|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
1. Generalia (1810-1943)
2. Spezialia (1718-1945)
2.1 Kirchen-Sachen (1718-1945)
2.2 Schul-Sachen (1791-1945)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
352 Dieckmannsche Militärvorbereitungsanstalt, später Potsdamsches Großes Waisenhaus (1881-1900)
353 Dieckmannsche Militärvorbereitungsanstalt, später Potsdamsches Großes Waisenhaus (1918-1923)
354 Dieckmannsche Militärvorbereitungsanstalt, später Potsdamsches Großes Waisenhaus (1924-1930)
355 Dieckmannsche Militärvorbereitungsanstalt, später Potsdamsches Großes Waisenhaus (1930-1944)
356 Diensteinkommen der Lehrpersonen am Potsdamschen Großen Waisenhaus und das Vermögen der Anstalt (1923-1939)
357 Zuschüsse für das Große Waisenhaus in Potsdam (1933-1943)
358 Anstellung eines Lehreranwärters an der Bürgerschule in Potsdam (1811-1817)
359 Anstellung und Besoldung der Lehrer an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1810-1816)
360 Anstellung und Besoldung der Lehrer an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1817-1823)
361 Anstellung und Besoldung der Lehrer an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1824-1831)
362 Anstellung und Besoldung der Lehrer an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1832-1839)
362/1 Anstellung und Besoldung der Lehrer an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1840-1857)
364 Anstellung und Besoldung der Lehrer an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1858-1889)
365 Anstellung eines Turn- und Schwimmlehrers an der Bürgerschule in Potsdam (1819)
367 Etat der höheren Bürgerschule in Potsdam (1828-1830)
368 Gesuche um Freistellen an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1833-1837)
369 Gesuche um Freistellen an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1838-1850)
370 Gesuche um Freistellen an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1851-1856)
371 Anstellung eines Hauswartes und eines Schulgelderhebers an der höheren Bürgerschule in Potsdam und deren Besoldung (1835-1852)
371/1 Konduitenlisten der Lehrer an der höheren Bürgerschule in Potsdam (1837-1853)
372 Erstattung der von den Lehrern der höheren Bürgerschule in Potsdam jährlich zu leistenden Witwenkassenbeiträge aus den F... (1849-1855)
373 Besetzung der Schullehrerstelle im Armenhaus in Potsdam (1811-1851)
374 Verbindung der Bürgerschule mit dem Schullehrerseminar in Potsdam (1818-1819)
375 Einrichtung der Seminar-Bürgerschule, später der höheren Bürgerschule in Potsdam (1818-1821)
376 Einrichtung der Seminar-Bürgerschule, später der höheren Bürgerschule in Potsdam (1823-1826)
377 Einrichtung der Seminar-Bürgerschule, später der höheren Bürgerschule in Potsdam (1826-1830)
378 Einrichtung der Seminar-Bürgerschule, später der höheren Bürgerschule in Potsdam (1831-1836)
379 Einrichtung der Seminar-Bürgerschule, später der höheren Bürgerschule in Potsdam (1837-1850)
380 Einrichtung der Seminar-Bürgerschule, später der höheren Bürgerschule in Potsdam (1851-1856)
381 Einrichtung der Seminar-Bürgerschule, später der höheren Bürgerschule in Potsdam (1857-1858)
382 Übergabe der höheren Bürger-, Knaben- und Töchterschule an die Stadtkommune Potsdam (1854-1858)
383 Übergabe der höheren Bürgerschule an die Stadtkommune Potsdam und die Besetzung der 12 Freistellen an der Real- und Char... (1855-1875)
383/1 Die der Stadt Potsdam geschenkten ehemaligen Garnisonschulgebäude und die Einrichtung derselben zu einer Elementarfreisc... (1833-1877)
384 Schule in der Kreuzstraße in Potsdam (1836-1879)
385 Einrichtung einer Schule in der Wiesenstraße in Potsdam und Anstellung der Lehrer (1836-1879)
386 Töchterschule am Kanal in Potsdam (1836-1878)
387 Elementarschule in der Jägerstraße in Potsdam (1836-1865)
388 Elementarschule in der Jägerstraße in Potsdam (1865-1883)
389 Schule in der Teltower Vorstadt in Potsdam (1836-1885)
390 Einrichtung einer Sonntagsschule in Potsdam (1844-1858)
391 Errichtung und Organisation der städtischen Freischule in Potsdam für das von dem Stadtrat Eisenhart dazu ausgesetzte Le... (1847-1877)
392 Errichtung und Organisation der städtischen Freischule in Potsdam für das von dem Stadtrat Eisenhart dazu ausgesetzte Le... (1878-1898)
393 Vereinigte städtische Vorschule und die Anstellung der Lehrer in Potsdam (1854-1911)
394 Vereinigte städtische Vorschule und die Anstellung der Lehrer in Potsdam (1911-1923)
395 Einrichtung einer mittleren Bürgertöchterschule (Charlottenschule) und die Anstellung und Besoldung der Lehrer in Potsda... (1861-1880)
396 Einrichtung einer mittleren Bürgertöchterschule (Charlottenschule) und die Anstellung und Besoldung der Lehrer in Potsda... (1881-1897)
398 Einrichtung einer mittleren Bürgertöchterschule (Charlottenschule) und die Anstellung und Besoldung der Lehrer in Potsda... (1903-1913)
