Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
            • Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
            • Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
            • Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
            • Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
            • Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
            • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
              • Rep. 24 Generalkommission, Generalia (1817-1913)
              • Rep. 24 Landeskulturamt Frankfurt (Oder), Generalia (1871-1939)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Angermünde (1707-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Angermünde - Karten (1812-1901)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Arnswalde (1752-1880)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Beeskow-Storkow (1755-1933)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Beeskow-Storkow - Karten (1778-1935)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Calau (1738-1944)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Calau - Karten (1820-1998)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Cottbus (1771-1900)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Cottbus - Karten (1818-1886)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Crossen (1657-1869)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Stadt Frankfurt (Oder) (1780-1887)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Friedeberg (1848-1918)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Guben (1800-1934)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Guben - Karten (1828-1894)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Hoyerswerda - Karten (1821-1862)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Jüterbog-Luckenwalde (1826-1939)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Jüterbog-Luckenwalde - Karten (1820-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Königsberg/Nm (1803-1923)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Königsberg/Nm - Karten (1807-1910)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Landsberg (Warthe) (1690-1861)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Lebus (1741-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Lebus - Karten (1773-1960)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Liebenwerda - Karten (1824-1908)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Lübben (1694-1937)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Lübben - Karten (1819-1960)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Luckau (1711-1939)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Luckau - Karten (1811-1931)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Niederbarnim (1772-1939)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Niederbarnim - Karten (1772-1939)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Oberbarnim (1772-1949)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Oberbarnim - Karten (1772-1937)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Osthavelland (1790-1944)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Osthavelland - Karten (1793-1936)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Ostprignitz (1771-1944)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Ostprignitz - Karten (1802-1910)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Prenzlau (1796-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Prenzlau - Karten (1802-1883)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Ruppin (1776-1944)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Ruppin - Karten (1771-1936)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Soldin (1771-1827)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Sorau (1652-1879)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Sorau - Karten (1834)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Spremberg (1783-1947)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Spremberg - Karten (1823-1918)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Teltow (1702-1947)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Teltow - Karten (1811-1865)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Templin (1794-1930)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Templin - Karten (1802-1892)
                • 1. Separationskarten
                  • 1.1. Orte mit Feldmarken und einzelnen Grundstücken (A-Z)
                    • K 1 A/ÜF Karte von Altthymen (Alt-Thymen) (1833)
                    • 2 A Situationsplan des gräflich von Arnimschen Vorwerkes Arnimshain in der Crewitzer Heide (1843)
                    • K 4 A/ÜF Karte von der Feldmark des Dorfes Badingen (2 Teile) (1838-1846)
                    • K 5 A/ÜF Karte von der Feldmark Badingen (2 Teile) (1838-1846)
                    • 3 B Karte der Abfindungspläne der weideberechtigten Büdner zu Badingen (1841)
                    • 6 A II. Rein-Karte von Bebersee ["Beber See"] (1830)
                    • 7 A/ÜF Erste Rein-Karte der Feldmark Bergsdorf Templinschen Kreises (4 Teile) (1851-1852)
