Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
              • A. Prignitz, Mittelmark, Uckermark (1722-1820)
                • A.1 Generalia
                • A.2 Spezialia (alphabetisch nach Ortsnamen)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                  • 111 Verpachtung der kircheneigenen Maulbeerbaumanlage von Herzberg (1792-1798)
                  • 112 Überlassung eines Grundstückes des Kirchhofs von Himmelpfort an die Brummeschen Erben zur Erbauung eines Erbbegräbnisses (1758)
                  • 113 Verpachtung des Kirchenlandes von Hindenburg (1770-1801)
                  • 114 Vererbpachtung des Kirchenlandes von Hindenburg (1782-1804)
                  • 115 Erteilung einer Besoldungszulage für den Küster von Hindenburg (1796-1799)
                  • 116 Rechenschaftslegung über die Finanzen der Kirche von Jabel und die Reparatur der Kirche (1737-1766)
                  • 117 Vererbpachtung des Kirchenlandes von Jabel (1777-1803)
                  • 118 Verpachtung des Kirchenlandes von Jabel (1780-1806)
                  • 119 Verpachtung der Maulbeerbaumanlagen von Jabel, Zossen, Papenbruch und Peetz (1798-1800)
                  • 120 Reparatur der Kirche von Jabel (1799-1803)
                  • 121 Prozeß gegen einen Gutsbesitzer wegen verweigerter Dienste beim Kirchenbau in Jabel (1802-1806)
                  • 122 Verpachtung des Kirchenlandes von Kerzlin (1782-1802)
                  • 122/1 Separation der Gemeinheiten zu Kerzlin (1785)
                  • 123 Neubau der Kirche und des Turmes von Klein-Mutz (1754-1760)
                  • 975 Anfertigung von Glocken für das Dorf Klein-Mutz im Amt Zehdenick (1754-1759)
                  • 124 Reparatur der Kirche und des Turmes von Klein-Mutz (1779-1783)
                  • 125 Reparatur der Kirche und des Turmes von Klobbicke (1734-1783)
                  • 126 Reparatur der Kirchen von Klosterdorf, Zinndorf, Kagel, Herzfelde, Hennickendorf, Rüdersdorf, Petershagen und Eggersdorf (1793-1801)
                  • 127 Reparatur der Kirchenglocke von Klosterwalde (1782-1783)
                  • 128 Reparatur der Kirche und des Turmes von Kraatz (1764-1774)
                  • 129 Anschaffung eines Kirchenwagens für den Pfarrer von Krangen (1750-1764)
                  • 130 Ergänzung der Maulbeerbaumanlage von Krangen (1798-1802)
                  • 131 Reparatur der Kirchen von Krewelin, Wesendorf, Hammelspring, Hindenburg und Klosterwalde (1767-1770)
                  • 132 Erhebung des Pferdezolls durch die Kirche von Kremmen und die Verpachtung des Kirchenlandes von Kremmen (1751-1768)
                  • 133 Reparatur der Kirche von Kremmen (1787-1808)
                  • 134 Reparatur der Kirche und des Turmes von Krewelin (1792-1793)
                  • 135 Vererbpachtung des Kirchenlandes von Lamitsch (1780-1781)
                  • 136 Einkünfte des Küsters von Langenow (1746)
                  • 137 Bau des Pfarrhauses von Lanz (1784-1789)
                  • 137/1 Kirchenbau- und Reparatur-Sachen sowie Kirchenstühle in Liebenthal (1767)
                  • 138 Reparatur der Kirche und der Türme in Liepe, Woltersdorf und Zehdenick (1765-1768)
                  • 139 Wiederaufbau der Kirche von Linde (1763-1778)
                  • 140 Wiederaufbau der abgebrannten Kirche von Linde (Amt Oranienburg) (1779-1780)
                  • 141 Bau des Kirchturms von Lindow und die Erweiterung der Unterrichtsmittel von Seiten der Kirchenkasse , Anschaffung von 4 ... (1743-1759)
                  • 142 Wiederaufbau der Kirche von Lindow (1750-1753)
                  • 143 Aufbau und Reparatur der Kirche von Lindow (1780-1808)
                  • 144 Reparatur der Kirche und des Turmes von Lindow (1788-1805)
                  • 145 Prozeßkosten in der Sache des Pfarrers von Lindow gegen die Bürgerschaft (1805-1806)
                  • 146 Maßnahmen zur Verhinderung eines nochmaligen Diebstahls der Kirchenkasse in Linum; Verhandlungen über die Nutzung (Pacht... (1789-1806)
                  • 147 Ausbau der Kirche von Linum (1795-1800)
                  • 148 Verpachtung des Kirchenlandes von Lübars (1776-1812)
                  • 149 Verpachtung der Maulbeerbaumanlage von Marwitz (1787-1794)
                  • 150 Bestandsangaben von Kirchengeldern und ihre Verwendung in Meichow (1789)
                  • 151 Rechtsstreit über das der verwitweten geheimen Rätin Labes in Menz entzogene Kirchenpachtland (1765-1778)
                  • 152 Rechtsstreit über das der verwitweten geheimen Rätin Labes in Menz entzogene Kirchenpachtland (1778-1801)
                  • 153 Reparatur der Kirche und der Glocke von Michendorf und Schäpe (1770-1799)
                  • 154 Neuverpachtung des Kirchenlandes in Michendorf (1781-1805)
                  • 155 Reparatur der Kirchen und Türme von Mildenberg, Badingen, Bredereiche und Alt Thymen (1756-1767)
                  • 156 Umgießung der Glocken der Kirche von Mildenberg (1792-1795)
                  • 157 Anträge auf Zulagen für den Prediger und den Schulmeister von Mildenberg (1793-1803)
