|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
1. Generalia (1810-1945)
2. Orte (1715-1946)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
2.101 Rangsdorf, Superintendentur Kölln Land I (1819-1946)
2.102 Rehagen, Superintendentur Zossen (1762-1945)
2.103 Rotberg (Rotzis), Superintendentur Königs Wusterhausen (1808-1944)
2.104 Ruhlsdorf, Superintendentur Kölln Land I (1812-1944)
2.105 Saalow, Superintendentur Zossen (1781-1938)
2.106 Schenkendorf, Superintendentur Königs Wusterhausen (1806-1944)
2.107 Schenkenhorst (Schenkendorf), Superintendentur Potsdam I (1773-1943)
2.108 Schmöckwitz, Superintendentur Storkow (1763-1873)
2.109 Schöneberg, Superintendentur Berlin Friedrichswerder (1812-1923)
2.110 Schönefeld, Superintendentur Kölln Land II (1766-1945)
2.111 Schöneiche, Superintendentur Zossen (1779-1944)
2.112 Schöneweide, Superintendentur Luckenwalde (1771-1944)
2.113 Schünow, Superintendentur Zossen (1777-1944)
2.114 Schulzendorf, Superintendentur Königs Wusterhausen (1790-1946)
2.115 Schwerin, Superintendentur Königs Wusterhausen (1832-1942)
2.116 Selchow, Superintendentur Königs Wusterhausen (1810-1944)
2.117 Senzig, Superintendentur Königs Wusterhausen (1803-1945)
2.118 Siethen, Superintendentur Kölln Land I (1771-1942)
2.119 Sperenberg, Superintendentur Zossen (1748-1944)
2.120 Sputendorf bei Großbeeeren, Superintendentur Kölln Land I (1805-1940)
2.121 Sputendorf bei Teupitz, Superintendentur Königs Wusterhausen (1818-1905)
2.122 Staakow, Superintendentur Luckau (1801-1944)
2.123 Stahnsdorf, Superintendentur Kölln Land I (siehe auch Kleinmachnow) (1813-1945)
2.124 Steglitz, Superintendentur Kölln Land I (1880-1892)
2.125 Stolpe, Superintendentur Potsdam I (1828-1871)
2.126 Teltow, Superintendentur Kölln Land I (1715-1945)
1782 Besetzung des Küsterdienstes in Teltow (1760-1877)
1783 Bestellung des Kalkanten für die Kirche in Teltow (1795-1869)
1784 Revision der Matrikel für die Geistlichen und Schulbedienten in Teltow (1823)
1785 Kirchen- und Schulvisitationen in der Parochie Teltow (1823-1924)
1786 Das Pfarramt in Teltow (1879-1922)
1787 Das Pfarrbrennholz in Teltow (1840-1876)
1788 Errichtung einer Anstaltsparochie für das evangelische Magdalenenstift in Teltow (Diakonissenhaus) (1905-1923)
1789 Der Begräbnisplatz in Teltow (1752-1922)
1790 Der Begräbnisplatz in Teltow (1922-1937)
1791 Unterhaltung der Pfarrgebäude in Teltow (1768-1830)
1792 Unterhaltung der Pfarrgebäude in Teltow (1831-1858)
1793 Unterhaltung der Pfarrgebäude in Teltow (1859-1903)
1794 Unterhaltung der Pfarrgebäude in Teltow (1903-1923)
1795 Unterhaltung der Pfarrgebäude in Teltow (1924-1934)
1796 Bau und Unterhaltung der Kirche, Turmuhr und des Kirchplatzes in Teltow (1771-1810)
1797 Bau und Unterhaltung der Kirche, Turmuhr und des Kirchplatzes in Teltow (1812-1815)
1798 Bau und Unterhaltung der Kirche, Turmuhr und des Kirchplatzes in Teltow (1815-1857)
1799 Bau und Unterhaltung der Kirche, Turmuhr und des Kirchplatzes in Teltow (1858-1910)
1800 Bau und Unterhaltung der Kirche, Turmuhr und des Kirchplatzes in Teltow (1910-1922)
1801 Bau und Unterhaltung der Kirche, Turmuhr und des Kirchplatzes in Teltow (1925-1945)
1802 Aufstellung und Unterhaltung der Orgel in der St. Andreas Kirche in Teltow (1812-1894)
1803 Reparatur der Turmuhr in Teltow (1831)
1804 Anschaffung, Unterhaltung und Umguss der Glocken in Teltow (1847-1882)
1805 Bau und Unterhaltung der Leichenhalle in Teltow (1933)
1806 Das Diakonissenhaus des evangelischen Magdalenenstifts in Teltow (1910-1922)
1807 Das Diakonissenhaus des evangelischen Magdalenenstifts in Teltow (1923-1938)
1808 Benutzung des der Kirche gehörenden, vor dem Machnowschen Tore gelegenen Weinberges in Teltow (1715-1814)
1809 Verpachtung von Kirchenländereien in Teltow (1767-1908)
1810 Die Kirchenländereien in Teltow (1912-1933)
1811 Die Ausleihung der Kirchenkapitalien sowie die Kirchenkassenvorschüsse in Teltow (1769-1827)
1812 Feststellung des Haushaltsplanes und Prüfung der Kirchenkassenrechnungen der Gemeinde Teltow (1913-1941)
1813 Inventar der Kirche in Teltow (1812-1876)
1814 Entrichtung der Kirchenpächte in Teltow (1826-1855)
1815 Entrichtung der Pächte aus Teltow an die Domkirche zu Berlin (1830-1831)
1816 Verpachtung des Pfarrackers zu Teltow und Schönow (1794-1840)
