Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
              • A. Prignitz, Mittelmark, Uckermark (1722-1820)
              • B. Altmark (1600-1810)
                • B.1 Generalia
                • B.2 Spezialia (alphabetisch nach Ortsnamen)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
                  • 842 Kirchen- und Turmreparatur zu Kloster Neuendorf, Vermehrung der Kircheneinnahmen (1787-1808)
                  • 843 Kirchenlandpacht zu Neulingen (1778-1796)
                  • 844 Holzverkauf, Maulbeerbäume und Kirchhofsnutzung zu Neulingen (1791-1796)
                  • 845 Kirchenrechnungssachen von Neulingen (1749-1778)
                  • 846 Monita über die Kirchenrechnungen von Neulingen (1724-1806)
                  • 847 Reparatur des Turmes der Kirche zu Neulingen (1751-1753)
                  • 848 Angelegenheiten der gesprungenen Glocke zu Neulingen (1783-1785)
                  • 849 Umgießung der kleinen Glocke zu Peckensen (1776-1777)
                  • 850 Monita über die Kirchenrechnungen von Peckensen (1724-1805)
                  • 851 Monita zu den Kirchenrechnungen von Polkau (1724-1806)
                  • 852 Kirchenlandpacht zu Polkau (1765-1791)
                  • 853 Anschaffung einer Kirchturmuhr, Nutzung des Strauchholzes auf den Kirchengrundstücken zu Polkau (1797-1798)
                  • 854 Verpachtung der Kirchenländereien zu Querstedt (1757-1768)
                  • 855 Kirchenlandpacht zu Querstedt (1780-1799)
                  • 856 Monita zu den Kirchenrechnungen von Querstedt (1724-1806)
                  • 857 Bauten und Reparaturen an der Kirche zu Querstedt (1735-1788)
                  • 858 Kirchen- und Turmreparatur zu Querstedt (1793-1801)
                  • 859 Kirchenackerpacht zu Ritze bei Salzwedel (1777-1807)
                  • 860 Monita über die Kirchenrechnungen von Ritze (1724-1806)
                  • 861 Kirchpachtrückstand des Heiner Prötze zu Ritze (1749-1750)
                  • 862 Ansetzung zweier Kolonisten auf einem Teil des Kirchhofes zu Ritze (1755-1764)
                  • 863 Bauten und Reparatur bei der Kirche zu Ritze (1755-1764)
                  • 864 Kirchenackerpacht zu Ritze (1765)
                  • 865 Kirchenreparatur zu Ritze (1785-1787)
                  • 866 Monita über die Kirchenrechnungen von Roxförde (1724-1806)
                  • 867 Diebstahl eines Kelchs und einer Patene und anderer Kircheninventarienstücke, Sicherung der Kirchenfenster und Türen in ... (1797-1807)
                  • 869 Erstattung der Pfarrbestellungskosten im Amt Salzwedel und in Ritze (1744)
                  • 870 Kirchenrechnungssachen des Amtes Salzwedel und Ritze, Ausgabe für Kommunion-Wein (1793-1794)
                  • 871 Vorschlag des Beamten zu Salzwedel wegen Anlegung eines Gefängnisses im Turm der Amtskirche (1768-1769)
                  • 872 Ausbesserung der Kirche zu Salzwedel, Amt (1751)
                  • 873 Wiederherstellung des Pfarrgartengeheges zu Salzwedel, Amt (1772-1774)
                  • 874 Erlaß von Abgaben für verschiedene abgebrannte Kirchen zu Sanne (1802-1803)
                  • 875 Monita über die Kirchenrechnung von Sanne (1724-1807)
                  • 876 Kirchenländereienpacht zu Schelldorf (1776-1805)
                  • 877 Reparatur der Kirche zu Schelldorf (1734-1736)
                  • 878 Kirchen- und Turmreparatur zu Schelldorf (1794-1795)
                  • 879 Diebstahl in der Kirche zu Schelldorf, Sicherung der Kirchenfenster (1805-1807)
                  • 880 Monita über die Kirchenrechnung von Schelldorf (1724-1806)
                  • 881 Verpachtung des Kirchenlandes zu Schelldorf (1755-1775)
                  • 882 Schönhauser Kirchenvisitationsrezeß wegen Schönhausen und Fischbeck (1600)
                  • 883 Schönhauser Kirchenvisitationsrezeß wegen Schönhausen und Fischbeck (1600)
                  • 884 Kirchenbauten zu Schönwalde und Hemstedt (1743-1754)
                  • 885 Kirchenreparatur zu Schönwalde (1786-1803)
                  • 886 Verschiedene Anträge des Predigers zu Groß und Klein Schwarzlosen wegen Instandsetzung der Kirche zu Schönwalde, Anstrei... (1794-1801)
                  • 887 Verschiedene Anträge des Predigers zu Schönwalde auf Bewilligung der Kosten zur Verbesserung der Einrichtung (Verwahrung... (1797-1802)
                  • 888 Monita über die Kirchenrechnung von Schönwalde (1724-1806)
                  • 889 Bau der Pfarrscheune zu Schönwalde (1750)
                  • 890 Kirchenvorsteheramt zu Schönwalde (1794)
                  • 891 Kirchenrechnungs-Notata von Schönwalde und Hüselitz (1799-1807)
                  • 892 Kirchenackerpacht, auch Kanon vom Kirchenwerder und Rechnungs-Notata von Schwiesau (1756-1806)
                  • 893 Kirchenackerpacht und Holzung von Schwiesau (1790-1807)
                  • 894 Kirchenreparatur zu Schwiesau (1795-1799)