                  • 158 Gesuche des Predigers Friedrich Johann Woltersdorf in Mödlich um Verbesserung seines Gehaltes (1753-1805)
                  • 159 Reparatur der Kirche und des Turms in Mödlich (1792-1795)
                  • 160 Benutzung der Maulbeerbäume in Mödlich (1798-1809)
                  • 161 Reparatur der Kirche von Neu-Golm (1759-1773)
                  • 162 Erweiterung der Kirche von Neu-Golm wegen der Eingemeindung der Kolonie Langenwahl (Langenwahle) (Amt Stahnsdorf) in die... (1776-1797)
                  • 163 Erhebung rückständiger Kirchenrechnungen in Neu-Golm (1778-1782)
                  • 164 Bau einer Kirche in Neu Schadow (1766-1767)
                  • 165 Bau einer Kirche in Neu Schadow (1767-1773)
                  • 166 Beitritt der Kirche von Neu Schadow zur Feuerversicherung und die Rechenschaftslegung über die Finanzen (1803-1809)
                  • 167 Errichtung einer Kirche in Neu Zittau (1760-1764)
                  • 168 Verpachtung der Maulbeerbaumanlage von Neu Zittau (1772-1804)
                  • 169 Reparatur der Kirche von Neu Zittau und die Beschaffung einer Bibel (1777-1806)
                  • 170 Verpachtung des Kirchenlandes von Netzen (1797-1798)
                  • 171 Einbau einer Orgel in die Kirche von Neustadt (1762-1763)
                  • 172 Einbau einer Orgel in die Stadtkirche von Neustadt (Dosse) (1763-1766)
                  • 173 Reparatur der Kirchen und deren Türme von Nichel, Niebel und Wittbrietzen (1760-1768)
                  • 174 Reparatur der Kirche und des Turms von Nichel (1777-1780)
                  • 175 Verpachtung des Kirchenlandes von Niederfinow (1776-1800)
                  • 176 Bau der Kirche und des Turmes von Nunsdorf (1763-1767)
                  • 178 Verpachtung des Kirchenlandes von Paaren, Groß-Ziethen, Kremmen und Börnicke (1779-1809)
                  • 179 Mahnungen wegen der rückständigen Pachtgelder in Papenbruch (1779-1780)
                  • 180 Verpachtung des Kirchenlandes von Papenbruch, Teetz, Glienicke, Jabel, Biesen, Blandikow und Klein-(Haslow)Haßlow (1780-1807)
                  • 181 Verpachtung des Kirchenlandes von Parstein, Brodowin, Herzsprung und Chorinchen (1760-1808)
                  • 182 Überprüfung der Pachtberechnungen für die Kirchenäcker von Pfaffendorf, Lamitsch, Wilmersdorf und Görsdorf (1777-1782)
                  • 183 Verpachtung der kircheneigenen Gärten und Maulbeerbaumanlagen zu Philippsthal (1773-1785)
                  • 184 Bau der Kirche und des Turms von Phöben (1756-1763)
                  • 185 Beschwerde der reformierten Gemeinde in Potsdam über eine durch den Magistrat beschlossene Auflage für die Tischgelder d... (1766-1771)
                  • 186 Bau und die Reparatur der Kirche von Prieros (1753-1801)
                  • 187 Verpachtung der Maulbeerbäume auf dem Friedhof von Prieros (1776-1794)
                  • 188 Vererbpachtung der Kirchenländereien von Pritzerbe (1774-1796)
                  • 189 Streit zwischen Gutsbesitzer und Kirche in Rangsdorf wegen entzogener Gelder (1796)
                  • 190 Reparatur der Kirche und des Turmes von Rauen (1780-1783)
                  • 191 Reparatur der gesprungenen Glocke von Rauen (1782-1784)
                  • 192 Erweiterung der Kirche von Rauen (1797-1800)
                  • 193 Verpachtung des Kirchenlandes von Rehfelde (1782-1808)
                  • 194 Festlegung des Umfanges des Kirchenackers von Reichenwalde (1771-1774)
                  • 195 Ausbau der Kirche von Reichenwalde (1775-1780)
                  • 196 Separationskosten der Gemeinden Ribbeck, Badingen und Mildenberg (1775-1778)
                  • 197 Verpachtung des Kirchenlandes und der Maulbeerbaumanlage sowie das Gehalt des Kirchenvorstehers zu Ribbeck (1790-1804)
                  • 198 Reparatur der Kirche und des Turmes von Röddelin (1756-1761)
                  • 199 Verpachtung der Maulbeerbaumanlage von Röddelin (1786-1787)
                  • 200 Entschädigung für die Benutzung eines Teils des Kirchenlandes von Röddelin als Holzablage (1779-1782)
                  • 201 Reparatur der Kirche, des Turms und der Kirchenscheune von Röddelin (1783-1788)
                  • 202 Erteilung einer Besoldungszulage für den Küster von Röddelin (1794-1800)
                  • 203 Verkauf von Wachs an die Kirche von Rohrbeck (1781-1787)
                  • 204 Verpachtung der Maulbeerbaumanlage von Rohrbeck (1802-1808)
                  • 205 Verpachtung des Kirchenlandes von Ruhlsdorf und Groß-Schönebeck (Schoenbeck, Schoenebeck) (1781-1802)
                  • 206 Verwendung des durch den Förster von Rüthnick auf dem Kirchenacker geschlagenen Holzes (1767-1778)
                  • 207 Reparatur der Kirchenscheune von Rüthnick (1799-1803)
                  • 208 Reparatur der Kirche und des Turmes von Rutenberg (1767-1771)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 73 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
              • B. Altmark (1600-1810)
              • C. Amtskirchenrevenuenkasse (1722-1808)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query