|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
1. Ältere Domänenregistratur (1317-1945)
1.1 Ständische Domänenverwaltungskommission (1699-1824)
1.2 Generalia (1597-1945)
1.3 Ämter (1317-1945)
1.3.1 Amt Altlandsberg (1732-1933)
1.3.2 Amt Beeskow (1695-1940)
1.3.3 Amt Belzig (1731-1941)
1.3.4 Amt Biesenthal (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1688-1908)
1.3.5 Amt Bötzow (1686-1897)
1.3.6 Amt Bornstedt (siehe auch Amt Potsdam) (1748-1924)
1.3.7 Amt Brüssow-Löcknitz (1685-1936)
1.3.8 Amt Chorin (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1680-1909)
1.3.9 Amt Dahme (1772-1942)
1.3.10 Amt (Neustadt-) Eberswalde (siehe auch Ämter Biesenthal, Chorin und Grimnitz) (1773-1945)
1.3.11 Amt Eldenburg-Lenzen (1724-1925)
1.3.12 Amt Fahrland (1451-1943)
1.3.13 Amt Fehrbellin (1679-1944)
1.3.14 Amt Friedrichsthal (siehe auch Ämter Liebenwalde, Oranienburg, Ruppin und Vehlefanz) (1688-1896)
1.3.15 Amt Goldbeck-Wittstock (1659-1944)
1.3.16 Amt Gramzow (1701-1938)
1.3.17 Amt Grimnitz (siehe auch Amt Neustadt-Eberswalde) (1748-1903)
1.3.18 Amt Havelberg (1577-1938)
1.3.19 Amt Königshorst (1748-1936)
1.3.20 Amt Köpenick (1697-1932)
1.3.21 Amt Lehnin (1324-1938)
1.3.22 Amt Liebenwalde (1686-1944)
1.3.23 Amt Löhme (1735-1927)
1.3.24 Amt Mühlenbeck (1688-1933)
1.3.25 Amt Mühlenhof (1631-1942)
1.3.26 Amt Nauen (1720-1935)
1.3.27 Amt Neustadt (Dosse) (1698-1943)
1.3.28 Amt Niederschönhausen (1717-1908)
1.3.29 Amt Oranienburg (1671-1944)
1.3.30 Amt Potsdam (1317-1944)
1.3.31 Amt Rüdersdorf (1688-1897)
1.3.32 Amt Ruppin (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Lindow) (1525-1936)
1.3.33 Amt Saarmund (siehe auch Amt Potsdam) (1623-1939)
1.3.34 Amt Spandau (1672-1942)
1.3.35 Amt Storkow (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Stahnsdorf) (1632-1942)
1.3.36 Amt Tangermünde (1791-1896)
1.3.37 Amt Trebbin (siehe auch Amt Zossen) (1755-1894)
1.3.38 Amt Vehlefanz (siehe auch Amt Oranienburg) (1710-1916)
1.3.39 Amt Wriezen (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Freienwalde) (1748-1942)
1.3.40 Amt Zechlin (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Lindow) (1688-1943)
1.3.40.1 Allgemeine Amts-Sachen (1739-1902)
1.3.40.2 Lokalverwaltung (1780-1896)
1.3.40.3 Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1688-1943)
1.3.40.3.1 Lehnschulzen-Sachen (1688-1866)
1.3.40.3.2 Bauern- und Kössätengüter (1767-1891)
1.3.40.3.3 Kolonisten- und Etablissements-Sachen (1702-1884)
1.3.40.3.4 Grundstücks-Sachen (1771-1881)
1.3.40.3.5 Veräußerung von Dorfstraßenparzellen (1838-1892)
1.3.40.3.6 Hütungs- und Wiesen-Sachen (1805-1903)
1.3.40.3.7 Separationen (1783-1893)
1.3.40.3.8 Parzellierungen (1821-1896)
1.3.40.3.9 Dienste und Prästationen (1765-1885)
21589 Aufhebung der Naturaldienste der Untertanen des Amtes (1805-1810)
21590 Aufhebung der Naturaldienste der Untertanen des Amtes (1811-1848)
21591 Berichtigung der Amts- und Untertanengefälle (1806-1812)
21592 Ablösung der baren und Naturaldomanialabgaben der Amtsuntertanen (1810-1820)
21593 Entrichtung der Rauchhühner von den Einsassen (1824-1827)
21594 Entrichtung des Pachtgetreides (1827-1857)
21595 Verwandlung der Naturalprästationen der Amtseinsassen in eine Geldrente (1831-1838)
21595/1 Fixierung des unbeständigen Zehnten im Amt (Handakte) (1833)
21596 Verwandlung des Getreidedeputats der Geistlichen in eine Geldrente (1833-1867)
