Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
              • Rep. 23B Neumärkische Stände - Urkunden (1338-1692)
              • Rep. 23B Neumärkische Stände - Akten
                • Rep. 23B Neumärkische Stände
                • Rep. 23B Neumärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektion (1609-1831)
                  • 1. Generalia
                  • 2. Kreis Arnswalde
                  • 3. Kreis Cottbus
                  • 4. Kreis Crossen
                  • 5. Kreis Dramburg
                  • 6. Kreis Friedeberg
                    • 2249 Blumenfelde (v.d. Marwitz; v. Beneckendorf): Grundbuch (1720-1809)
                    • 2250 Blumenfelde (v.d. Marwitz; v. Beneckendorf): Grund- und Hypothekenakte (1713-1757)
                    • 2251 Blumenfelde (v.d. Marwitz; v. Beneckendorf): Grund- und Hypothekenakte (1760-1781)
                    • 2252 Blumenfelde (v.d. Marwitz; v. Beneckendorf): Grund- und Hypothekenakte (1781-1795)
                    • 2253 Blumenfelde (v.d. Marwitz; v. Beneckendorf): Grund- und Hypothekenakte (1795-1809)
                    • 2254 Blumenfelde (v.d. Marwitz; v. Beneckendorf): durch Pfandbriefe abgelöste Dokumente (1737-1782)
                    • 2255 Blumenfelde (v.d. Marwitz; v. Beneckendorf): Dokumente (1769-1787)
                    • 2256 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grundbuch (1720-1810)
                    • 2257 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grund- und Hypothekenakte (1706-1757)
                    • 2258 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grund- und Hypothekenakte (1739-1773)
                    • 2259 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grund- und Hypothekenakte (1770-1781)
                    • 2260 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grund- und Hypothekenakte (1782-1787)
                    • 2261 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grund- und Hypothekenakte (1788-1798)
                    • 2262 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grund- und Hypothekenakte (1798-1800)
                    • 2263 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grund- und Hypothekenakte (1800-1804)
                    • 2264 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grund- und Hypothekenakte (1804-1805)
                    • 2265 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Grund- und Hypothekenakte (1800-1810)
                    • 2266 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Hypothekenscheine (1755-1810)
                    • 2267 Braunsfelde (v. Sanitz; v. Braunschweig; v. Oertzen; v. Pape; Lehmann): Obligationen (1740-1798)
                    • 2268 Breitenstein (v. Sanitz; v. Plathen; v. Scheel; v. Flotow; v.d. Osten; v. Oertzen; v. Brunn): Grund- und Hypothekenakte (1713-1746)
                    • 2269 Breitenstein (v. Sanitz; v. Plathen; v. Scheel; v. Flotow; v.d. Osten; v. Oertzen; v. Brunn): Grund- und Hypothekenakte (1756-1764)
                    • 2270 Breitenstein (v. Sanitz; v. Plathen; v. Scheel; v. Flotow; v.d. Osten; v. Oertzen; v. Brunn): Grund- und Hypothekenakte (1764-1786)
                    • 2271 Breitenstein (v. Sanitz; v. Plathen; v. Scheel; v. Flotow; v.d. Osten; v. Oertzen; v. Brunn): Grund- und Hypothekenakte (1787-1790)
                    • 2272 Breitenstein (v. Sanitz; v. Plathen; v. Scheel; v. Flotow; v.d. Osten; v. Oertzen; v. Brunn): Grund- und Hypothekenakte (1790-1801)
                    • 2273 Breitenstein (v. Sanitz; v. Plathen; v. Scheel; v. Flotow; v.d. Osten; v. Oertzen; v. Brunn): Grund- und Hypothekenakte (1789-1806)
                    • 2274 Breitenstein (v. Sanitz; v. Plathen; v. Scheel; v. Flotow; v.d. Osten; v. Oertzen; v. Brunn): Grund- und Hypothekenakte (1808-1810)
                    • 2275 Breitenwerder (ab 1787 siehe Gut Lichtenow) (v. Unfried; v. Brenckenhoff): Grundbuch (1719-1783)
                    • 2276 Breitenwerder (ab 1787 siehe Gut Lichtenow) (v. Unfried; v. Brenckenhoff): Grund- und Hypothekenakte (1707-1862)
                    • 2277 Breitenwerder (ab 1787 siehe Gut Lichtenow) (v. Unfried; v. Brenckenhoff): Grund- und Hypothekenakte (1746-1765)
                    • 2278 Breitenwerder (ab 1787 siehe Gut Lichtenow) (v. Unfried; v. Brenckenhoff): Grund- und Hypothekenakte (1761-1785)
                    • 2279 Breitenwerder (ab 1787 siehe Gut Lichtenow) (v. Unfried; v. Brenckenhoff): Hypothekenscheine (1758-1784)
                    • 2280 Büssow (v. Wreech; v. Wulffen; v. Lindenau): Grund- und Hypothekenakte (1766-1790)
                    • 2281 Büssow (v. Wreech; v. Wulffen; v. Lindenau): Grund- und Hypothekenakte (1802-1804)
                    • 2282 Dolgen, Anteil (Otto v. Bornstädt): Grundbuch (1719)
                    • 2283 Dolgen, Anteil (Otto v. Bornstädt): Grund- und Hypothekenakte (1700-1719)
                    • 2284 Dolgen, Anteil (seit 1758 ganz) (v. Billerbeck; Johann Friedrich v. Bornstädt; v. Sack): Grundbuch (1719-1806)
                    • 2285 Dolgen, Anteil (seit 1758 ganz) (v. Billerbeck; Johann Friedrich v. Bornstädt; v. Sack): Grund- und Hypothekenakte (1696-1756)
                    • 2286 Dolgen, Anteil (seit 1758 ganz) (v. Billerbeck; Johann Friedrich v. Bornstädt; v. Sack): Grund- und Hypothekenakte (1753-1765)
                    • 2287 Dolgen, Anteil (seit 1758 ganz) (v. Billerbeck; Johann Friedrich v. Bornstädt; v. Sack): Grund- und Hypothekenakte (1756-1798)
                    • 2288 Dolgen, Anteil (seit 1758 ganz) (v. Billerbeck; Johann Friedrich v. Bornstädt; v. Sack): Grund- und Hypothekenakte (1799-1806)
                    • 2289 Dolgen, Anteil (seit 1758 ganz) (v. Billerbeck; Johann Friedrich v. Bornstädt; v. Sack): Hypothekenscheine (1764-1806)
                    • 2290 Dolgen, Anteil (seit 1758 ganz) (v. Billerbeck; Johann Friedrich v. Bornstädt; v. Sack): Berichtigung des Besitztitels (... (1783-1786)
                    • 2291 Driesen, Freigut (v. Möhlen; v. Schmalenberg; Starcke; Fiedler; Ottow u. Marten; v.d. Osten): Grundbuch (1737-1807)
