Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
              • Rep. 23B Neumärkische Stände - Urkunden (1338-1692)
              • Rep. 23B Neumärkische Stände - Akten
                • Rep. 23B Neumärkische Stände
                • Rep. 23B Neumärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektion (1609-1831)
                  • 1. Generalia
                  • 2. Kreis Arnswalde
                  • 3. Kreis Cottbus
                  • 4. Kreis Crossen
                  • 5. Kreis Dramburg
                  • 6. Kreis Friedeberg
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • 2299 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1765)
                    • 2300 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1766-1785)
                    • 2301 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1785-1796)
                    • 2302 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1797-1809)
                    • 2303 Falkenstein (v. Sanitz; v.d. Marwitz; v. Knobelsdorf; v. Schoening; v. Naumeister geb. v. Schoening; v. Wegerer; v. Schö... (1756-1809)
                    • 2304 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1719-1807)
                    • 2305 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1713-1768)
                    • 2306 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1741-1765)
                    • 2307 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1765-1788)
                    • 2308 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1788-1803)
                    • 2309 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1803-1805)
                    • 2310 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1754-1804)
                    • 2311 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1765-1782)
                    • 2312 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1794-1833)
                    • 2313 Geilenfelde (Pestalozzi; Schubert; v. Papstein; v. Schönbeck und Wedig; v. Schönbeck; (v.d. Marwitz geb. v. Schönbeck); ... (1796-1833)
                    • 2314 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1719-1808)
                    • 2315 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1713-1743)
                    • 2316 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1757-1765)
                    • 2317 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1753-1802)
                    • 2318 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1802-1810)
                    • 2319 Grapow (v. Bornstädt; v. Prophalow; v.d. Marwitz; 6 freie Leute aus Schönberg (Michael Wetzel, Christian Wetzel, Daniel ... (1769-1808)
                    • 2320 Hammer bei Driesen (Horn; Berger; Wagner; Mittelstädt): Grund- und Hypothekenakte (1692-1767)
                    • 2321 Hammer bei Driesen (Horn; Berger; Wagner; Mittelstädt): Grund- und Hypothekenakte (1763-1785)
                    • 2322 Hammer bei Driesen (Horn; Berger; Wagner; Mittelstädt): Grund- und Hypothekenakte (1785-1809)
                    • 2322/1 Hammer bei Driesen (Horn; Berger; Wagner; Mittelstädt): Hypothekenscheine (1764-1789)
                    • 2323 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grundbuch (1719-1805)
                    • 2324 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1713-1768)
                    • 2325 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1748-1765)
                    • 2326 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1763-1788)
                    • 2327 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1788-1795)
                    • 2328 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1796-1805)
                    • 2329 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Grund- und Hypothekenakte (1801-1805)
                    • 2330 Hermsdorf und Wutzig, Lauchstädt (bis 1794) (v. Brandt): Hypothekenscheine (1768-1805)
                    • 2331 Hohenkarzig (v. Möhlen; (v. Brenckenhoff); v. Möhlen; v. Holtzendorf): Grund- und Hypothekenakte (1701-1719)
                    • 2332 Hohenkarzig (v. Möhlen; (v. Brenckenhoff); v. Möhlen; v. Holtzendorf): Grund- und Hypothekenakte (1767-1782)
                    • 2333 Hohenkarzig (v. Möhlen; (v. Brenckenhoff); v. Möhlen; v. Holtzendorf): Grund- und Hypothekenakte (1783-1786)
                    • 2334 Hohenkarzig (v. Möhlen; (v. Brenckenhoff); v. Möhlen; v. Holtzendorf): Grund- und Hypothekenakte (1788-1803)
