|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
Rep. 201 Landtag (1920-1952)
Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
1 Sekretariat (1945-1952)
2 Operativstab (1946.12.24-1952)
42 Sonderaktionen (1948-1952)
41 Operativstab Befehl 88 (1949-1952)
45 Sicherungsmaßnahmen zum III. Volkskongress im Mai 1949 (1949-1951)
44 Sonderaktionen (1949-1952)
43 Sonderaktionen (1950-1952)
46 Sicherung der Volkswahlen (1950.10)
47 Sicherung der Weltfestspiele der Jugend (1951)
48 Tagesmeldungen, zusammengestellt aus dem Dezernat Ordnungspolizei, Abteilung Schutzpolizei, Landeskriminalamt (1946.12.24-1947.12.31)
49 Tagesmeldungen der Schutzpolizei und des Landeskriminalamtes (1948.01-1948.06)
50 Tagesmeldungen der Schutzpolizei und des Landeskriminalamtes (1948.07-1948.09)
51 Tagesmeldungen der Schutzpolizei und des Landeskriminalamtes (1948.10-1948.12)
52 Sofortmeldungen Schutzpolizei 1 an den Chef der Landesbehörde (1948.03-1948.11)
53 Tagesmeldungen über besondere Vorkommnisse des Landeskriminalamtes und der Grenze (1949.01-1949.12)
54 Wochen-Kommuniques an die Deutsche Verwaltung des Innern (1949.03-1949.12)
55 Wochen-Kommuniques (1950.01-1950.12)
56 Tagesmeldungen, wöchentliche Ereignismeldungen (1950.01-1950.12)
57 Rapporte (1951.01-1951.06)
58 Rapporte (1951.07-1951.12)
59 Rapporte (1952.01-1952.06)
60 Rapporte (1952.07-1952.12)
3 Polit-Abteilung (1948-1952)
4 Personalabteilung (1945-1952)
5 Schutzpolizei (1945-1952)
6 Grenzpolizei (1946-1951)
7 Kriminalpolizei (1945-1952)
8 Pass- und Meldewesen (1946-1952)
9 Intendantur (1945-1952)
10 Technische Dienste (1948-1952)
11 Gesundheitswesen (1949-1952)
12 Verkehrspolizei (1945-1952)
13 Feuerwehr (1946-1952)
14 Strafvollzug (1945-1952)
15 Wachbataillon (1950-1952)
16 Sammlungsgut (1948-1949)
Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|