21597 Verwandlung der Getreiderente in Domänenzins (1834-1843)
21598 Verwandlung des unbeständigen Fleischzehnten in eine Geldrente (1834-1838)
21599 Benutzung der Naturalprästationen und unbeständigen Gefälle im Amt (1833-1855)
21600 Entrichtung des Schutzgeldes mehrerer Einwohner des Amtes (1832-1847)
21601 Entrichtung des Schutzgeldes mehrerer Einwohner des Amtes (1848-1849)
21602 Laudemialpflichtige Grundstücke im Amt (1834-1858)
21603 Abgabenreste der Amtsuntertanen (1836-1851)
21604 Generalprästationstabellen und Prästationstabellen von Ortschaften des Amtes (1841)
21605 Urkunden vom 10. Nov. 1863 über die Ablösung der an geistliche Institute im Amt zu zahlenden Abgaben (1863-1864)
21606 Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten sowie den frommen und milden Stiftungen zustehenden Realberechtigungen (1873-1885)
21607 Auseinandersetzungsrezess mit der Prediger-, Küster- und Schulstelle in Flecken Zechlin über die Ablösung der ihr zusteh... (1875-1877)
21608 Dienstleistung der mecklenburgischen Dorfschaft Lärz an das Amt (1811)
21609 Aufhebung der dem Amt von den mecklenburgischen Bauern in Schwarz und Lärz zu leistenden Naturalhofdienste (1833-1855)
21610 Aufhebung der von den mecklenburgischen Dörfern Schwarz und Lärz dem Amt Zechlin zu leistenden Hofdienste (Kommissionsak... (1833)
21611 Prozess des Fiskus gegen den Domänenbeamten Freyer in Goldbeck wegen Zahlung von 73 Rtlr. 22 Sgr. 6 Pf. für 10 Scheffel ... (1842-1844)
21612 Gesuch der Büdner in Hindenburg an die Gemeinde Banzendorf um Weiterleistung der Fuhren zu ihren Brunnen und Häusern (1824)
21613 Amtsabgaben der Bauern Ramp und Mewkau in Dierberg und das Rohrgeld des Krügers Steffen in Dorf Zechlin (1834)
21614 Verwandlung des unbeständigen Fleischzehnten der Einsassen in Wallitz und Kunkelberg in Geldrente (1835-1837)
21615 Vertrag vom 22. Aug. 1840 mit dem Büdner Köppen in Wallitz über die Ablösung seiner Amtsabgaben und die Regulierung sein... (1840-1841)
21616 Regulierung der Einsassen in Zühlen und der Feldmark Briesen (1834-1845)
21617 Regulierung der Einsassen in Zühlen und der Feldmark Briesen (1845-1849)
21618 Regulierung der Einsassen in Zühlen und der Feldmark Briesen (1849-1870)
21619 Regulierung der Einsassen in Zühlen und der Feldmark (Kommissionsakte) (1835-1837)
21620 Prozess des Fiskus gegen den Lehnschulzen Belter und Genossen in Zühlen wegen Abgabenregulierung (Handakte des Justizrat... (1845-1849)
21621 Hypothekenschein vom 22. Apr. 1842 über die Büdnerstelle der Witwe Borchert in Zühlen (1842)
21622 Hypothekenschein der Hebamme Scheel in Zechlin über die Büdnerstelle und den Garten in Zühlen (1842)
21623 Vertrag vom 20. Mai 1845 mit dem Mühlenmeister Fielitz in Zühlen über die Regulierung der Abgaben seines Bauern- und Kos... (1845)
21624 Rezess vom 13. März 1854 mit dem Büdner Toppel in Zühlen über die Ablösung der Reallasten von seinem Gut (1854)
21625 Prästationen der Einsassen der angekauften Güter Basdorf und Gühlen-Glienicke (1844-1848)
21626 Rezess vom 8. Mai 1851 mit den Einsassen in Basdorf über die Ablösung der Reallasten von ihren Gütern (1851)
21627 Rezess vom 13. Mai 1841 mit den Bauern Nettelbeck und Selmer in Altglobsow über die Aufhebung des auf dem Nettelbecksche... (1841)
21628 Ablösung eines Teiles der auf einem Bauernhof in Babitz ruhenden grundherrlichen Abgaben (1837-1838)
