Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
            • Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
            • Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
            • Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
            • Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
            • Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
            • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland (1723-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland - Karten (1802-1880)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz (1778-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz - Karten (1787-1914)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig (1696-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig - Karten (1814-1934)
                • 1. Orte mit Feldmarken und einzelnen Grundstücken (A-Z)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                  • 121 A Karte von der Markgrafen Heide oder dem Haderlande der Gemeinden Kanin ["Canin"] und Busendorf (6 Teile) (1837-1838)
                  • 122 A Karte der Feldmark Kemnitz (4 Teile) (1815-1824)
                  • 123/1 B Karte von der den fünf Kossäten zu Kemnitz gehörigen Feldmark (1855-1856)
                  • 123 A Reinkarte von der, den fünf Kossäten zu Kemnitz gehörigen Feldmark (1855-1881)
                  • 124 A I. Rein-Karte der Feldmark des Dorfes Klaistow ["Claistow"] (1852-1853)
                  • 127 A/ÜF Karte von Klein Glien (1825)
                  • 128 A II. Rein-Karte von der Feldmark Klein Marzehns und der wüsten Feldmark Wahlsdorf (6 Teile) (1854)
                  • 129 A I. Rein-Karte der Feldmark Körzin ["Koerzin"] (2 Teile) (1847-1848)
                  • 130 A II. Rein-Karte der Feldmark Körzin ["Körtzin"] (1847-1848)
                  • 132 A Rein-Karte von der zum Dorfe Krahnepuhl gehörenden wüsten Mark Lüttgen-Lühnsdorf (4 Teile) (1846)
                  • 133 A Rein-Karte von Krahnepuhl (6 Teile) (1846)
                  • 134 A Rein-Karte der Feldmark Krielow (6 Teile) (1844)
                  • 135 A I. Rein-Karte der Gemarkung Kuhlowitz (4 Teile) (1863-1866)
                  • 136 A Karte von der Feldmark Leest (1825-1834)
                  • 140 Kt II. Rein-Karte von dem Ackerareal der Kossäten zu Nahmitz auf der Feldmark Lehnin (1853)
                  • 144 A II. Rein-Karte der Gemarkung Linthe (6 Teile) (1847-1867)
                  • 145 A Karte von der Feldmark Lobbese (6 Teile) (1842)
                  • 146 A II. Rein-Karte der Feldmark des Dorfes Locktow (2 Teile) (1857-1866)
                  • 147 B Karte von dem im Hypothekenbuche der Kreisgerichtskommission zu Belzig über Locktow, Vol. I, Nr. 23, Pag. 333, verzeichn... (1860)
                  • 148 A Situationsplan von dem, dem Brauereibesitzer Louis Lehmann zu Jüterbog gehörigen Hufengute Nr. 8 zu Locktow (1850)
                  • 149 A II. Rein-Karte von der Gemarkung Lotzschke insbesondere A. der Mark Leisdorf und B. der Dorfmark (6 Teile) (1863)
                  • 150 A I. Rein-Karte von der Gemarkung Lotzschke, insbesondere C. der Mark Preußdorf, D. der Moertel-Mark und B der Hüfnerheide... (1863)
                  • 151 A I. Rein-Karte von den Grundstücken der Kolonisten zu Lucksfleiß (1871)
                  • 152 A Karte von der Feldmark Lühnsdorf (1828-1830)
                  • 154 A Generalkarte von den Separationsplänen des Lehnsschulzengutes zu Lühnsdorf (1862)
                  • 340 A I. Rein-Karte von dem östlichen Teil der Feldmark Lühsdorf in 4 Blättern. Bl. 3 (1901-1902)
                  • 341 A I. Rein-Karte von dem östlichen Teil der Feldmark Lühsdorf in 4 Blättern. Bl. 4 (1901-1902)
                  • 342 A I. Rein-Karte von dem östlichen Teil der Feldmark Lühsdorf in 4 Blättern. Bl. 5 (1901-1902)
                  • 343 B I. Rein-Karte von dem östlichen Teil der Feldmark Lühsdorf in 4 Blättern. Bl. 6 (1901-1902)
                  • 153 A II. Rein-Karte von den zur Separation gestellten Grundstücken auf der Feldmark Lühsdorf (2 Teile) (1843-1933)
                  • 156 A Rein-Karte der Feldmark Lüsse (6 Teile) (1840)
                  • 157 A Rein-Karte der Feldmark Lüsse (4 Teile) (1846)
                  • 158 B Commune[ländereien] bei Lüsse (Fragment) (1827)
