Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
            • Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
            • Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
            • Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
            • Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
            • Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
            • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland (1723-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland - Karten (1802-1880)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz (1778-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz - Karten (1787-1914)
                • 1. Separationskarten
                  • 1.1. Orte mit Feldmarken und einzelnen Grundstücken (A-Z)
                    • 1 A Karte der Feldmark der Kossätengemeinde zu Abbendorf (1837-1839)
                    • 2 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Baeck (1847-1910)
                    • 3 A Karte von der Feldmark Bäckern ["Baeckern"] (1846-1850)
                    • 234 G/ÜF Karte von dem im Jahre 1840 nicht separierten Teil der Feldmark des Dorfes Below (Bälow) (1830-1849)
                    • 235 G/ÜF Plan von den Ländereien der 8 Kossäten zu Bendelin (1843)
                    • 4 A/ÜF Plan von der Feldmark des Dorfes Bendelin Westprignitzschen Kreises (Sozietät Johann Christian Tiedeke & Genossen) (1850)
                    • 5 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark der Bauern zu Bentwisch (Bendwisch), (4 Teile) (1844-1912)
                    • 6 A Reinkarte von der Feldmark der Kossäten zu Bentwisch (2 Teile) (1844)
                    • 7 A/ÜF Karte von den Grundstücken der Dorfgemeinde Bernheide (1826-1879)
                    • 8 A I. Rein-Karte von den Grundstücken der Dorfgemeinde Bernheide Nr. 76 Blatt 1 (1879)
                    • 9 B II. Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Besandten (1863)
                    • 10 A/ÜF Karte von der Feldmark Blüthen (Bluethen), (2 Teile) (1812-1912)
                    • 241 G/ÜF I. Rein-Karte von den Holzgrundstücken der Feldmark Blüthen (1877)
                    • 11 A/ÜF Reinkarte von der Feldmark Boberow (2 Teile) (1846-1910)
                    • 12 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Boberow (2 Teile) (1847)
                    • 12/1 A/ÜF [Karte der Grenze zwischen den Gemeinden Boberow und Mellen sowie Rambow] (Fragment, 2 Teile) (1820-1850)
                    • K 13 A Reinkarte der Feldmark Bochin (2 Teile) (1848-1911)
                    • K 14 Kt Reinkarte der Feldmark Bochin (1851)
                    • 36 A/ÜF [Entwurfszeichnung für die Karte der Feldmark Breetz] (1898 (ca.)-1899 (ca.))
                    • 225 A I. Rein-Karte der Feldmark Breetz in 5 Blättern. Bl 4 (1898-1900)
                    • 236 G/ÜF Karte von der Feldmark Burghagen (1843)
                    • 237 A Rein-Karte von den Grundstücken der Kossäten zu Burghagen (1852)
                    • 238 C Zeichnung von dem Ackerplan der Kossäten zu Burghagen (1793-1840)
                    • 15 A Rein-Karte von der Kolonisten-Feldmark Burow Nr. 29 RT: 2. Rein-Karte (1843-1910)
                    • 247 G/ÜF I. Rein-Karte von der Feldmark Cumlosen (1863-1865)
                    • 248 G/ÜF II. Rein-Karte von der Feldmark Cumlosen (1863-1868)
                    • K 246 A I. Reinkarte von einem Teil des zum Dorf Cumlosen gehörigen Buschwerders (1863-1865)
                    • K 250 A I. Reinkarte von den gemeinschaftlichen Revieren "der Buschwerder und die Wehle" zu Cumlosen (1885-1889)
                    • K 249 B Karte von den Grundstücken in der sogenannten Silge auf der Feldmark Cumlosen, welche zu dem ehemals Haakerschen, Guhlsc... (1865-1866)
                    • 16 A Karte der Bauernfeldmark Dallmin [geändert in Gemarkungskarte von Dallmin in 2 Blättern. Blatt 2], (4 Teile) (1841-1911)
                    • 17 A/ÜF Karte von der Kossätenfeldmark Dallmin (1841-1910)
                    • 232 A/ÜF Rein-Karte von der zum Dorfe Ferbitz gehörigen Erbpachtsfeldmark Damerow. Blatt 2 (1826-1910)
                    • 18 A Karte von der Ackerfeldmark Dargardt, Blatt 1 (1844-1910)
                    • 251 G/ÜF Rein-Karte von den Grundstücken der drei Vollbauern zu Dergenthin (1852)
