|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
1. Verwaltungs-Sachen (1876-1944)
2. Beschluss-Sachen (1308-1965)
2.1 Kommunal-Sachen (1871-1944)
2.2 Gewerbe-Sachen (1872-1945)
2.2.1 Gewerbeordnung (1884)
2.2.2 Gewerbe- und Kaufmannsgerichte (1893-1925)
2.2.3 Errichtung gewerblicher Anlagen, Fabrikanlagen (1876-1945)
2.2.3.1 Allgemeines (1876-1942)
2.2.3.2 Kreise (1878-1930)
2.2.3.3 Orte (1877-1945)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
596 Errichtung des Maschinen- und Kesselhauses der Firma Bakelite Gesellschaft mbH in Erkner (1915)
597 Erweiterung der Hofüberdachung bei der Firma Bakelitegesellschaft mbH in Erkner (1927-1928)
598 Erweiterung der Hofüberwachung und die Erhöhung und Erweiterung der Böttchereigebäude und Lagerräume bei der Firma Bakel... (1927-1933)
599 Errichtung eines Lackfabrikationsgebäudes der Bakelit GmbH in Erkner (1934-1935)
600 Genehmigung zur Errichtung eines Fabrikationsgebäudes für Aminoplastpressmassen in Erkner (1936-1937)
601 Umbau der Kristall- Karbolsäureanlage für die Rütgerswerke AG in Erkner (1916-1926)
602 Umbau der Karbolsaturations- und Kaustifizieranlage für die Rütgerswerke AG in Erkner (1925-1926)
602/1 Statische Berechnungen und Bauzeichnungen für ein Kaustifizierungsgebäude der Rütgerswerke AG, Fabrik Erkner (1938)
603 Errichtung einer Versuchsanlage zur Hydrierung von Ölen durch die Rütgerswerke AG in Erkner (1933-1937)
604 Antrag der Rütgerswerke AG in Erkner über die Aufstellung von zwei weiteren Benzoldestillationsblasen (1934-1935)
605 Errichtung einer Pechkrackungsanlage durch die Rütgerswerke AG in Erkner (1937-1938)
606 Errichtung eines Kompressorhauses der Rütgerswerke AG Erkner (1938)
607 Errichtung einer Vordampfanlage der Rütgerswerke AG in Erkner (1938)
608 Antrag der Rütgerswerke AG Fabrik Erkner auf Erteilung der Erlaubnis zur Errichtung eines Destillierapparates (1939-1940)
609 Konzession für Knochenentfettungsanlage der Senawerke in Falkensee (1934-1936)
610 Errichtung einer Tankanlage zur Lagerung von Terpentinöl der Schering-Kahlbaum AG Eberswalde in Finow (1928-1936)
611 Konzession der Schering-Kahlbaum AG zur Errichtung einer Beize-Anlage in Finow (1932-1935)
612 Anlage für Azetylzellulose der Schering-Kahlbaum AG Werk Eberswalde in Finow (1935-1937)
613 Antrag der Schering AG in Finow auf Genehmigung zum Umbau der Fabrikationsräume des Terpentinölbetriebes (1939-1940)
614 Ausbau einer Pflanzenschutzmittelfabrikation - Nitrophenalin - im Werk Eberswalde der Schering AG in Finow (1943)
615 Errichtung einer Fabrikanlage für das Pflanzenschutzmittel Nitrophenalin im Werk Finow bei Eberswalde (1943-1944)
616 Errichtung von Fabrikneubauten auf dem Grundstück Pfaustraße 63 in Friedrichsberg durch die Wagen- und Speichenfabrik Ne... (1906)
617 Errichtung eines Apparates zur trockenen Verarbeitung von Lederabfällen zu Dünger in der Dungpulverfabrik des F. Gansa i... (1918-1919)
618 Neubau der Abdeckerei Alfred Kurth in Friesack (1933-1936)
619 Tierkörperbeseitigungsanlage von W. Seeger in Gräningen (1928-1931)
