|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
1. Verwaltungs-Sachen (1876-1944)
2. Beschluss-Sachen (1308-1965)
2.1 Kommunal-Sachen (1871-1944)
2.2 Gewerbe-Sachen (1872-1945)
2.3 Polizei-Sachen (1697-1945)
2.4 Ansiedlungs-Sachen (1907-1926)
2.5 Schul-Sachen (1893-1934)
2.6 Wasser-Sachen, Wasserrechte (1308-1965)
2.7 Enteignungen (1810-1945)
2.7.1 Allgemeines (1886-1945)
2.7.2 Enteignungen für den Eisenbahnbau (1810-1945)
2.7.3 Enteignungen für Straßen, Plätze, Parks, Siedlungen und Chausseen (1853-1945)
2.7.4 Enteignungen zum Bau von Autobahnen (1940-1944)
2.7.5 Enteignungen zum Bau von Kanälen, Schleusen, Brücken, Deichen und Gräben (1811-1945)
2.7.6 Enteignungen für die Wasserversorgung und Entwässerung (1872-1944)
2.7.7 Enteignungen zur Erschließung und Besiedlung des Rhin- und Havelluchs (1919-1943)
2.7.8 Enteignungen für betriebliche Zwecke (1877-1944)
2.7.9 Enteignungen zum Bau von Hochspannungsleitungen und Transformatoren sowie Funkanlagen (1910-1945)
2.7.10 Enteignungen zum Bau der Gasfernleitung Watenstedt-Berlin (1938-1945)
2.7.11 Enteignungen für Truppenübungsplätze, Schießplätze und andere Militäranlagen (1871-1945)
2.7.11.1 Truppenübungsplätze (1871-1942)
2.7.11.2 Schießplätze (1880-1918)
2.7.11.3 Festung Spandau (1877-1888)
2.7.11.4 Andere Militäranlagen (1871-1945)
5017 Enteignung zur Errichtung einer Wehrmachtanlage im Gemeindebezirk Belzig (1944-1945)
5018 Enteignung von Grundstücken in Bernau zum Bau eines Heeresbekleidungsamtes (1939)
5019 Enteignung zur Errichtung einer Kavallerieschule in Krampnitz innerhalb des Gemeindebezirks Fahrland (1938-1939)
5020 Enteignung von Grundstücksparzellen für die Hauptkadettenanstalt in Groß Lichterfelde (1887-1888)
5022 Enteignung zur Erweiterung einer Verpflegungsanlage für militärische Zwecke im Gemeindebezirk Niedergörsdorf (1940-1941)
5023 Enteignung zur Anlage eines Kohlenlagerplatzes für ein heereseigenes Werk in Oderberg (1941-1942)
5024 Enteignung zum Bau eines Wirtschaftshofes für militärische Zwecke in Rehagen-Klausdorf, Gemeindebezirk Mellensee (1939-1944)
5025 Enteignung auf Antrag der Wehrkreisverwaltung III zum Bau einer Verpflegungsanlage im Gemeindebezirk Rohrbeck (1940)
5026 Enteignung zur Errichtung einer Heeresverpflegungsanlage am Bahnhof Satzkorn innerhalb des Gemeindebezirks Satzkorn (1938-1939)
5027 Enteignung zur Errichtung einer Montagehalle auf der Geschützgießerei in Spandau (1915-1917)
5028 Enteignung zur Errichtung von Kriegsbauten in der Artilleriewerkstatt in Spandau (1916-1920)
5029 Enteignung zur Errichtung des Martinstahlwerkes und eine Verladerampe für die Geschoßfabrik in Spandau (1916-1922)
5030 Enteignung zur Errichtung von Kriegsbauten in der Munitionsfabrik in Spandau (1918-1921)
5031 Enteignung zur Errichtung von Kriegsbauten in der Artilleriewerkstatt in Spandau (1918-1923)
5032 Enteignung zur Errichtung eines Fabrikationsbetriebes für Rüstungszwecke innerhalb des Gemeindebezirks Teltow (1941-1943)
5033 Enteignung der zu den Spandau-Charlottenburger Spreewiesen gehörenden Tiefwerderwiesen in der Gemeinde Tiefwerder für mi... (1871)
2.7.12 Enteignungen für Flugplätze und Flugzeugwerke (1916-1942)
2.7.13 Enteignungen für verschiedene Zwecke (1920-1942)
3. Verwaltungsstreit-Sachen (1772-1945)
4. Disziplinar-Sachen (1877-1932)
5. Karten (1863-1931)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|