                    • 2335 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1719-1808)
                    • 2336 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1738-1765)
                    • 2337 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1748-1765)
                    • 2338 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1764-1781)
                    • 2339 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1697-1741)
                    • 2340 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1764)
                    • 2341 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1763-1785)
                    • 2342 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1794-1808)
                    • 2343 Lauchstädt (siehe Hermsdorf bis 1794), Anteil (v. Brandt; v. Bornstädt; v. Brandt), Anteil (v. Bornstädt; v. Brandt (177... (1748-1802)
                    • 2344 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1719-1805)
                    • 2345 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1713-1745)
                    • 2346 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1744-1765)
                    • 2346/1 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1764-1784)
                    • 2347 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1784-1789)
                    • 2348 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1789-1804)
                    • 2349 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1756-1787)
                    • 2350 Lichtenow und Breitenwerder (v. Möhlen; v. Kahlenberg; v. Sydow; v. Brenckenhoff; Gräfin v.d. Mark; König Friedrich Wilh... (1744)
                    • 2351 Mansfelde, Anteil (Berg; v. Papstein; v. Beneckendorf; v. Brenckenhoff (1802 mit Anteil v. Papstein vereinigt)): Grundbu... (1719-1802)
                    • 2352 Mansfelde, Anteil (Berg; v. Papstein; v. Beneckendorf; v. Brenckenhoff (1802 mit Anteil v. Papstein vereinigt)): Grund- ... (1699-1722)
                    • 2353 Mansfelde, Anteil (Berg; v. Papstein; v. Beneckendorf; v. Brenckenhoff (1802 mit Anteil v. Papstein vereinigt)): Grund- ... (1752-1764)
                    • 2354 Mansfelde, Anteil (Berg; v. Papstein; v. Beneckendorf; v. Brenckenhoff (1802 mit Anteil v. Papstein vereinigt)): Grund- ... (1781-1787)
                    • 2355 Mansfelde, Anteil (Berg; v. Papstein; v. Beneckendorf; v. Brenckenhoff (1802 mit Anteil v. Papstein vereinigt)): Grund- ... (1788-1802)
                    • 2356 Mansfelde, Anteil (Berg; v. Papstein; v. Beneckendorf; v. Brenckenhoff (1802 mit Anteil v. Papstein vereinigt)): Hypothe... (1772-1794)
                    • 2357 Mansfelde, Anteil (v. Papstein; v. Knobelsdorf (seit 1802 ganzes Gut)): Grundbuch (1719-1810)
                    • 2358 Mansfelde, Anteil (v. Papstein; v. Knobelsdorf (seit 1802 ganzes Gut)): Grund- und Hypothekenakte (1757-1764)
                    • 2359 Mansfelde, Anteil (v. Papstein; v. Knobelsdorf (seit 1802 ganzes Gut)): Grund- und Hypothekenakte (1761-1784)
                    • 2360 Mansfelde, Anteil (v. Papstein; v. Knobelsdorf (seit 1802 ganzes Gut)): Grund- und Hypothekenakte (1787-1810)
                    • 2361 Mansfelde, Anteil (v. Papstein; v. Knobelsdorf (seit 1802 ganzes Gut)): Hypothekenscheine (1768-1809)
                    • 2362 Mehrenthin und Vorwerk Schneidemühle (v. Gramm; Wambold; v. Umbstädt; v. Sydow; v. Waldow): Grundbuch (1719-1796)
                    • 2363 Mehrenthin und Vorwerk Schneidemühle (v. Gramm; Wambold; v. Umbstädt; v. Sydow; v. Waldow): Grund- und Hypothekenakte (1706-1723)
                    • 2364 Mehrenthin und Vorwerk Schneidemühle (v. Gramm; Wambold; v. Umbstädt; v. Sydow; v. Waldow): Grund- und Hypothekenakte (1747-1765)
                    • 2365 Mehrenthin und Vorwerk Schneidemühle (v. Gramm; Wambold; v. Umbstädt; v. Sydow; v. Waldow): Grund- und Hypothekenakte (1761-1784)
                    • 2366 Mehrenthin und Vorwerk Schneidemühle (v. Gramm; Wambold; v. Umbstädt; v. Sydow; v. Waldow): Hypothekenscheine (1766-1796)
                    • 2367 Pehlitz, Anteil (bis 1732) (v. Paris; v. Vorhauer; v. Beneckendorf): Grundbuch (1719-1732)
                    • 2368 Pehlitz, Anteil (bis 1732) (v. Paris; v. Vorhauer; v. Beneckendorf): Grund- und Hypothekenakte (1713-1732)
                    • 2369 Pehlitz, Anteil (ab 1732 ganzes Gut) (v. Bornstädt; v. Plätz; Krause; v. Preuß; v.d. Goltz; v. Sydow; v. Köckeritz; v. N... (1719-1808)