                    • 21 Kt Karte der Feldmark Düpow (1844)
                    • 22 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark der Bauern zu Düpow (Duepow) (1844-1911)
                    • 23 A Rein-Karte von der Feldmark Düpow (Deibow), (4 Teile) (1862-1911)
                    • 24 A Karte von einem Teil der Feldmark Düpow (Duepow), (2 Teile) (1809-1851)
                    • 25 A Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Düpow (Duepow), (2 Teile) (1809-1911)
                    • 26 A Rein-Karte von der Feldmark Ferbitz. [Geändert in Gemarkungskarte in 2 Blättern, Blatt 1] (2 Teile) (1826-1910)
                    • 28 A II. Rein-Karte von dem Buschwerder zu Gaarz und Baatz (1872-1883)
                    • 27 A/ÜF II. Rein-Karte von einem Teil der Feldmarken Gaarz und Baarz Kreis Westprignitz (1862-1868)
                    • 29 A Rein-Karte von der Gemarkung Gandow (2 Teile) (1854-1911)
                    • 32 A Karte von den Grundstücken der Kossäten zu Garlin (1848)
                    • 33 A/ÜF Karte von den Grundstücken der Kossäten zu Garlin (1843-1910)
                    • 31 A/ÜF Rein-Karte von der in der Westprignitz gelegenen Feldmark Garlin (2 Teile) (1844-1911)
                    • 34 A/ÜF Karte von der Feldmark Garsedow (1852-1911)
                    • 35/7 C Karten von Parzellen des Separationsplanes Nr. 17 der Grundstücke des Bauerngutsbesitzers Fried(rich) Wilh(elm) Aug(ust)... (1874)
                    • 35/1 C Karten von Parzellen des Separationsplanes Nr. 17 der Grundstücke des Bauerngutsbesitzers Fried(rich) Wilh(elm) Aug(ust)... (1874)
                    • 35/2 C Karten von Parzellen des Separationsplanes Nr. 17 der Grundstücke des Bauerngutsbesitzers Fried(rich) Wilh(elm) Aug(ust)... (1874)
                    • 35/3 C Karten von Parzellen des Separationsplanes Nr. 17 der Grundstücke des Bauerngutsbesitzers Fried(rich) Wilh(elm) Aug(ust)... (1874)
                    • 35/4 C Karten von Parzellen des Separationsplanes Nr. 17 der Grundstücke des Bauerngutsbesitzers Fried(rich) Wilh(elm) Aug(ust)... (1874)
                    • 35/5 C Karten von Parzellen des Separationsplanes Nr. 17 der Grundstücke des Bauerngutsbesitzers Fried(rich) Wilh(elm) Aug(ust)... (1874)
                    • 35/6 C Karten von Parzellen des Separationsplanes Nr. 17 der Grundstücke des Bauerngutsbesitzers Fried(rich) Wilh(elm) Aug(ust)... (1874)
                    • 35 A Situationsplan von den auf der Feldmark Garsedow Grundstücken des Bauerngutsbesitzers W. Löther (1876)
                    • 37 Kt Plan der Feldmark des Dorfes Glöwen (1844)
                    • 38 A Plan von dem auf der Feldmark des Dorfes Glöven belegenen, den Einhüfnern, 1. Joh. Chr. Kuhblank, 2. Joh. Aswig Kuhblank... (1851)
                    • 39 A Rein-Karte der Feldmark Gnewsdorf (2 Teile) (1845-1911)
                    • 40 A Karte von der Feldmark Gnewsdorf (2 Teile) (1845-1846)
                    • 41 G/ÜF Karte von der Feldmark Görnitz (1830-1831)
                    • 227/2 A I. Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Görnitz, Blatt 2 (1904-1905)
                    • 227/1 A I. Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Görnitz, Blatt 3 (1904-1905)
                    • 255 A/ÜF Karte der Gemarkung Golm (später Gemarkungen Groß Buchholz, Perleberg, Spiegelhagen, Lübzow) (1862-1874)
                    • 284 G/ÜF Karte von der wüsten Feldmark Golm (1832-1839)
                    • 57 A "Charte von der Feldmark Gosedahl, zum Behuf der Separation" (1787-1802)
                    • 42 A/ÜF Karte von der Feldmark Gross Berge (1828-1910)
                    • 239 G/ÜF Erste Reinkarte für das Zusammenlegungsverfahren Groß Berge (1902-1903)
                    • 43 A II. Rein-Karte der Feldmark Groß Breese (3 Teile) (1852-1911)
                    • 44 A/ÜF Karte von der Feldmark Groß Buchholz (2 Teile) (1836-1910)
                    • 256 G/ÜF Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Groß Gottschow (1849)
                    • 45 B II. Rein-Karte von einem Teil der Gemarkung Groß Gottschow (1864)
                    • K 46 A/ÜF Plan von den Ländereien der Hüfnergemeinde des Dorfes Groß Leppin (1846-1911)
                    • 47 A Karte der Kossätenländereien der Feldmark Groß Leppin (1845)