21629 Verwandlung des unbeständigen Fleischzehnten der Einsassen in Banzendorf in eine Geldrente (1835-1843)
21630 Rezess vom 23. Aug. 1837 mit den Hofwirten Banzendorf über die Verwandlung des unbeständigen Fleischzehnten in eine Geld... (1837)
21631 Verwandlung der Naturalabgaben der Einsassen in Berlinchen in eine Geldrente (1834-1853)
21632 Rezess vom 17. Sept. 1838 mit den Bauern und Kossäten in Berlinchen über die Verwandlung der Naturalabgaben in eine Geld... (1838-1841)
21633 Regulierung der Amtsabgaben der Büdner in Berlinchen (1848)
21634 Verwandlung des unbeständigen Zehnten der Einsassen in Braunsberg in eine Geldrente (1835-1843)
21635 Rezess vom 25. Juni 1836 mit 14 Büdnern in Braunsberg über die Verwandlung des bisher an das Amt Zechlin abgeführten unb... (1836-1838)
21636 Umwandlung der Naturalprästationen des Dorfes Dierberg in eine Geldrente (1834-1860)
21637 Rezess vom 24. Aug. 1841 mit den Einsassen in Dierberg über die Ablösung der Prästationen und ihre Verwandlung in eine G... (1841-1844)
21638 Entrichtung des Geldzinses von der Kirche und Küsterei in Dierberg (1838-1839)
21639 Rezess vom 29. Nov. 1840 mit der Pfarre in Dierberg über die Verwandlung des Naturalgetreides in eine Geldrente (1840-1841)
21640 Regulierung der Naturalabgaben im Dorf Dollgow (1833-1859)
21641 Rezess vom 18. Nov. 1842 mit den Einsassen in Dollgow über die Ablösung der an die Pfarre zu entrichtenden Naturalprästa... (1842)
21642 Verwandlung der Naturalabgaben der Einsassen in Dranse in eine Geldrente (1834-1851)
21643 Verwandlung der Naturalabgaben der Einsassen in Dranse in eine Geldrente (Kommissionsakte) (1834-1837)
21644 Rezess vom 24. Dez. 1840 mit den Einsassen in Dranse über die Verwandlung der Getreideprästationen und des unbeständigen... (1840-1841)
21645 Rezess vom 18. Jan. 1850 über die Ablösung der Domanialabgaben des Bauernhofes Nr. 3 in Dranse durch Land (1850)
21646 Entrichtung eines Gartenzinses für einen von der Schule in Dranse benutzten Garten am Rohrteich des Vorwerks Zechlin (1834-1864)
21647 Gesuch des Schulzen Dahms in Hindenberg um Erlass des jährlich zu entrichtenden Schutzgeldes (1810)
21648 Gesuch des Kolonisten Maaß in Hindenberg um Erlass des Schutzgeldes (1812-1814)
21649 Beschwerde der Gemeinde Hindenberg wegen der zu leistenden Justizfuhren (1815)
21650 Verwandlung des unbeständigen Fleischzehnten der Einsassen in Kagar in eine Geldrente (1835-1843)
21651 Rezess vom 5. Juli 1836 mit den Einsassen Samuel Steffen und Genossen in Kagar über die Verwandlung des unbeständigen Fl... (1836-1840)
21652 Ablösung der Erntedienste vom Schulzengut in Kleinzerlang (1835-1839)
21653 Rezess vom 13. Febr. 1836 mit dem Schulzen Volkmann in Kleinzerlang über die Ablösung des fiskalischen Obereigentums und... (1836)
21654 Verwandlung des unbeständigen Fleischzehnten der Einsassen in Linow in eine Geldrente (1835-1843)
21655 Rezess vom 6. Nov. 1840 mit den Büdnern in Linow über die Ablösung des unbeständigen Fleischzehnten in eine fixierte Gel... (1839-1843)
21656 Ablösung des Pfarrzehnten der Gemeinde Linow (1838-1839)
21657 Ablösung der von den Büdnern in Luhme an die dortige Gutsherrschaft zu leistenden Hofdienste (1837)
21658 Verwandlung der Naturalabgaben der Einsassen in Dorf Menz in eine Geldrente (1834-1850)
21660 Hypothekenschein über die Bauernhöfe in Menz (1836-1838)
21661 Ablösung des Pfarrzehnten der Gemeinde Menz (1839)
