|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Urkunden (1569-1707)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Akten (1514-1943)
A. Joachimsthalsches Schuldirektorium
A.1 Joachimsthalsches Gymnasium
A.1.1 Generalia
A.1.2 Joachimsthalsches Schuldirektorium
A.1.3 Personal-Sachen
A.1.4 Vermögenszustand des Gymnasiums
A.1.4.1 Grundstücks-Sachen
A.1.4.2 Kapitalien, Einnahmereste
A.1.4.3 Hebungen und Prästationen aus königlichen und anderen Kassen und Stationen
211 Verhandlungen zwischen der Schule und der Neumärkischen Kammer über die Verpflichtung des Amtes Zehden zur jährlichen Ab... (1616-1709)
212 Entschädigung für die dem Joachimsthalschen Gymnasium vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm und von Friedrich I. wieder einge... (1650-1765)
213 Übereignung der dem Joachimsthalschen Gymnasium vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm im Jahre 1650 zugelegten Einkünfte der ... (1721-1734)
214 Einkünfte des Joachimsthalschen Gymnasiums aus den Magdeburger Unterstiftern (1665-1715)
215 Verzeichnis sämtlicher in der Registratur vorhandenen Akten und Rechnungen über die Halberstädter, Mindener und Magdebur... (1721-1734)
216 Übertragung des Quartgefälles aus den Halberstädter Stiftern an das Joachimsthalsche Gymnasium und die Verwendung der Pr... (1654-1675)
217 Vergleiche der Donatarien der Quarta canonicatuum mit den Stiftern zu Halberstadt und Beschwerden über die Verletzung de... (1650-1686)
218 Untersuchung der Beschwerden der Donatarien zu Halberstadt gegen die dortigen Stifter wegen der Kanonikatseinkünfte (1701-1704)
219 Verschiedene Stiftsregister des Fürstentums Halberstadt, besonders des Stiftes Beatae Mariae Virginis zu Halberstadt, un... (1612-1691)
220 Kontribution-, Türken- und Landsteuerregister des Fürstentums Halberstadt in Bezug auf seine Verpflichtungen gegen den K... (1658-1662)
221 Separation des Quartgefälles von den Halberstädter Stiftern (1670-1671)
222 Nutzung der Halberstädter Stiftsrevenuen und der Einkünfte des Stiftes Walbeck (1655-1701)
223 Aktiv- und Passivschulden der Halberstädter Stifter und der Quartae (1654-1694)
224 Bestallungen, Vereidigungen, Kautionen und Einkünfte (Salarien) der Mandatarien der Quartae zu Halberstadt (1655-1685)
225 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Universität Frankfurt (Oder) und des Joachimsthalschen Gymnasiums bei den Unt... (1656-1662)
226 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Universität Frankfurt (Oder) und des Joachimsthalschen Gymnasiums bei den Unt... (1662-1675)
227 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Universität Frankfurt (Oder) und des Joachimsthalschen Gymnasiums bei den Unt... (1675-1690)
228 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Universität Frankfurt (Oder) und des Joachimsthalschen Gymnasiums bei den Unt... (1684-1690)
229 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Universität Frankfurt (Oder) und des Joachimsthalschen Gymnasiums bei den Unt... (1690-1692)
230 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Universität Frankfurt (Oder) und des Joachimsthalschen Gymnasiums bei den Unt... (1692-1696)
231 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Universität Frankfurt (Oder) und des Joachimsthalschen Gymnasiums bei den Unt... (1696-1699)
232 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Universität Frankfurt (Oder) und des Joachimsthalschen Gymnasiums bei den Unt... (1699-1701)
233 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Universität Frankfurt (Oder) und des Joachimsthalschen Gymnasiums bei den Unt... (1701-1704)
234 Belege zu den Halberstädter Kanonikatsrechnungen (1676-1683)
235 Belege zu den Halberstädter Kanonikatsrechnungen (1684-1692)
236 Belege zu den Halberstädter Kanonikatsrechnungen (1692-1696)
237 Belege zu den Halberstädter Kanonikatsrechnungen (1696-1699)