                  • 895 Monita über die Kirchenrechnungen von Schwiesau (1724-1806)
                  • 896 Bauten und Reparaturen bei der Kirche zu Schwiesau (1742-1774)
                  • 897 Kirchenkassen- und -rechnungssachen von Schwiesau (1742-1778)
                  • 898 Kirchenrechnungs-Notata von Schwiesau, Predigerintroduktionskosten, Kosten für die Mahlzeit bei den Kirchenvisitationen ... (1751-1755)
                  • 899 Kirchenackerpacht zu Schwiesau, Diäten des Beamten (1755-1771)
                  • 900 Kirchenmantel des Geistlichen zu Schwiesau (1781)
                  • 901 Monita über die Kirchenrechnungen von Seethen (1724-1806)
                  • 902 Kirchen-, Turm- und Kirchhofsmauerreparaturen zu Seethen, Kanzel und Glocke (1729-1765)
                  • 903 Guß der Glocke zu Seethen und Reparatur des Klöppels (1739-1774)
                  • 904 Kirchendiebstahl zu Seethen (1805)
                  • 905 Monita über die Kirchenrechnungen von Staats (1724-1806)
                  • 906 Berichtigung der der Pfarre und Kirche zu Staats aus Prozessen wegen der Ländereien entstehenden Kosten (1782-1805)
                  • 907 Monita über die Kirchenrechnungen von Steinfeld (1724-1806)
                  • 908 Kirchenrechnungsangelegenheiten, Abnahme der Rechnungen, jährliche Hebungen der Kirche zu Steinfeld von der Feldmark Dar... (1724-1807)
                  • 909 Kirchenlandpacht und Erbpacht zu Steinfeld (1767-1792)
                  • 910 Reparaturen an der Kirche zu Steinfeld (1724-1759)
                  • 911 Reparatur der Kirche zu Steinfeld, Angelegenheiten der kleinen Glocke, Kirchhofstür (1777-1782)
                  • 912 Umgießung der kleinen Glocke zu Steinfeld (1779-1787)
                  • 913 Kirchturmreparatur zu Steinfeld (1783-1794)
                  • 914 Verpachtung des Kirchenlandes zu Tornau (1734-1769)
                  • 915 Unterhaltung der Maulbeerbäume, Nutzung des Grases auf dem Kirchhof, Reparatur der Kirche und des Turms zu Tornau (1790-1793)
                  • 916 Diebstahl in der Kirche zu Tornau und Sicherung der Kirchenfenster mit eisernen Gittern (1803-1808)
                  • 917 Monita über die Kirchenrechnungen von Tornau (1724-1806)
                  • 918 Prozeß der Kirche zu Tornau mit den v. Krahnen wegen Verweigerung von Baufuhren (1735-1740)
                  • 919 Umgießung der Kirchenglocke zu Tornau (1767-1769)
                  • 920 Gemeinheitsseparationskosten für Kirche und Pfarre zu Tornau (1805-1806)
                  • 921 Bauten und Reparaturen an der Kirche zu Tornau (1724-1764)
                  • 922 Monita über die Kirchenrechnungen von Uchtdorf (1724-1806)
                  • 923 Pacht der Kirchhofs-Maulbeerbäume zu Uchtdorf (1761-1806)
                  • 924 Beitrag zu den Feuerkassengeldern für die Pfarre und Küsterei zu Uenglingen aus der Filia Tornau (1806)
                  • 868 Antrag auf Verbesserung des Gehalts des Küsters zu Väthen (1802)
                  • 925 Unterstützung des Predigers Lüdecke zu Klein Garz und Vissum wegen Hagelschadens auf dem Pfarracker durch einen Vorschuß (1784-1788)
                  • 926 Beschaffenheit der Kirchenkasse zu Vissum (1751-1752)
                  • 927 Kirchenreparatur zu Vissum (1764-1799)
                  • 928 Angelegenheiten des Kirchenvermögens zu Vissum (1767-1769)
                  • 929 Kirchenländereipacht zu Vissum (1774-1805)
                  • 930 Gesuch des abgebrannten Müllers Heiligenfeld zu Vissum um Remission seines Dienstgeldes an die Kirche (1788-1789)
                  • 931 Monita über die Kirchenrechnungen von Vissum (1724-1806)
                  • 932 Kirchenrechnungssachen von Vissum int. Schuldforderung der Kirche an den Magistrat zu Salzwedel - Ausgabe an Diäten des ... (1746-1762)
                  • 933 Schuldforderung der Kirche zu Vissum an den Magistrat der Altstadt Salzwedel (1747-1757)
                  • 934 Kirchenbau zu Volgfelde (1732-1737)
                  • 935 Vererbpachtung des Kirchenackers zu Volgfelde (1776)
                  • 936 Monita über die Kirchenrechnung von Volgfelde (1724-1806)
                  • 937 Verpachtung des Kirchenlandes zu Volgfelde (1756)
                  • 939 Reparatur an der Kirche zu Weißewarte, Aufnahme der Kirche in die Sozietät der Amtskirchen, Erweiterung und Einhegung de... (1726-1804)
                  • 940 Monita über die Kirchenrechnungen von Weißewarte (1799-1806)
                  • 942 Nutzung von Kirchenland zur Maulbeerbaumplantage zu Wernstedt, Beraubung der Kirche, Besoldung der Kirchenvorsteher (1753-1793)
                  • 943 Angaben des Küsters Niebuhr zu Wernstedt über ein Stück Kirchenacker und Gesuch um eine Hospitalstelle (1780-1788)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 30 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
              • C. Amtskirchenrevenuenkasse (1722-1808)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query