|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
Rep. 4B Neumärkische Regierung
Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 23B Neumärkische Stände - Urkunden (1338-1692)
Rep. 23B Neumärkische Stände - Akten
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 23B Neumärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektion (1609-1831)
1. Generalia
2. Kreis Arnswalde
3. Kreis Cottbus
4. Kreis Crossen
5. Kreis Dramburg
6. Kreis Friedeberg
7. Kreis Königsberg
1578/1 Altreetz, Anteil (siehe auch Vietznitz (bis 1794)) (v. Buch): Grund- und Hypothekenakte (1794-1795)
1578/2 Altreetz, Anteil (siehe auch Vietznitz (bis 1794)) (v. Buch): Hypothekenscheine (1794)
1310 Bärfelde, Anteil v.d. Marwitz (v.d. Marwitz): Grund- und Hypothekenakte (1719-1753)
1311 Bärfelde (Kreis Königsberg Nm.), Anteil v.d. Marwitz (v.d. Marwitz): Grund- und Hypothekenakte (1761-1784)
1312 Bärfelde, Anteil v.d. Marwitz (v.d. Marwitz): Grund- und Hypothekenakte (1784-1791)
1313 Bärfelde, Anteil v.d. Marwitz (v.d. Marwitz): Grund- und Hypothekenakte (1791-1794)
1314 Bärfelde, Anteil v.d. Marwitz (v.d. Marwitz): Grund- und Hypothekenakte (1693-1800)
1315 Bärfelde, Anteil v.d. Marwitz (v.d. Marwitz): Grund- und Hypothekenakte (1801-1808)
1316 Bärfelde, Anteil v.d. Marwitz (v.d. Marwitz): Grund- und Hypothekenakte (1808-1810)
1317 Bärwalde, Freihaus und Burglehn (Schmiedecke, Röseler bzw. Weinholtz und Derling; Otto; Schultz; v. Eickstädt; Arndt; v.... (1747-1805)
1318 Bärwalde, Freihaus und Burglehn (Schmiedecke, Röseler bzw. Weinholtz und Derling; Otto; Schultz; v. Eickstädt; Arndt; v.... (1747-1754)
1319 Bärwalde, Freihaus und Burglehn (Schmiedecke, Röseler bzw. Weinholtz und Derling; Otto; Schultz; v. Eickstädt; Arndt; v.... (1713-1765)
1320 Bärwalde, Freihaus und Burglehn (Schmiedecke, Röseler bzw. Weinholtz und Derling; Otto; Schultz; v. Eickstädt; Arndt; v.... (1762-1782)
1321 Bärwalde, Freihaus und Burglehn (Schmiedecke, Röseler bzw. Weinholtz und Derling; Otto; Schultz; v. Eickstädt; Arndt; v.... (1789-1805)
1322 Bärwalde, Freihaus und Burglehn (Schmiedecke, Röseler bzw. Weinholtz und Derling; Otto; Schultz; v. Eickstädt; Arndt; v.... (1767-1805)
1323 Bärwalde, Freihaus und Burglehn (Schmiedecke, Röseler bzw. Weinholtz und Derling; Otto; Schultz; v. Eickstädt; Arndt; v.... (1777-1781)
1327 Belgen (siehe auch Gossow) (v. Wobeser; v. Levetzow): Grundbuch (1792-1810)
1324 Belgen (siehe auch Gossow) (v. Wobeser; v. Levetzow): Grund- und Hypothekenakte (1792-1803)
1325 Belgen (siehe auch Gossow) (v. Wobeser; v. Levetzow): Grund- und Hypothekenakte (1803-1810)
1326 Belgen (siehe auch Gossow) (v. Wobeser; v. Levetzow): Hypothekenscheine (1792-1804)
1328 Bellin, Anteil v. Wobeser (v. Wobeser): Grundbuch (1748-1810)
1329 Bellin, Anteil v. Wobeser (v. Wobeser): Grund- und Hypothekenakte (1744-1751)
1330 Bellin, Anteil v. Wobeser (v. Wobeser): Grund- und Hypothekenakte (1754)
1331 Bellin, Anteil v. Wobeser (v. Wobeser): Grund- und Hypothekenakte (1765-1798)
1332 Bellin, Anteil v. Wobeser (v. Wobeser): Grund- und Hypothekenakte (1798-1810)