620 Errichtung einer chemischen Fabrik durch die Firma Balzer und Co. in Grünau (1888-1897)
621 Errichtung einer chemischen Farbenfabrik durch den Fabrikanten Ewer und Pick in Grünau (später Sternberg und Deutsch) (1886-1896)
5407 Errichtung einer Chemiefabrik durch die Firma Landshoff & Meyer Chemische Fabrik in Grünau (1885-1906)
5408 Errichtung einer Chemiefabrik durch die Firma Landshoff & Meyer Chemische Fabrik in Grünau (1908-1915)
622 Errichtung einer Lagewerkstätte für Munition der Grünberger Metall GmbH (1933-1938)
623 Errichtung eines Lagergebäudes für Fertigfabrikate der Grüneberger Metall GmbH (1935-1936)
624 Errichtung einer Azetylen-Gasanstalt auf dem Bahnhof Grunewald der Eisenbahndirektion Berlin (1897-1898)
625 Chemische Fabrik AG (vorm. E. Schering) in Eberswalde (Reinhydrochinon-Anlage) in Heegermühle (1925-1928)
626 Errichtung einer Sägemühle in Heegermühle durch den Ziegelmeister Karl Brauer (1903-1912)
627 Beschreibungen und Zeichnungen für die Schwefelsäure-Fabrik des Besitzers H. Neudeck in Heiligensee (1894-1895)
5368 Erweiterung der Schwefelsäurefabrik durch den Fabrikbesitzer H. Neudeck auf dem Betriebsgrundstück in der Feldmark Heili... (1895-1913)
629 Errichtung einer Fabrik für Parfumeriepräparate durch Dr. H. Mäckler und W. Neye in Heiligensee (1898-1904)
630 Chemische Fabrik von Dr. v. Helmolt und Dr. Remse in Berlin-Heiligensee (1908-1933)
631 Errichtung einer chemischen Fabrik zur Herstellung von Buchdruckfarben durch die Firma Epenstein u. Co. (Inhaber Gebrüde... (1894-1909)
632 Errichtung einer chemischen Düngefabrik in Hennigsdorf durch den Fabrikanten Paul Kronhausen (1898-1900)
633 Bau einer Pulverfabrik für die Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft in Hennigsdorf (1917-1919)
634 Anlage zur Herstellung von Zündern für die Firma Groos und Graf in Berlin-Hohenschönhausen (1914-1916)
635 Knochenverwertungsanlage von Fritz Schulz in Berlin-Hohenschönhausen (1931-1932)
636 Pulverfabrik des Dr. Scharlach in Hoherlehme (früher Ing. Max v. Förster, Hoherlehme) (1892-1893)
637 Errichtung einer Schwefelsäurefabrik in Hoherlehme (1913-1917)
638 Aufstellung einer Trockenapparatur im Hexamethylentetraminbetrieb in Hoherlehme für die Holzverkohlungsindustrie Wildau (1931-1932)
639 Chemische Fabrik in Ketschendorf zur Verarbeitung von Knochenbestandteilen, Eigentümer Kaufmann Hans-Tilo Schmidt in Ber... (1924-1926)
640 Chemische Fabrik in Ketschendorf zur Verarbeitung von Knochenbestandteilen, Eigentümer Kaufmann Hans-Tilo Schmidt in Ber... (1932-1935)
641 Antrag Hans-Tilo Schmidts in Ketschendorf auf Genehmigung der Erweiterung seiner chemischen Fabrik (1937-1939)
642 Erweiterung einer Verzinnereianlage für die Deutschen Kabelwerke AG, Kabelwerk Ketschendorf (1927-1929)
643 Erteilung einer Bauerlaubnis zum Anbau des Fabrikgebäudes zur Errichtung einer Knochenkocherei, Leimsiederei und einer c... (1932-1934)
644 Errichtung einer Sprengkapselfabrik in Kladow durch die Firma K. Linke (1902-1908)
5406 Errichtung einer Harz- und Firnisschmelze durch die Farbenfabrik Firma König & Quidde in Berlin-Köpenick (1920-1921)