                  • 165 A Karte von der Feldmark Medewitz (1827)
                  • 165/1 B Karte von den gemeinschaftlichen Grundstücken der Büdner zu Mesdunk (1857)
                  • 166 A Karte von der Feldmark Michelsdorf (4 Teile) (1819-1841)
                  • 167 A II. Rein-Karte von Michendorf (4 Teile) (1824-1839)
                  • 167/1 A Karte von der Feldmark Michendorf (4 Teile) (1824-1934)
                  • 169 Kt I. Rein-Karte von der Gemarkung Mützdorf (1879)
                  • 169/1 A Karte der südlichen Grenze von Mützdorf mit Lotschke (2 Teile) (1879)
                  • 170 Kt II. Rein-Karte der Feldmark Nahmitz und der im Anschluß derselben liegenden Michelsdorfer Wiesen (4 Teile) (1856)
                  • 171 A II. Rein-Karte von der zum Dorfe Neschholz gehörigen Feldmark nebst Gemeindegrundstücken (4 Teile) (1852)
                  • 172 A II. Rein-Karte von der Feldmark Netzen (3 Teile) (1848-1861)
                  • 179 A I. Rein-Karte der Feldmark Neuendorf bei Niemegk nebst der wüsten Mark Niendorf (6 Teile) (1847)
                  • 182 A Karte von den Abfindungsplänen der Büdner zu Neuendorf [bei Brück] (1866)
                  • 183 A Karte von einigen, zu dem vormals dem Friedrich Kühn zu Neuendorf [bei Brück] gehörig gewesenen Hüfnergute gehörenden, G... (1858)
                  • 180 A I. Rein-Karte der Feldmark Neuendorf bei Brück (9 Teile) (1849)
                  • 185 A II. Rein-Karte von der Feldmark Nickel ["Nichel"] (Fragment, 9 Teile) (1842-1876)
                  • 186 A I. Rein-Karte der Feldmark Niebel (3 Teile) (1849-1850)
                  • 187 A Rein-Karte von der zum Dorfe Niebel gehörigen Feldmark Niebelhorst (2 Teile) (1825-1854)
                  • 187/1 A Karte von der Feldmark Niebelhorst (3 Teile) (1826-1837)
                  • 190 A Rein-Karte von der Feldmark Niederwerbig (4 Teile) (1849)
                  • 189 A Rein-Karte von der Feldmark Niederwerbig (2 Teile) (1849)
                  • 202 A Karte von der im Hypothekenbuche der Kreisgerichtskommission zu Niemegk über Landungen Vol. 7 Pag. 605, Nr. 232, Sub. Nr... (1860)
                  • 194 A II. Rein-Karte von der zur Stadt Niemegk gehörigen Feldmark Patitz (4 Teile) (1832)
                  • 195 A II. Reinkarte von der zur Stadt Niemegk gehörigen Feldmark Vettesen (5 Teile) (1832-1840)
                  • 196 A/ÜF II. Rein-Karte von der zur Stadt Niemegk gehörigen Feldmark Viehweide (2 Teile) (1832)
                  • 197 A Karte von dem Fieringschen Grundbesitz in der Niemegker (Niemecker) Stadtflur (1858)
                  • 198 A Karte von den, auf der zu Niemegk gehörigen Feldmark Altdorf belegenen, von Oppenschen Grundstücken (1862)
                  • 199 B Generalkarte von dem auf den Marken Patitz und Vettesen gelegenen Grundstücken des Fleischermeisters Börner zu Niemegk (1862)
                  • 200 A Karte von den durch die Separation den Gebrüdern Niendorf und der verehelichten "Oeconom" Werner auf der zu Niemegk gehö... (1853-1859)
                  • 201 A Karte von den, der Witwe Paul geb. Retzgen zu Niemegk und deren 5 minorennen (minderjährigen) Kindern gehörigen, auf den... (1864)
                  • 22 A/ÜF Karte von der Mark Papendorf bei Belzig (1834)
                  • 203 A II. Rein-Karte zu dem, der Gemeinde Pernitz gehörigen Abfindungsplan im freien Havelbruche (1860)
                  • 204 A II. Rein-Karte der Feldmark Flückuff ("Plügkuff"] und der wüsten Mark Lüttchen Zeuden (4 Teile) (1859-1867)
                  • 206 A II. Reikarte von der Ackerfeldmark Phoeben. Sekt. I (1832-1849)
                  • 208 A Karte von den bäuerlichen Grundstücken auf der Feldmark Plessow (3 Teile) (1821-1840)
                  • 209 Kt Karte von der Feldmark Plötzin ["Plötzien"] und der dazugehörigen wüsten Feldmark Sterchesar (1824-1844)
                  • 211 A I. Rein-Karte von der Feldmark Preußnitz (2 Teile) (1873-1874)
                  • 212 A Karte der Feldmark Prützke ["Pruetzke"] (12 Teile) (1828-1837)
                  • 213 A II. Rein-Karte der Feldmark der Bauern zu Prützke ["Pruetzke"]. Sect. I - Pläne 1 - 78 (2 Teile) (1858-1872)
                  • 217 A Karte von der Flur Raben (2 Teile) (1840-1841)
                  • 218 A/ÜF II. Rein-Karte von Dorf und Feldmark Rädel. Sekt. 1 - Dorf und Feldmark (4 Teile) (1853-1858)
