Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
              • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Urkunden (1569-1707)
              • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Akten (1514-1943)
                • A. Joachimsthalsches Schuldirektorium
                  • A.1 Joachimsthalsches Gymnasium
                    • A.1.1 Generalia
                    • A.1.2 Joachimsthalsches Schuldirektorium
                    • A.1.3 Personal-Sachen
                    • A.1.4 Vermögenszustand des Gymnasiums
                    • A.1.5 Etats-, Kassen- und Rechnungswesen
                    • A.1.6 Schul- und Erziehungswesen des Gymnasiums
                      • A.1.6.1 Allgemeine Einrichtung des Unterrichts
                      • A.1.6.2 Religionsunterricht und Gottesdienst
                      • A.1.6.3 Künste und Fertigkeiten, besonders im Reiten und Zeichnen
                      • A.1.6.4 Theologisches und Pädagogisches Seminar
                      • A.1.6.5 Lehr-, Übungs- und Bildungsmittel
                      • A.1.6.6 Prüfungen der Zöglinge
                      • A.1.6.7 Schülerkonzerte und -theater
                      • A.1.6.8 Hauspolizei
                        • 361 Wöchentliche Krankenberichte des Gymnasiums (1786-1787)
                        • 362 Wöchentliche Krankenberichte des Gymnasiums (1788-1790)
                        • 363 Krankheits- und Sterbefälle unter den Inspektoren und Alumnen des Gymnasiums (1768-1796)
                        • 364 Unglücksfälle unter den Alumnen des Joachimsthalschen Gymnasium (1783-1785)
                        • 365 Vergehen der Unterbeamten des Gymnasiums und deren Bestrafung (1740-1806)
                        • 366 Verbot des Mägdehaltens im Bereich des Gymnasiums (1764-1768)
                        • 367 Bestrafung der Ehefrau des Heizers am Gymnasium, Anne Marie Lindenberg geb. Krüger, wegen Verheimlichung der Schwangersc... (1725-1726)
                        • 368 Gesuche der Alumnen und deren Angehörigen um Genehmigung zum Logieren außerhalb des Gymnasiums (1731-1760)
                        • 369 Versetzung der Alumnen in andere Inspektionen und die Unterbringung von zwei bis drei Alumnen in einem Zimmer während de... (1770-1774)
                        • 370 Brot-, Bier- und Semmelverkauf an Alumnen des Gymnasiums (1721-1768)
                        • 371 Verbot des Verkaufs von Kuchen und Tabletten vor den Türen des Gymnasiums (1767-1774)
                        • 372 Maßnahmen gegen den Handel der Alumnen des Gymnasiums mit Juden, Trödlern und Antiquaren (1735-1775)
                        • 373 Aufstellung der von den Alumnen versetzten Sachen; Instruktion für die Inspektoren zur öfteren Überprüfung der Inventari... (1752-1761)
                        • 374 Streit des Kollegen Thomas Matthias Luckenbach und des Professors Johann Sebastian Taubenspeck mit dem Kantor Johann Fri... (1727-1742)
                        • 375 Beschwerden der Professoren und Inspektoren gegeneinander und direkte Unterstellung der Inspektoren unter den Rektor des... (1768-1774)
                        • 376 Entlassung (consilium abeundi) des Alumnen Graun, des Sohnes des Kapellmeisters Graun, und die dabei entstandenen Streit... (1769-1770)
                        • 377 Verschiedene Beschwerden einiger Professoren des Gymnasiums gegen den Professor Müller (1769-1772)
                        • 378 Klagen gegen die Inspektoren des Gymnasiums wegen instruktionswidrigen Betragens und Vernachlässigung ihres Amtes (1732-1785)
                        • 379 Eva Eleonora Stange geb. Lepor aus Halle gegen den Inspektor A.R. Hagemeister wegen seiner Schulden (1751-1758)
                        • 380 Untersuchung gegen den Inspektor Briedenhahn, (Briedenhan, Bridenhan) wegen angeblicher Paederastie (1770-1771)
                        • 381 Beschwerden des Professorenkonzils über den Inspektor Beger und Professor Müller (1772)
                        • 382 Untersuchung der Vergehen einiger Inspektoren des Joachimsthalschen Gymnasiums, besonders der Gebrüder Bornemann (1772-1773)
                        • 383 Untersuchung gegen den flüchtigen Alumnen Ebell und Beschwerden des Kastellans Seebald (Sebaldt) über den Inspektor Brie... (1772)
                        • 384 Denunziation des Kantors Pochhammer gegen die Inspektoren des Gymnasiums Briedenhan und Johann David Wilhelm Kessler weg... (1772-1773)
                        • 385 Beschwerde des Alumnen O. A. von Grünenthal über den Inspektor Schöne wegen ungebührlichen Verhaltens gegenüber dem Prof... (1773)
                        • 386 Untersuchung der Schulden des verstorbenen Inspektors Behr (1777-1781)
                        • 387 Untersuchung der Schulden des Inspektors Bauerhahn (1788-1789)
                      • A.1.6.9 Disziplin und Sitten
                      • A.1.6.10 Strafen
                      • A.1.6.11 Aufmunterung, Prämien und Stipendien
                      • A.1.6.12 Vergnügungen und Erholungen
                      • A.1.6.13 Zensuren, Konduitenlisten und Testimonia
                      • A.1.6.14 Fremde Schul- und Erziehungsanstalten
                    • A.1.7 Kommunitätsspeisung
                    • A.1.8 Häusliche Ökonomie des Gymnasiums
                  • A.2 Schulamt Joachimsthal
                  • A.3 Schulamt Neuendorf
                  • A.4 Schulamt Seehausen
                  • A.5 Schulamt Blankenburg
                  • A.6 Schulamt Dambeck
                  • A.7 Kornmessersches Waisenhaus
                  • A.8 Landreiterei Arendsee
                  • A.9 Rechnungen und Inventare
                • B. Visitator und Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums
                • C. Professorenkonzil des Joachimsthalschen Gymnasiums
                • E. Pädagogisches Seminar
                • F. Verschiedene Kassen
                • G. Kuratorium der Ölrichsschen Stiftung
                • H. Anhang
              • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Karten
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query