1333 Bellin, Anteil v. Wobeser (v. Wobeser): Hypothekenscheine (1768-1810)
1334 Bellin, Anteil v. Schlabrendorf (v. Sonsfeld geb. v.d. Marwitz; v. Schlabrendorf, danach mit Anteil v. Wobeser vereinigt... (1732-1782)
1335 Bellin, Anteil v. Schlabrendorf (v. Sonsfeld geb. v.d. Marwitz; v. Schlabrendorf, danach mit Anteil v. Wobeser vereinigt... (1732-1756)
1336 Blankenfelde mit Vorwerk Bawert und Anteile Klemzow und Blessin (v. Sack; v. Grape; v. Knobelsdorf; v. Tresckow): Grundb... (1732-1811)
1337 Blankenfelde mit Vorwerk Bawert und Anteile Klemzow und Blessin (v. Sack; v. Grape; v. Knobelsdorf; v. Tresckow): Grund-... (1707-1752)
1338 Blankenfelde mit Vorwerk Bawert und Anteile Klemzow und Blessin (v. Sack; v. Grape; v. Knobelsdorf; v. Tresckow): Grund-... (1751-1781)
1339 Blankenfelde mit Vorwerk Bawert und Anteile Klemzow und Blessin (v. Sack; v. Grape; v. Knobelsdorf; v. Tresckow): Grund-... (1771-1788)
1340 Blankenfelde mit Vorwerk Bawert und Anteile Klemzow und Blessin (v. Sack; v. Grape; v. Knobelsdorf; v. Tresckow): Grund-... (1793-1800)
1341 Blankenfelde mit Vorwerk Bawert und Anteile Klemzow und Blessin (v. Sack; v. Grape; v. Knobelsdorf; v. Tresckow): Grund-... (1802-1809)
1342 Blankenfelde mit Vorwerk Bawert und Anteile Klemzow und Blessin (v. Sack; v. Grape; v. Knobelsdorf; v. Tresckow): Hypoth... (1764-1809)
1343 Alt Blessin, Anteilgut (siehe auch Blankenfelde, Butterfelde, Klemzow) (v. Tresckow): Grund- und Hypothekenakte (1798-1806)
1343/1 Alt Blessin, Anteilgut (siehe auch Blankenfelde, Butterfelde, Klemzow) (v. Tresckow): Hypothekenscheine (1797-1806)
1344 Butterfelde, Woltersdorf, halb Reetz und Anteile in Blessin (v. Sack): Grundbuch (1733-1737)
1345 Butterfelde, Woltersdorf, halb Reetz und Anteile in Blessin (v. Sack): Grund- und Hypothekenakte (1701-1810)
1346 Butterfelde, Woltersdorf, halb Reetz und Anteile in Blessin (v. Sack): Hypothekenscheine (1767)
1346/1 Croustillier, Vorwerk (v. Marschall): Grund- und Hypothekenakte (1783)
1347 Dobberpfuhl (siehe auch Stolzenfelde) (v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1712-1751)
1348 Dobberpfuhl (siehe auch Stolzenfelde) (v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1753-1765)
1349 Dobberpfuhl (siehe auch Stolzenfelde) (v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1766-1788)
1350 Dobberpfuhl (siehe auch Stolzenfelde) (v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1789-1804)
1351 Dobberpfuhl (siehe auch Stolzenfelde) (v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1805)
1352 Dobberpfuhl (siehe auch Stolzenfelde) (v. Sydow): Hypothekenscheine (1766-1805)
1353 Dölzig mit Vorwerken Linde und Neuscheune (seit 1816 Kr. Soldin) (v.d. Marwitz; v. Mörner; v. Bredow; Lüder; (v.) Lüder ... (1720-1810)
1354 Dölzig mit Vorwerken Linde und Neuscheune (seit 1816 Kr. Soldin) (v.d. Marwitz; v. Mörner; v. Bredow; Lüder; (v.) Lüder ... (1713-1766)
1355 Dölzig mit Vorwerken Linde und Neuscheune (seit 1816 Kr. Soldin) (v.d. Marwitz; v. Mörner; v. Bredow; Lüder; (v.) Lüder ... (1760-1772)