21662 Verwandlung der Naturalabgaben der Einsassen in Rägelin in eine Geldrente (1834-1844)
21663 Rezess vom 8. Jan. 1841 mit den Einsassen in Rägelin über die Verwandlung der Roggenrente in eine Körnerrente (1838-1840)
21664 Ablösung der Amtsabgaben der Einsassen Repente (1837-1848)
21665 Prozess des Bauern Stapelfeld als Besitzer des Vorwerks Repente gegen den Fiskus wegen Aufhebung von Abgaben (1853-1854)
21666 Prozess des Bauern Friedrich Stapelfeld in Repente gegen den Fiskus wegen Aufhebung von Abgaben Objekt 448 Rtlr. (Handak... (1765-1853)
21667 Verwandlung des unbeständigen Fleischzehnten der Einsassen in Schweinrich in eine Geldrente (1835-1843)
21668 Vertrag vom 10. Aug. 1841 mit dem Bauern Netzband in Schweinrich über die Aufhebung der Laudemialpflichtigkeit und die E... (1841)
21669 Gesuch des Bauern Berlin in Sewekow um Erlass des Pfefferzinses und Wassergeldess (1829-1832)
21670 Verwandlung des unbeständigen Fleischzehnten der Einsassen in Sewekow in eine Geldrente (1835-1843)
21671 Verwandlung der Naturalabgaben der Gemeinde Dorf Zechlin in eine Geldrente (1834-1852)
21672 Rezess vom 25. Juni und 30. Nov. 1838 mit den Hofwirten in Zechlin über die Verwandlung der Naturalprästationen in eine ... (1839-1840)
21673 Rezess vom 27. Jan. 1842 mit der Witwe Krüger und dem Schneidermeister Krüger in Zechlin wegen Ablösung der auf der Büdn... (1842)
21674 Rezess vom 19. Jan. 1844 mit der Pfarre in Zechlin über die Verwandlung der Naturalabgaben für die Pfarre, Küsterei und ... (1843-1844)
21675 Abgaben der Gemeinde Flecken Zechlin (1834-1835)
21676 Gartenzins der Bauern George und Johann Müller in Zechlin und die Veräußerung einiger am Braminsee gelegenen Gartenparze... (1836-1846)
21677 Prozess des Fiskus gegen die Pfarre in Zechlin wegen Feststellung höherer Geldentschädigung für Naturaleinkünfte der Pfa... (1854-1863)
21678 Prozess des Fiskus gegen die Pfarre in Zechlin wegen der Ablösung von Reallasten in Zechlin (Handakte des Rechtsanwalts ... (1856-1857)
21679 Verwandlung der von der Gemeinde Zempow zu entrichtenden 12 Scheffel Weidehafer in eine Geldrente (1836-1839)
21680 Rezess vom 17. Okt. 1836 mit den bäuerlichen Hofwirten in Zempow über die Verwandlung von 12 Scheffel Weidehafer in eine... (1836-1838)
21681 Verwandlung des von dem adligen Gut Zernikow zu entrichtenden Hütungszinses in eine Geldrente (1835-1847)
21682 Prozess des Fiskus gegen die Gräfin v. Schlitz-Bassewitz auf Zernikow wegen strittiger Hütungsbefugnis (1848-1850)
21683 Prozess des Fiskus gegen die Gräfin v. Schlitz-Bassewitz in Zernikow und Burow wegen strittiger Hütung (Handakte des Rec... (1849)
1.3.40.3.10 Ablösung der Reallasten (1848-1943)
1.3.40.3.11 Remissionen und Unterstützungen (1772-1872)
1.3.40.3.12 Feuerschäden (1804-1884)
1.3.40.4 Handwerk und Gewerbe (1733-1937)
1.3.40.5 Landeskultur und Wasserbau (1711-1899)
1.3.41 Amt Zehdenick (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Badingen) (1676-1944)
1.3.42 Amt Zinna (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Jüterbog) (1641-1945)
1.3.43 Amt Zossen (mit Ortschaften des aufgelösten Amtes Trebbin) (1685-1944)
1.3.44 Ämter der Herrschaft Königs Wusterhausen (1809-1815)
1.4 Joachimsthalsche Schulgüterverwaltung (1633-1920)
2. Jüngere Domänenregistratur (1481-1947)
3. Domstift Brandenburg (1771-1946)
4. Nachlass-Sachen (1508-1945)
5. Handakten (1924-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|