|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland (1723-1943)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland - Karten (1802-1880)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz (1778-1943)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz - Karten (1787-1914)
1. Separationskarten
1.1. Orte mit Feldmarken und einzelnen Grundstücken (A-Z)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
74 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Klein Lüben (4 Teile) (1809-1912)
263 G/ÜF Karte von den Grundstücken der Bauern zu Kleinow. Blatt 1 (1843-1911)
79 A/ÜF Karte von den Grundstücken der Bauern zu Kleinow in der Westprignitz (1843-1845)
264 G/ÜF Karte von der Feldmark der Kossäten zu Kleinow (1844)
75 A Rein-Karte von den Ländereien der Kolonie "Klein Warnow" Nr. 211 und den von Gühlitz und Tangendorf gekauften Plänen (1847-1914)
76 A Karte der Feldmark Klein Welle (1848-1910)
77 A II. Rein-Karte von der Feldmark des Dorfes Klein Wootz (1868)
81 A/ÜF I. Rein-Karte nach der Brouillonkarte von der Feldmark Krampfer westprignitzschen Kreises (2 Teile) (1816-1844)
82 A/ÜF Zweite Rein-Karte nach der Brouillonkarte von der Feldmark Krampfer westprignitzschen Kreises (2 Teile) (1816-1844)
85 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Kreuzburg (1844-1910)
86 A/ÜF Kopie der Brouillon-Karte von der Feldmark Kribbe (1834-1837)
216 B Situationsplan von Grundstücken auf der Feldmark Kümmernitz (1837)
87 A/ÜF II. Rein-Karte von der Feldmark Kuhblank (2 Teile) (1868)
265 G/ÜF Rein-Karte von den Grundstücken der Hofwirte Friedrich Thiedtke und Genossen zu Laaslich (1848)
98 A Karte von Legde, Sektion IV (1847)
99 A II. Rein-Karte der Ländereien der Bauern zu Legde, Sektion 5 (1848-1910)
K 266 A Karte von den zum Hansschen Dreiviertelhüfnerhof zu Lockstädt gehörigen im dortigen Hypothekenbuch Nr. 14 pag. 105 verze... (1858)
K 267 A Karte von den Ländereien des zu Lockstädt gelegenen im Hypothekenbuch Bd. 1 Nr. 17 verzeichneten, dem Freischulzengutsbe... (1863)
K 268 A Situationsplan von den Grundstücken des Joachim Müller zu Lütkendorf (1850-1870)
K 269 B Karte von den zum Zweihüfnerhof der Gebrüder Thurmann zu Lütkendorf gehörigen Ländereien und deren Teilung zwischen dem ... (1866)
121 A Reinkarte der Feldmark Lütkenheide, Nr. 116 (1846-1910)
122 A I. Rein-Karte von dem sogenannten alten Acker der 7 Voll- und 2 Dreiviertel-Hüfner zu Lütkenwisch (1848-1880)
124 A II. Rein-Karte von dem sogenannten alten Acker der im Gemenge belegenen 7 Voll- und 2 Dreiviertelhüfner zu Lütkenwisch (1848-1880)
125 A II. Rein-Karte von den Kossätenländereien in Lütkenwisch (1869-1870)
88 Kt Karte der Feldmark Lanz (1821-1839)
89 A/ÜF Rein-Karte von den Grundstücken der Voll- und Dreiviertelbauern zu Lanz. Sekt. I (1856)
90 A/ÜF Rein-Karte von den Grundstücken der Voll- und Dreiviertelbauern zu Lanz. Sekt. II (1856-1911)
91 A/ÜF Rein-Karte von den Grundstücken der Voll- und Dreiviertelbauern zu Lanz. Sekt. III (1856-1910)
92 A Rein-Karte von den Grundstücken der Kossäten zu Lanz (1860-1910)
93 A/ÜF Rein-Karte von den Ländereien der Bauern der Feldmark Legde. Sektion I (1846-1848)
93/1 A Rein-Karte von der Feldmark Legde, Sektion I (1848-1910)
94 A Karte der Feldmark Legde. [Nachtrag: Sektionen II und III] (1846)
95 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Legde. Sektion III (1848-1910)