1356 Dölzig mit Vorwerken Linde und Neuscheune (seit 1816 Kr. Soldin) (v.d. Marwitz; v. Mörner; v. Bredow; Lüder; (v.) Lüder ... (1773-1795)
1357 Dölzig mit Vorwerken Linde und Neuscheune (seit 1816 Kr. Soldin) (v.d. Marwitz; v. Mörner; v. Bredow; Lüder; (v.) Lüder ... (1797-1810)
1358 Dölzig mit Vorwerken Linde und Neuscheune (seit 1816 Kr. Soldin) (v.d. Marwitz; v. Mörner; v. Bredow; Lüder; (v.) Lüder ... (1744-1810)
1359 Dölzig mit Vorwerken Linde und Neuscheune (seit 1816 Kr. Soldin) (v.d. Marwitz; v. Mörner; v. Bredow; Lüder; (v.) Lüder ... (1794-1803)
1359/1 Dölziger Hammer bzw. Hammer bei Dölzig (seit 1816 Kr. Soldin) (Krantz; Sturm; Tahlheim; v. Taschicky; v.d. Marwitz; Schu... (1756-1805)
1365 Dölziger Hammer bzw. Hammer bei Dölzig (seit 1816 Kr. Soldin) (Krantz; Sturm; Tahlheim; v. Taschicky; v.d. Marwitz; Schu... (1642-1772)
1360 Dölziger Hammer bzw. Hammer bei Dölzig (seit 1816 Kr. Soldin) (Krantz; Sturm; Tahlheim; v. Taschicky; v.d. Marwitz; Schu... (1718-1767)
1361 Dölziger Hammer bzw. Hammer bei Dölzig (seit 1816 Kr. Soldin) (Krantz; Sturm; Tahlheim; v. Taschicky; v.d. Marwitz; Schu... (1756-1783)
1362 Dölziger Hammer bzw. Hammer bei Dölzig (seit 1816 Kr. Soldin) (Krantz; Sturm; Tahlheim; v. Taschicky; v.d. Marwitz; Schu... (1784-1803)
1363 Dölziger Hammer bzw. Hammer bei Dölzig (seit 1816 Kr. Soldin) (Krantz; Sturm; Tahlheim; v. Taschicky; v.d. Marwitz; Schu... (1803-1805)
1364 Dölziger Hammer bzw. Hammer bei Dölzig (seit 1816 Kr. Soldin) (Krantz; Sturm; Tahlheim; v. Taschicky; v.d. Marwitz; Schu... (1767-1803)
1366 Dölziger Hammer bzw. Hammer bei Dölzig (seit 1816 Kr. Soldin) (Krantz; Sturm; Tahlheim; v. Taschicky; v.d. Marwitz; Schu... (1772-1784)
1367 Dölziger Hammer bzw. Hammer bei Dölzig (seit 1816 Kr. Soldin) (Krantz; Sturm; Tahlheim; v. Taschicky; v.d. Marwitz; Schu... (1751)
1368 Dölziger Linde, Vorwerk (1717 - 1723 von Dölzig getrennt) (seit 1816 Kr. Soldin) (v.d. Marwitz; v. Waldow): Grundbuch (1719-1721)
1369 Dölziger Linde, Vorwerk (1717 - 1723 von Dölzig getrennt) (seit 1816 Kr. Soldin) (v.d. Marwitz; v. Waldow): Grund- und H... (1714-1721)
1370 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Grundbuch (1731-1810)
1371 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Grund- und H... (1719-1766)
1371/1 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Grund- und H... (1756-1765)
1372 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Grund- und H... (1765-1772)
1373 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Grund- und H... (1772-1787)
1374 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Grund- und H... (1798-1802)
1375 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Grund- und H... (1802-1804)
1376 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Grund- und H... (1804-1810)
1378 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Grund- und H... (1798-1852)
1377 Falkenwalde mit Vorwerk Gräfendorf (v. Sydow; Crüger geb. Horn; v. Zinnow; v. Bredow; Woldermann u. Witte): Hypothekensc... (1766-1810)
1379 Görlsdorf (v. Umbstädt; v. Sydow): Grundbuch (1719-1732)
