|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Urkunden (1569-1707)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Akten (1514-1943)
A. Joachimsthalsches Schuldirektorium
A.1 Joachimsthalsches Gymnasium
A.1.1 Generalia
A.1.2 Joachimsthalsches Schuldirektorium
A.1.3 Personal-Sachen
A.1.4 Vermögenszustand des Gymnasiums
A.1.5 Etats-, Kassen- und Rechnungswesen
A.1.6 Schul- und Erziehungswesen des Gymnasiums
A.1.7 Kommunitätsspeisung
A.1.8 Häusliche Ökonomie des Gymnasiums
569 Lieferung des Brennholzes für das Gymnasium (1688-1763)
570 Kriegsrat Eltester in Sachen des Joachimsthalschen Gymnasiums gegen das Forstdepartement wegen Bauholzforderungen der Sc... (1780-1784)
571 Rechnungen und Belege über Handwerksarbeiten am Schulhausbau (1616-1634)
572 Rechnungen und Belege über Handwerksarbeiten am Schulhausbau (1647-1649)
573 Rechnungen und Belege über den Bau des Schulhauses in der Heiligen-Geiststraße in Berlin im Jahre 1668 (1671-1685)
574 Rechnungen und Belege über den Bau des Schulhauses (vorher Posthauses) in der Heiligen-Geiststraße in Berlin seit 1685 (1685-1690)
575 Rechnungen und Belege über den Bau des Hauses an der Langen Brücke, Ecke Königstraße in Berlin seit 1689 (1689-1692)
576 Rechnungen und Belege über den Bau des Quergebäudes und der beiden Seitenflügel des Gymnasiums (1701-1703)
577 Rechnungen und Belege über den Bau des Schulhauses in der Heiligen Geiststraße in Berlin (1704-1706)
578 Rechnungen und Belege vom Bau des großen Schulgebäudes (1714-1719)
579 Belege der Handwerker (1720)
580 Belege der Handwerker (1721-1722)
581 Antrag auf Genehmigung des Anbaues einiger Gebäude am Schulbrauhaus in der Friedrichstadt (1737-1757)
582 Anfertigung der Darrboden aus Draht für das Brauhaus (1737-1738)
583 Anschaffung des erforderlichen Braugerätes und der Braupfanne für das neue Brauhaus (1737-1739)
584 Rechnungen der Handwerker über Arbeiten im Schulbrauhaus in der Friedrichstadt (1739-1741)
585 Streitigkeiten zwischen Professor Heinrich Christoph Salmuth und Schreibmeister Hilmar Curas und später Professor Michae... (1715-1718)
586 Einrichtungen und Anordnungen, Bauten und Reparaturen in den Inspektoren- und Alumnenwohnungen (1758-1787)
587 Feuerversicherung und Entschädigungen für Feuerschäden (Fragment) (1721)
588 Anschaffung von Reinigungsgeräten für das Gymnasium (1747-1808)
589 Reparaturen und Neuanschaffung eines Reisewagens der Schule (1749-1809)
590 Beseitigung der Wanzen und Ratten in den Stuben und Bettstellen der Gymnasiasten (1754-1794)
591 Anschaffung eiserner und eichener Kisten zur Aufbewahrung der Dokumente und Gelder der Schule und die Anschaffung von Ge... (1804-1807)
A.2 Schulamt Joachimsthal
A.3 Schulamt Neuendorf
A.4 Schulamt Seehausen
A.5 Schulamt Blankenburg
A.6 Schulamt Dambeck
A.7 Kornmessersches Waisenhaus
A.8 Landreiterei Arendsee
A.9 Rechnungen und Inventare
B. Visitator und Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums
C. Professorenkonzil des Joachimsthalschen Gymnasiums
E. Pädagogisches Seminar
F. Verschiedene Kassen
G. Kuratorium der Ölrichsschen Stiftung
H. Anhang
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Karten
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|