                    • 8 G/ÜF Zweite Rein-Karte der Feldmark Bergsdorf "Templinschen Kreises" (1851-1859)
                    • K 9 Kt Karte der bäuerlichen Feldmark Berkholz (1842)
                    • 10 B Karte von den der Gemeinde zu Berkholz abgetretenen Kniebusch und Mühlenbusch (1830-1832)
                    • 11 A Karte von den Hinterländereien, welche die Gemeinde zu Berkholz bei der dortigen Dienstregulierung und Separation an ihr... (1843)
                    • 120 A Rein-Karte von den Hinter Ländereien, welche die Gemeinde zu Berkholz bei der dortigen Dienstregulierung und Separation ... (1843)
                    • 12 G/ÜF II. Rein-Karte der Feldmark Beutel (1853-1860)
                    • 14 G/ÜF II. Rein-Karte der rechten Feldmark Bredereiche und den von derselben eingeschlossenen Königlich Himmelpforter Forstgrun... (1850-1858)
                    • 15/1 G/ÜF Zweite Rein-Karte der wüsten Feldmark Regelsdorf, soweit solche von der Gemeinde Bredereiche besessen wird sowie von den... (1850-1858)
                    • K 16 A/ÜF Karte von dem Kämmereidorf Buchholz (1847)
                    • 20 G/ÜF Karte von der Feldmark Kurtschlag ["Curtschlag"] (1855-1858)
                    • 21 G/ÜF Erste Rein-Karte von der Feldmark Damm und Hast. Sekt. II (1842-1843)
                    • 22 G/ÜF Erste Rein-Karte von der Feldmark Damm und Hast. Sekt. I (1842-1934)
                    • 23 A Karte von den Abfindungsländereien der Büdner und Halbbüdner zu Dargersdorf. Sekt. II (1879-1881)
                    • 24 A Karte von den Abfindungsländereien der Büdner und Halbbüdner zu Dargersdorf. Sekt. I (1879-1881)
                    • 25 G/ÜF Karte der Feldmark Dölln (1878-1881)
                    • 27 A Karte von den Feldgrundstücken der Bauern, Pfarre und Kirche zu Fergitz (1858-1861)
                    • 28 A Karte von den Bauer-, Pfarr- und Kirchenländereien zu Fergitz (1821-1822)
                    • K 29 A/ÜF Karte von der Feldmark Gandenitz (1843)
                    • 30 A Karte von einem Teil der Feldmark Gandenitz (1892)
                    • 32 A Karte von den Spezialplänen der Pfarre, des Wollenberg, des Lenzschen herschaftlichen Hofes, des Kruges, der hütungsbere... (1827)
                    • 33 A Karte ["Charte"] zu den bäuerlichen Spezialplänen zu Gerswalde (1820)
                    • 36 G/ÜF Karte von der bäuerlichen Feldmark Gollin (1850)
                    • 39 Kt Karte der Feldmark Großväter ["Groß-Väter"] (1859-1865)
                    • 40 G/ÜF Karte der Bauernfeldmark zu Grunewald (1853-1854)
                    • 41 A/ÜF I. Rein-Karte von dem Gesamt-Abfindungsplan in der Bauholz- und Hütungssache sowie der Länderaustauschsache von der Köni... (1852-1869)
                    • 42 G/ÜF Karte von Hammelspring und der wüsten Feldmark Görlsdorf enthaltend die spezialpläne des Lehnschulzen Winkler und der Pf... (1831)
                    • 43 G/ÜF Karte von der rechten Feldmark Hammelspring und der wüsten Feldmark Görlsdorf (1853-1854)
                    • K 47 A/ÜF II. Rein-Karte von der Feldmark des Dorfes Hindenburg (1844-1845)
                    • 50 G/ÜF Karte von Kaakstedt (1821)
                    • 51 G/ÜF Karte von der bäuerlichen Feldmark Kaakstedt (1849)
                    • 53 G/ÜF II. Rein-Karte der Feldmark der Gemeinschaftswirte in Klein Mutz (1858-1865)
                    • K 58 A/ÜF Plan von Klein Mutz (1821)
                    • K 59 A/ÜF Karte von den Bauer-Ländereien Klein Mutz (1827-1828)
                    • 60 G/ÜF Karte der Feldmark Klein Mutz (1858-1860)
                    • K 54 A/ÜF Karte von Klein Mutz, enthaltend die speziellen Separationspläne, die Subrepartition der Bauerländereien nach der in den... (1830)
                    • 61 G/ÜF Karte von der Feldmark Klosterwalde ["Closterwalde"] (1822-1848)
                    • K 62 A/ÜF Rein-Karte von Klosterwalde (1822-1837)
                    • 18 G/ÜF I. Rein-Karte von der Feldmark Krewelin (1843-1844)
                    • 19 G/ÜF II. Rein-Karte der Feldmark Krewelin (1843-1844)
                    • 63 A Karte von den bäuerlichen Grundstücken in Kuhz (1827-1857)
                    • K 65 A/ÜF Karte von dem zur Feldmark Lychen gehörigen Küstrinfelde ["Cüstrinfelde"] (4 Teile) (1822)
                    • K 66 A/ÜF Karte von den neuen Ländern und Hauskaveln zu Lychen (1823)
                    • 67 G/ÜF Karte von dem zur Feldmark Lychen gehörigen Reberger Felde (1823)
                    • 68 G/ÜF Karte von dem zur Feldmark Lychen gehörigen Lehmkuhlenfeld (1822)
                    • K 70 A/ÜF I. Rein-Karte von der Feldmark Marienthal (1841-1842)
                    • 72 G/ÜF I. Rein-Karte eines Teils der Feldmark Mildenberg welchen die 20 Hofwirte Gerichtsmann, Schwarzkopf ubnd Genossen besitz... (1848)
                    • 73 G/ÜF Rein-Karte von dem Teil der Feldmark Mildenberg, welche unter dem Aktenzeichen II.1.M.149 separiert worden ist. II. Sekt... (1858)
                    • 75 G/ÜF Karte von der Feldmark Naugarten (1847)
                    • K 77 Kt II. Reinkarte von der Feldmark des Dorfes Petersdorf (1819-1858)
