Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
          • 1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
            • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
              • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz – Urkunden (1665)
              • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz - Akten (1411-1846)
                • A. Verwaltungs-Sachen
                • B. Prozess-Sachen
                • C. Verfassungs-, Gerichts- und Lehns-Sachen
                • D. Ergänzungsabteilung
                • F. Noch nicht der Systematik zugeordnet
                • D.3. Innungs-Sachen
                  • D.3.1. Ärzte
                  • D.3.2. Apotheker
                  • D.3.3. Bader
                  • D.3.4. Bäcker
                  • D.3.5. Barbiere
                  • D.3.6. Beutler
                  • D.3.7. Bierschank
                  • D.3.8. Bier- und Brau-Sachen
                  • D.3.9. Böttcher
                  • D.3.10. Branntweinbrenner
                  • D.3.11. Buchdrucker
                  • D.3.12. Corduanledermacher
                  • D.3.13. Drechsler
                  • D.3.14. Färber
                  • D.3.15. Fischhändler
                  • D.3.16. Fleischer
                  • D.3.17. Garn- und Leineweber
                  • D.3.18. Garnhandel
                  • D.3.19. Gastwirtschaft
                  • D.3.20. Glaser
                    • 7331 Betr. der sämtlichen Glaser Innung (1646-1752)
                    • 7332 Georg Vetter zu Vetschau gegen das Gewerk der Glaser des Markgraftums Niederlausitz (1720-1740)
                    • 7333 Das Gewerk der Glaser im Markgraftum Niederlausitz gegen ihren Mitmeister Jacob Lohdes zu Sorau wegen 18 Taler Schutz- u... (1728-1756)
                    • 7334 Das Gewerk der Glaser im Markgraftum Niederlausitz gegen den Pfuscher ihres Handwerks namens Reinicke zu Calau (1740-1751)
                    • 7335 Das Gewerk der Glaser im Markgraftum Niederlausitz gegen den Pfuscher ihres Handwerks namens Elias Vetter zu Vetschau (1762-1770)
                    • 7336 Acta appellationis zwischen dem Gewerk der Glaser und Tischler zu Sorau und Georg Noack, Brauer zu Drebkau, wegen eines ... (1685-1765)
                    • 7337 Das Gewerk der Glaser im Markgraftum Niederlausitz gegen Christian Wilhelm Lüder zu Saßleben wegen eines in Lübbenau sic... (1772-1774)
                    • 7338 Das Gewerk der Glaser im Markgraftum Niederlausitz Johann Christian Baudick u. Konsorten gegen drei Glasfabrikanten zu F... (1781-1782)
                    • 7339 Das von den Brüdern Joseph und Ferdinand Knoblauch u. Konsorten beim Glasergewerk ersuchte Meisterrecht (1794-1808)
                    • 390 Die von dem Kammerrat Helbig bei der ihm bewilligten Konzession zu Anlegung einer Glashütte in der Reuthenschen Heide be... (1767-1785)
                    • 417 Die von dem Gewerk der Glaser im Markgraftum Niederlausitz beantragte Konfirmation ihrer Innungs-Artikel (1724-1801)
                    • 418 Auseinandersetzungen zwischen Jakob Lohde, Glaser zu Sorau, und dem Gewerk der Tischler zu Sorau wegen Fertigung der Fen... (1685-1800)
                  • D.3.21. Gnadenmeisterstellen
                  • D.3.21. Hutmacher
                  • D.3.22. Kramer
                  • D.3.23. Kürschner
                  • D.3.24. Kupferschmiede
                  • D.3.25. Materialhandel
                  • D.3.26. Maurer
                  • D.3.27. Müller
                  • D.3.28. Nadler
                  • D.3.29. Perückenmacher
                  • D.3.30. Posamentierer und Knopfmacher
                  • D.3.31. Riemer und Sattler
                  • D.3.31. Scharfrichter und Abdecker
                  • D.3.32. Schlosser
                  • D.3.33. Schmiede
                  • D.3.34. Schneider
                  • D.3.35. Schornsteinfeger
                  • D.3.36. Schuhmacher und Lohgerber
                  • D.3.37. Seifensieder und Lichtmacher
                  • D.3.38. Seiler
                  • D.3.39. Spielleute
                  • D.3.40. Stell- und Radmacher
                  • D.3.41. Strumpfwirker
                  • D.3.42. Tischler
                  • D.3.43. Töpfer
                  • D.3.44. Tuchmacher
                  • D.3.45. Wanderjahre
                  • D.3.46. Weißgerber
                  • D.3.47. Zimmerleute
                  • D.3.48. Zinngießer
                  • A.5. Innungen
            • Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
            • Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
            • Rep. 23C Niederlausitzische Stände
            • Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
          • 1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query