|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
1. Oberforstmeisterliche Registratur
2. Ältere Forstregistratur
3. Jüngere Forstregistratur
3.1 Generalia (1737-1947)
3.2 Forstinspektionen (1800-1873)
3.3 Oberförstereien (1718-1952)
3.3.1 Oberförsterei Alt Placht (1851-1936)
3.3.2 Oberförsterei Alt Ruppin (Altruppin) (1800-1945)
3.3.3 Oberförsterei Alt-Schadow (1818-1865)
3.3.4 Oberförsterei Borgsdorf (vor 1930 Oranienburg) (1805-1945)
3.3.5 Oberförsterei Chorin (1772-1945)
3.3.6 Oberförsterei Dippmannsdorf (1815-1947)
3.3.6.1 Forstbediente (1817-1944)
3.3.6.2 Forstdienstgebäude (1816-1943)
3.3.6.3 Forsteinrichtung (1816-1947)
3.3.6.4 Forstgrundstücke (1817-1944)
3.3.6.4.1 Allgemeines (1817-1944)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
5727 Kaufvertrag vom 13. Dez. 1938 mit dem Büdner Otto Haseloff in Klepzig über ein Grundstück in der Gemarkung Klepzig von 0... (1938-1939)
5728 Kaufvertrag vom 21. Juli 1938 mit dem Landwirt Friedrich König in Klepzig über ein Grundstück in der Gemarkung Klepzig i... (1938-1939)
5729 Kaufvertrag vom 1. März 1939 mit dem Büdner Hermann Meyer in Klepzig über ein Grundstück in der Gemarkung Klepzig in Grö... (1939)
5730 Tauschvertrag vom 2. Febr. 1847 mit dem Besitzer des Gutes Lehnin v. Loebell und Amtsrat Uebel in Brandenburg über 18 Mo... (1847)
5731 Kaufkontrakt vom 11. Okt. 1845 mit dem Administrator Irmer in Lehnin über 24 Morgen Dippmannsdorfer Forstland (1839-1846)
5732 Kaufkontrakt vom 11. Okt. 1845 mit dem Prediger Noack in Lehnin über 12 Morgen Dippmannsdorfer Forstland (1839-1846)
5733 Kaufkontrakt vom 11. Okt. 1845 mit dem Mühlenmeister Schlichting in Lehnin über 12 Morgen Dippmannsdorfer Forstland (1839-1846)
5734 Kaufkontrakt vom 11. Okt. 1845 mit dem Zimmermeister Schulze in Lehnin über 12 Morgen Dippmannsdorfer Forstland (1819-1848)
5735 Kaufkontrakt vom 11. Okt. 1845 mit dem Kaufmann Zabel in Lehnin über 21 Morgen Dippmannsdorfer Forstland (1839-1845)
5736 Kaufvertrag vom 16. Nov. 1936 mit dem Landwirt Willi Senf in Lucksfleiß über ein Trennstück in der Gemarkung Groß Briese... (1936-1937)
5737 Kaufvertrag vom 11. Apr. 1924 mit 79 Einwohnern von Lütte über 44,6516 ha in der Gemarkung Dippmannsdorf (1924-1944)
5738 Tausch von Ackerland der Gemeinde Mützdorf gegen ein Stück Forstland von Klepziger Revier (1823-1829)
5739 Kaufkontrakt vom 11. Okt. 1845 mit dem Ziegeleibesitzer Schulze in Michelsdorf über 62 Morgen 80 Quadratruten Dippmannsd... (1839-1846)
5740 Kaufvertrag vom 2. Juli 1920 mit dem Büdner Friedrich Moritz in Mützdorf als Käufer über eine Fläche von 0,0634 ha (1920)
5741 Kaufvertrag vom 5. Juli 1822 mit dem Schulzen Müller in Mützdorf über 7 Morgen 132 Quadratruten Klepziger Forstland (1822-1833)
5742 Tauschvertrag vom 14. Juli und 6. Aug. 1900 mit dem Büdner Friedrich Hummel in Neuendorf bei Brück wegen Überlassung ein... (1900-1901)
5743 Tauschvertrag vom 19. Sept. 1841 mit der Kirche in Neuendorf und dem Amtsrat von Kaehne in Petzow über den Tausch eines ... (1839-1843)