                  • 219 A II. Rein-Karte der Feldmark des Dorfes Rädel ["Raedel"]. Sekt. II - Isoliert gelegene Wiesen (2 Teile) (1853-1858)
                  • 220 A Rein-Karte von den Kommunegrundstücken zu Rädel (1844-1928)
                  • 220/1 A II. Rein-Karte von der den Halbkossäten zu Rädel ["Raedel"] gehörenden Feldmark "Graefenhainichen" (1842-1854)
                  • 221 A II. Reinkarte von den beiden Feldmarken und zwar A - Die Dorfmark Rädigke ["Raedigke"] und B - Die Wüste Mark Neu Niemeg... (1844)
                  • 222 A Karte von den Feldmarken Wildhagen und Wulkow des Dorfes Rädigke (Fragment, 4 Teile) (1832)
                  • 333 C Beiblatt zur II. Rein-Karte von Rädigke (1830-1889)
                  • 223 A Karte der wüsten Mark Wulkow (4 Teile) (1839-1841)
                  • 226 A/ÜF I. Rein-Karte von der Feldmark Ragösen (6 Teile) (1876)
                  • 227 A II. Rein-Karte von der Feldmark Ragösen (9 Teile) (1876-1888)
                  • 230 B I. Rein-Karte von der Abfindung der Gemeinde Ragösen im Ragösener Vorderbusch für Berechtigungen in dem Dippmansdorfer F... (1860)
                  • 231 A II. Rein-Karte von der bäuerlichen Feldmark Reckahn ["Reckahne"] (2 Teile) (1820-1857)
                  • 233 Kt Karte der Feldmark des Dorfes Reesdorf ["Raesdorf"] (1842-1921)
                  • 234 A Karte von der Feldmark Reetz (5 Teile) (1828-1840)
                  • 337 B Karte von den Ackerplänen I. A 17 und II. B 26 des Kossäten Lüdecke zu Reppinichen (1840 (ca.))
                  • 325 B Karte von den, aus einem Teile von einem, durch die Separation dem Hüfner Christian Senst sen[ior] auf der zu Reetz gehö... (1853)
                  • 236 A II. Rein-Karte von der Feldmark Rieben (2 Teile) (1850-1855)
                  • 237 A I. Reinkarte der Feldmark Rietz (1844)
                  • 238 C I. Rein-Karte von dem bebauten Teil der Sauberge zu Rietz (1864)
                  • 332 C I. Rein-Karte von dem Gemeindefleck 48a der Dorflage und dem Plane 13f zu Rietz, welcher der Büdner Klaus käuflich erwor... (1870)
                  • 349 C II. Rein-Karte von dem Grundstück des Kolonisten und Büdners Georg Peter Kabelitz [am Rietzer See] zu Rietz (1872)
                  • 241 A Karte der Feldmark Rottstock bei Brück (3 Teile) (1822-1844)
                  • 243 A Karte der städtischen Feldmark Saarmund (8 Teile) (1827-1850)
                  • 244 A II. Rein-Karte von der städtischen Feldmark Saarmund (4 Teile) (1827-1860)
                  • 246 A 2. Rein-Karte von der Gemarkung Salzbrunn-Birkhorst (3 Teile) (1862)
                  • 249 A/ÜF I. Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Schäpe ["Schaepe"] (3 Teile) (1866-1876)
                  • 249/1 A II. Rein-Karte von einem Teil der Feldmark Schäpe ["Schäpe"] (2 Teile) (1866-1876)
                  • 250 A II. Rein-Karte von der alten und neuen Heide zu Schäpe ["Schaepe"] (6 Teile) (1843-1921)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 46 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 2. Forstreviere (Orte A-Z)
                • 3. Hütungsreviere und Wiesen (Orte A-Z)
                • 4. Seen und Gräben
                • 5. Torfstiche (Orte A-Z)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Züllichau-Schwiebus (1852-1862)
            • Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
            • Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
            • Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
            • Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
            • Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
            • Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
            • Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
            • Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
            • Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
            • Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
            • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
            • Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
            • Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
            • Rep. 64B Superintendenturen
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query