96 A Rein-Karte der Feldmark Legde. Sektion III (2 Teile) (1848)
97 A/ÜF Rein-Karte der Feldmark Legde. Sektionen I, III, IV (1848-1911)
100 A Karte der Feldmark Legde. Sektion V (1847)
101 A Generalplan von dem früher Witwe Neumannschen, später Joachim Schulzeschen, jetzt Maurermeister Lindtschen Bauerngut zu ... (1856)
102 A Karte von den zum früher Joachim Schultzeschen, jetzt Lendt-Gottschalckschen Bauerngut zu Legde (1856)
103 Kt Karte der Feldmark des Dorfes Lennewitz (1848-1911)
105 A/ÜF Feldmark Lenzen. Nr. 1 - Karte von einem Teil der Ländereien der Stadt Lenzen, die Kuhlbank etc. genannt (3 Teile) (1815-1839)
106 A/ÜF Feldmark Lenzen. Nr. 2 - Karte von einem Teil der Ländereien der Stadt Lenzen, Jackeln, Hainholzstücke und Krügerbäume e... (1822-1839)
104 A/ÜF Feldmark Lenzen. Nr. 3 - Karte von einem Teil der Ländereien der Stadt Lenzen, Finkenberge, Galgenberge, Alte und Lange ... (1822-1839)
228 A/ÜF Feldmark Lenzen. Nr. 4 - Karte von einem Teil der Feldmark der Stadt Lenzen, der Landwerder, die Scheunstücken, die Zieg... (1822-1839)
109 G/ÜF Feldmark Lenzen. Nr. 5 - Karte von dem zu teilenden Hütungsrevier des Oberholzes der Stadt Lenzen (1812-1839)
108 A/ÜF Feldmark Lenzen. Nr. 6 - Karte von dem zu teilenden Hütungsreviere, das Hainholz und die Große Wiese der Stadt Lenzen (1808-1839)
107 A Feldmark Lenzen. Nr. 7 - Karte von den zur Stadtfeldmark Lenzen gehörenden Ackerrevieren Neuland und Hesterbusch (1833-1839)
115 A Feldmark Lenzen. Nr. 8 - Karte von dem zur Separation kommenden Teil der Rohrstücken und des Bullenkamps der Stadt Lenze... (1836-1839)
214 B Feldmark Lenzen. Nr. 9 - Karte von einem Teil des Hainholzes und Heisterbusches auf der Feldmark der Stadt Lenzen (1839-1846)
217 B Feldmark Lenzen. Nr. 10 - Karte von einem Teil des Kapinckenortes auf der Feldmark der Stadt Lenzen (1839-1846)
110 A Feldmark Lenzen. Nr. 11 - Rein-Karte von den Kavelwiesen der Stadt Lenzen (1851)
112 B Karte der Langenhacken der Stadt Lenzen (1880)
116 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Lübzow im Kreis Westprignitz (2 Teile) (1844)
117 A/ÜF Reinkarte der Feldmark Lübzow (2 Teile) (1844-1911)
118 A Reinkarte von dem ehemals Mewesschen Plan auf der Feldmark Lübzow (1844-1846)
119 A/ÜF Karte der separierten Feldmark Lütkendorf (1834-1863)
120 B Karte von den Ländereien des Engelschen Zweihüfnerhofes zu Lütkendorf und deren Parzelierung (1865)
123 A/ÜF Rein-Karte von der nach Lütkenwisch und Mittelhorst gehörigen Hütung (1820-1846)
131 A Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Milow (1845-1910)
126 B I. Rein-Karte von dem gemeinschaftlichen Weideplane in der Feldmark Mittelhorst (1878-1887)
127 A/ÜF Rein-Karte der Feldmark Mankmuß (3 Teile) (1849-1912)
128 A/ÜF 2. Rein-Karte von den Grundstücken der Hüfner zu Mansfeld "Mannsfeld" (2 Teile) (1771-1910)
129 A/ÜF Karte von den Grundstücken der Kossäten zu Mansfeld "Mannsfeld" (2 Teile) (1832-1910)
130 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Mellen (2 Teile) (1837-1848)
132 A/ÜF II. Rein-Karte von der Feldmark des Dorfes Mödlich (Moedlich) im Kreis Westprignitz (4 Teile) (1862)
223 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark des Dorfes Moor (Mohr) westprignitzschen Kreises (3 Teile) (1847-1848)
134 A/ÜF Karte von den Grundstücken der Kossäten zu Motrich (1829-1876)
135 A/ÜF Rein-Karte von den zur Separation gezogenen Grundstücken der Feldmark Müggendorf (1858-1863)
