|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1945)
1. Generalia
2. Höheres Schulwesen
2.1 Alte Registratur
2.1.1 Höhere Schulen in Berlin
2.1.2 Höhere Schulen in der Provinz Brandenburg
2.1.3 Joachimsthalsches Gymnasium, Joachimsthalsche Schulgüter- und Patronatsverwaltung
2.1.3.1 Joachimsthalsches Gymnasium
2.1.3.1.1 Generalia
2.1.3.1.2 Joachimsthalsches Schuldirektorium
2.1.3.1.3 Personalsachen
2.1.3.1.4 Grundstücks- und Vermögenssachen
2.1.3.1.5 Etats-, Kassen- und Rechnungssachen
2.1.3.1.6 Schul- und Erziehungswesen
2066 Innere Verfassung und Einrichtung des Joachimsthalschen Gymnasiums (1844-1865)
2067 Innere Verfassung und Einrichtung des Joachimsthalschen Gymnasiums (1866-1894)
2068 Innere Verfassung und Einrichtung des Joachimsthalschen Gymnasiums (1895-1938)
2069 Einrichtung des Stundenplanes; Beurlaubungen und Vertretungen der Lehrer und Renumerationen für Hilfsunterricht (1856-1867)
2070 Einrichtung des Stundenplanes; Beurlaubungen und Vertretungen der Lehrer und Renumerationen für Hilfsunterricht (1869-1882)
2071 Einrichtung des Stundenplanes; Beurlaubungen und Vertretungen der Lehrer und Renumerationen für Hilfsunterricht (1877-1889)
2072 Einrichtung des Stundenplanes; Beurlaubungen und Vertretungen der Lehrer und Renumerationen für Hilfsunterricht (1890-1895)
2073 Einrichtung des Stundenplanes; Beurlaubungen und Vertretungen der Lehrer und Renumerationen für Hilfsunterricht (1896-1901)
2074 Einrichtung des Stundenplanes; Beurlaubungen und Vertretungen der Lehrer und Renumerationen für Hilfsunterricht (1902-1907)
2075 Einrichtung des Stundenplanes; Beurlaubungen und Vertretungen der Lehrer und Renumerationen für Hilfsunterricht (1908-1918)
2076 Einrichtung des Stundenplanes; Beurlaubungen und Vertretungen der Lehrer und Renumerationen für Hilfsunterricht (1919-1929)
2077 Einrichtung des Stundenplanes; Beurlaubungen und Vertretungen der Lehrer und Renumerationen für Hilfsunterricht (1930-1937)
2078 Einführung von Lehrbüchern am Joachimsthalschen Gymnasium (1912-1937)
2079 Jahresberichte (Programme) des Joachimsthalschen Gymnasiums (1896-1919)
2080 Jahresberichte (Programme) des Joachimsthalschen Gymnasiums (1920-1941)
2081 Prüfung der Abiturienten beim Joachimsthalschen Gymnasium (Entlassungsprüfungen) (1850-1861)
2082 Prüfung der Abiturienten beim Joachimsthalschen Gymnasium (Entlassungsprüfungen) (1864-1883)
2083 Prüfung der Abiturienten beim Joachimsthalschen Gymnasium (Entlassungsprüfungen) (1884-1902)
2084 Prüfung der Abiturienten beim Joachimsthalschen Gymnasium (Entlassungsprüfungen) (1903-1922)
2085 Prüfung der Abiturienten beim Joachimsthalschen Gymnasium (Entlassungsprüfungen) (1923-1934)
2086 Prüfung der Abiturienten beim Joachimsthalschen Gymnasium (Entlassungsprüfungen) (1935-1943)
2087 Feier wichtiger Begebenheiten am Joachimsthalschen Gymnasium und die dadurch entstandenen Kosten (1831-1917)
2088 Verwaltungsberichte des Joachimsthalschen Gymnasium (1896-1929)
2089 Revision beim Joachimsthalschen Gymnasium (1885-1943)
2090 Revision des Zeichenunterrichts am Joachimsthalschen Gymnasium (1902-1903)
2091 Schülerrudern am Joachimsthalschen Gymnasium und der Schülerruderverein (1909-1926)
2092 Zahnpflege für die Alumnen und Pensionäre des Joachimsthalschen Gymnasiums (1886-1920)
2093 Schulordnung für die Hospiten des Joachimsthalschen Gymnasiums (1872-1904)
2094 Unruhen und Vergehen der Schüler des Joachimsthalschen Gymnasiums und deren Bestrafung und Entlassung (1846-1892)
2095 Unruhen und Vergehen der Schüler des Joachimsthalschen Gymnasiums und deren Bestrafung und Entlassung (1892-1927)