1380 Görlsdorf (v. Umbstädt; v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1715-1775)
1381 Görlsdorf (v. Umbstädt; v. Sydow): Hypothekenschein (1768)
1382 Gossow und Belgen (siehe auch Belgen) (v. Sydow; v. Wobeser; v. Levetzow): Grundbuch (1719-1810)
1383 Gossow und Belgen (siehe auch Belgen) (v. Sydow; v. Wobeser; v. Levetzow): Grund- und Hypothekenbuch (1717-1766)
1384 Gossow und Belgen (siehe auch Belgen) (v. Sydow; v. Wobeser; v. Levetzow): Grund- und Hypothekenbuch (1756-1765)
1385 Gossow und Belgen (siehe auch Belgen) (v. Sydow; v. Wobeser; v. Levetzow): Grund- und Hypothekenbuch (1765-1792)
1386 Gossow und Belgen (siehe auch Belgen) (v. Sydow; v. Wobeser; v. Levetzow): Grund- und Hypothekenbuch (1792-1803)
1387 Gossow und Belgen (siehe auch Belgen) (v. Sydow; v. Wobeser; v. Levetzow): Grund- und Hypothekenbuch (1803-1810)
1388 Gossow und Belgen (siehe auch Belgen) (v. Sydow; v. Wobeser; v. Levetzow): Hypothekenscheine (1768-1810)
1389 Gossow und Belgen (siehe auch Belgen), ein Drittteil Stadtgut Schönfließ (v. Sydow; v. Wobeser; v. Levetzow): Grund- und... (1775-1777)
1390 Grünrade (v.d. Marwitz; v. Burgsdorf; v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1727-1749)
1391 Grünrade (v.d. Marwitz; v. Burgsdorf; v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1749-1764)
1392 Grünrade (v.d. Marwitz; v. Burgsdorf; v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1764-1771)
1393 Grünrade (v.d. Marwitz; v. Burgsdorf; v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1771-1782)
1394 Grünrade (v.d. Marwitz; v. Burgsdorf; v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1782-1793)
1395 Grünrade (v.d. Marwitz; v. Burgsdorf; v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1793-1801)
1396 Grünrade (v.d. Marwitz; v. Burgsdorf; v. Sydow): Grund- und Hypothekenakte (1801)
1397 Herrenhof (seit 1816 Kr. Soldin), 1. Anteil (v. Schmiedeberg; Labes; Köpcke (Kobcke); v. Sydow (vereinigt mit 2. Anteil)... (1733-1765)
1398 Herrenhof (seit 1816 Kr. Soldin), 1. Anteil (v. Schmiedeberg; Labes; Köpcke (Kobcke); v. Sydow (vereinigt mit 2. Anteil)... (1731-1752)
1399 Herrenhof (seit 1816 Kr. Soldin), 2. Anteil (v. Schmiedeberg; Ludewig; v. Wobeser; v.d. Marwitz; Münchow; v. Sydow (vere... (1719-1810)
1400 Herrenhof (seit 1816 Kr. Soldin), 2. Anteil (v. Schmiedeberg; Ludewig; v. Wobeser; v.d. Marwitz; Münchow; v. Sydow (vere... (1709-1710)
1401 Herrenhof (seit 1816 Kr. Soldin), 2. Anteil (v. Schmiedeberg; Ludewig; v. Wobeser; v.d. Marwitz; Münchow; v. Sydow (vere... (1764-1777)
1402 Herrenhof (seit 1816 Kr. Soldin), 2. Anteil (v. Schmiedeberg; Ludewig; v. Wobeser; v.d. Marwitz; Münchow; v. Sydow (vere... (1778-1796)
1403 Herrenhof (seit 1816 Kr. Soldin), 2. Anteil (v. Schmiedeberg; Ludewig; v. Wobeser; v.d. Marwitz; Münchow; v. Sydow (vere... (1797-1801)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 226 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
8. Kreis Landsberg
9. Kreis Schivelbein
10. Kreis Soldin
11. Kreis Sternberg
12. Kreis Züllichau
Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|