Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
          • 6.3.1 Nachlässe und persönliche Bestände A - J
          • 6.3.2 Nachlässe und persönliche Bestände K - R
          • 6.3.3 Nachlässe und persönliche Bestände S - Z
            • Rep. 16 Nachlass Karl Ludwig Philipp Schadow (1770-1777)
            • Rep. 16 Nachlass Dr. Albrecht Schmidt (1906-1910)
            • Rep. 16 Nachlass Bruno Schremmer (ohne Datum)
            • Rep. 16 Nachlass Martin Schultze (1701-1945)
            • Rep. 16 Nachlass Dr. Martin Friedrich Seidel (1690-1691)
            • Rep. 16 Nachlass Dr. Bernhard Seiffert (1875-1899)
            • Rep. 16 Nachlass Alfred und Elisabeth Sieber (1925-2001)
            • Rep. 16 Nachlass Dr. Annemarie Spiegelberg (1929-1993)
            • Rep. 16 Nachlass Martin Stahn (1630-1958)
              • 1. Tätigkeit des Martin Stahn
              • 2. Familie Martin u. Margarete Stahn
              • 3. Persönliche Unterlagen von Familienangehörigen
                • 3.1 Bertha Stahn geb. Stahn (Mutter)
                • 3.2 Minna Seltmann (Schwiegermutter)
                • 3.3 Marie Stahn (Schwester)
                • 3.4 Katharina Stahn (Tochter)
                  • 118 Polizeiliche Meldescheine (1925-1934)
                  • 119 Unterrichtsaufzeichnungen (1929)
                  • 120 Tagebuch und Notizbuch von Katharina Stahn (1934-1936)
                  • 121 Städtische Schwesternschaft Hannover (1934-1935)
                  • 122 Tätigkeit im Krankenhaus Hannover (1934-1942)
                  • 123 Briefwechsel mit der Werner-Schule des DRK in Berlin (1936)
                  • 124 Tätigkeit bei der Reichsstelle des Deutschen Frauenwerkes, Hauptabteilung Mütterdienst (1941-1943)
                  • 125 Lehrgänge des Deutschen Frauenwerkes (1941-1942)
                  • 126 Bewilligung von Zusatz-Karten für Tuberkulosekranke (1947)
                  • 127 Briefe von verschiedenen Absendern aus der Schwesternschaft (1929-1944)
                  • 128 Briefe von Maria Münchmeyer und deren Schwester (1928-1941)
                  • 129 Briefe von Annemarie Rustenbach (1939-1942)
                  • 130 Briefe von Helene Scranowitz (1934-1941)
                  • 131 Postkarte von ihrer Tante Anna Seltmann (1934)
                  • 132 Briefe von ihrem Bruder Johannes Stahn (1937-1943)
                  • 133 Briefe von ihren Eltern Martin und Margarete Stahn (1926-1942)
                  • 134 Brief von Oberleutnant Tilgner (1942)
                  • 135 Zeichnungen von Katharina Stahn (ohne Datum)
                  • 136 Programm- und Veranstaltungsblätter für Hannover (1939-1940)
                • 3.5 Johannes Stahn (Sohn)
              • 4. Varia
            • Rep. 16 Nachlass Alfred Strech (1844-1995)
            • Rep. 16 Nachlass Friedrich August Süßmilch (1786-1827)
            • Rep. 16 Nachlass Emil Theuner (1000-1913)
            • Rep. 16 Nachlass Ernst Türk (1911-1967)
            • Rep. 16 Nachlass Olga Türk (1944-1984)
            • Rep. 16 Nachlass Hermann Eduard Tzschabran (1362-1883)
            • Rep. 16 Nachlass Carl Heinrich Vester (1838-1884)
            • Rep. 16 Familienarchiv Wegener (1697-1888)
            • Rep. 16 Nachlass Hans Wendt (1543-2000)
            • Rep. 16 Nachlass Friedrich Werwach (1900-1950)
            • Rep. 16 Nachlass Hans Karl von Winterfeldt (1744-1944)
            • Rep. 16 Nachlass Herbert und Vera Woisnitza (1887-2006)
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query