|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Potsdam - Urkunden (1486)
Rep. 10C Jakobikirche Prenzlau - Urkunden (1299-1595)
Rep. 10C Marienkirche Prenzlau - Urkunden (1298-1594)
Rep. 10C Nikolaikirche Prenzlau - Urkunden (1306-1563)
Rep. 10C Johanneskapelle Prenzlau - Urkunden (1383-1526)
Rep. 10C Elisabeth-Hospital Prenzlau - Urkunden (1379)
Rep. 10C Georgen-Hospital Prenzlau - Urkunden (1387)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Prenzlau - Urkunden (1444-1447)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Prenzlau - Urkunden (1325-1597)
1 A Der Rat der Stadt Neubrandenburg verkauft dem Prenzlauer Bürger Peter von Klinkow eine wöchentliche Spende für das Heili... (1325.09.21)
2 A Rat, Schöffen und Gildemeister der Stadt Prenzlau beurkunden die Hergabe von zwei Teilen aus einer Erbstelle in der Neus... (1357.03.22)
3 A Bischof Johann [I.] von Kammin gewährt allen Gläubigen für die Förderung des neuen Heilig-Geist-Hospitals in der Neustad... (1357.11.01)
4 B Der Rat der Stadt Prenzlau beurkundet die Absendung eines Boten in die Umgegend zur Sammlung von milden Gaben für das ne... (1358.08.29)
5 D Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg übereignet dem Heilig-Geist-Hospital Prenzlau 4 Hufen in Arendsee. (1359.10.10)
Verweis Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg übereignet dem Benediktinernonnenkloster zu Prenzlau und dem Heilig-Geist-Hosp... (1362.03.04)
6 A Peter, Propst des Prämonstratenserklosters Gramzow, bezeugt den für das Heilig-Geist-Hospital Prenzlau erteilten Ablaß B... (1363.10.14)
(7) A Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg übereignet dem Heilig-Geist-Hospital Prenzlau 4 Hufen im Dorfe Schönwerder. (1364.05.27)
8 C Der notarius publicus und Kleriker der Diözese Kammin Rudolph Schwaneberg beurkundet die Verschreibung von 4 Pfund Pfenn... (1366.02.01)
9 B Der notarius publicus und Kleriker der Diözese Kammin Rudolph Schwaneberg beurkundet die Verschreibung von 3 Pfund Pfenn... (1366.02.01)
Verweis Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg übereignet dem Heilig-Geist-Hospital Prenzlau 4 Hufen im Dorf Schönwerder. (1367.06.21)
Verweis Rudolf Schwanebeck, Notarius Publicus und Kleriker der Diözese Kammin, beurkundet eine Stiftung von 1 Hufe und 24 Mark s... (1373.12.21)
Verweis Die Äbtissin Margarete von Jagow, Priorin und Konvent des Benediktinernonnenklosters Prenzlau bitten Bischof Philipp von... (1374.09.17)
10 D Bischof Philipp von Kammin bestätigt die in den beiden Urkunden von 1373 Dezember 21 (= BLHA, Rep. 8 Stadt Prenzlau - Ur... (1374.09.23)
11 A Papst Urban [VI.] beauftragt den Offizial des Hochstifts Schwerin, die dem Heilig-Geist-Hospital Prenzlau entfremdeten G... (1379.04.02)
Verweis Bischof Johann [III.] von Kammin überträgt die in den 2 Urkunden von 1366 Februar 1 (s. dort) genannten Dotationen an di... (1395.08.21)
12 A Die Meister der Fischergilde der Stadt Prenzlau präsentieren Bischof Henning von Kammin einen Kleriker für einen Altar i... (1462.11.07)
13 A Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau befreien das Hospital vom Schoß gegen Überlassung von einem Wispel jährlicher G... (1487.03.12)
14 B Liborius [v.] Kerkow zu Gollmitz verschreibt sich den Vorstehern des Heilig-Geist-Hospitals Prenzlau über 50 Gulden. (1548.11.16)
15 C Andreas Boytel zu Prenzlau verschreibt sich den Vorstehern des Heilig-Geist-Hospitals Prenzlau über 50 Gulden. (1549.02.26)
Verweis Joachim Schultz, Bürger der Stadt Prenzlau, verschreibt sich den Vorstehern des Heilig-Geist-Hospitals Prenzlau über 50 ... (1556.02.22)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau verschreiben sich den Vorstehern des Heilig-Geist-Hospitals Prenzlau über 75 Ta... (1571.10.01)
Verweis Kurfürstlich brandenburgische Kommissarien vergleichen den Rat der Stadt Prenzlau mit den Vorstehern des Heilig-Geist-Ho... (1569.07.13)
