Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
              • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Urkunden (1569-1707)
              • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Akten (1514-1943)
                • A. Joachimsthalsches Schuldirektorium
                  • A.1 Joachimsthalsches Gymnasium
                    • A.1.1 Generalia
                    • A.1.2 Joachimsthalsches Schuldirektorium
                    • A.1.3 Personal-Sachen
                    • A.1.4 Vermögenszustand des Gymnasiums
                      • A.1.4.1 Grundstücks-Sachen
                        • 171 Kauf eines Hauses an der Langen Brücke als Schulhaus und dessen Gerechtsame (1619-1799)
                        • 172 Vermietung des Schulhauses an der Ecke Lange Brücke und Königstraße (1691-1746)
                        • 173 Vermietung des Schulhauses an der Ecke Lange Brücke und Königstraße (1748-1767)
                        • 174 Vermietung des Schulhauses an der Ecke Lange Brücke und Königstraße (1767-1807)
                        • 175 Schuldirektorium gegen die Serviskommission wegen Mißachtung der Servisfreiheit des Burglehnhauses an der Ecke der Lange... (1771-1782)
                        • 176 Vermietung der Buden am ehemaligen Rochowschen, dann der Schule gehörigen, von der Post benutzten Hause in der Königstra... (1668-1683)
                        • 177 Besteuerung und Abschaffung des Bierausschanks unter den Glocken am alten Dom in Berlin (1573-1679)
                        • 178 Ankauf, Vermietung und Verkauf des Hauses in der Heiligen Geiststraße gegenüber dem Gymnasium (1679-1722)
                        • 179 Entschädigung der Schule für den Abbruch des vom Schulleiter bewohnten Hauses am Dom (1680-1716)
                        • 180 Bebauung des Grundstücks des Bürgermeisters Andreas Hubertus Müller in der Heiligen Geiststraße in Berlin, Aufbau und Ve... (1685-1801)
                        • 181 Vertrag, Verordnungen und Rechnungen über den Kauf und die Bebauung des Grundstücks des Bürgermeisters Andreas Hubertus ... (1714-1717)
                        • 182 Verpachtung der zu den Schulhäusern gehörigen Wiesen (1728-1795)
                        • 183 Tausch einer Schulwiese bei der Charité gegen eine Wiese des Kriegskommissars Wersich im Kavelland (Caveland) (1735-1777)
                        • 184 Schuldirektorium gegen das Berliner Schlächtergewerk wegen der Weigerung des Schlächtergewerks zur Hütung der Kommunität... (1774-1775)
                        • 185 Ankauf, Vermietung und Verkauf des Lehrschen Hauses in der Königstraße (1712-1757)
                        • 186 Ankauf, Vermietung und Verkauf des Lehrschen Hauses in der Königstraße (1714-1745)
                        • 187 Ankauf, Vermietung und Verkauf des Lehrschen Hauses in der Königstraße (1744-1748)
                        • 188 Verkauf des der Schule gehörigen Hauses auf der Spreeinsel an den Fabrikanten Johann Georg Wegeli (1718-1722)
                        • 189 Ankauf des Brauhauses des Staatsministers von Marschall in der Friedrichstadt durch das Joachimsthalsche Gymnasium. Vero... (1736-1752)
                        • 190 Vermietung des Schulbrauhauses in der Leipziger Straße an den Ökonomen des Gymnasiums Wersich für 1739 - 1745 (1738-1739)
                        • 191 Verkauf des der Schule gehörigen Brauhauses in der Leipziger Straße (1737-1782)
                        • 192 Bau eines Hauses für die Lehrerwitwen des Gymnasiums (1787-1788)
                        • 193 Verhandlungen über den Ankauf des Hauses des klinischen Institutes neben dem Joachimsthalschen Gymnasium in der Heiligen... (1798)
                        • 194 Verzeichnisse, Anschaffung und Reparaturen des Inventars der Gebäude, Stuben und Klassen des Joachimsthalschen Gymnasium... (1719-1751)
                        • 195 Verzeichnisse, Anschaffung und Reparaturen des Inventars der Gebäude, Stuben und Klassen des Joachimsthalschen Gymnasium... (1747-1792)
                        • 196 Entrichtung der Servisgelder und Einquartierung im Joachimsthalschen Gymnasium (1741-1758)
                        • 197 Entrichtung der Servisgelder und Einquartierung im Joachimsthalschen Gymnasium (1758-1769)
                      • A.1.4.2 Kapitalien, Einnahmereste
                      • A.1.4.3 Hebungen und Prästationen aus königlichen und anderen Kassen und Stationen
                      • A.1.4.4 Ausgaben des Gymnasiums an fremde Institute und Personen
                    • A.1.5 Etats-, Kassen- und Rechnungswesen
                    • A.1.6 Schul- und Erziehungswesen des Gymnasiums
                    • A.1.7 Kommunitätsspeisung
                    • A.1.8 Häusliche Ökonomie des Gymnasiums
                  • A.2 Schulamt Joachimsthal
                  • A.3 Schulamt Neuendorf
                  • A.4 Schulamt Seehausen
                  • A.5 Schulamt Blankenburg
                  • A.6 Schulamt Dambeck
                  • A.7 Kornmessersches Waisenhaus
                  • A.8 Landreiterei Arendsee
                  • A.9 Rechnungen und Inventare
                • B. Visitator und Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums
                • C. Professorenkonzil des Joachimsthalschen Gymnasiums
                • E. Pädagogisches Seminar
                • F. Verschiedene Kassen
                • G. Kuratorium der Ölrichsschen Stiftung
                • H. Anhang
              • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Karten
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query