Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
          • 1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
            • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
              • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz – Urkunden (1665)
              • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz - Akten (1411-1846)
                • A. Verwaltungs-Sachen
                • B. Prozess-Sachen
                • C. Verfassungs-, Gerichts- und Lehns-Sachen
                • D. Ergänzungsabteilung
                • F. Noch nicht der Systematik zugeordnet
                • D.3. Innungs-Sachen
                  • D.3.1. Ärzte
                  • D.3.2. Apotheker
                  • D.3.3. Bader
                  • D.3.4. Bäcker
                  • D.3.5. Barbiere
                  • D.3.6. Beutler
                  • D.3.7. Bierschank
                  • D.3.8. Bier- und Brau-Sachen
                    • 7262 Heinrich Wulff gegen den Rat zu Luckau wegen abgenommener 2 Viertel Bieres (1678)
                    • 7263 Brausache zwischen Seyfried Friedrich von der Drössel und Georg Nadebern Schäfer zu Drahnsdorf (1685-1686)
                    • 7264 Die Geistlichkeit zu Lübben gegen den Rat dort wegen Einführung fremden Bieres zu ihrem Tischtrunk (1733)
                    • 307 Die von den 4 Kreisstädten Luckau, Guben, Lübben und Calau über die von Adel wegen des Bierbrauens und dessen Verlastung... (1674-1689)
                    • 308 Von den Städten gesuchte Verlegung der Schenken und Krüge binnen der Meile (1563-1727)
                    • 309 In Vorschlag gekommene Vermessung und Bestimmung der Bier-Meilen im Markgraftum Niederlausitz (1788-1789)
                    • 310 Verbot des Branntweinbrennens aus Korn und Weizen, ingleichen Ausfuhr des Branntweins (1799-1807)
                    • 311 Neuerlich eingerichtete Branntweinbrennereien (1802-1803)
                    • 312 Abschaffung der Privat- Darr- und Brauhäuser und Aufrichtung gemeiner Brauhäuser zu Luckau (1665-1677)
                    • 313 Auseinandersetzungen zwischen den Brauurbaren zu Luckau, wegen einer aufgerichteten Schankordnung (1681-1685)
                    • 314 Brauwesen zu Luckau und deshalb erlassene Verfügungen (1789-1813)
                    • 315 Der Rat zu Lübben gegen den Rat zu Luckau wegen streitiger Biermeile (1725-1734)
                    • 316 Johann Gottfried Stendell zu Luckau gegen den Rat zu Luckau wegen der Garküche in Luckau und das Privilegium derselben (1719-1736)
                    • 317 Johann Jansen Sallström gegen den Rat zu Luckau wegen gepachteten Stadtkellers (1373-1732)
                    • 318 Gasthöfe zu Luckau, besonders der von Johann Christoph Neumann gesuchte neue Gasthof, sowie die von Gottfried Krachel be... (1640-1746)
                    • 319 Gesuch des G. F. W. Werner um Erteilung einer Konzession zur Gastgebung, Bewirtung und Ausspannung der zu Luckau einkomm... (1771-1773)
                    • 320 Gasthof zum Weißen Roß in Luckau (1706-1799)
                    • 321 Der Kammerprokurator gegen Ulrich Siegfried von Wolffersdorf und später gegen den Landvogt von Arnim wegen des Kruges zu... (1708-1720)
                    • 322 Abtretung der von dem Schankwirt Christoph Schulze zu Falkenhain bisher ausgeübten Braugerechtigkeit an die dortige Geri... (1804-1807)