                    • 2370 Pehlitz, Anteil (ab 1732 ganzes Gut) (v. Bornstädt; v. Plätz; Krause; v. Preuß; v.d. Goltz; v. Sydow; v. Köckeritz; v. N... (1699-1749)
                    • 2371 Pehlitz, Anteil (ab 1732 ganzes Gut) (v. Bornstädt; v. Plätz; Krause; v. Preuß; v.d. Goltz; v. Sydow; v. Köckeritz; v. N... (1766-1782)
                    • 2372 Pehlitz, Anteil (ab 1732 ganzes Gut) (v. Bornstädt; v. Plätz; Krause; v. Preuß; v.d. Goltz; v. Sydow; v. Köckeritz; v. N... (1782-1786)
                    • 2373 Pehlitz, Anteil (ab 1732 ganzes Gut) (v. Bornstädt; v. Plätz; Krause; v. Preuß; v.d. Goltz; v. Sydow; v. Köckeritz; v. N... (1787-1800)
                    • 2374 Pehlitz, Anteil (ab 1732 ganzes Gut) (v. Bornstädt; v. Plätz; Krause; v. Preuß; v.d. Goltz; v. Sydow; v. Köckeritz; v. N... (1801-1808)
                    • 2375 Pehlitz, Anteil (ab 1732 ganzes Gut) (v. Bornstädt; v. Plätz; Krause; v. Preuß; v.d. Goltz; v. Sydow; v. Köckeritz; v. N... (1773-1808)
                    • 2376 Schönrade, Anteil (Hans Adam v. Schöning; Gebrüder v. Schöning): Grundbuch (1719-1809)
                    • 2377 Schönrade, Anteil (Hans Adam v. Schöning; Gebrüder v. Schöning): Grund- und Hypothekenakte (1709-1767)
                    • 2378 Schönrade, Anteil (Hans Adam v. Schöning; Gebrüder v. Schöning): Grund- und Hypothekenakte (1765-1774)
                    • 2379 Schönrade, Anteil (Hans Adam v. Schöning; Gebrüder v. Schöning): Grund- und Hypothekenakte (1774-1783)
                    • 2380 Schönrade, Anteil (Hans Adam v. Schöning; Gebrüder v. Schöning): Grund- und Hypothekenakte (1784-1804)
                    • 2381 Schönrade, Anteil (Hans Adam v. Schöning; Gebrüder v. Schöning): Hypothekenscheine (1773-1810)
                    • 2382 Schönrade, Anteil (Hans Adam v. Schöning; Gebrüder v. Schöning): durch Pfandbriefe abgelöste Dokumente (1773-1816)
                    • 2383 Seegenfelde (v. Ludwig; v. Mandelsloh; v. Strantz; v. Braunschweig; v. Oertzen geb. v. Braunschweig): Grundbuch (1720-1810)
                    • 2384 Seegenfelde (v. Ludwig; v. Mandelsloh; v. Strantz; v. Braunschweig; v. Oertzen geb. v. Braunschweig): Grund- und Hypothe... (1713-1753)
                    • 2385 Seegenfelde (v. Ludwig; v. Mandelsloh; v. Strantz; v. Braunschweig; v. Oertzen geb. v. Braunschweig): Grund- und Hypothe... (1766-1787)
                    • 2386 Seegenfelde (v. Ludwig; v. Mandelsloh; v. Strantz; v. Braunschweig; v. Oertzen geb. v. Braunschweig): Grund- und Hypothe... (1787-1810)
                    • 2387 Seegenfelde (v. Ludwig; v. Mandelsloh; v. Strantz; v. Braunschweig; v. Oertzen geb. v. Braunschweig): Hypothekenscheine (1769-1810)
                    • 2388 Seegenfelde (v. Ludwig; v. Mandelsloh; v. Strantz; v. Braunschweig; v. Oertzen geb. v. Braunschweig): Dokumente über die... (1774-1882)
                    • 2389 Seegenfelde (v. Ludwig; v. Mandelsloh; v. Strantz; v. Braunschweig; v. Oertzen geb. v. Braunschweig): durch Pfandbriefe ... (1774-1782)
                    • 2390 Tankow und Vorwerk Tannenspring (v. Papstein; v. Bock; v. Bock geb. v. Papstein; v. Massow): Grundbuch (1719-1805)
                    • 2391 Tankow und Vorwerk Tannenspring (v. Papstein; v. Bock; v. Bock geb. v. Papstein; v. Massow): Grund- und Hypothekenakte (1713-1746)
                    • 2392 Tankow und Vorwerk Tannenspring (v. Papstein; v. Bock; v. Bock geb. v. Papstein; v. Massow): Grund- und Hypothekenakte (1764-1784)
                    • 2393 Tankow und Vorwerk Tannenspring (v. Papstein; v. Bock; v. Bock geb. v. Papstein; v. Massow): Grund- und Hypothekenakte (1784-1788)
                    • 2394 Tankow und Vorwerk Tannenspring (v. Papstein; v. Bock; v. Bock geb. v. Papstein; v. Massow): Grund- und Hypothekenakte (1788-1791)
                    • 2395 Tankow und Vorwerk Tannenspring (v. Papstein; v. Bock; v. Bock geb. v. Papstein; v. Massow): Grund- und Hypothekenakte (1791-1792)
                    • 2396 Tankow und Vorwerk Tannenspring (v. Papstein; v. Bock; v. Bock geb. v. Papstein; v. Massow): Grund- und Hypothekenakte (1792-1805)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 7. Kreis Königsberg
                  • 8. Kreis Landsberg
                  • 9. Kreis Schivelbein
                  • 10. Kreis Soldin
                  • 11. Kreis Sternberg
                  • 12. Kreis Züllichau
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query