|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1945)
1. Generalia
2. Höheres Schulwesen
2.1 Alte Registratur
2.1.1 Höhere Schulen in Berlin
2.1.2 Höhere Schulen in der Provinz Brandenburg
2.1.3 Joachimsthalsches Gymnasium, Joachimsthalsche Schulgüter- und Patronatsverwaltung
2.1.3.1 Joachimsthalsches Gymnasium
2.1.3.1.1 Generalia
2.1.3.1.2 Joachimsthalsches Schuldirektorium
2.1.3.1.3 Personalsachen
2.1.3.1.4 Grundstücks- und Vermögenssachen
2.1.3.1.5 Etats-, Kassen- und Rechnungssachen
2.1.3.1.6 Schul- und Erziehungswesen
2.1.3.1.7 Kommunitätsspeisung, Alumnat
2169 Gemeinschaftsspeisung am Joachimsthalschen Gymnasium (1877-1889)
2170 Gemeinschaftsspeisung am Joachimsthalschen Gymnasium (1910-1943)
2171 Gesuche um Aufnahme in das Alumnat und die Zulassung von Hospitanten (1877-1903)
2172 Gesuche um Aufnahme in das Alumnat und die Zulassung von Hospitanten (1904-1932)
2173 Aufnahme von Waisenknaben des Oranienburger Waisenhauses in das Joachimsthalsche Gymnasium und Gewährung von freien und ... (1734-1863)
2174 Aufnahme und Abgänge von Schülern aus dem Alumnat des Joachimsthalschen Gymnasiums und Meldungen zur Alumnatsprüfung (1884-1893)
2175 Aufnahme und Abgänge von Schülern aus dem Alumnat des Joachimsthalschen Gymnasiums und Meldungen zur Alumnatsprüfung (1894-1906)
2176 Aufnahme und Abgänge von Schülern aus dem Alumnat des Joachimsthalschen Gymnasiums und Meldungen zur Alumnatsprüfung (1907-1919)
2177 Aufnahme von böhmisch-reformierten Schulkindern in das Alumnat des Joachimsthalschen Gymnasiums (1761-1888)
2178 Freie Aufnahme protestantischer Alumnen aus dem ehemaligen Polen in das Joachimsthalsche Gymnasium (1803-1833)
2179 Freie Aufnahme protestantischer Alumnen aus dem ehemaligen Polen in das Joachimsthalsche Gymnasium (1833-1850)
2180 Freie Aufnahme protestantischer Alumnen aus dem ehemaligen Polen in das Joachimsthalsche Gymnasium (1862-1882)
2181 Freie Aufnahme protestantischer Alumnen aus dem ehemaligen Polen in das Joachimsthalsche Gymnasium (1883-1919)
2182 Aufnahme und Entlassungen der Internatszöglinge des Joachimsthalschen Gymnasiums und der Privatpensionäre; Erhebung des ... (1888-1890)
2183 Aufnahme und Entlassungen der Internatszöglinge des Joachimsthalschen Gymnasiums und der Privatpensionäre; Erhebung des ... (1891-1900)
2184 Aufnahme und Entlassungen der Internatszöglinge des Joachimsthalschen Gymnasiums und der Privatpensionäre; Erhebung des ... (1901-1909)
2185 Aufnahme und Entlassungen der Internatszöglinge des Joachimsthalschen Gymnasiums und der Privatpensionäre; Erhebung des ... (1910-1920)
2186 Aufnahme und Entlassungen der Internatszöglinge des Joachimsthalschen Gymnasiums und der Privatpensionäre; Erhebung des ... (1920-1931)
2187 Aufnahme und Entlassungen der Internatszöglinge des Joachimsthalschen Gymnasiums und der Privatpensionäre; Erhebung des ... (1932-1935)
2.1.3.1.8 Wirtschaftsverwaltung
2.1.3.2 Joachimsthalsche Schulgüterverwaltung
2.1.3.3 Joachimsthalsche Patronatsverwaltung
2.1.4 Pädagogium und Waisenhaus Züllichau, Verwaltung der Stiftgüter
2.2 Neue Registratur
3. Fach- und Berufsschulwesen in Berlin
Rep. 34 Provinzialschulkollegium Personalia (1818-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|