                    • 323 Kammer-Prokurator Löscher gegen Friedrich von Thäler zu Kraupe und später gegen Jakob Friedrich von Polenz daselbst in S... (1707-1721)
                    • 324 Der Kammer-Prokurator gegen Jakob Friedrich von Polenz zu Kraupe wegen Aufbauung einer neuen Schenke und angemaßten juri... (1722-1738)
                    • 325 Verfahren gegen Jakob Friedrich von Polenz Erbherrn auf Kraupe und Radensdorf in Sachen einer neuerlich erbauten Schenke... (1720-1726)
                    • 326 Kammer-Prokurator Lauterbach gegen Adam Ernst von Stutterheim und Peter Rudolf Guthjahr wegen des vom Rittergut Rietzneu... (1691-1725)
                    • 327 Schankwirt Georg Noack in Neuendorf gegen seine Gerichtsobrigkeit und die Gemeinde daselbst, wegen geplanter Erbauung ei... (1811)
                    • 328 Erörterung der zwischen dem Schankwirt Georg Noack in Neuendorf und der dasigen Gerichtsherrschaft und Gemeinde bei der ... (1811)
                    • 329 Verlegung der Schenke zu Uckro aus dem Dorfe an die Straße (1786-1789)
                    • 330 Konfirmation der Privilegien des Rats zu Guben, wegen des Bierbrauens und Schenkens und der Haltung etlicher Handwerker ... (1732-1734)
                    • 331 Die Brauurbarschaft zu Guben gegen den Rat zu Guben und die 3 Bürgermeister in Guben, wegen des von Letzteren sich angem... (1698-1785)
                    • 332 Bessere Einrichtung des Brauwesens und Ansetzung eines verpflichteten Brauaufsehers zu Guben (1740-1773)
                    • 333 Wolff Heinrich von Stutterheim zu Bärenklau gegen den Rat zu Guben, wegen des von der Stadt Guben beanspruchten Bierzwan... (1563-1680)
                    • 334 Beschwerde der Braugenossenschaft zu Guben gegen den Rat zu Guben, wegen des vom Rat zu ihrem Nachteil begünstigten Bout... (1801-1812)
                    • 335 Die Bier-Meilengerechtigkeit der Stadt Guben und die von derselben in andern Städten verursachten Ausfälle (1660-1708)
                    • 336 Der Rat zu Guben gegen den Abt zu Neuenzelle wegen des Bierbrauens zu Wellnitz (1563-1712)
                    • 337 Bier-Meilenmessung um die Stadt Guben (1530-1700)
                    • 338 Bier-Meilenmessung um die Stadt Guben (1564-1715)
                    • 339 Auseinandersetzungen zwischen dem Abt zu Neuenzelle und dem Rat zu Guben wegen Ausmessung der Biermeile (1564-1718)
                    • 340 Der Abt von Neuenzelle gegen den Rat zu Guben wegen Ausmessung der Bier-Meile (1755-1813)
                    • 341 Die Ausmessung der Bier-Meile zwischen einigen zum Stift Neuenzelle gehörigen und anderen Dörfern und der Stadt Guben (1574-1718)
                    • 342 Auseinandersetzungen zwischen den Brauurbaren zu Sorau und Hans von Rakel zu Linderode wegen unternommenen Bier-Verlags ... (1695-1697)
                    • 343 Auseinandersetzungen zwischen dem Bürgermeister Dörfel zu Sorau und Konsorten und dem Brau-Ältesten zu Sorau wegen der F... (1692-1694)
                    • 344 Gesuch Daniel Seydels zu Sorau um Erteilung eines Privilegs, auf seinem Gasthofe Wein und Branntweinbrennen ausschenken ... (1624-1765)
                    • 345 Der Rat zu Triebel gegen den Pachtinhaber des dortigen Amts, Johann Gottlieb Müller, wegen des angeblich von Letzterem u... (1798-1799)
                    • 346 Fürstenbergische Brau- und Schankordnung (1698-1704)
