Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
            • Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
                  • 1. Generalia (1794-1945)
                  • 2. Orte (1654-1946)
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • 2.51 Krewelin, Superintendentur Zehdenick (1798-1943)
                    • 2.52 Krewitz, Superintendentur Prenzlau I (1810-1914)
                    • 2.53 Kröchlendorff, Superintendentur Prenzlau I (1811-1941)
                    • 2.54 Krohnhorst, Superintendentur Prenzlau I (1858-1944)
                    • 2.55 Küstrinchen, Superintendentur Templin (1801-1931)
                    • 2.56 Kuhz, Superintendentur Prenzlau I (1811-1944)
                    • 2.57 Kurtschlag, Superintendentur Templin (1801-1944)
                    • 2.58 Laatz, Superintendentur Templin (1848-1932)
                    • 2.59 Liebenberg, Superintendentur Zehdenick (1941-1942)
                    • 2.60 Lychen, Superintendentur Templin (1701-1943)
                    • 2.61 Marienthal, Superintendentur Zehdenick (1780-1943)
                    • 2.62 Metzelthin, Superintendentur Templin (1803-1940)
                    • 2.63 Mildenberg, Superintendentur Zehdenick (1770-1942)
                    • 2.64 Milmersdorf, Superintendentur Templin (1811-1945)
                    • 2.65 Mittenwalde, Superintendentur Templin (1779-1944)
                    • 2.66 Naugarten, Superintendentur Prenzlau I (1810-1942)
                    • 2.67 Netzow, Superintendentur Templin (1810-1946)
                    • 2.68 Neuhof, Superintendentur Zehdenick (1891-1939)
                    • 2.69 Neu Temmen, Superintendentur Templin (1876-1899)
                    • 2.70 Neuthymen (Neu Thymen), Superintendentur Templin (1804-1833)
                    • 2.71 Parmen, Superintendentur Prenzlau I (1810-1943)
                    • 2.72 Petersdorf, Superintendentur Templin (1810-1944)
                    • 2.73 Petznick, Superintendentur Templin (1810-1944)
                    • 2.74 Pian, Superintendentur Templin (1855-1885)
                    • 2.75 Pinnow, Superintendentur Prenzlau I (1810-1943)
                    • 2.76 Poratz, Superintendentur Templin (1810-1944)
                    • 2.77 Potzlow, Superintendentur Gramzow (1754-1943)
                    • 2.78 Ravensbrück, Superintendentur Templin (1799-1944)
                    • 2.79 Retzow, Superintendentur Templin (1809-1940)
                    • 2.80 Ribbeck, Superintendentur Zehdenick (1756-1943)
                    • 2.81 Ringenwalde, Superintendentur Templin (1810-1945)
                    • 2.82 Röddelin, Superintendentur Templin (1792-1943)
                    • 2.83 Rosenow, Superintendentur Templin (1802-1943)
                    • 2.84 Rutenberg, Superintendentur Templin (1784-1945)
                    • 2.85 Stegelitz, Superintendentur Prenzlau I (1802-1945)
                    • 2.86 Storkow, Superintendentur Templin (1763-1944)
                    • 2.87 Strehlow, Superintendentur Gramzow (1759-1943)
                    • 2.88 Suckow, Superintendentur Prenzlau I (1895)
                    • 2.89 Tangersdorf, Superintendentur Templin (1795-1942)
                    • 2.90 Templin, Superintendentur Templin (1759-1945)
                    • 2.91 Thomsdorf, Superintendentur Templin (1802-1944)
                    • 2.92 Vietmannsdorf, Superintendentur Templin (1785-1943)
                    • 2.93 Vogelsang, Superintendentur Templin (1865-1943)
                    • 2.94 Waldhof, Superintendentur Templin (1863-1943)
                    • 2.95 Warthe, Superintendentur Templin (1806-1941)
                    • 2.96 Weggun, Superintendentur Prenzlau I (1810-1945)
                    • 2.97 Wesendorf, Superintendentur Zehdenick (1787-1943)
                    • 2.98 Wichmannsdorf, Superintendentur Prenzlau I (1810-1944)
                    • 2.99 Willmine, Superintendentur Prenzlau I (1906-1944)
                    • 2.100 Zabelsdorf, Superintendentur Zehdenick (1770-1941)
                    • 2.101 Zehdenick, Superintendentur Zehdenick (1753-1946)
                      • 1635 Besetzung des Küsterdienstes in Zehdenick (1773-1913)
                      • 1636 Die Zulage für den Diakon aus den Geldern der Kirchenkasse in Zehdenick (1783-1819)
                      • 1637 Bestellung der Kirchenvorsteher und -rendanten in Zehdenick (1801-1888)
                      • 1638 Das freie Brennholz der Geistlichen in Zehdenick (1831)
                      • 1639 Erneuerung der Pfarrmatrikel für die Parochie Zehdenick (1832)
                      • 1640 Bestellung eines Rendanten für die Kirchenkasse in Zehdenick (1838-1902)
                      • 1641 Das Diakonat in Zehdenick (1847-1900)