238 Anfragen des Hofrats Schreiber über den Kornverkauf der Stifter zu Halberstadt (1685-1686)
239 Notate (Beanstandungen) zu den Halberstädter Kanonikatsrechnungen von 1684 - 1690 und deren Beantwortung (1692-1694)
240 Spezifikation der an den Oberamtmann Schönhausen für die Universität Frankfurt und das Joachimsthalsche Gymnasium 1677-1... (1694)
241 Quittungen der Universität Frankfurt über die Halberstädter Abgaben (1666-1686)
242 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Stifter Petri und Pauli in Halberstadt (1662-1674)
243 Veränderung der Halberstädter Präbenden und Quarten (1692-1704)
244 Berichte über die Halberstädter Stiftsrevenuen und Abrechnungen mit der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen ... (1693-1705)
245 Dekanatswahlen zu Halberstadt (1703-1704)
246 Streitigkeiten um eine vakante Präbende beim Stift St. Mauritius in Halberstadt (1703-1704)
247 Streitigkeiten um die Besetzung einer Präbende beim Stift St. Peter und Paul in Halberstadt (1703-1704)
247a Verschiedene Halberstädter Kanonikatssachen (1617-1709)
248 Schenkung und Besitzergreifung der Quartae canonicatuum bei allen Mindener Stiftern (1655-1663)
249 Streitigkeiten um die Mindener Stiftsrevenuen (1659)
250 Festsetzung der Abgaben der Mindener Stifter und speziell des Stiftes St. Andreas in Lübeck an die Universität Frankfurt... (1658-1666)
251 Spezifikation der Mindener und Lübecker Stiftsrevenuen (1659-1665)
251/1 „Fundatio canonicorum ad St. Andrae zu Lübbeck“ (leere Acktenhülle) (1650-1660)
252 Kurienbau zu Minden und dessen Verleihung "in Emphytersin" (1663-1684)
253 Vergleiche der Quarten mit den Stiftern zu Minden (1650-1676)
254 Register der Mindener und Lübecker Stiftsrevenuen (1658-1722)
255 Verpachtung der anderthalb Präbenden zu Lübeck (1661)
256 Verpachtung sämtlicher Mindener Stiftsrevenuen und der anderthalb Präbenden zu Lübeck, vor allem an den Regierungs- und ... (1685-1716)
257 Spezifikation der Revenuen der Mindener und Lübecker Stifter (1626-1670)
258 Aktiv- und Passivschulden der Mindener Stifter und der Donatarien Quartae (1650-1683)
259 Begleichung alter Schulden aus den Einkünften erledigter Vikarien in Minden (1672)
260 Bestallungen und Kautionen der Mandatarien der Quarten zu Minden (1656-1690)
261 Mindener Kanonikatsrechnungen (1650-1674)
262 Mindener Kanonikatsrechnungen (1674-1701)
263 Mindener Kanonikatsrechnungen (1683-1703)
264 Belege und Notate nebst Beantwortung zu den Mindener Rechnungen (1659-1683)
265 Mindener Kanonikatsrechnungen und -belege (1683-1691)
266 Mindener Kanonikatsrechnungen und die dazugehörigen Notate (1692-1700)
267 Mahnschreiben zur Justifikation der Rechnungen der Mindener Stifter (1659-1702)
268 Quittungen der Universität Frankfurt über die Mindener Gelder (1659-1687)
269 Kornverkauf in Minden (1674)
270 Besetzung der Predigerstelle des Kapitels St. Andreas zu Lübeck (1665)
271 Berichte der Kommission zur Überprüfung und Distrahierung der Mindener 4. Präbenden (1704-1705)
272 Verschiedene Lübecker Kanonikatssachen (1622-1815)
272a Verschiedene Mindener Kanonikatssachen (1677-1704)
273 Beschwerden über die Beeinträchtigung der Quarten bei den Unterstiftern zu Magdeburg durch Resignation der Kanonikate au... (1688-1691)
274 Berechnung der Abgaben der Magdeburger Stifter an das Joachimsthalsche Gymnasium, die Stellung der Mandatarien (1689-1710)
275 Verhandlungen über die Erbzinsbriefe für den Brandenburgischen Rat, Kommissar und Kanonikus zu Magdeburg und Mandatar de... (1698-1700)
276 Verschiedene Reskripte an die Regierung, die Magdeburger Amtskammer, den Beamten zu Wansleben und die Magdeburger Stifte... (1656-1686)
277 Aktiv- und Passivschulden der Magdeburger Stifter und der Donatarien der Quarten (1685-1701)
278 Bestallungen der Mandatarien und Donatarien der Quarten zu Magdeburg (1684-1694)