2096 Verteilung von Prämien am Joachimsthalschen Gymnasiums (1837-1922)
2097 Turn- und Schwimmunterricht am Joachimsthalschen Gymnasium (1880-1931)
2098 Turn- und Schwimmunterricht am Joachimsthalschen Gymnasium (1935-1942)
2099 Vergnügungen der Alumnen des Joachimsthalschen Gymnasiums, wie zum Beispiel Excursionen und dramatische Aufführungen und... (1832-1909)
2100 Begleichung der Rechnungen für die Bibliothek des Joachimsthalschen Gymnasiums (1853-1881)
2101 Accessionskatalog der Lehrerbibliothek des Joachimsthalschen Gymnasiums (1859-1899)
2102 Verwaltung der Bibliothek des Joachimsthalschen Gymnasiums unter Professor Köpke (1850-1857)
2103 Verwaltung der Bibliothek des Joachimsthalschen Gymnasiums unter Professor R. Jacobs (1857-1869)
2104 Verwaltung der Bibliothek des Joachimsthalschen Gymnasiums (1823-1828)
2105 Verwaltung der Bibliothek des Joachimsthalschen Gymnasiums (1882-1943)
2106 Verwaltung der Bibliothek der Prinzessin Amalia von Preußen und der Spickerschen und Thulemeyerschen Musikaliensammling ... (1921-1925)
2106/1 Übertragung der Stiftung des Heinrich Andreas Kunstmann zur Vermehrung der Schulbibliothek an das Joachimsthalschen Gymn... (1808-1835)
2107 Anstellung eines Bibliothekars und die Verwaltung sämtlicher Bibliotheken des Joachimsthalschen Gymnasium (1821-1885)
2108 Joachimsthalsche Schulbibliothek und Bibliothek-Beiträge, sowie das Vermächtnis der von Thulemeyerschen Bibliothek (Vora... (1810-1816)
2109 Anschaffung der Unterrichtsmittel im Joachimsthalschen Gymnasium (1826-1886)
2110 Anschaffung der Unterrichtsmittel im Joachimsthalschen Gymnasium (1887-1943)
2111 Verwaltung der Schülerbibliothek des Joachimsthalschen Gymnasiums (1831-1884)
2112 Anschaffung von Lehrmitteln für den Musikunterricht im Joachimsthalschen Gymnasium (1834-1864)
2113 Anschaffung von Lehrmitteln für den Musikunterricht im Joachimsthalschen Gymnasium (1907-1909)
2114 Naturwissenschaftliche und musikalische Sammlung des Professors Schmalz und ihre Übergabe an das Joachimsthalsche Gymnas... (1906-1938)
2115 Anschaffung und Unterhaltung der Lehrmittel für den physikalischen Unterricht am Joachimsthalschen Gymnasium (1832-1880)
2116 Anschaffung und Unterhaltung der Lehrmittel für den physikalischen Unterricht am Joachimsthalschen Gymnasium (1896-1938)
2117 Einrichtung einer Rundfunkanlage im Joachimsthalschen Gymnasium und Anschaffung eines Lichtbildvorführgerätes (1933-1938)
2118 Verleihung der 4 Universitätsstipendien des Joachimsthalschen Gymnasiums (1862-1922)
2119 Verteilung des kostenlosen Reitunterrichts an die Zöglinge des Joachimsthalschen Gymnasiums (1901-1912)
2120 Vermächtnis des Geheimen Legationsrats Dr.Johann Karl Konrad Ölrichs an das Joachimsthalsche Gymnasium (1799-1806)
2121 Vermächtnis des Geheimen Legationsrats Dr.Johann Karl Konrad Ölrichs an das Joachimsthalsche Gymnasium (1806-1919)
2122 Verwaltung des Kapitals der Ölrichsstiftung am Joachimsthalschen Gymnasium (1863-1884)
2123 Verwaltung des Kapitals der Ölrichsstiftung am Joachimsthalschen Gymnasium (1885-1924)
2124 Rechnungen der Ölrichsstiftung (1914-1923)
2125 Rechnungen der Ölrichsstiftung (1924-1926)
2126 Verleihung des Ölrichsstipendium am Joachimsthalschen Gymnasium (1826)
2127 Gründung des Volckmannschen Stipendienfonds (1721-1725)
2128 Verwaltung des Kapitals des Volckmannschen Stipendienfonds (1883-1905)
2130 Verleihung des Volckmannschen Stipendiums (1873-1889)
2131 Verleihung des Volckmannschen Stipendiums (1889-1901)
2132 Verleihung des Volckmannschen Stipendiums (1902-1922)
2133 Verwaltung des Kapitals des von Labes`schen Stipendienfonds (1878-1901)
