Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
          • 1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
            • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
              • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz – Urkunden (1665)
              • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz - Akten (1411-1846)
                • A. Verwaltungs-Sachen
                • B. Prozess-Sachen
                • C. Verfassungs-, Gerichts- und Lehns-Sachen
                • D. Ergänzungsabteilung
                • F. Noch nicht der Systematik zugeordnet
                • D.3. Innungs-Sachen
                  • D.3.1. Ärzte
                  • D.3.2. Apotheker
                  • D.3.3. Bader
                  • D.3.4. Bäcker
                  • D.3.5. Barbiere
                  • D.3.6. Beutler
                  • D.3.7. Bierschank
                  • D.3.8. Bier- und Brau-Sachen
                  • D.3.9. Böttcher
                  • D.3.10. Branntweinbrenner
                  • D.3.11. Buchdrucker
                  • D.3.12. Corduanledermacher
                  • D.3.13. Drechsler
                  • D.3.14. Färber
                  • D.3.15. Fischhändler
                  • D.3.16. Fleischer
                  • D.3.17. Garn- und Leineweber
                  • D.3.18. Garnhandel
                  • D.3.19. Gastwirtschaft
                  • D.3.20. Glaser
                  • D.3.21. Gnadenmeisterstellen
                  • D.3.21. Hutmacher
                  • D.3.22. Kramer
                  • D.3.23. Kürschner
                  • D.3.24. Kupferschmiede
                  • D.3.25. Materialhandel
                  • D.3.26. Maurer
                  • D.3.27. Müller
                    • 7402 Die Müller-Innung (1630-1730)
                    • 7403 Projektierte Innungs-Artikel des Gewerks der Müller im Kreis Guben (1750-1800)
                    • 7404 Gesuch der Wasser- und Windmüllern des Kreises Dobrilugk um Konfirmation ihrer Innungs-Artikel (1710-1711)
                    • 7405 Gesuch der Müller im Kreis Guben um Konfirmation der überreichten Innungs-Artikel (1786-1787)
                    • 438 Das Wandern der Müllerburschen, Mühlknappen (1724)
                    • 439 Beschwerde der Stände des Markgraftums Niederlausitz gegen die Müller wegen Übervorteilung der Mahl-Gäste sowie den rein... (1715-1772)
                    • 440 Beschwerde der Stände des Markgraftums Niederlausitz gegen die Müller, wegen Übervorteilung der Mahl-Gäste sowie den rei... (1798-1805)
                    • 441 Geforderte Anzeige wegen des Mühlenzwanges gegen geistliche Personen im Markgraftum Niederlausitz (1781-1785)
                    • 442 Erlasse vom 8. Mai 1811 und 5. Febr. 1813 wegen Anlegung neuer Mühlen und der dazu erforderlichen Konzessionen (1811-1813)
                    • 443 Auseinandersetzungen zwischen Johann George von Walther und Croneck zu Grano und dem Rat zu Guben wegen Einfuhr von Mehl... (1718-1720)
                    • 444 Verkauf der Wassermühle zu Limberg durch Kurt Heinrich von Löben an Martin Friedrich Werner (1791)
                    • 445 Einschränkung der Mahl-Freiheit zu Sorau; Beschwerde über die Anordnung, daß das Mahlwerk nur an einem Tage in der Woche... (1780-1781)
                    • 446 Auseinandersetzungen zwischen dem Hofrichter Siegmund Joachim Richter zu Drehna und dem Oberamtsrat Patow, wegen eines g... (1712-1714)
                    • 447 Der Amtsmüller zu Wercho, Johann Schneider, und Konsorten gegen Johann Basto und Konsorten zu Gosda (Kr. Calau), wegen d... (1781-1797)
                    • 448 Rat und Bürgerschaft zu Calau gegen die zum Amt Lübben gehörenden drei Amtsmüller in Wercho, Johann Schneider und Konsor... (1781)
                    • 449 Rat und Bürgerschaft zu Calau gegen die zum Amt Lübben gehörenden drei Amtsmüller in Wercho, Johann Schneider und Konsor... (1784-1787)
                    • 450 Rat und Bürgerschaft zu Calau gegen die zum Amt Lübben gehörenden drei Amtsmüller in Wercho, Johann Schneider und Konsor... (1541-1792)
                    • 451 Angelegenheiten der Mühlen zu Schlepzig (Fragment) (1734-1790)
                    • 452 Die Gemeinde und der Krüger zu Missen gegen den Amtmann Michaelis zu Lübben, wegen des Werchoischen Mühlenzwanges (1728)
                    • 453 Das Deputat-Getreide der Gleitsleute zu Calau aus den Lübbenschen Amtsmühlen zu Wercho (1545-1781)
                    • 454 Der Gleitsmann Richter zu Calau gegen die Werchoischen Müller Johann Schneider und Konsorten wegen der von letzteren ver... (1793-1809)
                  • D.3.28. Nadler
                  • D.3.29. Perückenmacher
                  • D.3.30. Posamentierer und Knopfmacher
                  • D.3.31. Riemer und Sattler
                  • D.3.31. Scharfrichter und Abdecker
                  • D.3.32. Schlosser
                  • D.3.33. Schmiede
                  • D.3.34. Schneider
                  • D.3.35. Schornsteinfeger
                  • D.3.36. Schuhmacher und Lohgerber
                  • D.3.37. Seifensieder und Lichtmacher
                  • D.3.38. Seiler
                  • D.3.39. Spielleute
                  • D.3.40. Stell- und Radmacher
                  • D.3.41. Strumpfwirker
                  • D.3.42. Tischler
                  • D.3.43. Töpfer
                  • D.3.44. Tuchmacher
                  • D.3.45. Wanderjahre
                  • D.3.46. Weißgerber
                  • D.3.47. Zimmerleute
                  • D.3.48. Zinngießer
                  • A.5. Innungen
            • Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
            • Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
            • Rep. 23C Niederlausitzische Stände
            • Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
          • 1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query