646 Rosshaarspinnerei von G. Steinberg in Lankwitz (1915-1918)
5370 Errichtung eines Verzinnungsgebäudes durch die Berliner Cementbau AG in Lichtenberg (1899-1901)
5381 Errichtung eines Fabrikgebäudes für eine Tischlerei mit elektrischem Betrieb durch die Eigentümerin Frau M. Buggenhagen ... (1906-1907)
5384 Errichtung einer Metallschmelzerei durch die Firma Moritz Cohn in der Herzbergstraße 30 in Lichtenberg (1907-1909)
5400 Lagerung von Acetan und Alkohol auf dem Fabrikgrundstück der Firma Aceta AG für Anilin-Fabrikation Hauptstraße 9 - 11 in... (1925-1926)
647 Errichtung einer Knochen- und Dung-Pulverfabrik durch E. Schönberg in Liebenwalde (1912-1917)
648 Umbau der Abdeckerei des Max Wille in Luckenwalde (1916-1924)
649 Errichtung eines Dampfsägewerkes durch G. Barnewitz in Lychen (1904-1905)
651 Antrag des Kreisausschusses Jüterbog-Luckenwalde auf Erweiterung der Kläranlage der Kreisabdeckerei Markendorf (1934-1935)
652 Abdeckerei des Kreises Jüterbog-Luckenwalde in der Gemarkung Markendorf (1927)
653 Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Revisionshalle (Verzinnungsanlage) für die Firma Hirsch, Kupfer- und Me... (1914-1920)
654 Errichtung einer chemischen Fabrik für die Märkische Holzverkohlung GmbH in Mellensee (1938-1945)
655 Firma Eduard Billand in Berlin für Leiderleim in Motzen (1924-1926)
656 Ablösung und Untersagung des Abdeckereibetriebes des Abdeckereibesitzers Maass in Nauen auf den Besitzungen Selbelang un... (1892-1897)
657 Errichtung einer Fabrik für Nitrozellulose und Schießpulver durch den Premierleutnant o.D. von Foerster in Hoherlehme, s... (1890-1915)
659 Einrichtung eines Zündblättchenlaboratoriums in Neuweißensee durch den Fabrikanten Albert Lange (1890-1910)
660 Änderungen an der Ablage zur Herstellung von Zündwaren des Feuerwerkers Albert Lange in Neuweißensee (1896-1904)
5322 Antrag der chemischen Fabrik Germania GmbH in Neuweißsensee auf Genehmigung zur Erweiterung ihrer Anlage in Oranienburg (1903-1913)
661 Chemische Fabrik Kunheim und Co. in Niederschöneweide (1897-1917)
662 Bau einer Versuchsanlage zur Herstellung von Ammoniumnitrat und salpetersauren Salzen für die chemische Fabrik Kunheim u... (1917-1920)
663 Reifengesellschaft der Firma Gollert in Nowawes, früher Gerberei Caprano, GmbH, Nowawes (1916-1922)
664 Genehmigung für die Firma Gummiwarenfabrik A.C. Plötze und Co. in Nowawes zur Einrichtung und zum Betrieb einer Zelluloi... (1921)
665 "Nowag" Märkische Zelluloidfabrik GmbH in Nowawes (1922-1924)
666 Bau einer chemisch-pharmazeutischen Fabrik Oxysana, GmbH, Friedrich Theuerkauf, in Nowawes (1926)
667 Errichtung einer chemischen Fabrik in Oberschöneweide durch die Firma Dr. Meyer und Driedger (1896-1901)
668 Errichtung einer Verzinnungsanstalt auf dem Grundstück der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Oberschöneweide (1897-1906)
5410 Errichtung einer Verzinkerei- und einer Verzinnereianlage durch die Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) im Kab... (1904-1914)