270 G/ÜF 1. Rein-Karte in der Separationssache von Mueggendorf (Müggendorf) (1880)
K 240 B Rein-Karte von den Silgenkaveln der Gemeinde Müggendorf (1862)
136 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Nausdorf (1847)
136/1 A/ÜF Rein-Karte von der Feldmark Nausdorf (1849-1910)
137 A Plan von der Feldmark des Dorfes Netzow (2 Teile) (1846-1910)
138 A/ÜF Erste Reinkarte der bäuerlichen Feldmark Neuhausen (Fragment) (1846)
139 A/ÜF Zweite Reinkarte der bäuerlichen Feldmark Neuhausen (1792-1910)
140 A II. Rein-Karte von den Holzgrundstücken der Bauerngemeinden zu Neuhausen (1890-1891)
141 A/ÜF Rein-Karte der Stadtfeldmark Perleberg. Sektion I (2 Teile) (1844-1910)
142 A Rein-Karte der Stadtfeldmark Perleberg. Sektion III (2 Teile) (1843-1910)
143 A/ÜF Rein-Karte von der Stadtfeldmark Perleberg. Sektion III (2 Teile) (1844-1910)
144 A Rein-Karte der Feldmark Pinnow (2 Teile) (1847-1910)
145 Kt Karte der Feldmark Pirow ["Pyrow"] (1825-1839)
146 A Reinkarte von der Feldmark Pirow ("Pyrow") (3 Teile) (1825-1864)
147 A/ÜF Karte von der Feldmark Postlin (3 Teile) (1842-1910)
147/1 A/ÜF Karte der Feldmark Postlin (2 Teile) (1842-1844)
148 A Rein-Karte von den Grundstücken der Vollbauern in Pröttlin ["Proettlin"]. [Nachtrag: Bl. 1] (2 Teile) (1852-1910)
149 A Rein-Karte von der Feldmark Pröttlin. Bl. 2 (1843-1910)
150 A/ÜF Reinkarte der Feldmark Putlitz. Sekt. I - Grundstücke südlich der Stepenitz (2 Teile) (1848-1895)
151 A/ÜF 1. Rein-Karte von der Feldmark der Stadt Putlitz Westprignitzschen Kreises. Sekt. I - Grundstücke südlich der Stepenitz ... (1848)
152 A/ÜF 1. Rein-Karte von der Feldmark der Stadt Putlitz Westprignitzschen Kreises. Sekt. II - Grundstücke nördlich der Stepenit... (1848)
153 A/ÜF Karte von der Feldmark der Bauerngemeinde zu Quitzöbel (3 Teile) (1848-1863)
154 B II. Rein-Karte von den hinter dem Deiche belegenen zu dem Dorfe Quitzöbel gehörigen Grundstücken (1853-1864)
155 Kt Rein-Karte der Feldmark Quitzow (1844-1910)
273 A Karte von dem zwischen der Gutsherrschaft und den Käthnern gemeinschaftlich genutzen Bruch zu Quitzöbel (1848)
274 G/ÜF 2. Rein-Karte von den den vier Käthnern Bock und Genossen gehörigen, auf der Feldmark Quitzöbel gelegenen Grundstücken (1851-1861)
275 G/ÜF Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Rambow (1848)
276 G/ÜF Rein-Karte von den Grundstücken der Bauern Thiede und Otte zu Rambow (1854-1855)
161 A Karte von der Bauernfeldmark Retzin (1827)
221 B Situationsplan von den Ackergrundstücken des Schiffers Christian Zabel und des Lehrers Joh[ann] Dan[iel] Klöpper in Rodd... (1858)
278 G/ÜF Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Rosenhagen (1848)
168 A Karte der Gemarkung Rühstädt. Bl. 2 (1853-1910)
169 A II. Rein-Karte von dem Buschwerder zu Rühstädt,
geändert in: Gemarkungskarte Gemarkung Rühstädt Nr. 173 in 3 Blättern. ... (1848-1910)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 67 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1.2. Forstreviere (Orte A-Z)
1.3. Hütungsreviere und Wiesen (Orte A-Z)
2. Retablissementspläne (Orte A-Z)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig (1696-1942)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig - Karten (1814-1934)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Züllichau-Schwiebus (1852-1862)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|