|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Urkunden (1569-1707)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Akten (1514-1943)
A. Joachimsthalsches Schuldirektorium
A.1 Joachimsthalsches Gymnasium
A.2 Schulamt Joachimsthal
A.2.1 Stadt Joachimsthal
A.2.2 Akziseamt zu Joachimsthal
A.2.2.1 Generalia
685 Maßnahmen zur Verbesserung der der Joachimsthalschen Schule gehörenden Akziseeinnahme in Joachimsthal und Akzisetabellen (1683-1725)
686 Maßnahmen zur Verbesserung der der Joachimsthalschen Schule gehörenden Akziseeinnahme in Joachimsthal und Akzisetabellen (1732-1740)
687 Maßnahmen zur Verbesserung der der Joachimsthalschen Schule gehörenden Akziseeinnahme in Joachimsthal und Akzisetabellen (1741-1754)
688 Maßnahmen zur Verbesserung der der Joachimsthalschen Schule gehörenden Akziseeinnahme in Joachimsthal und Akzisetabellen (1754-1787)
689 Maßnahmen zur Verbesserung der der Joachimsthalschen Schule gehörenden Akziseeinnahme in Joachimsthal und Akzisetabellen (1787-1789)
690 Maßnahmen zur Verbesserung der der Joachimsthalschen Schule gehörenden Akziseeinnahme in Joachimsthal und Akzisetabellen (1790-1791)
691 Maßnahmen zur Verbesserung der der Joachimsthalschen Schule gehörenden Akziseeinnahme in Joachimsthal und Akzisetabellen (1791-1794)
692 Maßnahmen zur Verbesserung der der Joachimsthalschen Schule gehörenden Akziseeinnahme in Joachimsthal und Akzisetabellen (1794-1796)
693 Maßnahmen in Joachimsthal anläßlich der königlichen Deklaration vom 21. Januar 1781 über den Verkauf des gebrannten Kaff... (1781-1788)
694 Einrichtung und Unterhaltung einer Amtsstube für das Akziseamt in Joachimsthal (1738-1788)
695 Monatliche Einreichung der Diarien des Akziseeinnehmers über die Abhaltung der Akzisestunden (1738-1755)
696 Bezahlung der Druckerkosten für die Formulare und anderen Drucksachen des Joachimsthaler Akziseamtes (1740-1795)
697 Bauten und Reparaturen am Visitatorhaus in Joachimsthal und der Verkauf dieses Hauses (1734-1789)
698 Abschaffung der Gartenpforten und Schlupfwinkel durch die Zäune nach den Lehmbergen zu zur Verhütung der Unterschlagung ... (1756-1758)
699 Einführung eines neuen Importes auf alle akzisebaren Waren als Beitrag zur Verpflegung der Landmiliz (1759-1760)
700 Besteuerung der von dem ehemaligen Pächter von Greiffenberg, Bätcke (Betge), gebrachten Waren und Erhebung der Akzise vo... (1766)
701 Gesuch der Predigerwitwen Hockard und Hartwig zu Joachimsthal um Gewährung der Baufreiheitsakzise (1761-1762)
702 Monatlicher Nachweis des Akziseamtes Joachimsthal über die nach Joachimsthal gebrachten, aber nicht versteuerten Kaufman... (1793-1795)
703 Weigerung der Einwohner von Joachimsthal zur Erlegung der Handlungsakzise beim Verkauf von Mastschweinen (1754-1757)
704 Beschwerden über die Akziseämter zu Neustadt-Eberswalde und Templin wegen widerrechtlicher Erhebung von Akzisegefällen (1755)
705 Verpflichtung der Joachimsthaler Forstzensiten zur Bezahlung der Akzisegefälle (1756)
706 Erhebung der Handlungsakzise beim Verkauf von Rindvieh (1761)
707 Ablehnung des Gesuches um Gewährung der Baufreiheitsgelder für die Witwen Hockard und Hartwig (1761-1762)
708 Erhebung der Akzisegefälle von den im Amtshaus und im Sandkrug zur Miete wohnenden Leute (1766)
709 Einführung der "Nachschußakzise" von in anderen akzisebaren Städten gekauften und versteuerten Waren in Joachimsthal (1781)
710 Verhandlungen mit den Akzisedirektionen zu Berlin und Brandenburg wegen des dem Joachimsthaler Akziseamt streitig gemach... (1789-1795)
711 Anspruch des Joachimsthaler Akziseamtes auf die Hälfte der Holzhandlungsakzise (1790)
712 Beschwerden über das Akziseamt Wriezen wegen Erhebung einer Nachschußakzise von in Joachimsthal eingebrachtem Branntwein (1791)
713 Beschwerde über das Akziseamt Templin wegen Erhöhung des Banko-Importes für dort durchgegangenen und in Joachimsthal ein... (1792-1793)
714 Beschwerde über das Akziseamt Zehdenick wegen unberechtigter Erhebung einer Kommissionsakzise von Salz (1792)
715 Beschwerde des Joachimsthaler Akziseamtes über das Akziseamt zu Neustadt-Eberswalde wegen Entziehung der Konsumtionsakzi... (1793-1794)
716 Akzisetarif für die Stadt Joachimsthal (1741)
A.2.2.2 Akziseoffizianten
A.2.2.3 Akzisekassen- und -rechnungswesen
A.2.3 Schulamt Joachimsthal
A.3 Schulamt Neuendorf
A.4 Schulamt Seehausen
A.5 Schulamt Blankenburg
A.6 Schulamt Dambeck
A.7 Kornmessersches Waisenhaus
A.8 Landreiterei Arendsee
A.9 Rechnungen und Inventare
B. Visitator und Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums
C. Professorenkonzil des Joachimsthalschen Gymnasiums
E. Pädagogisches Seminar
F. Verschiedene Kassen
G. Kuratorium der Ölrichsschen Stiftung
H. Anhang
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium - Karten
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|