5744 Grunderwerb der Stadt Niemegk (1920-1922)
5745 Landtausch mit dem Rittergute Rabenstein im Revierteil Hagen (1830-1835)
5746 Ankauf des Anhaltschen Forstreviers Rabenstein und Verkauf des "Neuen Reviers Mützdorf" (1927-1930)
5747 Übereignungsvertrag vom 27. Nov. 1936 mit der Gemeinde Ragösen über ein Grundstück von 0,1205 ha in der Gemarkung Ragöse... (1936-1937)
5748 Tauschvertrag vom 1. Sept. 1941 mit dem Holzhändler Hermann Lehmann und dem Landwirt Friedrich Kläre und seiner Ehefrau ... (1940-1942)
5749 Tausch- und Kaufkontrakt vom 24. Febr. 1842 mit dem Halbbauern Peter Neuendorf in Rädel über Tausch des ihm gehörenden A... (1841-1848)
5750 Kaufvertrag vom 13. März 1930 mit den Büdnern Friedrich Paul und Gustav Kelch in Ragösen über Flächen in der Gemarkung F... (1930)
5751 Kaufvertrag vom 30. Juni 1911 mit dem Mühlenbesitzer Gustav Knönagel in Ragösen über eine Fläche am Bahnhof Dippmannsdor... (1911)
5752 Kaufkontrakt vom 29. Juli 1840 mit den Kindern des verstorbenen Büdners Lüdecke in Ragösen über die Wiese Wollmorgen im ... (1840-1841)
5753 Tauschvertrag vom 7. Apr. 1930 mit dem Büdner Friedrich Lukas in Ragösen über Parzellen in der Gemarkung Ragösen (1930-1931)
5754 Tauschvertrag vom 12. Okt. 1934 mit Albert Moritz und Genossen in Ragösen über Parzellen in Ragösen (1934-1937)
5755 Kaufkontrakt vom 29. Apr. 1835 mit dem Mühlenmeister Negendank auf der Bullenberger Mühle bei Ragösen über 2 Morgen 55 Q... (1835-1836)
5756 Vertrag vom 30. Juni und 14. Juli 1904 mit dem Gastwirt Friedrich Spiesecke in Ragösen über den Verkauf eines Grundstück... (1904-1908)
5757 Tauschvertrag vom 25. Mai und 18. Juni 1899 mit Rettig, Fricke, Haberecht, Berger, Lehmann, Müntzel, Wart und dem Ritter... (1899-1901)
5758 Kaufvertrag vom 24. März 1834 mit dem Gutsbesitzer v. Brandt in Schmerwitz über 18 Wiesenkaveln in den hohen Ellern des ... (1834-1836)
5759 Kaufvertrag vom 15. Dez./5. Jan. 1895 mit der Rittergutsbesitzerin Marie Brandt v. Lindau in Schmerwitz (Verkäufer) über... (1893-1895)
5760 Kaufkontrakt vom 26. Okt. 1839 mit dem Schulzen Rettig in Schwanebeck über 74 Quadratruten Dippmannsdorfer Forstland (1839-1841)
5761 Tauschvertrag mit dem Landwirt Otto Ganzert in Verlorenwasser über Flächen der Oberförsterei Dippmannsdorf und der Gemar... (1926-1928)
5762 Kaufvertrag vom 9. Dez. 1941 mit dem Büdner Karl Küstner in Verlorenwasser über ein Grundstück von 0,0114 hza in der Gem... (1941-1942)
5763 Kaufvertrag vom 19. Febr. 1941 mit dem Landwirt Karl Schmidt in Verlorenwasser über ein Grundstück in der Gemarkung Werb... (1941)
5764 Verkauf von Forstgelände an die Gemeinde Werbig (1919-1941)
5765 Kaufvertrag vom 6. Juli 1922 mit der Gemeinde Werbig über eine Fläche von 100,0754 ha (1922-1941)
5766 Gesuch des Mühlenmeisters Kühlmey auf der Werdermühle bei Niemegk um Land vom Niegmegker, Werderschen und Klepziger Fors... (1817)
5767 Kaufkontrakt vom 16. Okt. 1833 mit der herzoglich Anhalt-Dessauschen Rentkammer über 112 Quadratruten Wiesen vom Forstdi... (1833-1835)