                    • 347 Kammerprokurator Löscher gegen Rudolph von Bünau in Gassen wegen der Braugerechtigkeit der Stadt Gassen (1709-1712)
                    • 348 Die von dem Besitzer des Dorfes Beitzsch, Friedrich Gottlob von Wiedebach, neu erbaute Schenke, Biervertrieb und Schlach... (1777-1778)
                    • 349 Gesuch von Johann Heinrich von Roth um Brau- und Schankgerechtigkeit auf seinem Gute Döbern (1750-1751)
                    • 350 Gesuch von August Friedrich Leopold Wilhelm von Francois um Erlaubnis zum Bierbrauen auf seinem Gute Eckartswalde (1812-1813)
                    • 351 Gesuch vom Hauptmann von Briesen um Konzession zur Anlegung einer Brau- und Schankwirtschaft auf seinem Gute Gosda (1740-1756)
                    • 352 Gesuch von Dr. Caspar Friedrich Neumann um Konzession zur Anlegung eines Wirtshauses bei seinem Gute Jetzschko (1768-1770)
                    • 353 Der Kammerprokurator gegen Heinrich Otto von Gablenz zu Kalcke, wegen seiner einer daselbst neuerlich angelegten Schenks... (1728-1738)
                    • 354 Der Kammerprokurator gegen den Gottlob von Reibnitz wegen neuerlich angelegter Schenkstätte zu Kemnitz (1704-1738)
                    • 355 Der Kammerprokurator Schmidt gegen Karl Siegismund von Rothenburg zu Merke, wegen neuerlich daselbst angelegter Schenk-S... (1670-1730)
                    • 356 Die von der Landeshauptmannschaft über den Appellations-Rat Borcke verhängte Strafe von 100 Gulden, wegen auswärts versc... (1738-1740)
                    • 357 Der Kammerprokurator gegen den von Schollenstern zu Tzschacksdorf wegen einer neuerlich daselbst angelegten Schenk-Stätt... (1420-1728)
                    • 358 Der Kammerprokurator gegen Otto Georg von Wiedebach zu Zwippendorf, wegen neuerlich daselbst angelegter Schenkstätte (1728)
                    • 359 Brauwesen bei der Stadt Lübben, wie auch die gesuchte Translation der Braugerechtigkeit aus der Alt- in die Neustadt (1702-1716)
                    • 360 Brauwesen bei der Stadt Lübben, wie auch die gesuchte Translation der Braugerechtigkeit aus der Alt- in die Neustadt (1705-1728)
                    • 361 Brauwesen bei der Stadt Lübben, wie auch die gesuchte Translation der Braugerechtigkeit aus der Alt- in die Neustadt (1729-1759)
                    • 362 Brauwesen bei der Stadt Lübben, wie auch die gesuchte Translation der Braugerechtigkeit aus der Alt- in die Neustadt (1761-1792)
                    • 363 Brausachen der Stadt Lübben (1704-1728)
                    • 364 Die von der Brauurbarschaft zu Lübben gegen den Rat geführte Beschwerde wegen Einführung fremden Bieres und die Verbesse... (1782-1798)
                    • 365 Die von der Brauurbarschaft zu Lübben gegen den Rat geführte Beschwerde wegen Einführung fremden Bieres und die Verbesse... (1798-1802)
                    • 366 Die von der Brauurbarschaft zu Lübben gegen den Rat geführte Beschwerde wegen Einführung fremden Bieres und die Verbesse... (1803-1812)
                    • 367 Gesuch von Adam Schuster um Verleihung einer halben Braugerechtigkeit auf sein Haus in der Neustadt Lübben (1713-1723)
                    • 368 Des Rats zu Lübben Bierausfälle in der Meile um Lübben (1748-1761)
                    • 369 Auseinandersetzung zwischen den Städten des Markgraftums Niederlausitz und dem Rat zu Lübben wegen Schanks fremder Biere...
