Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
              • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A - Akten
                • 1. Ärzte-Sachen
                • 2. Apotheken-Sachen
                • 3. Armen-Sachen
                • 4. Badeanstalten
                • 5. Bau- u. Reparatur-Sachen
                • 6. Beamten-Anstellungs-Sachen
                • 7. Bordell-Sachen
                • 8. Brau-Sachen
                • 9. Brücken-Sachen
                • 10. Buden-Sachen
                • 11. Bürgergarde-Sachen
                • 12. Allgemeine Dienst-Sachen
                • 13. Etats- u. Kassen-Sachen
                • 14. Feuergefährliche Gegenstände u. Handlungen
                • 15. Feuerlöschanstalten
                • 16. Feuerlöschgerätschaften
                • 17. Forst- u. Jagd-Sachen
                • 18. Fuhrleute, Mietskutscher-Sachen
                • 19. Gesinde-Sachen
                • 20. Gewerbe-Sachen
                • 21. Handel auf den Straßen
                • 22. Handels- u. Geldinstitute
                • 23. Handwerks-Sachen
                • 24. Hebammen-Sachen
                • 25. Juden-Sachen
                  • 210 Aufenthalt fremder Juden in Berlin (1745-1760)
                  • 211 Aufenthalt fremder Juden in Berlin (1760-1767)
                  • 212 Aufenthalt fremder Juden in Berlin (1767-1776)
                  • 213 Aufenthalt fremder Juden in Berlin (1777-1800)
                  • 214 Aufenthalt fremder Juden in Berlin (1781-1784)
                  • 215 Aufenthalt fremder Juden in Berlin (1784-1787)
                  • 216 Aufenthalt fremder Juden in Berlin (1759-1794)
                  • 217 Aufenthalt fremder Juden in Berlin (1795-1804)
                  • 218 Aufenthalt fremder Juden in Berlin (1804-1810)
                  • 219 Gottesdienstliche Zusammenkünfte der Juden in ihren Privathäusern und die Führung der Berliner Judenpfandbücher (1744-1759)
                  • 220 Gewohnheit der Juden in Berlin, die von jüdischen Familien verlassenen Wohnungen innerhalb mehrerer Jahre nicht wieder z... (1749-1763)
                  • 221 Auftrag an die Berliner Judenschaft zum Bau einer Beutel- und Siebtuchfabrik, einer Blonden- und Seidenspitzenfabrik und... (1766-1768)
                  • 222 Namentliche Aufstellung jüdischer Lehrlinge, die aus der Freischule entlassen wurden (1797)
                  • 223 Störung der Leichenzüge bei jüdischen Bestattungen (1809)
                  • 224 Handelstätigkeit der Brüder Moses und Abraham Adler und des Levy Moses Itzig (1812)
                  • 225 Gesuche von Schutzjuden um Gewährung der Rechtsstellung eines 1. oder 2. Kindes für ihre Kinder anläßlich deren Verheira... (1811)
                  • 226 Rebecca Wulff Juda Goldschmidt als 1. Kind und ihre Heirat mit dem Philip Gumpert Cohn aus Friedeberg (1811)
                  • 227 Tochter des Schutzjuden Liebmann Samuel, Alexander zu Berlin, Julie als 1. Kind und ihre Heirat mit dem aus Friedland ge... (1811)
                  • 228 Hirsch Levin Nathan zu Berlin als 2. Kind und die Heirat mit der Tochter des Schutzjuden Hirsch Moses Geber zu Berlin, n... (1811)
                  • 229 Heirat des Levin Michel Bamberger mit der Tochter des Joachim Simson aus Mittenwalde namens Hanne (1811)
                  • 230 Heirat des Schutzjudensohnes Moritz Robert Jornow mit der Tochter des jüdischen Bankiers Viktor Joseph zu Posen, namens ... (1811)
                  • 231 Gesuch des Schutzjuden Salomon Meyer zu Berlin in 2. Ehe die Tochter des Juden Benjamin David Cohn aus Cottbus namens Re... (1811)
                  • 232 Heirat des Joseph Hirsch Salomon mit der Tochter des Moses Salomon, namens Debora aus Soldin (1811)
                  • 233 2. Heirat des Joseph Moses genannt Fürstenberg mit der Tochter des Benjamin Wolff namens Perse (1811)
                  • 234 Heirat des Klepper Leffmann (Alexander) Benda mit der Hendel Riess (1812)
                  • 235 Heirat des Samuel Hirsch Simon mit der Tochter des Aron Joachim Simon namens Mariane (1812)
                  • 236 Heirat des Wappenstechers Simon Levin Bonheim mit der Tochter des Bendix Michel Hirsch namens Elke (1812)
                  • 237 Heirat des Moses Joseph Liepmann mit der Tochter des Baruch Baermann Levy namens Rifke oder Rebecca (1812)
                  • 238 Vom Assessor der jüdischen Gemeinde, Moses Isaae Joseph, nachgesuchtes Schutzprivilegium für seine Tochter Therese (1812)
                • 26. Justiz-Sachen
                • 27. Konzessions-Sachen
                • 28. Krankenanstalten
                • 29. Lombard-Sachen
                • 30. Lustbarkeiten u. Feierlichkeiten
                • 31. Markt-Sachen
                • 32. Maße u. Gewichte
                • 33. Medizinal-Sachen
                • 34. Militär-Sachen
                • 35. Münz-Sachen
                • 36. Nachtwachtkasse
                • 37. Nachtwachtpersonal
                • 38. Nachtwachtwesen
                • 39. Organisations-Sachen
                • 40. Pfarr-, Kirchen- u. Schul-Sachen
                • 41. Physiker u. Chirurgen
                • 42. Registratur-Sachen
                • 43. Scharfrichter-Sachen
                • 44. Sicherheits-Sachen
                • 45. Stadtwachtwesen
                • 46. Straßenerleuchtungsgerätschaften
                • 47. Straßenerleuchtungspersonal
                • 48. Straßenerleuchtungswesen
                • 49. Straßenpolizei-Sachen
                • 50. Straßenreinigungs-Sachen
                • 51. Straßenreinigungs-, Etats-, Kassen- u. Rechnungs-Sachen
                • 52. Strom- u. Graben-Sachen
                • 53. Tanzböden u. Tabagien
                • 54. Theater-Sachen
                • 55. Taxen u. Preise
                • 56. Universitäts-Sachen
                • 57. Verunglückte
                • 58. Viehsterben
                • 59. Zensur-Sachen
                • 60. Salz-Sachen
                • 61. Statistische Nachrichten
                • 62. Charlottenburg
              • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A - Karten (1793)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query