|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
Rep. 4B Neumärkische Regierung
Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 23B Neumärkische Stände - Urkunden (1338-1692)
Rep. 23B Neumärkische Stände - Akten
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 23B Neumärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektion (1609-1831)
1. Generalia
2. Kreis Arnswalde
1056 Aufstellung der nach dem Bombardement von Küstrin und bis zum Tod des Hofrats Schmieden bei der Neumärkischen Landschaft... (1775-1800)
1057 Aufstellung der in den Bänden des Neumärkischen Landbuchs des Kreises Arnswalde über die einzelnen Güter verzeichneten D... (1775-1800)
1058 Berkenbrügge mit Vorwerken Neuhorst, Schafsfelde, Rüggen (v. Wedel; v. Brand; v. Bonin): Grundbuch (1727-1805)
1059 Berkenbrügge mit Vorwerken Neuhorst, Schafsfelde, Rüggen (v. Wedel; v. Brand; v. Bonin): Grund- und Hypothekenakte (1719-1758)
1060 Berkenbrügge mit Vorwerken Neuhorst, Schafsfelde, Rüggen (v. Wedel; v. Brand; v. Bonin): Grund- und Hypothekenakte (1754-1755)
1061 Berkenbrügge mit Vorwerken Neuhorst, Schafsfelde, Rüggen (v. Wedel; v. Brand; v. Bonin): Grund- und Hypothekenakte (1733-1779)
1062 Berkenbrügge mit Vorwerken Neuhorst, Schafsfelde, Rüggen (v. Wedel; v. Brand; v. Bonin): Grund- und Hypothekenakte (1782-1805)
1063 Berkenbrügge mit Vorwerken Neuhorst, Schafsfelde, Rüggen (v. Wedel; v. Brand; v. Bonin): Grund- und Hypothekenakte (1805-1810)
1064 Berkenbrügge mit Vorwerken Neuhorst, Schafsfelde, Rüggen (v. Wedel; v. Brand; v. Bonin): Hypothekenscheine (1766-1805)
1065 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Joachim Daniel v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; v.d. Goltz; v. Kleist; de St... (1719-1772)
1066 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Joachim Daniel v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; v.d. Goltz; v. Kleist; de St... (1689-1752)
1067 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Joachim Daniel v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; v.d. Goltz; v. Kleist; de St... (1756-1758)
1068 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Joachim Daniel v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; v.d. Goltz; v. Kleist; de St... (1752-1773)
1069 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Joachim Daniel v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; v.d. Goltz; v. Kleist; de St... (1770-1781)
1070 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Joachim Daniel v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; v.d. Goltz; v. Kleist; de St... (1782-1790)
1071 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Joachim Daniel v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; v.d. Goltz; v. Kleist; de St... (1795-1809)
1072 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Joachim Daniel v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; v.d. Goltz; v. Kleist; de St... (1810)
1073 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Joachim Daniel v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; v.d. Goltz; v. Kleist; de St... (1752-1810)
1074 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Christoph Wilhelm v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; Braun; v. Wedel; v. Kleis... (1719-1810)
1076 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Christoph Wilhelm v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; Braun; v. Wedel; v. Kleis... (1740-1754)
1077 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Christoph Wilhelm v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; Braun; v. Wedel; v. Kleis... (1766-1773)
1078 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Christoph Wilhelm v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; Braun; v. Wedel; v. Kleis... (1773-1776)
1079 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Christoph Wilhelm v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; Braun; v. Wedel; v. Kleis... (1754-1773)
1075 Alt Klücken mit Vorwerk Kleistruhe, Anteil Christoph Wilhelm v. Beneckendorf (v. Beneckendorf; Braun; v. Wedel; v. Kleis... (1775-1776)
1080 Bernstein (seit 1816 Kr. Soldin) (v. Waldow): Grundbuch (1724-1753)