2134 Stipendienverleihung aus der Stiftung des Freiherr von Labes (1881-1899)
2135 Stipendienverleihung aus der Stiftung des Freiherr von Labes (1900-1922)
2136 Stiftung des Kaufmanns Peter Philipp Adler und seiner Ehefrau, geb. Lange, und die Verwaltung des Kapitals (1815-1841)
2137 Übernahme einer Schuldverpflichtung über ein Kapital von 10.000 Mark aus der Adlerschen Stiftung durch den Rittergutsbes... (1842)
2138 Verwaltung der Dokumente und des Kapitals des Adlerschen Stipendienfonds (1823-1861)
2139 Verwaltung der Dokumente und des Kapitals des Adlerschen Stipendienfonds (1883-1915)
2140 Verleihung des Adlerschen Stipendienfonds (1889-1893)
2141 Verleihung des Adlerschen Stipendienfonds (1894-1897)
2142 Verleihung des Adlerschen Stipendienfonds (1898-1901)
2143 Verleihung des Adlerschen Stipendienfonds (1901-1906)
2144 Verleihung des Adlerschen Stipendienfonds (1906-1913)
2145 Verleihung des Adlerschen Stipendienfonds (1913-1922)
2146 Stiftung des Inspektors Christian Ludwig Kubitz für das Joachimsthalsche Gymnasium und die Verwaltung des Kapitals (1825-1865)
2147 Stiftung des Inspektors Christian Ludwig Kubitz für das Joachimsthalsche Gymnasium und die Verwaltung des Kapitals (1866-1899)
2148 Stiftung des Inspektors Christian Ludwig Kubitz für das Joachimsthalsche Gymnasium und die Verwaltung des Kapitals (1900-1904)
2149 Stiftung des Professors Herrmann Friedrich Tauber, die Verwaltung des Kapitals und die Verleihung der Stipendien (1865-1876)
2150 Stiftung des Professors Herrmann Friedrich Tauber, die Verwaltung des Kapitals und die Verleihung der Stipendien (1877-1893)
2151 Verwaltung des Kapitals der Meineke-Stiftung bei dem Joachimsthaler Gymnasium (1894-1904)
2152 Verwaltung des Kapitals der Seyffert-Stiftung bei dem Joachimsthaler Gymnasium (1897-1904)
2152/1 Stiftung des Professors Dr.Rudolf Köpke und die Verwaltung des Kapitals des Köpke-Collon`schen Stipendienfonds (1870-1903)
2153 Stiftung des Professors Dr.Rudolf Köpke und die Verwaltung des Kapitals des Köpke-Collon`schen Stipendienfonds (1904-1923)
2154 Verleihung des Köpke-Collon`schen Stipendiums (1887-1921)
2155 Stiftung des Barons Georg Kill-Mar zur Begründung von Alumnatsfreistellen beim Joachimsthalschen Gymnasium (1887-1913)
2156 Feststellung der Familienverhältnisse in der Testamentsangelegenheit des Feldjägers Wilhelmi (1887-1888)
2157 Jubiläumsstiftung von 1907 (1907-1923)
2158 Unterstützung der Schüler aus den etatsmäßig angesetzten Mitteln (1912-1914)
2159 Zahlung aus dem Alumnatszinsenkonto zur Unterstützung der Alumnen des Joachimsthalschen Gymnasiums (1877-1911)
2160 Zahlung aus dem Alumnatszinsenkonto zur Unterstützung der Alumnen des Joachimsthalschen Gymnasiums (1912-1943)
2161 Stiftung des Professors Hermann Vieze für das Joachimsthalsche Gymnasium (1913-1943)
2162 Stiftung des ehemaligen Direktors des Gymnasiums und Geheimen Regierungsrats Dr.Bardt für das Joachimsthalsche Gymnasium (1913-1914)
2163 Stiftung des geheimen Sanitätsrats Dr.Zwingenberg für das Joachimsthalsche Gymnasium (1919-1923)
2164 Stiftung der Marie Plauer für das Joachimsthalsche Gymnasium (1920-1925)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.1.3.1.7 Kommunitätsspeisung, Alumnat
2.1.3.1.8 Wirtschaftsverwaltung
2.1.3.2 Joachimsthalsche Schulgüterverwaltung
2.1.3.3 Joachimsthalsche Patronatsverwaltung
2.1.4 Pädagogium und Waisenhaus Züllichau, Verwaltung der Stiftgüter
2.2 Neue Registratur
3. Fach- und Berufsschulwesen in Berlin
Rep. 34 Provinzialschulkollegium Personalia (1818-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|