                      • 1642 Das Diakonat in Zehdenick (1901-1920)
                      • 1643 Das Ober- und das 1. Pfarramt in Zehdenick (1857-1925)
                      • 1644 Das Kirchenbuch in Zehdenick (1867-1894)
                      • 1645 Kirchen- und Schulvisitationen in Zehdenick (1872)
                      • 1646 Anstellung der Kirchendiener in Zehdenick (1886-1909)
                      • 1647 Errichtung einer 3. Pfarrstelle in der Parochie Zehdenick (1900-1915)
                      • 1648 Reparatur der Kirchenorgel in Zehdenick (1753-1904)
                      • 1649 Reparatur der Kirchenorgel in Zehdenick (1905-1915)
                      • 1650 Das Umgießen der Glocken sowie das Glockengeläut und die Einrichtung des Glockenstuhls in Zehdenick (1803-1893)
                      • 1651 Bau und Unterhaltung der Kirche, des Turmes und der Turmuhr in Zehdenick (1809-1818)
                      • 1652 Bau und Unterhaltung der Kirche, des Turmes und der Turmuhr in Zehdenick (1818-1844)
                      • 1653 Bau und Unterhaltung der Kirche, des Turmes und der Turmuhr in Zehdenick (1845-1871)
                      • 1654 Bau und Unterhaltung der Kirche, des Turmes und der Turmuhr in Zehdenick (1872-1881)
                      • 1655 Bau und Unterhaltung der Kirche, des Turmes und der Turmuhr in Zehdenick (1881-1897)
                      • 1656 Bau und Unterhaltung der Kirche, des Turmes und der Turmuhr in Zehdenick (1898-1938)
                      • 1657 Unterhaltung der Turmuhr in Zehdenick (1887-1901)
                      • 1658 Bau des Diakonathauses und Vereinigung desselben mit dem Kirchenhause in Zehdenick (1801-1813)
                      • 1659 Unterhaltung des Diakonatshauses und der Pfarrbau in Zehdenick (1825-1880)
                      • 1660 Unterhaltung des Diakonatshauses und der Pfarrbau in Zehdenick (1880-1902)
                      • 1661 Unterhaltung des Diakonatshauses und der Pfarrbau in Zehdenick (1903-1937)
                      • 1662 Bau und Unterhaltung der Inspektoratsgebäude (Oberpfarrgebäude) in Zehdenick (1801-1813)
                      • 1663 Bau und Unterhaltung der Inspektoratsgebäude (Oberpfarrgebäude) in Zehdenick (1818-1858)
                      • 1664 Bau und Unterhaltung der Inspektoratsgebäude (Oberpfarrgebäude) in Zehdenick (1869-1892)
                      • 1666 Bau und Unterhaltung der Inspektoratsgebäude (Oberpfarrgebäude) in Zehdenick (1893-1927)
                      • 1667 Bau und Unterhaltung der Inspektoratsgebäude (Oberpfarrgebäude) in Zehdenick (1927-1941)
                      • 1668 Der Begräbnisplatz in Zehdenick (1890-1917)
                      • 1669 Die Friedhofsgebühren in Zehdenick (1934-1935)
                      • 1670 Die Separation in Zehdenick (1772-1820)
                      • 1671 Verpachtung der Kirchenländereien in Zehdenick (1775-1814)
                      • 1672 Verpachtung der Kirchenländereien in Zehdenick (1814-1834)
                      • 1673 Verpachtung der Kirchenländereien in Zehdenick (1834-1894)
                      • 1674 Verpachtung der Kirchenländereien in Zehdenick (1895-1941)
                      • 1675 Benutzung der Maulbeerbäume auf dem Kirchhofe in Zehdenick (1782-1806)
                      • 1676 Inventar der Kirche in Zehdenick (1797-1804)
                      • 1677 Feuersozietätsbeiträge von den geistlichen Gebäuden in Zehdenick (1804-1864)
                      • 1679 Weidefreiheit der Pfarre auf der Stadtweide in Zehdenick (1812-1813)
                      • 1680 Transport- und Einführungskosten der Prediger und Schullehrer in Zehdenick (1812-1825)
                      • 1681 Die Diakonatswiesen in Zehdenick (1826)
                      • 1682 Die Diakonatsländereien in Zehdenick (1887-1917)
                      • 1683 Das Deputatgetreide der Geistlichen und Lehrer in Zehdenick (1830-1896)
                      • 1684 Grundstücke der Oberpfarre und der Pfarrgrundbesitz in Zehdenick (1845-1942)
                      • 1685 Geistliche Abgaben in Zehdenick (1849-1909)
                      • 1686 Abgaben an die Geistlichen und der Besoldungszuschuss in Zehdenick (1940-1941)
                      • 1687 Ablösung der Brennholzberechtigung der Oberpfarre zu Zehdenick, des Diakonats und der Pfarreien zu Falkenthal und Klein-... (1859-1874)
                      • 1688 Das kirchliche Armenwesen sowie das Kirchenvermögen in Zehdenick (1860-1932)
                      • 1689 Prüfung der Amtskirchenrechnungen in Zehdenick (1878-1890)
                      • 1690 Prüfung der Kirchenkassenrechnungen in Zehdenick (1925-1940)
                      • 1692 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1809-1817)
