|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz – Urkunden (1665)
Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz - Akten (1411-1846)
A. Verwaltungs-Sachen
B. Prozess-Sachen
C. Verfassungs-, Gerichts- und Lehns-Sachen
D. Ergänzungsabteilung
F. Noch nicht der Systematik zugeordnet
D.3. Innungs-Sachen
D.3.1. Ärzte
D.3.2. Apotheker
D.3.3. Bader
D.3.4. Bäcker
D.3.5. Barbiere
D.3.6. Beutler
D.3.7. Bierschank
D.3.8. Bier- und Brau-Sachen
D.3.9. Böttcher
D.3.10. Branntweinbrenner
D.3.11. Buchdrucker
D.3.12. Corduanledermacher
D.3.13. Drechsler
D.3.14. Färber
D.3.15. Fischhändler
D.3.16. Fleischer
D.3.17. Garn- und Leineweber
D.3.18. Garnhandel
D.3.19. Gastwirtschaft
D.3.20. Glaser
D.3.21. Gnadenmeisterstellen
D.3.21. Hutmacher
D.3.22. Kramer
D.3.23. Kürschner
D.3.24. Kupferschmiede
D.3.25. Materialhandel
7365 Gesuch des Bernhard Herrmann um Konfirmation des Gewürzhandels in Forst (1734-1745)
7366 Johann Tobian Drechslers zu Spremberg ersuchten Materialienhandel auf dem Plunzischen Hause daselbst (1739-1742)
7367 Johann Christian Schützens zu Calau ersuchte Konzession, daß er mit Gewürz und Materialien handeln dürfe, sowie die Konz... (1743-1775)
7368 Die von Ursula Dorothea Heyn zu Spremberg ersuchte Anlegung eines Krams von Schwefel und gemeinen Gewürzen (1749-1750)
7369 Johann Friedrich Teuerleins Ersuchen um Verstattung des Materialhandels zu Calau, ferner dergleichen Gesuche von: Matthä... (1743-1785)
7370 Gesuch des Johann Christoph Natusch, den Materialhandel in Calau treiben zu dürfen; gleiches Gesuch des Christian Gotthe... (1768-1772)
7371 Die anderweit gesuchte Konzession des bisherigen Herrmannschen Materialhandels zu Forst (1734-1772)
7372 Gesuch des Gottfried Berthold um Erteilung einer Konzession zum Materialhandel in der Stadt Luckau (1771-1773)
7373 Gesuch einer Konzession von Johann Gottlieb Neumann in Calau zur Treibung des Materialhandels (1772-1811)
7374 Caspar Ludewig Laeßckens Gesuch um Konzession zur Treibung des Materialhandels in Lübben (1773-1775)
7375 Gesuch des Karl Gottlob Krüger zu Forst um Transferierung der ihm auf sein Haus erteilten Konzession, mit Gewürzen, Taba... (1739-1805)
7376 In Sachen Georg Adam Föhrl zu Guben, Kläger, gegen den Apotheker August Gottlob Köhler zu Forst, Beklagter, die Feilhabu... (1747-1786)
7377 Johann Christian Eubitii untertän. Gesuch um Erlaubnis, eine Materialhandlung in Calau anlegen zu dürfen (1784-1785)
7378 Gesuch des Johann Martin Belaschke zu Lübbenau um Konzession zum Handel mit Materialwaren in Lübben (1784-1803)
7379 Die Kram- und Materialhändler zu Spremberg (1783-1788)
7380 Die von Karl Friedrich Pauli ersuchte Konzession zum Groß- und Einzelhandel mit Materialwaren und Wein in Lübben (1788-1802)
7381 Die von Johann Christian Friedrich Eubitius zu Calau ersuchte Konzession zum Schnitt- und Materialhandel (1791-1794)
7382 Die von Christian Gottlob Zuchold zu Calau ersuchte Erlaubnis, daselbst eine Schnitthandlung etablieren zu dürfen (1792-1793)
7383 Die von Ernst Carl Schrödel ersuchte Erlaubnis, in Calau einen Material-, Schnittwaren- und Weinhandel treiben zu dürfen (1787-1794)
7384 Die von Wilhelm Siegesmund Schemel ersuchte Erlaubnis zu Fortstellung der Herrmannschen Handlung zu Forst, später dessen... (1788-1796)
7385 Die von den Materialisten zu Guben erbetene Konfirmation ihrer Innungsartikel (1794-1815)
7386 Johann Martin Belaschkes Gesuch um Konzession zum Weinhandel in Lübben (1797)
7387 Das von den Kaufleuten zu Lübbenau, Johann Martin Belaschke u. Konsorten, ersuchte Privileg zum Handel mit dem Verbietun... (1799-1802)
7388 Gesuch von Friedrich Schubert und Nathanael Gottlob Krüger um Erlaubnis zum Material-, Wein- und anderem Warenhandel in ... (1797-1802)
7389 Die von Christian Friedrich Neumann zu Calau ersuchte Konzession zur Material-, Schnitt- und Weinhandlung (1803-1815)
7390 Die von Karl Friedrich Ludwig Seiler und Johann Gottfried Feige zu Pförten ersuchte Konzession zum Handel (1800-1805)
7391 Die von Karl Friedrich August Pfaffen zu Triebel ersuchte Konzession zum Materialhandel (1804-1807)
7392 Gesuch des Johann Gottlieb Kayser zu Forst um Überlassung der Krügerschen Materialhandlung daselbst (1804-1812)
7393 Die von Andreas Wilhelm Lorisch zu Calau ersuchte Transferierung seiner Handlungskonzession auf seine älteste Tochter (1805-1808)
7394 Die von Theodor Funcke gesuchte Erlaubnis zum Handel in Lübbenau (1811-1812)
7395 Gesuch des Schenkers Traugott Leberecht Liebsch zu Klein Loitz um eine Konzession zum Dorfhandel, Schlachten und Backen (1808-1813)
7396 Die von Johann Gottlob Wilhelm Laase zu Calau ersuchte Konzession zum Material-, Schnitt- und Weinhandel (1813-1814)
D.3.26. Maurer
D.3.27. Müller
D.3.28. Nadler
D.3.29. Perückenmacher
D.3.30. Posamentierer und Knopfmacher
D.3.31. Riemer und Sattler
D.3.31. Scharfrichter und Abdecker
D.3.32. Schlosser
D.3.33. Schmiede
D.3.34. Schneider
D.3.35. Schornsteinfeger
D.3.36. Schuhmacher und Lohgerber
D.3.37. Seifensieder und Lichtmacher
D.3.38. Seiler
D.3.39. Spielleute
D.3.40. Stell- und Radmacher
D.3.41. Strumpfwirker
D.3.42. Tischler
D.3.43. Töpfer
D.3.44. Tuchmacher
D.3.45. Wanderjahre
D.3.46. Weißgerber
D.3.47. Zimmerleute
D.3.48. Zinngießer
A.5. Innungen
Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände
Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|