                    • 370 Gesuch von Heinrich Holtz in Lübben um das Gastungs-Privileg (Gasthof zum Goldenen Löwen) (1713-1724)
                    • 371 Dorothee Jagoda, Krügerin zu Pretschen, gegen den Blumenthalschen Vormund und Schosser Heinrich Pietrich daselbst wegen ... (1642-1676)
                    • 372 Der Kammer-Prokurator gegen den Grafen von Barfuß zu Wiese in Sachen einer zu Wiese angelegten Schänke (1730-1737)
                    • 373 Verbesserung des Brauwesens der Stadt Calau (1797-1807)
                    • 374 Privileg der Brauurbarschaft zu Lübbenau (1720-1732)
                    • 375 Gesuch der Brauurbarschaft zu Lübbenau um Konfirmation ihres Brau-Privilegs (1701-1801)
                    • 376 Gesuch der Brauurbarschaft zu Lübbenau um Konfirmation ihrer Brau- und Schankordnung (1804-1814)
                    • 377 Brauwesen zu Vetschau (1750-1765)
                    • 378 Auseinandersetzung zwischen Caspar Siegmund von Köckritz und dem Rat und Bürgerschaft zu Drebkau wegen geforderten Bürge... (1699)
                    • 379 Die Brauurbarschaft zu Drebkau gegen den Schützenkönig daselbst in Sachen entstandener Irrung wegen des Brauens (1745-1752)
                    • 380 Das Brauwesen im Städtlein Drebkau und Verbesserung desselben (1750-1755)
                    • 381 Gesuch des Kaspar Ernst von Luck um Konzession der Braugerechtigkeit auf seinem Gute Kausche nebst Verlegung der Schenke (1722-1736)
                    • 382 Gesuch von Siegmund Friedrich von Langen zu Kittlitz um Erlaubnis zur Anlegung einer Schenke (1800-1814)
                    • 383 Der Kammerprokurator gegen den Kammerherrn Otto Wilhelm von Tümpling wegen Anlegung einer neuen Schenkstätte zu Kückebus... (1726-1729)
                    • 384 Das dem Sekretär Martin Rademacher erteilte Privileg über seinen Gasthof zu Spremberg (1732)
                    • 385 Gesuch des Hauptmanns Maximilian von Oertzen zu Bagenz um Konzession der Braugerechtigkeit und Anlegung einer Schenkstät... (1781-1790)
                    • 386 Gesuch von Gottfried Schneider zu Brodtkowitz um Konzession zum Bierbrauen (1793-1798)
                    • 387 Gesuch von Kurt Heinrich von Löben zu Limberg um Konzession der Bier-Brau- und Ausschrotungsgerechtigkeit seiner Schenke (1782-1785)
                    • 388 Gesuch von Christoph von Löben um die Brau- und Schenkgerechtigkeit auf seinem wüsten Vorwerke an der Kochsdorfischen Gr... (1497-1715)
                  • D.3.9. Böttcher
                  • D.3.10. Branntweinbrenner
                  • D.3.11. Buchdrucker
                  • D.3.12. Corduanledermacher
                  • D.3.13. Drechsler
                  • D.3.14. Färber
                  • D.3.15. Fischhändler
                  • D.3.16. Fleischer
                  • D.3.17. Garn- und Leineweber
                  • D.3.18. Garnhandel
                  • D.3.19. Gastwirtschaft
                  • D.3.20. Glaser
                  • D.3.21. Gnadenmeisterstellen
                  • D.3.21. Hutmacher
                  • D.3.22. Kramer
                  • D.3.23. Kürschner
                  • D.3.24. Kupferschmiede
                  • D.3.25. Materialhandel
                  • D.3.26. Maurer
                  • D.3.27. Müller
                  • D.3.28. Nadler
                  • D.3.29. Perückenmacher
                  • D.3.30. Posamentierer und Knopfmacher
                  • D.3.31. Riemer und Sattler
                  • D.3.31. Scharfrichter und Abdecker
                  • D.3.32. Schlosser
                  • D.3.33. Schmiede
                  • D.3.34. Schneider
                  • D.3.35. Schornsteinfeger
                  • D.3.36. Schuhmacher und Lohgerber
                  • D.3.37. Seifensieder und Lichtmacher
                  • D.3.38. Seiler
                  • D.3.39. Spielleute
                  • D.3.40. Stell- und Radmacher
                  • D.3.41. Strumpfwirker
                  • D.3.42. Tischler
                  • D.3.43. Töpfer
                  • D.3.44. Tuchmacher
                  • D.3.45. Wanderjahre
                  • D.3.46. Weißgerber
                  • D.3.47. Zimmerleute
                  • D.3.48. Zinngießer
                  • A.5. Innungen
            • Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
            • Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
            • Rep. 23C Niederlausitzische Stände
            • Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
          • 1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query