1081 Bernstein (seit 1816 Kr. Soldin) (v. Waldow): Grund- und Hypothekenakte (1720-1742)
1082 Bernstein (seit 1816 Kr. Soldin) (v. Waldow): Grund- und Hypothekenakte (1772-1783)
1083 Fürstenau, Anteil (halb) Magnus Christoph v. Wedel (Schenk v. Landsberg; v. Wedel; v. Hohendorf; v.d. Marwitz; v. Wedel;... (1719-1809)
1084 Fürstenau, Anteil (halb) Magnus Christoph v. Wedel (Schenk v. Landsberg; v. Wedel; v. Hohendorf; v.d. Marwitz; v. Wedel;... (1719-1753)
1085 Fürstenau, Anteil (halb) Magnus Christoph v. Wedel (Schenk v. Landsberg; v. Wedel; v. Hohendorf; v.d. Marwitz; v. Wedel;... (1721-1798)
1086 Fürstenau, Anteil (halb) Magnus Christoph v. Wedel (Schenk v. Landsberg; v. Wedel; v. Hohendorf; v.d. Marwitz; v. Wedel;... (1798-1801)
1087 Fürstenau, Anteil (halb) Magnus Christoph v. Wedel (Schenk v. Landsberg; v. Wedel; v. Hohendorf; v.d. Marwitz; v. Wedel;... (1802-1803)
1088 Fürstenau, Anteil (halb) (v. Normann): Grund- und Hypothekenakte (1773-1802)
1089 Fürstenau, ganzes Gut (v. Waldow): Grund- und Hypothekenakte (1802-1803)
1090 Fürstenau, ganzes Gut (v. Waldow): Grund- und Hypothekenakte (1803-1806)
1091 Fürstenau, ganzes Gut (v. Waldow): Hypothekenscheine (Anteil v. Wedel, dann ganzes Gut) (1766-1810)
1092 Glambeck (v. Wedel; v. Beneckendorf; v. Greifenberg; Kienitz): Grundbuch (1732-1810)
1093 Glambeck (v. Wedel; v. Beneckendorf; v. Greifenberg; Kienitz): Grund- und Hypothekenakte (1724-1755)
1094 Glambeck (v. Wedel; v. Beneckendorf; v. Greifenberg; Kienitz): Grund- und Hypothekenakte (1764-1773)
1095 Glambeck (v. Wedel; v. Beneckendorf; v. Greifenberg; Kienitz): Grund- und Hypothekenakte (1773-1788)
1096 Glambeck (v. Wedel; v. Beneckendorf; v. Greifenberg; Kienitz): Grund- und Hypothekenakte (1792-1810)
1097 Glambeck (v. Wedel; v. Beneckendorf; v. Greifenberg; Kienitz): Hypothekenscheine (1765-1810)
1098 Granow, Anteil v. Saldern (v. Saldern; v. Brösecke; Esse; Zastrow; v. Barfuß): Grundbuch (1727-1801)
1099 Granow, Anteil v. Saldern (v. Saldern; v. Brösecke; Esse; Zastrow; v. Barfuß): Grund- und Hypothekenakte (1716-1755)
1100 Granow, Anteil v. Saldern (v. Saldern; v. Brösecke; Esse; Zastrow; v. Barfuß): Grund- und Hypothekenakte (1765-1795)
1101 Granow, Anteil v. Saldern (v. Saldern; v. Brösecke; Esse; Zastrow; v. Barfuß): Grund- und Hypothekenakte (1795-1809)
1102 Granow, Anteil v. Saldern (v. Saldern; v. Brösecke; Esse; Zastrow; v. Barfuß): Hypothekenscheine (1778-1801)
1103 Granow, Anteil v. Saldern (v. Saldern; v. Brösecke; Esse; Zastrow; v. Barfuß): Dokumente, die mit Pfandbriefen abgelöst ... (1777-1784)
1104 Granow, Anteil Magistrat Arnswalde: (Fragment) (1719-1776)
1106 Helpe mit Vorwerk Denkhaus (v. Brünnow; v. Sydow; v. Keffenbrink; v. Stülpnagel): Grundbuch (1724-1803)
1107 Helpe mit Vorwerk Denkhaus (v. Brünnow; v. Sydow; v. Keffenbrink; v. Stülpnagel): Grund- und Hypothekenakte (1719-1757)
1108 Helpe mit Vorwerk Denkhaus (v. Brünnow; v. Sydow; v. Keffenbrink; v. Stülpnagel): Grund- und Hypothekenakte (1765-1789)
1109 Helpe mit Vorwerk Denkhaus (v. Brünnow; v. Sydow; v. Keffenbrink; v. Stülpnagel): Grund- und Hypothekenakte (1789-1803)
1110 Helpe mit Vorwerk Denkhaus (v. Brünnow; v. Sydow; v. Keffenbrink; v. Stülpnagel): Grund- und Hypothekenakte (1803-1804)
1111 Helpe mit Vorwerk Denkhaus (v. Brünnow; v. Sydow; v. Keffenbrink; v. Stülpnagel): Hypothekenscheine (1768-1803)
1112 Kölpin (v. Wreech; v. Mülheim (siehe auch Wardin)): Grundakte (1718-1771)
1113 Kölpin (v. Wreech; v. Mülheim (siehe auch Wardin)): Grund- und Hypothekenakte (1716-1738)
1114 Kölpin (v. Wreech; v. Mülheim (siehe auch Wardin)): Grund- und Hypothekenakte (1759-1781)
1115 Krampe (v. Wedel; v. Köthen; Westphal; Enig; v. Wangenheim; v. Zülow): Grundbuch (1719-1807)
1116 Krampe (v. Wedel; v. Köthen; Westphal; Enig; v. Wangenheim; v. Zülow): Grund- und Hypothekenakte (1765-1792)
1117 Krampe (v. Wedel; v. Köthen; Westphal; Enig; v. Wangenheim; v. Zülow): Grund- und Hypothekenakte (1792-1800)
1118 Krampe (v. Wedel; v. Köthen; Westphal; Enig; v. Wangenheim; v. Zülow): Grund- und Hypothekenakte (1800-1805)
1119 Krampe (v. Wedel; v. Köthen; Westphal; Enig; v. Wangenheim; v. Zülow): Grund- und Hypothekenakte (1806-1810)
1120 Krampe (v. Wedel; v. Köthen; Westphal; Enig; v. Wangenheim; v. Zülow): Hypothekenscheine (1773-1807)