279 Getreideregister des Kapitels St. Peter und Paul in Magdeburg (1684)
280 Generalverpachtung der Quarten der in Magdeburg, Halberstadt und Minden zustehenden Stiftsrevenuen (1655-1701)
281 Führung der Magdeburger Kanonikatsrechnungen (1684-1692)
282 Rechnungen über die von der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen Gymnasium in den Kollegiatsstiftern zu Magde... (1688-1691)
283 Rechnungen über die von der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen Gymnasium in den Kollegiatsstiftern zu Magde... (1692-1693)
284 Rechnungen über die von der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen Gymnasium in den Kollegiatsstiftern zu Magde... (1696-1697)
285 Rechnungen über die von der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen Gymnasium in den Kollegiatsstiftern zu Magde... (1700-1701)
286 Rechnungen über die von der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen Gymnasium in den Kollegiatsstiftern zu Magde... (1701-1702)
287 Rechnungen über die von der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen Gymnasium in den Kollegiatsstiftern zu Magde... (1702-1704)
288 Rechnungen über die von der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen Gymnasium in den Kollegiatsstiftern zu Magde... (1704-1705)
289 Rechnungen über die von der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen Gymnasium in den Kollegiatsstiftern zu Magde... (1705-1706)
290 Rechnungen über die von der Universität Frankfurt und dem Joachimsthalschen Gymnasium in den Kollegiatsstiftern zu Magde... (1706-1707)
291 Vergebung der vakanten Präbenden der Unterstifter zu Magdeburg (1684)
292 Verschiedene Magdeburger Kanonikatssachen (1658-1709)
293 Lieferung von Deputatgetreide aus dem Amt Lebus an das Joachimsthalsche Gymnasium (1662-1797)
294 Kammerassistenzrat Huulbeck in Sachen des Joachimsthaler Schuldirektoriums gegen das Amt Lebus wegen des Deputatgetreide... (1789-1798)
295 Verhandlungen um die Bestätigung des 1704 begründeten Rechtes der Universität Frankfurt/O. und des Joachimsthaler Gymnas... (1704-1742)
296 Rückerstattung der aus der Hauptkasse des Gymnasiums vorgeschossenen Akzisegelder aus der Kurmärkischen Kriegskasse (1727-1743)
297 Rückerstattung der aus der Hauptkasse des Gymnasiums vorgeschossenen Akzisegelder aus der Kurmärkischen Kriegskasse (1743-1760)
298 Rückerstattung der aus der Hauptkasse des Gymnasiums vorgeschossenen Akzisegelder aus der Kurmärkischen Kriegskasse (1761-1771)
299 Rückerstattung der aus der Hauptkasse des Gymnasiums vorgeschossenen Akzisegelder aus der Kurmärkischen Kriegskasse (1771-1778)
300 Rückerstattung der aus der Hauptkasse des Gymnasiums vorgeschossenen Akzisegelder aus der Kurmärkischen Kriegskasse (1778-1788)
301 Rückerstattung der aus der Hauptkasse des Gymnasiums vorgeschossenen Akzisegelder aus der Kurmärkischen Kriegskasse (1788-1795)
302 Schuldverschreibung der Städte Brandenburg, Berlin, Cölln a.d. Spree, Frankfurt (Oder), Prenzlau und Ruppin an den Haupt... (1574-1708)
303 Gedruckte Bekanntmachung der Veräußerung des ehemaligen Volckmannschen Gutes in Altlandsberg (1727)
A.1.4.4 Ausgaben des Gymnasiums an fremde Institute und Personen
A.1.5 Etats-, Kassen- und Rechnungswesen
A.1.6 Schul- und Erziehungswesen des Gymnasiums
A.1.7 Kommunitätsspeisung
A.1.8 Häusliche Ökonomie des Gymnasiums
A.2 Schulamt Joachimsthal
A.3 Schulamt Neuendorf
A.4 Schulamt Seehausen
A.5 Schulamt Blankenburg
A.6 Schulamt Dambeck
A.7 Kornmessersches Waisenhaus
A.8 Landreiterei Arendsee
A.9 Rechnungen und Inventare
B. Visitator und Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums
C. Professorenkonzil des Joachimsthalschen Gymnasiums
E. Pädagogisches Seminar
F. Verschiedene Kassen
G. Kuratorium der Ölrichsschen Stiftung
H. Anhang
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Karten
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|