3.3.6.4.2 Siedlungsbauten (1920-1938)
3.3.6.4.3 Kommunale Anlagen (1913)
3.3.6.4.4 Separationen (1824-1892)
3.3.6.5 Wege-, Straßen- und Brückenbau-Sachen, Bahnanlagen (1823-1944)
3.3.6.6 Forstnutzung (1815-1945)
3.3.6.7 Forstkultur (1836-1944)
3.3.6.8 Forstschutz (1850-1944)
3.3.6.9 Jagd- und Wild-Sachen (1816-1944)
3.3.6.10 Etats-, Kassen- und Rechnungs-Sachen (1860-1943)
3.3.6.11 Steuern und Abgaben (1870-1906)
3.3.6.12 Polizei- und Kommunal-Sachen, Verschiedenes (1909-1945)
3.3.7 Oberförsterei Eberswalde (1821-1945)
3.3.8 Oberförsterei Erkner (1817-1945)
3.3.9 Oberförsterei Finkenkrug (vor 1940 Falkenhagen), Kr. Osthavelland (1777-1947)
3.3.10 Oberförsterei Finowtal (vor 1933 Biesenthal) (1782-1945)
3.3.11 Oberförsterei Freienwalde (1777-1945)
3.3.12 Oberförsterei Friedersdorf (1793-1940)
3.3.13 Oberförsterei Gramzow-Löcknitz (1781-1944)
3.3.14 Oberförsterei Grimnitz (1745-1944)
3.3.15 Oberförsterei Groß Schönebeck (1812-1942)
3.3.16 Oberförsterei Grünau-Dahme (1817-1944)
3.3.17 Oberförsterei Grünaue (1791-1945)
3.3.18 Oberförsterei Grumsin (vor 1903 Glambeck) (1821-1943)
3.3.19 Oberförsterei Grunewald (vor 1871 Spandau) (1766-1944)
3.3.20 Oberförsterei Hammer (1829-1945)
3.3.21 Oberförsterei Havelberg (1718-1934)
3.3.22 Oberförsterei Himmelpfort (1811-1943)
3.3.23 Oberförsterei Klein Wasserburg (1903-1945)
3.3.24 Oberförsterei Königswald (1855-1948)
3.3.25 Oberförsterei Königs Wusterhausen (1839-1945)
3.3.26 Oberförsterei Köpenick (1729-1943)
3.3.27 Oberförsterei Kolpin (1781-1945)
3.3.28 Oberförsterei Kremmen (vor 1907 Rüthnick) (1816-1945)
3.3.29 Oberförsterei Kummersdorf, Kr. Teltow (1816-1945)
3.3.30 Oberförsterei Kunersdorf, Kr. Zauch-Belzig (1801-1945)
3.3.31 Oberförsterei Lehnin (1805-1945)
3.3.32 Oberförsterei Liebenwalde (1783-1952)
3.3.33 Oberförsterei Lüdersdorf, Kr. Ruppin (1806-1940)
3.3.34 Oberförsterei Menz (1812-1948)
3.3.35 Oberförsterei Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1811-1945)
3.3.36 Oberförsterei Neuglienicke (1784-1945)
3.3.37 Oberförsterei Neuruppin (vor 1908 Steinberge) (1818-1945)
3.3.38 Oberförsterei Neuthymen (1821-1950)
3.3.39 Oberförsterei Pechteich (1817-1940)
3.3.40 Oberförsterei Potsdam (1749-1950)
3.3.41 Oberförsterei Reiersdorf (1793-1940)
3.3.42 Oberförsterei Rüdersdorf (1768-1949)
3.3.43 Oberförsterei Sachsenhausen (vor 1928 Neuholland) (1753-1948)
3.3.44 Oberförsterei Schönwalde (vor 1874 Mühlenbeck), Kr. Niederbarnim (1769-1940)
3.3.45 Oberförsterei Schwenow (1811-1948)
3.3.46 Oberförsterei Staakow (1912-1945)
3.3.47 Oberförsterei Tegel (1754-1952)
3.3.48 Oberförsterei Woltersdorf (vor 1878 Scharfenbrück), Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1814-1945)
3.3.49 Oberförsterei Zechlin (1774-1945)
3.3.50 Oberförsterei Zechlinerhütte (1804-1945)
3.3.51 Oberförsterei Zehdenick (1802-1936)
3.3.52 Oberförsterei Zinna (1770-1943)
3.4 Nichtstaatliche Forsten (1763-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|