                    • 78 G/ÜF Karte von der Feldmark Petersdorf (1829)
                    • 119 B Karte von dem Eichwerderbruche zu Petersdorf (1857-1858)
                    • 82 G/ÜF Karte der Bauernfeldmark Retzow (1857)
                    • 83 A Karte der bäuerlichen Feldmark zu Ribbeck (1831)
                    • 85 A Karte von der bäuerlichen Feldmark Ringenwalde (1837)
                    • 86 A Karte von dem Dorf und dem zur Zeit noch nicht separierten Teil der Feldmark Röddelin (1824-1847)
                    • 87 Kt Karte von einem Teil der Feldmark Röddelin (1824)
                    • 89 G/ÜF Karte von der Feldmark Rosenow (1844)
                    • 90 G/ÜF Karte der Feldmark Rutenberg (1840)
                    • 95 A Situationsplan von den zu erbauenden neuen Gehöften der Bauern C. F. W. Draeger und I. F. Steltner und der Kossäten Tiet... (1846)
                    • 96/1 A Karte von der bäuerlichen Feldmark Strehlow (1847)
                    • 99 G/ÜF Karte der Feldmark Templin. Sekt. I - Karte von dem zur Stadt Templin gehörigen im Anschlusse der Gundenitzer Haus-Cavel... (1838-1858)
                    • 100 G/ÜF Karte der Feldmark Templin. Sekt. II - Karte von den zur Stadt Templin gehörigen, im Anschluß an die Sektionen I, III un... (1838-1858)
                    • 98 G/ÜF Karte der Feldmark Templin. Sekt. III - Karte von dem zur Stadt Templin gehörigen im Anschluss mit den Sektionen II, IV ... (1838-1858)
                    • K 101 A/ÜF Karte der Feldmark Templin. Sekt. IV - Karte von der Stadt Templin und dem daran stoßenden Hindenburger Feld (7 Teile) (1838-1858)
                    • 102 G/ÜF Karte der Feldmark Templin. Sekt. V - Karte von den zur Stadt Templin gehörigen, im anschluß mit Sektion IV und Sektion ... (1838-1858)
                    • 103 G/ÜF Karte der Feldmark Templin. Sekt. VI - Karte von dem zur Stadt Templin im Anschluss an das Hindenburger Feld gelegene Bu... (1838-1858)
                    • 105 G/ÜF Karte der Feldmark Templin. Sekt. VII - Karte von den zur Stadt Templin gehörigen Bürgerwiesen sowie dem Weide- und Heid... (1838-1858)
                    • 97 G/ÜF Karte der Feldmark Templin. Sekt. VIII - Karte von den der Stadt Templin gehörigen Bürgerwiesen sowie der Weide- und Hei... (1838-1858)
                    • K 104 A/ÜF Karte der Feldmark Templin. Sekt. IX - Karte von dem zur Stadt Templin gehörigen, im Anschluß an die Sektionen II, III u... (1838-1858)
                    • 106 G/ÜF Karte der Feldmark Thomsdorf (1841)
                    • 107 A Karte Nr. 2 von dem großen Luch und den drei Klosterwalder Pfühlen auf der Feldmark des Dorfes Warthe (1858-1865)
                    • 108 A Karte Nr. 3 von dem großen Luch und den drei Klosterwalder Pfühlen auf der Feldmark des Dorfes Warthe (1858-1865)
                    • K 109 A/ÜF Karte von der Feldmark des Bauerndorfes Warthe (2 Teile) (1841-1843)
                    • 115 G/ÜF Karte von der Feldmark Weggun (1880)
                    • 110 G/ÜF I. Rein-Karte von der gesamten bäuerlichen Feldmark Wesendorf (1839-1932)
                    • 111 G/ÜF II. Rein-Karte der bäuerlichen Feldmark Wesendorf (1839-1864)
                    • 117 A II. Rein-Karte von den bei der Hufenseparation in Communion verbleibenden Grundstücken der 7 Ackerbürger, Werkmeister un... (1860-1861)
                    • 118 G/ÜF Rein-Karte der Erbzins- und Erbhaftgrundstücke der Bauern zu Zootzen (1849-1850)
                  • 1.2. Forstreviere (Orte A-Z)
                  • 1.3. Hütungsreviere und Wiesen (Orte A-Z)
                • 2. Retablissementspläne (Orte A-Z)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland (1723-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland - Karten (1802-1880)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz (1778-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz - Karten (1787-1914)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig (1696-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig - Karten (1814-1934)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Züllichau-Schwiebus (1852-1862)
            • Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
            • Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
            • Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
            • Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
            • Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
            • Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
            • Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
            • Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
            • Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
            • Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
            • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
            • Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
            • Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
            • Rep. 64B Superintendenturen
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query