                    • 2292 Driesen, Freigut (v. Möhlen; v. Schmalenberg; Starcke; Fiedler; Ottow u. Marten; v.d. Osten): Grund- und Hypothekenakte (1736-1748)
                    • 2293 Driesen, Freigut (v. Möhlen; v. Schmalenberg; Starcke; Fiedler; Ottow u. Marten; v.d. Osten): Grund- und Hypothekenakte (1748-1765)
                    • 2294 Driesen, Freigut (v. Möhlen; v. Schmalenberg; Starcke; Fiedler; Ottow u. Marten; v.d. Osten): Grund- und Hypothekenakte (1764-1799)
                    • 2295 Driesen, Freigut (v. Möhlen; v. Schmalenberg; Starcke; Fiedler; Ottow u. Marten; v.d. Osten): Grund- und Hypothekenakte (1734-1808)
                    • 2296 Driesen, Freigut (v. Möhlen; v. Schmalenberg; Starcke; Fiedler; Ottow u. Marten; v.d. Osten): Hypothekenscheine (1750-1808)
                    • 2297 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1740-1809)
                    • 2298 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1710-1746)
                    • 2299 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1765)
                    • 2300 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1766-1785)
                    • 2301 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1785-1796)
                    • 2302 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1797-1809)
                    • 2303 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1756-1809)
                    • 2304 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1719-1807)
                    • 2305 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1713-1768)
                    • 2306 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1741-1765)
                    • 2307 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1765-1788)
                    • 2308 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1788-1803)
                    • 2309 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1803-1805)
                    • 2310 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1754-1804)
                    • 2311 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1765-1782)
                    • 2312 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1794-1833)
                    • 2313 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1796-1833)
                    • 2314 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1719-1808)
                    • 2315 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1713-1743)
                    • 2316 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1757-1765)
                    • 2317 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1753-1802)
                    • 2318 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1802-1810)
                    • 2319 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1769-1808)
                    • 2320 Hammer bei Driesen (Horn; Berger; Wagner; Mittelstädt): Grund- und Hypothekenakte (1692-1767)
                    • 2321 Hammer bei Driesen (Horn; Berger; Wagner; Mittelstädt): Grund- und Hypothekenakte (1763-1785)
                    • 2322 Hammer bei Driesen (Horn; Berger; Wagner; Mittelstädt): Grund- und Hypothekenakte (1785-1809)
                    • 2322/1 Hammer bei Driesen (Horn; Berger; Wagner; Mittelstädt): Hypothekenscheine (1764-1789)
                    • 2323 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grundbuch (1719-1805)
                    • 2324 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1713-1768)
                    • 2325 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1748-1765)
                    • 2326 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1763-1788)
                    • 2327 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1788-1795)
                    • 2328 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1796-1805)
                    • 2329 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1801-1805)
                    • 2330 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Hypothekenscheine (1768-1805)
                    • 2331 Hohenkarzig (v. Möhlen; (v. Brenckenhoff); v. Möhlen; v. Holtzendorf): Grund- und Hypothekenakte (1701-1719)
                    • 2332 Hohenkarzig (v. Möhlen; (v. Brenckenhoff); v. Möhlen; v. Holtzendorf): Grund- und Hypothekenakte (1767-1782)
                    • 2333 Hohenkarzig (v. Möhlen; (v. Brenckenhoff); v. Möhlen; v. Holtzendorf): Grund- und Hypothekenakte (1783-1786)
                    • 2334 Hohenkarzig (v. Möhlen; (v. Brenckenhoff); v. Möhlen; v. Holtzendorf): Grund- und Hypothekenakte (1788-1803)
                    • 2335 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1719-1808)
                    • 2336 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1738-1765)
                    • 2337 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1748-1765)
                    • 2338 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1764-1781)
                    • 2339 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1697-1741)
                    • 2340 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1764)
                    • 2341 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1763-1785)
                    • 2342 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1794-1808)
                    • 2343 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1748-1802)
                    • 2344 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1719-1805)
                    • 2345 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1713-1745)
                    • 2346 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1744-1765)
                    • 2346/1 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1764-1784)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 87 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 7. Kreis Königsberg
                  • 8. Kreis Landsberg
                  • 9. Kreis Schivelbein
                  • 10. Kreis Soldin
                  • 11. Kreis Sternberg
                  • 12. Kreis Züllichau
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query