399 Einrichtung einer mittleren Bürgertöchterschule (Charlottenschule) und die Anstellung und Besoldung der Lehrer in Potsda... (1913-1923)
400 Einrichtung einer mittleren Bürgertöchterschule (Charlottenschule) und die Anstellung und Besoldung der Lehrer in Potsda... (1924-1931)
401 Einrichtung einer mittleren Bürgertöchterschule (Charlottenschule) und die Anstellung und Besoldung der Lehrer in Potsda... (1931-1944)
402 Schülerinnenverzeichnis der städtischen Charlottenschule in Potsdam vom Sommerhalbjahr 1878 (1878)
403 Besetzung von Freistellen an der Real- und Charlottenschule in Potsdam (1877-1900)
404 Besetzung von Freistellen an der Real- und Charlottenschule in Potsdam (1901-1913)
405 Besetzung von Freistellen an der Real- und Charlottenschule in Potsdam (1913-1931)
406 Besetzung von Freistellen an der Real- und Charlottenschule in Potsdam (1932-1933)
407 Gründung eines Lehrerseminars in Verbindung mit der Charlottenschule in Potsdam (1876-1910)
408 Einrichtung der sechsklassigen Mädchenschule in der Brandenburger Vorstadt in Potsdam (1879-1883)
409 Einrichtung der sechsklassigen Mädchenschule im alten Gymnasiumgebäude in Potsdam und die Anstellung der Lehrer (1879-1887)
410 Die Industrie-, Haushaltungs- und Kochschule in Potsdam (1898-1902)
411 Rettungshausschule im Pfingsthaus in Potsdam (1899-1934)
412 Einrichtung der Stadtschule und der evangelischen Volksschulen in Potsdam (1902-1911)
413 Einrichtung der Stadtschule und der evangelischen Volksschulen in Potsdam (1911-1914)
414 Einrichtung der Stadtschule und der evangelischen Volksschulen in Potsdam (1915-1932)
415 Hilfsschule für schwachbefähigte Kinder in Potsdam (1904-1940)
416 Die sozialdemokratische Arbeiterbildungsschule in Potsdam (1907-1908)
417 Einkommen der Mittelschulen in Potsdam (1919-1925)
418 Einkommen der Mittelschulen in Potsdam (1926-1939)
420 Die Aufbauschule in Potsdam (1922-1924)
421 Die Duncanschule in Potsdam (1922-1925)
422 Die Grundschule (früher Seminar-Übungsschule, später 5. Gemeindeschule) in Potsdam (1922-1939)
423 Die Hauptschule in Potsdam (1942-1945)
424 Die Schulkommission in Potsdam (1811-1907)
425 Gründung eines Unterstützungsfonds für Schullehrerwitwen der Stadt Potsdam (1824-1903)
426 Potsdamer Schullehrer-, Begräbnis-, Witwen- und Waisenunterstützungsverein (1846-1850)
427 Elementarlehrer-Witwen- und Waisenkasse der Stadt Potsdam (1879-1892)
428 Elementarlehrer-Witwen- und Waisenkasse der Stadt Potsdam (1893-1919)
429 Fürsorge für die Witwen und Waisen der Lehrer an öffentlichen Volksschulen der Stadt Potsdam nach dem Gesetze vom 4. Dez... (1900-1939)
430 Ruhegehälter der Lehrer und Lehrerinnen in Potsdam (1902-1919)
431 Ruhegehälter der Lehrer und Lehrerinnen in Potsdam (1920-1926)
432 Das dienstliche und das Pensionsverhältnis der Handarbeitslehrerinnen in Potsdam (1883-1896)
433 Die sanitätspolizeilichen und hygienischen Maßregeln in den Schulanstalten der Stadt Potsdam (1886-1887)
434 Ergebnis der kreisärztlichen Besichtigungen der Kinderheime und Waisenhäuser in Potsdam (1912-1915)
435 Der Schularzt in Potsdam (1924-1926)
436 Die Schulgeldordnung in Potsdam (1893-1898)
437 Schulverhältnisse der an Potsdam angrenzenden Etablissements (1899-1911)
438 Anstellung der Rektoren an den Volksschulen in Potsdam (1900-1921)
439 Anstellung der Rektoren an den Volksschulen in Potsdam (1924-1943)
440 Das städtische Versorgungsheim in Potsdam (1911-1931)
441 Jugendpflege in der Stadt Potsdam (1913-1915)
442 Jugendpflege in der Stadt Potsdam (1933-1937)
443 Beschulung der blinden und taubstummen Kinder in Potsdam (1912-1943)
445 Berichte über den Zustand der Bürger- und der Elementarschulen in Potsdam (1812-1814)
446 Einrichtung und Unterhaltung der Klassenzimmer im Gymnasium und bauliche Erweiterung des Gymnasiums in Potsdam (1816-1834)
447 Einrichtung eines Turnplatzes auf dem Potsdamer Brauhausberg sowie die Abnahme der Turngelder (1817-1856)
448 Einrichtung eines Turnplatzes auf dem Potsdamer Brauhausberg sowie die Abnahme der Turngelder (1857-1930)
449 Ankauf des Hessischen Hauses in Potsdam zu Schulzwecken (1829-1831)
450 Bau und Unterhaltung der Schulgebäude in Potsdam (1834-1914)
451 Bau und Unterhaltung der Schulgebäude und die Schulverwaltung in Potsdam (1919-1931)
452 Bau und Unterhaltung der Schulgebäude und die Schulverwaltung in Potsdam (1932-1940)
453 Die Feuerversicherung der Gebäude der höheren Bürgerschule in Potsdam (1836-1856)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 40 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.3 Stiftungen und Legate (1773-1942)
2.4 Katholische Kirchen-, Schul- und Stiftungs-Sachen (1787-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|