|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1945)
1. Generalia
2. Höheres Schulwesen
2.1 Alte Registratur
2.1.1 Höhere Schulen in Berlin
2.1.2 Höhere Schulen in der Provinz Brandenburg
2.1.3 Joachimsthalsches Gymnasium, Joachimsthalsche Schulgüter- und Patronatsverwaltung
2.1.3.1 Joachimsthalsches Gymnasium
2.1.3.1.1 Generalia
2.1.3.1.2 Joachimsthalsches Schuldirektorium
2.1.3.1.3 Personalsachen
1945 Anstellung der Direktoren am Joachimsthalschen Gymnasium (1826-1883)
1946 Anstellung der Direktoren am Joachimsthalschen Gymnasium (1884-1935)
1947 Besetzung der Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1844-1847)
1948 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1847-1852)
1949 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1853-1857)
1950 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1857-1860)
1951 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1860-1864)
1952 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1865-1868)
1953 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1869-1873)
1954 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1873-1879)
1955 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1880-1884)
1956 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1884-1890)
1957 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1891-1899)
1958 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1900-1912)
1959 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1932)
1960 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1933-1936)
1961 Besetzung de Lehrerstellen, Anstellung der Adjunkten und Besoldung der Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1937-1944)
1962 Anstellung der Schreib- und Zeichenlehrer am Joachimsthalschen Gymnasium (1850-1901)
1963 Anstellung der Gesangslehrer beim Joachimsthalschen Gymnasium (1834-1866)
1964 Anstellung der Gesangslehrer beim Joachimsthalschen Gymnasium (1880-1909)
1965 Verwaltung der Lehrer-Witwen- und Waisen-Pensions-Kasse bei dem Joachimsthalschen Gymnasium (1822-1828)
1966 Verhandlungen über die Lehrer-Witwenkasse beim Joachimsthalschen Gymnasium (1823)
1967 Verwaltung der Lehrer-Witwen- und Waisen-Pensions-Kasse beim Joachimsthalschen Gymnasium (1829-1889)
1968 Anstellung von Hausdamen und anderen weiblichen Angestellten (1912-1934)
1969 Anstellung von Hausdamen und anderen weiblichen Angestellten (1935-1938)
1970 Besetzung der Stelle eines Alumankassen-Rendanten (1852-1891)
1971 Besetzung der Stelle eines Anstaltsarztes beim Joachimsthalschen Gymnasium und dessen Vergütung (1810-1910)
1972 Besetzung der Stelle eines Anstaltsarztes beim Joachimsthalschen Gymnasium und dessen Vergütung (1912-1940)
1973 Anlegung der Krankenstuben und Bestallung der Krankenwärter (1868-1913)
1974 Besetzung der Kalfaktor-Stellen auf Privat-Dienstvertrag (1913-1920)
1975 Anstellung und Versetzung der Unterbeamten bei dem Joachimsthalschen Gymnasium und deren Besoldung (1869-1880)
1976 Anstellung und Versetzung der Unterbeamten bei dem Joachimsthalschen Gymnasium und deren Besoldung (1880-1883)
1977 Anstellung und Versetzung der Unterbeamten bei dem Joachimsthalschen Gymnasium und deren Besoldung (1884-1889)
1978 Anstellung und Versetzung der Unterbeamten bei dem Joachimsthalschen Gymnasium und deren Besoldung (1890-1898)
1979 Anstellung und Versetzung der Unterbeamten bei dem Joachimsthalschen Gymnasium und deren Besoldung (1899-1910)
1980 Anstellung und Versetzung der Unterbeamten bei dem Joachimsthalschen Gymnasium und deren Besoldung (1911-1921)
1981 Anstellung und Versetzung der Unterbeamten bei dem Joachimsthalschen Gymnasium und deren Besoldung (1921-1931)
1982 Anstellung und Versetzung der Unterbeamten bei dem Joachimsthalschen Gymnasium und deren Besoldung (1932-1944)
1982/1 Gewährung des Gnadenjahrs und des Gnadengehalts für Witwen aus der Schulhaupt- und Lehrkasse, sowie das Gehalt für Lehre... (1712-1827)
1983 Gewährung von Pensionen und Unterstützungen aus der Lehrer-Witwen-Kasse (1865-1888)
1984 Bewilligung von Unterstützung, Gratifikationen und Remunerationen an verschiedene Personen (1885-1901)
1985 Bewilligung von Unterstützung, Gratifikationen und Remunerationen an verschiedene Personen (1902-1910)
1986 Bewilligung von Unterstützung, Gratifikationen und Remunerationen an verschiedene Personen (1911-1917)
1987 Bewilligung von Unterstützung, Gratifikationen und Remunerationen an verschiedene Personen (1918-1921)
1988 Beschäftigung von Schulamtskandidaten für das vorschriftsmäßige Probejahr beim Joachimsthalschen Gymnasium (1869-1884)
1989 Beschäftigung von Schulamtskandidaten für das vorschriftsmäßige Probejahr beim Joachimsthalschen Gymnasium (1889-1893)
1990 Joachimsthalsche Schulamtsgerichte; Angelegenheiten der Justizbeamten (1843-1853)
1991 Gewährung von Reliktengeldern an die Hinterbliebenen von Lehrern und Beamten des Joachimsthalschen Gymnasiums (1887-1901)
1992 Gewährung von Reliktengeldern an die Hinterbliebenen von Lehrern und Beamten des Joachimsthalschen Gymnasiums (1902-1929)
1993 Gewährung von Reliktengeldern an die Hinterbliebenen von Lehrern und Beamten des Joachimsthalschen Gymnasiums (1930-1942)
1994 Genehmigung zur Übernahme von Nebenämtern, zur Erteilung von Nebenunterricht und zur Aufnahme von Pensionären (1898-1922)
1995 Angelegenheiten der Anstaltsgärtnerei und der Gartengehilfen (1883-1938)
1996 Anweisung der Gehaltszulagen und Kriegsteuerungszulagen für die Beamten und Lehrer des Joachimsthalschen Gymnasiums (1904-1922)
1997 Berechnung der Beiträge zu den "Fonds zur Sicherstellung der Alterszulagen der Lehrer" und zu den "Pensionsfonds für Leh... (1913-1941)
1998 Vergütung der Adjunkten am Joachimsthalschen Gymnasium (1921-1940)
1999 Anstellung der Alumnatsinspektoren und Festsetzung ihrer Pflichtstundenzahl (1923-1929)
2000 Hausmeister Wilhelm Uecker (1929-1931)
4042 Anstellung, Besoldung, Beurteilung und Entlassung von Lehrern und Beamten des Joachimsthalschen Gymnasiums in Templin (1943-1944)
2.1.3.1.4 Grundstücks- und Vermögenssachen
2.1.3.1.5 Etats-, Kassen- und Rechnungssachen
2.1.3.1.6 Schul- und Erziehungswesen
2.1.3.1.7 Kommunitätsspeisung, Alumnat
2.1.3.1.8 Wirtschaftsverwaltung
2.1.3.2 Joachimsthalsche Schulgüterverwaltung
2.1.3.3 Joachimsthalsche Patronatsverwaltung
2.1.4 Pädagogium und Waisenhaus Züllichau, Verwaltung der Stiftgüter
2.2 Neue Registratur
3. Fach- und Berufsschulwesen in Berlin
Rep. 34 Provinzialschulkollegium Personalia (1818-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|