|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Potsdam - Urkunden (1486)
Rep. 10C Jakobikirche Prenzlau - Urkunden (1299-1595)
Rep. 10C Marienkirche Prenzlau - Urkunden (1298-1594)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
48 A Meister Bertram, Glockengießer aus Magdeburg, schließt einen Vertrag mit den Vorstehern der Marienkirche Prenzlau über d... (1464.06.11)
49 A Die Witwe des Mathias Körner verpfändet den Vorstehern der Marienkirche Prenzlau 1/2 Pfund [Pfennige] Jahreszins von den... (1465.05.20)
50 A Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau verschreiben sich den Vorstehern der Marienkirche Prenzlau über 200 Mark. (1465.09.25)
51 B Die Äbtissin Katharina von Greiffenberg, Priorin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Seehausen/Uckermark verpfänd... (1466.11.10)
52 D Johannes Kröger, notarius publicus und Kleriker der Diözese Kammin, beurkundet das Testament des Klerikers [der Marienki... (1474.05.15)
52a D Peter Woldenberg, Propst des Prämonstratenserklosters Gramzow, bestätigt auf Bitten des Testamentsvollstreckers Magister... (1474.03.17)
52b D Graf Ludwig von Eberstein, postulierter Bischof von Kammin, bestätigt das Testament des Matthias Schapow. (1474.03.29)
52c D Bischof Antonius von Acerra, päpstliche Legat für Pommern, bestätigt das Testament des Matthias Schapow. (1474.04.21)
53 A Ludwig [Graf von Eberstein], postulierter Bischof von Kammin, belehnt den Priester Joachim Wittekop nach erfolgter Präse... (1476.07.17)
54 A Bischof Benedikt von Kammin weiht zwei Bilder zu Ehren der Heiligen Maria und gewährt allen Gläubigen, die ihre Andacht ... (1492.02.24)
55 B Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau beurkunden die Stiftung mehrerer Pfund Pfennige durch zwei Kleriker und einen M... (1504.04.19)
55a B Martin, Bischof von Cammin, bestätigt die in der Urkunde vom 19. April 1504 (= Rep. 10C Marienkirche Prenzlau - Urkunden... (1504.04.18)
56 A Der notarius publicus Nikolaus Dalsche, Kleriker der Diözese Kammin, beurkundet die Bevollmächtigung des Matthias Fleeth... (1507.06.08)
57 C Paul Wurbelshagen, notarius publicus und Kleriker der Diözese Kammin, beurkunden das Testament des Klerikers [der Marien... (1507.10.22)
58 A Bischof Martin von Kammin genehmigt die Verlegung des Kirchweihfestes der Marienkirche Prenzlau vom Sonntag vor Johannes... (1514.05.10)
59 A Claus von der Berge zu Tornow verpfändet den Vorstehern des Chors der Marienkirche Prenzlau 3 Mark jährliche Pacht im Do... (1518.03.10)
60 A Die Äbtissin Adelheid von Holtzendorf, Priorin und Konvent des Benediktinerinnenklosters Prenzlau präsentierten Bischof ... (1521.03.29)
61 B Der Rat der Stadt Prenzlau bittet Erasmus, Bischof von Cammin, um Zustimmung zur Verwendung eines geistlichen Lehens in ... (1539.11.12)
61a B Erasmus, Bischof von Cammin, erteilt dem Rat der Stadt Prenzlau seine Zustimmung zu der in der Urkunde vom 12. November1... (1541.02.08)
62 B Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau verschreiben sich den Vorstehern der Marienkirche Prenzlau über 200 Gulden. (1594.04.07)
Rep. 10C Nikolaikirche Prenzlau - Urkunden (1306-1563)
Rep. 10C Johanneskapelle Prenzlau - Urkunden (1383-1526)
Rep. 10C Elisabeth-Hospital Prenzlau - Urkunden (1379)
Rep. 10C Georgen-Hospital Prenzlau - Urkunden (1387)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Prenzlau - Urkunden (1444-1447)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Prenzlau - Urkunden (1325-1597)