16 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die inserierte Urkunde von 1569 Juli 13. (1569.11.06)
18 D Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau verschreiben sich den Vorstehern des Heilig-Geist-Hospitals Prenzlau über 100 G... (1584.03.01)
19 A Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau verschreiben sich dem Heilig-Geist-Hospital Prenzlau ("Eldenden Heußlein") über... (1597.02.06)
Rep. 10C Nikolaikirche Pritzwalk - Urkunden (1361-1471)
Rep. 10C Georgen-Hospital Pritzwalk - Urkunden (1352-1381)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Pritzwalk - Urkunden (1300-1439)
Rep. 10C Marienkirche Rathenow - Urkunden (1352-1524)
Rep. 10C Pfarrkirche Röddelin – Urkunden (1479)
Rep. 10C Pfarrkirche Rühstädt - Urkunden (1436)
Rep. 10C Pfarrkirche Rupersdorf - Urkunden (1412)
Rep. 10C Nikolaikirche Spandau - Urkunden (1345-1367)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Spandau - Urkunden (1252)
Rep. 10C Marienkirche Stolpe bei Kyritz - Urkunden (1578)
Rep. 10C Marienkirche Storkow - Urkunden (1486)
Rep. 10C Marienkirche Strausberg - Urkunden (1341-1526)
Rep. 10C Georgen-Hospital Strausberg - Urkunden (1329)
Rep. 10C Andreaskirche Teltow - Urkunden (1440-1461)
Rep. 10C Marienkirche Templin - Urkunden (1352-1504)
Rep. 10C Pfarrkirche Tieckow - Urkunden (1518)
Rep. 10C Marienkirche Treuenbrietzen - Urkunden (1301-1527)
Rep. 10C Nikolaikirche Treuenbrietzen - Urkunden (1343-1557)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Treuenbrietzen - Urkunden (1416-1497)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Treuenbrietzen - Urkunden (1440)
Rep. 10C Nikolaikirche Wilsnack – Urkunden (1384-1571)
Rep. 10C Marienkirche Wittstock - Urkunden (1309-1501)
Rep. 10C Georgen-Hospital Wittstock - Urkunden (1364)
Rep. 10C Laurentiuskapelle Wriezen - Urkunden (1385-1428)
Rep. 10C Pfarrkirche St. Peter und Paul Wusterhausen (Dosse) - Urkunden (1336-1524)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Wusterhausen (Dosse) - Urkunden (1524)
Rep. 10C Marienkirche Zehdenick - Urkunden (1255-1470)
Rep. 10C Katharinenkirche Zossen - Urkunden (1430)
Rep. 10D Elendengilde Angermünde - Urkunden (1354-1520)
Rep. 10D Mariengilde Angermünde - Urkunden (1464)
Rep. 10D Kaland auf dem Barnim/Berlin - Urkunden (1352-1518)
Rep. 10D Elendenbruderschaft Berlin - Urkunden (1344-1375)
Rep. 10D Kaland zu Bernau - Urkunden (1386-1522)
Rep. 10D Elendengilde Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1353-1371)
Rep. 10D Kaland Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1535)
Rep. 10D Mariengilde Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1446-1483)
Rep. 10D Elendengilde Neustadt Brandenburg an der Havel – Urkunden (1315-1536)
Rep. 10D Kaland Neustadt Brandenburg an der Havel – Urkunden (1479-1530)
Rep. 10D Mariengilde Neustadt Brandenburg an der Havel – Urkunden (1381-1384)
Rep. 10D Kaland zu Eberswalde - Urkunden (1359-1522)
Rep. 10D Kaland zu Frankfurt (Oder) - Urkunden (1381-1522)
Rep. 10D Elendengilde Fürstenwalde - Urkunden (1451)
Rep. 10D Kaland zu Gransee - Urkunden (1518)
Rep. 10D Kaland zu Jüterbog - Urkunden (1409-1544)
Rep. 10D Kaland zu Müncheberg - Urkunden (1365)
Rep. 10D Elendengilde und Kaland zu Neuruppin - Urkunden (1391-1546)
Rep. 10D Kaland zu Niemegk – Urkunden (1505)
Rep. 10D Mariengilde/Kaland zu Perleberg - Urkunden (1315-1563)
Rep. 10D Kaland zu Prenzlau - Urkunden (1334-1530)
Rep. 10D Marienbruderschaft Prenzlau - Urkunden (1412)
Rep. 10D Kaland zu Pritzwalk und in der Prignitz (Heidkaland) - Urkunden (1307-1535)
Rep. 10D Kaland zu Spandau und auf der Heide - Urkunden
Rep. 10D Kaland zu Teltow - Urkunden (1489)
Rep. 10D Kaland und Elendengilde zu Treuenbrietzen - Urkunden (1337-1522)
Rep. 10D Kaland zu Wriezen - Urkunden (1498)
Rep. 10D Marienbruderschaft Wriezen - Urkunden (1482)
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|