|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
Rep. 19 Steuerrat Arnswalde (1785-1786)
Rep. 19 Steuerrat Küstrin (1761-1805)
Rep. 19 Steuerrat Züllichau (1739-1810)
1. Allgemeines
2. Cottbus
2.1. Akzise und Abschoß
2.2. Bau- Sachen
2.3. Brauerei
2.4. Dorf-Sachen
2.5. Feuersozietät
2.6. Forst-Sachen
2.7. Handel, Gewerbe und Handwerk
2.8. Kämmerei-Sachen
53 Verpachtung des Kämmereibesitzes, wie Mühlen, Teiche, Wiesen, Ratskeller usw. (1763-1765)
54 Verpachtung der rathäuslichen Karpfenteiche, der Fischerei im Stadtgraben, der Prior-Wiesen, der Wollwaage, des Ratskell... (1767-1791)
55 Verpachtung des Spreuharkens in der Stadtheide zu Cottbus (1767-1802)
56 Verpachtung des Hopfengartens, der Stadtweide und -gräben, der Capellwiese und der Wiese am Streichteich (1767-1807)
57 Verpachtung des Hütungsdistrikts in der Stadtheide zu Cottbus (1768-1797)
58 Erbverpachtung der der Kämmerei zu Cottbus gehörenden Madlowschen Mühle an den Müller Christian Friedrich Kapke (1770-1779)
59 Verkauf und Erbverpachtung verschiedener Kämmerei- und Stadtgüter und anderer, der Stadt gehörenden Besitzungen (1770-1796)
60 Verkauf und Erbverschreibung verschiedener, der Stadt gehörenden Bauplätze, an verschiedene Bürger (1772-1805)
61 Verpachtung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Cottbus (1782-1805)
62 Verpachtung der rathäuslichen Ziegelei zu Cottbus (1785-1798)
63 Verpachtung des Brückenwalls vor dem Sandowschen Tor an den Garnweber Johann Gottlob Krüger (1790-1802)
64 Verpachtung der der Kämmerei zu Cottbus gehörenden Karpfenteiche an die Untertanen des Cottbuser Dorfes Kolkwitz (1793-1803)
65 Verpachtung des der Kämmerei gehörenden Hopfengartens von Trinitatis 1798 - 1804 (1797-1802)
66 Verpachtung der zur Kämmerei Cottbus gehörenden Capell-Wiese von Trinitatis 1798 - 1802 (1797-1802)
67 Verpachtung des Cottbuser Damm- und Stadtwalls (1798-1800)
68 Verpachtung des Ratskellers und der Wollwaage der Stadt Cottbus an den Posamentier Samuel Gottfried Schindicht (Schindig... (1801-1805)
69 Erbverpachtung des sogenannten Münzturmes in Cottbus an den Kaufmann Ferdinand Lobedan (1803-1804)
70 Veräußerung verschiedener öffentlicher Gebäude in Cottbus an Privatpersonen, Verpachtung der Maulbeerbaumplantage (1804-1806)
71 Verpachtung der Malzpferdewirtschaft zu Cottbus an den Kaufmann Samuel Friedrich Lobedan (1804-1805)
2.9. Kassen-Sachen
2.10. Magistrats-Sachen
2.11. Maulbeerbaumplantagen
2.12. Militär
2.13. Polizei
2.14. Salz
2.15. Separations-Sachen
2.16. Torfwirtschaft
2.17. Wasser-Sachen
3. Drossen
4. Peitz
5. Reppen
6. Zielenzig
7. Züllichau
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9 Ritterorden
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|