5379 Errichtung einer Rohverzinnungsanlage der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) im Kabelwerk Oberspree in Obersc... (1912-1914)
669 Fabrik für Beleuchtungskörper und Beleuchtungskörper-Zubehörteile von R. Frister AG in Berlin-Oberschöneweide (1914)
670 Schachtofenanlage von J. Grün in Oberschöneweide (1915-1916)
671 Zuckerraffinerie Oberspree GmbH in Berlin-Oberschöneweide (1914-1925)
672 Errichtung einer chemischen Fabrik auf dem Grundstück des Dr. Heinrich Bytz in Oranienburg (1884-1886)
673 Erweiterung der chemischen Fabrik Dr. Heinrich Bykes in Oranienburg an der Lehnitzstraße (1890)
674 Errichtung einer Anlage zur Erzeugung von Kalisalpeter durch die chemischen Werke, vormals Heinrich Byk, in Oranienburg (1896-1914)
675 Antrag der Byk-Guldenwerke AG auf Genehmigung einer Euphyllinanlage im Werk I in Oranienburg (1934-1935)
676 Errichtung eines Bleikammersystems in der Oranienburg AG, chemische Fabrik (1894-1901)
677 Errichtung eines Schwefelsäuresystems der chemischen Fabrik Oranienburg AG (1906-1916)
678 Errichtung eines Schwefelsäuresystems der chemischen Fabrik Oranienburg AG (1912-1914)
679 Errichtung einer Superphosphatfabrik in der chemischen Fabrik Oranienburg AG (1909-1914)
680 Errichtung einer Eisenvitrionalanlage der chemischen Fabrik Oranienburg AG (1910-1911)
681 Herstellung von Anlagen zur Erzeugung verschiedener Chemikalien durch die chemische Fabrik Moritz Milch und Co. AG in Or... (1898-1924)
682 Herstellung von Anlagen zur Erzeugung verschiedener Chemikalien durch die chemische Fabrik Moritz Milch und Co. AG in Or... (1930-1932)
683 Herstellung von Anlagen zur Erzeugung verschiedener Chemikalien durch die chemische Fabrik Moritz Milch und Co. AG in Or... (1924-1931)
684 Erweiterung der Superphosphatfabrik der chemischen Fabrik M. Milch und Co. AG in Oranienburg (1920-1921)
685 Errichtung einer Schwefelkohlenstofffabrik Ph. Otto und Co. in Oranienburg (1902-1910)
686 Bau einer Dampfschneidemühle durch den Zimmermeister Johann Schmidt in Oranienburg (1903-1904)
687 Gesuch zur Errichtung einer chemischen Fabrik "Cyan" GmbH in Oranienburg (1905-1911)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 104 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.2.4 Errichtung von Schlachthäusern und Freibänken (1891-1933)
2.2.5 Konzessionierung von Schauspielunternehmen (1884-1934)
2.2.6 Lichtspiele (1917)
2.2.7 Sonntagsruhe (1895-1918)
2.2.8 Innungs- und Handwerks-Sachen (1879-1932)
2.2.9 Wandergewerbe (1938)
2.2.10 Markt-Sachen (1884-1938)
2.2.11 Schankkonzessionen (1896-1932)
2.2.12 Krankenanstalten (1884-1938)
2.2.13 Kranken- und Hilfskassen (1879-1912)
2.2.14 Orts- und Betriebskrankenkassen (1872-1921)
2.2.15 Gewerblicher Fortbildungsunterricht (1887-1931)
2.3 Polizei-Sachen (1697-1945)
2.4 Ansiedlungs-Sachen (1907-1926)
2.5 Schul-Sachen (1893-1934)
2.6 Wasser-Sachen, Wasserrechte (1308-1965)
2.7 Enteignungen (1810-1945)
3. Verwaltungsstreit-Sachen (1772-1945)
4. Disziplinar-Sachen (1877-1932)
5. Karten (1863-1931)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|