|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Urkunden (1569-1707)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Akten (1514-1943)
A. Joachimsthalsches Schuldirektorium
A.1 Joachimsthalsches Gymnasium
A.1.1 Generalia
A.1.2 Joachimsthalsches Schuldirektorium
A.1.3 Personal-Sachen
A.1.4 Vermögenszustand des Gymnasiums
A.1.4.1 Grundstücks-Sachen
A.1.4.2 Kapitalien, Einnahmereste
198 Forderungen der Schule an die Witwe Sophie Elisabeth Welle und die Meschschen Erben und die Niederschlagung des Prozesse... (1696-1718)
199 Einziehung des an Kasimir Stephan von Konarsky geliehenen Geldes (1718-1737)
200 Gewährung eines Darlehens in Höhe von 6000 Talern für die Berliner Ritterakademie (1720-1764)
201 Rückzahlung des der verwitweten Markgräfin Philipp vorgestreckten Kapitals von 8000 Talern (1728-1732)
202 Prozeßakte der Appellationsinstanz in Sachen des Joachimsthalschen Gymnasiums gegen die Dompröpstin von Bredow auf Hoppe... (1743-1745)
203 Manualakte des Kriegsrats Eltester in Sachen des Joachimsthalschen Schuldirektoriums gegen den Geheimen Rat Baron von Kn... (1772-1777)
204 Gesuch sämtlicher Lehrer des Gymnasiums um Gehaltsverbesserung, Schilderung des schlechten Finanzzustandes der Schule, B... (1788-1799)
205 Aufbesserung des durch den französischen Krieg beeinträchtigten Vermögens des Joachimsthalschen Gymnasiums (1809)
206 Legate des Geheimen Sekretärs Kagel an das Joachimsthalsche Gymnasium (1812-1813)
207 Depositalprotokoll (1792-1820)
208 Agiovergütung von Zweidrittelstücken und Louis Blancs durch die Debitoren der Schule (1750-1753)
209 Rechtsstreit mit sämtlichen Schulbeamten wegen Weigerung zur Entrichtung der Pachtgelder in ediktmäßigen Münzsorten (1760-1763)
210 Agiovergütung für das Direktorium, die Lehrer und übrigen Beamten des Joachimsthalschen Gymnasiums auf die geringhaltige... (1761-1765)
A.1.4.3 Hebungen und Prästationen aus königlichen und anderen Kassen und Stationen
A.1.4.4 Ausgaben des Gymnasiums an fremde Institute und Personen
A.1.5 Etats-, Kassen- und Rechnungswesen
A.1.6 Schul- und Erziehungswesen des Gymnasiums
A.1.7 Kommunitätsspeisung
A.1.8 Häusliche Ökonomie des Gymnasiums
A.2 Schulamt Joachimsthal
A.3 Schulamt Neuendorf
A.4 Schulamt Seehausen
A.5 Schulamt Blankenburg
A.6 Schulamt Dambeck
A.7 Kornmessersches Waisenhaus
A.8 Landreiterei Arendsee
A.9 Rechnungen und Inventare
B. Visitator und Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums
C. Professorenkonzil des Joachimsthalschen Gymnasiums
E. Pädagogisches Seminar
F. Verschiedene Kassen
G. Kuratorium der Ölrichsschen Stiftung
H. Anhang
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Karten
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|