|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
Rep. 4B Neumärkische Regierung
Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
1. Generalia
2. Amtskirchen
3. Stadtkirchen
3.1. Arnswalde
3.2. Bärwalde
3.3. Berlinchen
3.4. Cottbus
3.5. Crossen
3.6. Driesen
3.7. Drossen
3.8. Friedeberg
3.9. Königsberg
789 Abonnement der Berliner Intelligenzblätter (1775-1777)
790 Anstellung eines Kirchenprovisors (1776-1808)
791 Beschwerde des Bürgers Kluge wegen widerrechtlichen Entzugs seines Kirchenstandes (1794)
792 Streitsache der Braukommune gegen den Erbpächter Kunze und die Pfarre in Woltersdorf wegen eigenmächtiger Branntweinbren... (1803-1804)
793 Kirchenmatrikel und dabei vorkommende Veränderungen (1772-1773)
794 Etat und Zustand der St. Marienkirche (1774-1802)
795 Gesuch der Witwe und der Erben des verstorbenen Zinsenmeisters und Kirchenrendanten Wickert um Vergütung der Zinsen und ... (1775-1791)
796 Gesuch des Inspektors und Magistrats um Niederschlagung der alten Reste bei der Kirchenkasse (1776-1798)
797 Gehaltsverbesserung der Geistlichen und Schulbedienten (1781-1804)
798 Gehaltsverbesserung der Geistlichen und Schulbedienten (1804-1809)
799 Beitragszahlung der Stadtkirche zu den Russischen Kriegsschulden (1787)
800 Vergütung der Ordinations- und Introduktionskosten an den Diakon Wendt aus der Kirchenkasse (1793-1803)
801 Gesuch der Stadthauptleute um Hinzuziehung bei Abnahme der Kirchenrechnungen (1796-1797)
802 Erhöhung des Beitrages der Kirchenkasse zur Armenkasse und Bezahlung des Schulgeldes für arme Kinder (1801-1805)
803 Bewilligung von Geldern für Schreibmaterialien für den Inspektor Wendt (1804-1806)
804 Verleihung von 125 Reichstalern Kapital aus der Kirchenkasse der St. Marien-Kirche an die Kirche von Bernickow zur Repar... (1783)
805 Beitragsleistung aus der Kirchenkasse zur Aufräumung der Gräben im Ackerland von Bernickow (1799-1800)
806 Verpachtung des Kirchenackers (1766-1768)
807 Verpachtung des Kirchenackers (1772-1796)
808 Verpachtung des Kirchenackers (1797-1809)
809 Rückstand an Kirchenpachtrenten des Müllers Behrend (1780-1781)
810 Erbverpachtung eines auf der Nahausenschen Grenze gelegenen Ackerkamps (1789)
811 Gesuch des Chirurgen Hortensleben um Übernahme des Britzken- und Falken-Gartens in Erbpacht (1794-1796)
812 Schlechte Bewirtschaftung des Kirchenackerland durch den Pächter Klebenow (1800-1801)
813 Reparaturen an den Prediger-, Inspektor-, Diakonats- und Organisten-Wohnungen (1773-1807)
814 Anfertigung eines neuen Zaunes um den Friedhof vor dem Schwedter Tor (1775)
815 Aufnahme eine Kapitals von 1.000 Reichstalern für die Reparatur des Kirchturmes und der St. Marien-Kirche (1775-1807)
816 Reparatur der Fenster in der St. Marien-Kirche (1778-1786)
817 Einrichtung einer Mondierungskammer (Bekleidungskammer) auf dem Marien-Kirchturm für die Garnison (1791-1792)
818 Abtretung eines Kirchengartens zum Bau eines Lazaretts (1804)
3.10. Küstrin
3.11. Landsberg
3.12. Lippehne
3.13. Neudamm
3.14. Reetz
3.15. Reppen
3.16. Schönfließ
3.17. Soldin
3.18. Woldenberg
3.19. Züllichau
Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|