
                    • 1286 Verwaltung der Dorfgerichte von Kriele (1851-1857)
                    • 1288 Besetzung der Dorfämter von Landin (1853-1872)
                    • 1291 Besetzung der Dorfämter von Liepe (1848-1871)
                    • 1292 Verwaltung der Dorfgerichte von Lietzow (1853-1872)
                    • 1279 Verwaltung der Dorfgerichte von Klein Behnitz (1852-1868)
                    • 1282 Besetzung der Dorfämter von Kleßen (1848-1870)
                    • 1295 Besetzung der Dorfämter von Möthlow (1853-1918)
                    • 1296 Besetzung der Dorfämter von Mötzow und Grabow (1852-1904)
                    • 1297 Verwaltung der Dorfgerichte von Mützlitz (1852-1908)
                    • 1321 Besetzung der Dorfämter von Prietzen (1848-1918)
                    • 1299 Besetzung der Dorfämter von Neuendorf (1850-1859)
                    • 1301 Besetzung der Dorfämter von Niebede (1831-1876)
                    • 1304 Besetzung der Dorfämter von Parey (1853-1873)
                    • 1305 Besetzung der Dorfämter von Pessin (1851-1872)
                    • 1380 Anstellung von Fischerschulzen in Plaue (1861-1862)
                    • 1322 Bürgermeister Kannenberg in Pritzerbe (1862)
                    • 1323 Bürgermeister Heydert in Pritzerbe (1875)
                    • 1325 Besetzung der Stadtämter von Pritzerbe (1891-1924)
                    • 1327 Besetzung der Dorfämter von Radewege (1853-1871)
                    • 149 Einführung des neuen Magistrats in Pritzerbe infolge der Städteordnung vom 19. Nov. 1808 und Beschwerden über die Einfüh... (1809-1818)
                    • 1328 Verwaltung der Stadtbeamten von Rathenow (1843-1919)
                    • 1335 Besetzung der Dorfämter von Riewend (1853-1906)
                    • 150 Ausschluss des Ratmanns Holze in Rhinow von den Sitzungen des dortigen Magistrats und Wahl eines anderen Ratmanns (1814-1817)
                    • 1337 Besetzung der Dorfämter von Schönholz (1853-1866)
                    • 1338 Besetzung der Dorfämter von Schwanebeck (1853-1873)
                    • 1340 Besetzung der Dorfämter von Seelensdorf (1853-1870)
                    • 1342 Schulzenamt von Semlin (1852-1874)
                    • 1345 Besetzung der Dorfämter von Senzke (1853-1866)
                    • 1346 Besetzung der Dorfämter von Spolierenberg (1844-1904)
                    • 1347 Besetzung der Dorfämter von Stölln (1853-1872)
                    • 1349 Besetzung der Dorfämter von Strodehne (1848-1872)
                    • 1351 Verwaltung der Dorfgerichte von Tieckow (1850-1870)
                    • 1355 Besetzung der Dorfämter von Tremmen (1853-1869)
                    • 1358 Verwaltung der Dorfgerichte von Wachow (1845-1922)
                    • 1359 Verwaltung der Dorfgerichte von Wagenitz (1851-1870)
                    • 1365 Schulzenamt von Wassersuppe (1846-1867)
                    • 1367 Besetzung der Dorfämter von Weseram (1847-1879)
                    • 1369 Schulzenamt von Witzke (1845-1861)
                    • 1371 Besetzung der Dorfämter von Wolsier (1850-1867)
                  • 3.4 Gemeindevermögen, Grundeigentum (1826)
                  • 3.5 Gemeindefinanzen (1908-1912)
                  • 3.6 Gemeindeabgaben (1833-1851)
                  • 3.7 Amtsbezirke (1873-1932)
                  • 3.8 Gutsbezirke, Forstbezirke (1828-1934)
                • 4. Rechts- und Personenstandswesen (1812-1890)
                • 5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1764-1937)
                • 6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1775-1929)
                • 7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1811-1939)
                • 8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1810-1928)
                • 9. Finanz- und Geldwesen (1807-1935)
                • 10. Handel und Gewerbe (1713-1929)
                • 11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1818-1929)
                • 12. Bauwesen (1792-1937)
                • 13. Landwirtschaft und Forsten (1686-1929)
                • 14. Militär- und Kriegswesen (1806-1878)
                • 15. Karten (1925-1930)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
            • Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
            • Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
            • Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
            • Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
            • Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
            • Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
            • Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
            • Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
            • Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
            • Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
            • Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
            • Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
            • Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
            • Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
            • Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
            • Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query