1817 Die Pfarrländereien in Teltow (1873-1938)
1818 Die Separation in Teltow (1826-1852)
1819 Ablösung des Pfarrzehnten in Teltow (1830-1878)
1820 Kommissionsakte des Ökonomiekommissars Hildebrandt über die Ablösung des Naturalfruchtzehnten von der Feldmark Teltow (1830-1840)
1821 Kommissionsakte des Landgerichtsdirektors Odebrecht zu Berlin über die Ablösung des Naturalfruchtzehnten von der Feldmar... (1838-1842)
1822 Kommissionsakte des Landgerichtsdirketors Odebrecht zu Berlin über die Verwandlung des Naturalfruchtzehnten der Hufen de... (1840-1843)
1823 Abgaben an die geistlichen und Schulinstitute in Teltow (1880-1905)
1824 Kirchen- und Pfarrvermögen in Teltow (1880-1940)
1825 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1765-1812)
1826 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1815-1837)
1827 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1838-1847)
1828 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1867-1896)
1829 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1897-1904)
1830 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1905-1910)
1831 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1910-1912)
1832 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1913-1919)
1833 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1920-1923)
1834 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1924-1931)
1835 Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Teltow (1932-1944)
1836 Einrichtung der Schule in Teltow (1902-1908)
1837 Das Brennholz in Teltow (1829)
1838 Einkommen der Schule in Teltow (1897-1914)
1839 Einkommen der Schule in Teltow (1915-1943)
1840 Einsetzung der Schuldeputation in Teltow (1812-1908)
1841 Einsetzung der Schuldeputation in Teltow (1908-1930)
1842 Einrichtung einer Industrieschule in Teltow (1818-1865)
1843 Schifferkinderheim und Schifferkinderschule in Teltow (1906-1921)
1844 Anstellung der Rektoren an der Schule in Teltow (1900-1936)
1845 Die Schulärzte in Teltow (1906-1931)
1846 Die Ortsschulinspektion in Teltow (1911)
1847 Bau und Unterhaltung des Schulhauses in Teltow (1814-1840)
1848 Bau und Unterhaltung des Schulhauses in Teltow (1841-1874)
1849 Bau und Unterhaltung des Schulhauses und der Turnhalle sowie die Schulverwaltung in Teltow (1875-1922)
1850 Bau und Unterhaltung des Schulhauses und der Turnhalle sowie die Schulverwaltung in Teltow (1923-1940)
1851 Bau und Unterhaltung der Turnhalle in Teltow (1930-1935)
1852 Ablösung der fiskalischen Baupflicht von dem alten evangelischen Küster- und Schulhause in Teltow (1872-1880)
1853 Grundbesitz der Schule und Küsterei in Teltow (1820-1924)
1854 Befreiung vom Schulbesuch und Bestrafung der Schulversäumnisse in Teltow (1899-1939)
1855 Der Haushaltsunterricht in Teltow (1913)
1856 Die höhere Privatschule in Teltow (1907-1908)
1857 Einrichtung einer katholischen Kuratiegemeinde in Teltow (1938-1941)
1858 Der katholische Religionsunterricht in Teltow (1901-1938)
2.127 Telz, Superintendentur Zossen (1795-1944)
2.128 Tempelhof, Superintendentur Kölln Land II (1879-1920)
2.129 Teupitz, Superintendentur Königs Wusterhausen (1796-1944)
2.130 Teurow, Superintendentur Königs Wusterhausen (1897-1941)
2.131 Thyrow, Superintendentur Zossen (1772-1946)
2.132 Töpchin, Superintendentur Zossen (1721-1944)
2.133 Tornow, Superintendentur Königs Wusterhausen (1810-1944)
2.134 Trebbin, Superintendentur Zossen (1751-1946)
2.135 Treptow, Superintendentur Berlin I (1892-1917)
2.136 Waltersdorf, Superintendentur Königs Wusterhausen (1777-1945)
2.137 Wannsee, Superintendentur Kölln Land I (1899-1920)
2.138 Waßmannsdorf, Superintendentur Königs Wusterhausen (1804-1945)
2.139 Werben, Superintendentur Zossen (1814-1883)
2.140 Wietstock, Superintendentur Zossen (1777-1945)
2.141 Wildau (früher Hoherlehme), Superintendentur Königs Wusterhausen (1813-1946)
2.142 Wilmersdorf, Superintendentur Kölln Land I (1815-1921)
2.143 Wünsdorf, Superintendentur Zossen (1777-1945)
2.144 Zeesen, Superintendentur Königs Wusterhausen (1800-1945)
2.145 Zehrensdorf, Superintendentur Zossen (1774-1935)
2.146 Zernsdorf, Superintendentur Königs Wusterhausen (1805-1944)
2.147 Zeuthen, Superintendentur Königs Wusterhausen (1790-1945)
2.148 Zossen, Superintendentur Zossen (1743-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|