|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
A. Prignitz, Mittelmark, Uckermark (1722-1820)
A.1 Generalia
A.2 Spezialia (alphabetisch nach Ortsnamen)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
208/1 Zeit- und Erbverpachtung der Kirchenländereien zu Rutenberg (1784-1785)
209 Grenzberichtigung der Kirchengrundstücke von Rutenberg (1796-1798)
210 Verkauf von 50 Eichen als Brennholz vom Kirchenland zu Schmachtenhagen (1797-1800)
211 Verpachtung der Maulbeerbaumanlage der Kirche von Schmergow (1779-1796)
212 Herstellung einer Umzäunung für die Maulbeerbaumanlage in Seedorf (1763-1768)
213 Reparatur der Kirche und des Turmes von Selchow (1798-1800)
214 Neubau der Kirche von Sewekow (1777-1784)
215 Reparatur der Kirchturmuhr von Sewekow (1782-1805)
216 Reparatur der Kirche und des Turmes von Sieversdorf sowie die Vergrößerung des Friedhofes (1756-1775)
217 Regulierung und Vermietung der Kirchensitze von Sieversdorf (1764)
218 Reparatur der Kirchturmuhr von Sommerfeld (1780)
219 Reparatur der Kirche und des Turmes von Spreenhagen (1784-1787)
220 Gewährung von Zulagen, der Erlaß von Abgaben für Stolzenhagen und die Meldung eines Kirchdiebstahls in Klosterfelde (1756-1808)
221 Verpachtung der Maulbeerbaumanlage der Kirche von Stolzenhagen (1757-1792)
222 Vererbpachtung des Kirchenlandes von Stolzenhagen (1776-1807)
223 Reparatur der Kirche von Stolzenhagen (Amt Mühlenbeck) (1789-1793)
224 Reparatur des Inspektionsgebäudes von Storkow mit Kirchengeldern (1749-1766)
225 Reparatur der Kirche und des Turmes von Storkow (1770-1774)
226 Reparatur der Kirche und des Turmes von Storkow, Kr. Templin (1773-1781)
227 Reparaturen an dem Inspektions- und dem Pfarrhaus von Storkow (1777-1783)
228 Reparatur der Kirche und des Turmes von Storkow und Badingen, Kr. Templin (1790-1792)
229 Erteilung einer Besoldungszulage für den Küster (Schulhalter) von Storkow, Kr. Templin (1803-1807)
230 Verpachtung des Maulbeerbaumlaubes der Gemeinde Strubensee (1779-1798)
231 Bau der Kirche in Teetz (1728)
232 Vererbpachtung des Kirchenlandes von Velten (1796-1805)
233 Anfertigung der Kirchenstühle in Walchow (1795-1805)
233/1 Prozeß der Kirche zu Groß Waltersdorf gegen Geheimrat Labes wegen widerrechtlicher Bebauung der Feldmark Kehliekendorf a... (1756-1773)
233/2 Prozeß der Kirche zu Groß Waltersdorf gegen Geheimrat Labes wegen widerrechtlicher Bebauung der Feldmark Kehliekendorf a... (1774-1775)
234 Reparatur und Ausbau der Kirche von Weesow und Wilmersdorf (1803-1807)
235 Verpachtung des Kirchenlandes von Wegendorf und Buchholz (1763-1801)
236 Reparatur der Kirchhofsmauer von Wegendorf und die Regelung der Nutzung des Grases und der Obstbäume auf dem Kirchhof (1775-1777)
237 Verpachtung des Kirchenlandes von Werder (1778-1801)
238 Beitrag der Kirche in Werder zu der Landesfeuersozietät (1785)
239 Reparatur der Glocke von Wernikow (1782-1785)
240 Pacht der Maulbeerbäume in Wernsdorf (1783-1808)
241 Erteilung einer Besoldungszulage für den Küster von Wesendorf und den Pfarrer von Klein-Mutz, Anzeige eines in der Kirch... (1752-1809)
242 Reparatur der Kirche von Wesendorf (1793-1794)
243 Verpachtung der Maulbeerbaumanlagen von Wesendorf, Klein-Mutz und Krewelin (1804-1806)
244 Vererbpachtung des Kirchenlandes von Wilmersdorf (Amt Mühlenhof) (1772-1776)
245 Verpachtung des Kirchenlandes von Wilmersdorf (Amt Beeskow) (1777-1778)
247 Reparatur der Kirche von Woltersdorf (1770-1774)
248 Reparatur der Kirche, des Turmes und der Glocke von Woltersdorf (1780-1809)
249 Verpachtung der Kirchenwörde an die Gemeinde zu Wulfersdorf (1770-1777)
250 Vererbpachtung der Kirchenwiese von Wulfersdorf (1781-1790)
251 Reparatur der Kirche von Wulfersdorf (1789-1800)
252 Verpachtung des Kirchenlandes von Wuthenow (1777-1804)
253 Verpachtung des Kirchenlandes von Zabelsdorf (1770-1809)
254 Wiederaufbau der Kirche von Zabelsdorf (1780-1793)
255 Reparatur der Kirche von Zabelsdorf (1782-1783)
256 Reparatur der Kirche von Zabelsdorf (1798-1805)
257 Neubau der Kirche und des Turms von Zechlin (1764-1776)
258 Reparatur der Kirche und des Turmes von Zehdenick (1734-1751)
259 Reparatur des Inspektionsgebäudes von Zehdenick (1737-1756)
260 Reparatur des Inspektionsgebäudes von Zehdenick (1776-1788)
261 Reparatur der Inspektions- und Pfarrgebäude von Zehdenick (1787-1799)
262 Einbau einer Orgel in der Klosterkirche von Zehdenick (1747-1751)
263 Reparatur der Kirche und des Turmes von Zehdenick (1768)
264 Reparatur der Stadtkirche von Zehdenick (1769-1773)
265 Reparatur der Stadtkirche von Zehdenick (1780-1784)
266 Regelung der Servisauflagen auf dem Kirchenland von Zehdenick (1774)
267 Reparatur der Stadtkirche von Zehdenick (1778-1780)
268 Reparatur der Kirche von Zehdenick und der übrigen Kirchengebäude (1780-1786)
269 Reparatur der Kirche von Zehdenick (1787-1802)
269/1 Kirchenbau in Zehdenick (1803-1809)
270 Verpachtung der auf dem Kirchengelände des Ortes Zehlendorf befindlichen Maulbeerbäume (1756-1757)
271 Reparatur der Kirche und des Turmes von Zempow (1774-1778)
272 Reparatur der Kirchenscheune von Zempow (1801)
273 Wiederaufbau des abgebrannten Hospitals von Zossen (1768-1775)
274 Reparatur des Hospitalgebäudes in Zossen (1783-1801)
275 Reparatur der Kirche und des Turmes von Zootzen (1777)
276 Umgießung der Kirchenglocken von Zootzen (1797-1799)
277 Reparatur der Kirchturmuhr von Zootzen (1804)
278 Benutzung des Kirchenlandes von Zühlen als Baugrund (1741-1777)
B. Altmark (1600-1810)
C. Amtskirchenrevenuenkasse (1722-1808)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|