Rep. 10C Nikolaikirche Pritzwalk - Urkunden (1361-1471)
Rep. 10C Georgen-Hospital Pritzwalk - Urkunden (1352-1381)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Pritzwalk - Urkunden (1300-1439)
Rep. 10C Marienkirche Rathenow - Urkunden (1352-1524)
Rep. 10C Pfarrkirche Röddelin - Urkunden (1479)
Rep. 10C Pfarrkirche Rühstädt - Urkunden (1436)
Rep. 10C Pfarrkirche Rupersdorf - Urkunden (1412)
Rep. 10C Nikolaikirche Spandau - Urkunden (1345-1367)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Spandau - Urkunden (1252)
Rep. 10C Marienkirche Stolpe bei Kyritz - Urkunden (1578)
Rep. 10C Marienkirche Storkow - Urkunden (1486)
Rep. 10C Marienkirche Strausberg - Urkunden (1341-1526)
Rep. 10C Georgen-Hospital Strausberg - Urkunden (1329)
Rep. 10C Andreaskirche Teltow - Urkunden (1440-1461)
Rep. 10C Marienkirche Templin - Urkunden (1352-1504)
Rep. 10C Pfarrkirche Tieckow - Urkunden (1518)
Rep. 10C Marienkirche Treuenbrietzen - Urkunden (1301-1527)
Rep. 10C Nikolaikirche Treuenbrietzen - Urkunden (1343-1557)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Treuenbrietzen - Urkunden (1416-1497)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Treuenbrietzen - Urkunden (1440)
Rep. 10C Nikolaikirche Wilsnack - Urkunden (1384-1571)
Rep. 10C Marienkirche Wittstock - Urkunden (1309-1501)
Rep. 10C Georgen-Hospital Wittstock - Urkunden (1364)
Rep. 10C Laurentiuskapelle Wriezen - Urkunden (1385-1428)
Rep. 10C Pfarrkirche St. Peter und Paul Wusterhausen (Dosse) - Urkunden (1336-1524)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Wusterhausen (Dosse) - Urkunden (1524)
Rep. 10C Marienkirche Zehdenick - Urkunden (1255-1470)
Rep. 10C Katharinenkirche Zossen - Urkunden (1430)
Rep. 10D Elendengilde Angermünde - Urkunden (1354-1520)
Rep. 10D Mariengilde Angermünde - Urkunden (1464)
Rep. 10D Kaland auf dem Barnim/Berlin - Urkunden (1352-1518)
Rep. 10D Elendenbruderschaft Berlin - Urkunden (1344-1375)
Rep. 10D Kaland zu Bernau - Urkunden (1386-1522)
Rep. 10D Elendengilde Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1353-1371)
Rep. 10D Kaland Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1535)
Rep. 10D Mariengilde Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1446-1483)
Rep. 10D Elendengilde Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1315-1536)
Rep. 10D Kaland Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1479-1530)
Rep. 10D Mariengilde Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1381-1384)
Rep. 10D Kaland zu Eberswalde - Urkunden (1359-1522)
Rep. 10D Kaland zu Frankfurt (Oder) - Urkunden (1381-1522)
Rep. 10D Elendengilde Fürstenwalde - Urkunden (1451)
Rep. 10D Kaland zu Gransee - Urkunden (1518)
Rep. 10D Kaland zu Jüterbog - Urkunden (1409-1544)
Rep. 10D Kaland zu Müncheberg - Urkunden (1365)
Rep. 10D Elendengilde und Kaland zu Neuruppin - Urkunden (1391-1546)
Rep. 10D Kaland zu Niemegk - Urkunden (1505)
Rep. 10D Mariengilde/Kaland zu Perleberg - Urkunden (1315-1563)
Rep. 10D Kaland zu Prenzlau - Urkunden (1334-1530)
Rep. 10D Marienbruderschaft Prenzlau - Urkunden (1412)
Rep. 10D Kaland zu Pritzwalk und in der Prignitz (Heidkaland) - Urkunden (1307-1535)
Rep. 10D Kaland zu Spandau und auf der Heide - Urkunden
Rep. 10D Kaland zu Teltow - Urkunden (1489)
Rep. 10D Kaland und Elendengilde zu Treuenbrietzen - Urkunden (1337-1522)
Rep. 10D Kaland zu Wriezen - Urkunden (1498)
Rep. 10D Marienbruderschaft Wriezen - Urkunden (1482)
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|