1121 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1719-1839)
1121/1 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1698-1756)
1122 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1754-1765)
1123 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1760-1786)
1124 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1786-1788)
1125 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1788-1794)
1126 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1798-1803)
1126/1 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1803-1807)
1127 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1807-1808)
1128 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1808-1810)
1129 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1749-1807)
1130 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1807-1809)
1131 Kranzin mit Vorwerken Marienhof und Sophienhof (v. Rohwedel; Graf zu Dohna; v. Blankensee; v. Anhalt-Dessau; v. Borcke; ... (1807-1808)
1132 Kratznick (siehe auch Wardin) (v. Güntersberg; v. Gramm; v.d. Goltz; v. Mülheim): Grund- und Hypothekenakte (1712-1720)
1133 Kratznick (siehe auch Wardin) (v. Güntersberg; v. Gramm; v.d. Goltz; v. Mülheim): Grund- und Hypothekenakte (1763-1781)
1134 Kriening (seit 1816 Kr. Soldin) (v. Waldow; v. Wreech: v.d. Mylen bzw. v. Aschenbach geb. Uhl; Uhl; v.d. Marwitz): Grund... (1718-1810)
1135 Kriening (seit 1816 Kr. Soldin) (v. Waldow; v. Wreech: v.d. Mylen bzw. v. Aschenbach geb. Uhl; Uhl; v.d. Marwitz): Grund... (1705-1766)
1136 Kriening (seit 1816 Kr. Soldin) (v. Waldow; v. Wreech: v.d. Mylen bzw. v. Aschenbach geb. Uhl; Uhl; v.d. Marwitz): Grund... (1766)
1137 Kriening (seit 1816 Kr. Soldin) (v. Waldow; v. Wreech: v.d. Mylen bzw. v. Aschenbach geb. Uhl; Uhl; v.d. Marwitz): Grund... (1766-1798)
1138 Kriening (seit 1816 Kr. Soldin) (v. Waldow; v. Wreech: v.d. Mylen bzw. v. Aschenbach geb. Uhl; Uhl; v.d. Marwitz): Grund... (1802-1810)
1139 Kriening (seit 1816 Kr. Soldin) (v. Waldow; v. Wreech: v.d. Mylen bzw. v. Aschenbach geb. Uhl; Uhl; v.d. Marwitz): Hypot... (1768-1810)
1140 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Oberhof genannt (v.d. Goltz; v. Wedel; v. ... (1718-1808)
1141 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Oberhof genannt (v.d. Goltz; v. Wedel; v. ... (1718-1767)
1142 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Oberhof genannt (v.d. Goltz; v. Wedel; v. ... (1764-1782)
1143 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Oberhof genannt (v.d. Goltz; v. Wedel; v. ... (1767-1783)
1144 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Oberhof genannt (v.d. Goltz; v. Wedel; v. ... (1784-1785)
1145 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Unterhof genannt (v.d. Goltz; v. Mildenitz... (1719-1783)
1146 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Unterhof genannt (v.d. Goltz; v. Mildenitz... (1719-1753)
1147 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Unterhof genannt (v.d. Goltz; v. Mildenitz... (1768-1780)
1148 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Unterhof genannt (v.d. Goltz; v. Mildenitz... (1781-1783)
1149 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Unterhof genannt (v.d. Goltz; v. Mildenitz... (1770-1783)
1150 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Unterhof genannt (v.d. Goltz; v. Mildenitz... (1773-1786)
1151 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Unterhof genannt (v.d. Goltz; v. Mildenitz... (1788-1808)
1152 Kürtow mit Vorwerken Mildenitzfelde, Golzenruh und Heinrichswalde, Anteil der Unterhof genannt (v.d. Goltz; v. Mildenitz... (1783-1803)
1153 Liebenow und Vorwerk Liebenfelde (v. Güntersberg; v. Haacke; v.d. Goltz; v. Wreech u. von Beneckendorf; Krause; v. Stülp... (1719-1810)
1154 Liebenow und Vorwerk Liebenfelde (v. Güntersberg; v. Haacke; v.d. Goltz; v. Wreech u. von Beneckendorf; Krause; v. Stülp... (1702-1752)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 129 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
3. Kreis Cottbus
4. Kreis Crossen
5. Kreis Dramburg
6. Kreis Friedeberg
7. Kreis Königsberg
8. Kreis Landsberg
9. Kreis Schivelbein
10. Kreis Soldin
11. Kreis Sternberg
12. Kreis Züllichau
Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|