                      • 1693 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1818-1828)
                      • 1694 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1829-1830)
                      • 1695 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1831-1834)
                      • 1696 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1835-1841)
                      • 1697 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1842-1850)
                      • 1698 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1851-1857)
                      • 1699 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1857-1865)
                      • 1700 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1866-1871)
                      • 1701 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1872-1886)
                      • 1702 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1887-1900)
                      • 1703 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1905-1910)
                      • 1704 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1910-1914)
                      • 1705 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1915-1921)
                      • 1706 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1921-1923)
                      • 1707 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1923-1941)
                      • 1708 Einrichtung der Stadtschule und Anstellung und Besoldung der Lehrer in Zehdenick (1841-1946)
                      • 1709 Einrichtung der Schule in Zehdenick (1922-1926)
                      • 1710 Brennholz für die Schule und die Schullehrer in Zehdenick (1811-1876)
                      • 1711 Einkommen der Schule in Zehdenick (1868-1893)
                      • 1712 Einkommen der Schule in Zehdenick (1894-1897)
                      • 1712/1 Einkommen der Schule in Zehdenick (1898-1911)
                      • 1713 Einkommen der Schule in Zehdenick (1911-1921)
                      • 1714 Einkommen der Schule in Zehdenick (1922-1939)
                      • 1715 Einrichtung der städtischen Mittelschule und Anstellung der Lehrer in Zehdenick (1907-1913)
                      • 1716 Einrichtung der städtischen Mittelschule und Anstellung der Lehrer in Zehdenick (1913-1924)
                      • 1717 Einrichtung der städtischen Mittelschule und Anstellung der Lehrer in Zehdenick (1925-1941)
                      • 1718 Einrichtung der städtischen Mittelschule und Anstellung der Lehrer in Zehdenick (1942-1945)
                      • 1719 Die Mittelschule in Zehdenick (1903-1909)
                      • 1720 Einkommen der Mittelschule in Zehdenick (1923-1943)
                      • 1721 Anstellung der Lehrer an der Hilfsschule in Zehdenick (1925)
                      • 1722 Besetzung der Lehrerstelle an der Hilfsschule in Zehdenick (1941-1942)
                      • 1723 Die Schulkommission bzw. Schuldeputation und der Mittelschulausschuss in Zehdenick (1812-1896)
                      • 1724 Die Schulkommission bzw. Schuldeputation und der Mittelschulausschuss in Zehdenick (1908-1925)
                      • 1725 Errichtung eines Vorbereitungsinstituts für Seminaraspiranten in Zehdenick (1832)
                      • 1726 Das Rektorat in Zehdenick (1869-1924)
                      • 1727 Das Rektorat in Zehdenick (1925-1938)
                      • 1728 Ämtertrennung und Vermögensauseinandersetzung in Zehdenick (1925-1941)
                      • 1728/1 Bau und Unterhaltung der Schule in Zehdenick (1808-1813)
                      • 1729 Bau und Unterhaltung der Schulgebäude in Zehdenick (1817-1911)
                      • 1730 Bau und Unterhaltung der Schulgebäude und die Schulverwaltung in Zehdenick (1911-1914)
                      • 1732 Der Schulbau in Zehdenick (1938-1944)
                      • 1733 Prozess der Stadtgemeinde Zehdenick gegen den Fiskus wegen Eingriffs in das Eigentumsrecht am Schulhaus (1866-1867)
                      • 1734 Kostenanschlag für die Turnhalle der Schule II in Zehdenick (1912-1914)
                      • 1735 Grundbesitz der Schule und Küsterei in Zehdenick (1836-1901)
                      • 1736 Einrichtung der Schule und Anstellung der Lehrer auf der Domäne Zehdenick (1907-1923)
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 21 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                    • 2.102 Zootzen, Superintendentur Templin (1798-1939)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
            • Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
            • Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
          • 2.2.2 Lokalbehörden
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query