                    • 257 G/ÜF Plan von den Kossätenländereien auf der Feldmark des Dorfes Groß Leppin (1845)
                    • 48 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Groß Linde in der Westprignitz (1843-1887)
                    • 49 A/ÜF II. Rein-Karte von der Feldmark Groß Linde in der Westprignitz (1843-1911)
                    • K 258 A/ÜF Reinkarte von der Feldmark des Dorfes Groß Lüben (6 Teile) (1823-1843)
                    • 51 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Groß Wootz (1858)
                    • 52 A/ÜF Rein-Karte von den Grundstücken der Bauern zu Grube in der West-Prignitz (2 Teile) (1843-1911)
                    • 53 Kt Rein-Karte der Bauernfeldmark Gülitz (1842)
                    • 54 A/ÜF Rein-Karte von den bäuerlichen Grundstücken der Feldmark Guhlsdorf in der West-Prignitz (2 Teile) (1848)
                    • K 55 A/ÜF Karte der Bauernfeldmark Guhlow in der Westprignitz (Fragment, 3 Teile) (1846-1863)
                    • 56 A/ÜF Karte von der Feldmark des Dorfes Haverland (1835-1852)
                    • 58 A/ÜF Rein-Karte der Feldmark Hohenfier [Hohenvier] (2 Teile) (1842-1912)
                    • 59 A/ÜF Rein-Karte der Feldmark Hohenfier [Hohenvier] (2 Teile) (1841)
                    • 60 A/ÜF Karte von der Feldmark Hülsebeck (1835-1911)
                    • 259 G/ÜF Situationsplan von dem ehemals Reineckeschen, jetzt gänzlich parzellierten, Zweihüfnergutes zu Hülsebeck (1842)
                    • 218 A Rein-Karte von der separierten Jagelschen Kossäten-Mäsche (1806-1842)
                    • 231 B Rein-Karte von der separierten Jagelschen "Kossäten Mäsche" (Meierhof) (1806-1842)
                    • 63 A II. Rein-Karte von den Ackerländereien des Dorfes Jagel (1864-1868)
                    • 64 B Rein-Karte von der separierten Jagelschen Bauern-Mäsche (1823-1842)
                    • 66 A/ÜF Karte der Feldmark Karstedt (Karstädt, 4 Teile) (1835-1839)
                    • K 260 B Rein-Karte von dem Ackerrevier, die alten und neuen Vierken, der Kossäten zu Karstedt (Karstädt) (1849)
                    • 261 G/ÜF I. Rein-Karte betreffend die Teilung einiger gemeinschaftlicher Triftgrundstücke zu Karstädt (1888)
                    • 67 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Kleeste in der Westprignitz (1841-1911)
                    • 68 A/ÜF Karte von der Feldmark Kleeste (Kleest) (1832-1839)
                    • 70 A/ÜF Rein-Karte von der in der Westprignitz gelegenen Feldmark Klein Berge (2 Teile) (1845 (ca.)-1910)
                    • 71 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Klein Breese (2 Teile) (1851-1912)
                    • 242 G/ÜF Die Karten von den Feldmarken der Rittergüter Klein Breese und Neuburg. Sect. I (1864-1902)
                    • 73 A/ÜF Karte von der Feldmark Klein Gottschow (4 Teile) (1824-1842)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 167 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 1.2. Forstreviere (Orte A-Z)
                  • 1.3. Hütungsreviere und Wiesen (Orte A-Z)
                • 2. Retablissementspläne (Orte A-Z)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig (1696-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig - Karten (1814-1934)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Züllichau-Schwiebus (1852-1862)
            • Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
            • Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
            • Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
            • Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
            • Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
            • Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
            • Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
            • Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
            • Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
            • Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
            • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
            • Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
            • Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
            • Rep. 64B Superintendenturen
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query