Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
          • 1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
            • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
              • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz – Urkunden (1665)
              • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz - Akten (1411-1846)
                • A. Verwaltungs-Sachen
                • B. Prozess-Sachen
                • C. Verfassungs-, Gerichts- und Lehns-Sachen
                • D. Ergänzungsabteilung
                • F. Noch nicht der Systematik zugeordnet
                • D.3. Innungs-Sachen
                  • D.3.1. Ärzte
                  • D.3.2. Apotheker
                  • D.3.3. Bader
                  • D.3.4. Bäcker
                  • D.3.5. Barbiere
                  • D.3.6. Beutler
                  • D.3.7. Bierschank
                  • D.3.8. Bier- und Brau-Sachen
                  • D.3.9. Böttcher
                  • D.3.10. Branntweinbrenner
                  • D.3.11. Buchdrucker
                  • D.3.12. Corduanledermacher
                  • D.3.13. Drechsler
                  • D.3.14. Färber
                  • D.3.15. Fischhändler
                  • D.3.16. Fleischer
                  • D.3.17. Garn- und Leineweber
                  • D.3.18. Garnhandel
                  • D.3.19. Gastwirtschaft
                  • D.3.20. Glaser
                  • D.3.21. Gnadenmeisterstellen
                  • D.3.21. Hutmacher
                  • D.3.22. Kramer
                  • D.3.23. Kürschner
                  • D.3.24. Kupferschmiede
                  • D.3.25. Materialhandel
                  • D.3.26. Maurer
                  • D.3.27. Müller
                  • D.3.28. Nadler
                  • D.3.29. Perückenmacher
                  • D.3.30. Posamentierer und Knopfmacher
                  • D.3.31. Riemer und Sattler
                  • D.3.31. Scharfrichter und Abdecker
                  • D.3.32. Schlosser
                  • D.3.33. Schmiede
                  • D.3.34. Schneider
                  • D.3.35. Schornsteinfeger
                  • D.3.36. Schuhmacher und Lohgerber
                  • D.3.37. Seifensieder und Lichtmacher
                  • D.3.38. Seiler
                  • D.3.39. Spielleute
                  • D.3.40. Stell- und Radmacher
                  • D.3.41. Strumpfwirker
                  • D.3.42. Tischler
                  • D.3.43. Töpfer
                  • D.3.44. Tuchmacher
                    • 7542 Streitsache zwischen Johann Krüger zu Dollenchen und dem Gewerk der Tuchmacher zu Calau (1690-1692)
                    • 7543 Das Gewerk der Tuchmacher zu Guben gegen den dortigen Rat wegen des Siegelgeldes, Bestallung des Walkers usw. (1667-1671)
                    • 7544 Streitsache zwischen dem Rat und Stadtrichter zu Guben und dem dortigen Tuchmacherhandwerk wegen der Prozeduren des ersu... (1673)
                    • 7545 Josua Schmidt, Kläger, gegen die Tuchmacher zu Guben, Beklagte, wegen Wollaufkaufs (1677-1697)
                    • 7546 Das Gewerk der Tuchmacher zu Guben gegen die Tuchscherer zu Sorau wegen der letzteren Außenbleiben beim Quartal und rest... (1713-1740)
                    • 7547 Gesuch des Christian Gottlob Fischer um eine Gnadenmeisterstelle beim Gewerk der Tuchbereiter zu Guben (1746-1747)
                    • 7548 Gesuch des Carl Gottlieb Richter zu Guben um eine Gnadenmeisterstelle beim Gewerk der Tuchmacher (1750-1752)
                    • 7549 Das Gewerk der Tuchmacher zu Guben gegen das dortige Gewerk der Leinweber wegen gefertigter halbwollener und leinener Ze... (1732-1779)
                    • 7550 Gesuch des Johann Heinrich Hinckelmann um Erteilung einer Gnadenmeisterstelle bei dem Gewerk der Tuchmacher zu Guben (1766)
                    • 7551 Das Tuchmachergewerk zu Guben (1771)
                    • 7552 Gesuch des Johann Gottlob Kleinschmidt um Erteilung einer Gnadenmeisterstelle bei dem Gewerk der Tuchmacher zu Guben (1776-1777)
                    • 7553 Das Gewerk der Tuchmacher zu Guben (1798-1799)
                    • 7554 Akte wider Carl Gottfried Kuntze und Johann Gottlieb Lehmann zu Guben wegen eingebrachter ausländischer Tuche (1812-1814)
                    • 7555 Streitsache zwischen den Luckauischen und Lübbenischen Tuchmachern wegen der Bündelwolle (1670-1698)
                    • 7556 Streitsache zwischen dem Gewerk der Tuchmacher zu Luckau und Friedrich Gottlob Heinrich Graf zu Solms-Baruth ersten Ante... (1318-1761)
                    • 7557 Die Tuchmacher zu Lübben gegen Hans Bogula, Krüger zu Straupitz, wegen des Wollaufkaufs (1605-1680)
                    • 7558 Streitsache zwischen dem Gewerk der Tuchmacher und Christian Seltenreich in Lübben (1697-1698)
                    • 7559 Acta appellationis zwischen dem Gewerk der Tuchmacher zu Sorau, Appellaten, und dem Gewerk der Leinweber daselbst, Appel... (1660-1694)
                    • 7560 Die Anmaßung des Tuchmachergewerks zu Sorau, von jedem Stein Wolle ein Pfund Ausschlag abzurechnen (1786-1787)
                    • 7561 Streitsache zwischen Johann Christoph Hüffner zu Spremberg und dem dortigen Gewerk der Tuchmacher (1692-1693)
                    • 7562 Die nach Spremberg eingebrachten rohen Tuche von Forst und Sommerfeld (1801-1812)
                    • 492 Abstellung der Mißbräuche bei den inländischen Tuchfabriken (1756-1765)
                    • 493 Privileg des Gewerks der Tuchmacher zu Luckau (1318-1761)
                    • 494 Gesuch der Tuchmacher zu Guben um Konfirmation neuer Innungsartikel (1629-1738)
                    • 495 Von dem Gewerk der Tuchmacher zu Sorau gesuchte Konfirmation ihrer Innungs-Artikel (1782-1786)
                    • 496 Gesuch von Wilhelm Andreas Pauli um Konzession zu Anlegung eines Tuchhandels in Lübben (1670-1812)
                    • 497 Das Privileg des Gewerks der Tuchmacher zu Calau (1680-1803)
                    • 498 Das Gewerk der Tuchscherer im Markgraftum Niederlausitz (1666-1756)
                    • 499 Privileg des Gewerks der Tuchbereiter zu Guben (1666-1733)
                    • 500 Gesuch der Tuchscherer zu Sorau um Errichtung einer besonderen Innung (1763-1780)
                  • D.3.45. Wanderjahre
                  • D.3.46. Weißgerber
                  • D.3.47. Zimmerleute
                  • D.3.48. Zinngießer
                  • A.5. Innungen
            • Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
            • Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
            • Rep. 23C Niederlausitzische Stände
            • Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
          • 1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query