|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
Rep. 10A Domkapitel Havelberg
Rep. 10A Hochstift Havelberg
Rep. 10A Domkapitel Lebus
Rep. 10A Hochstift Lebus
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Altfriedland - Urkunden (1271-1381)
Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1335-1492)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1271-1572)
Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1403-1483)
Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1435-1530)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1542)
Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1430)
Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1306-1500)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog - Urkunden (1282-1565)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
55 A Äbtissin, Priorin und Konvent des Klosters bitten Erzbischof Günther [II.] von Magdeburg um Belehnung der Nichte ihrer K... (1439.01.08)
56 A Die Stadt Wittenberg verpfändet dem Kloster 3 Schock Groschen Jahreszins aus der Stadt für 61 Schock. (1439.06.24)
57 A Der Kaland auf dem Damm und zu Jüterbog bestätigt dem Kloster, daß er die Dienstagsmesse auf dem Chor aus den Zinsen nam... (1441.03.26)
58 B Bischof Stephan von Brandenburg bestätigt auf Bitten des Klosters den Kaland auf dem Damm und zu Jüterbog als Verweser e... (1445)
59 A Albrecht von Leipzig zu Bärwalde verzichtet zugungsten des Klosters auf seine Ansprüche an 8 Schock Groschen Jahreszins ... (1447.01.13)
(60) A Die Vettern Heinrich und Otto, Schenken von Landsberg, zu Teupitz und Seyda, verzichten gegenüber dem Kloster bei Zahlun...
61 C Die Stadt Kirchhain verpfändet Geisa Witbecker, Konventualin des Klosters, ein Schock Groschen für 16 Schock. (1448.06.06)
62 A Kurfürst Friedrich [II.], Herzog von Sachsen, bestätigt dem Kloster die Verpfändung des Dorfes Kurzlipsdorf durch die Sc... (1457.01.30)
64 B Günther Loeser zu Trebitz verpfändet dem Kloster für einen Altaristen in der Nikolaikirche Jüterbog 7 Gulden Jahreszins ... (1483.09.29)
65 A Balthasar von Leipzig zu Schweinitz verschreibt seinen Töchtern, Konventualinnen des Klosters, 2 Schock Geld und 2 Schef... (1497.10.21)
66 A Nikolaus, Abt des Zisterzienserklosters Zinna, und andere vergleichen das Kloster Jüterbog mit Hans Crusnick wegen des E... (1498.05.28)
(67) A Christof von Zabeltitz verpfändet Christof Polenz und dessen Töchtern, Konventualinnen des Klosters, sein Dorf Briesen m... (1505.11.11)
(68) A Caspar von Köckritz, Landvogt der Niederlausitz, erteilt seinen Konsens zur Verpfändung in der Urkunde von 1505 November... (1505.11.20)
(69) A Christof von Polenz zu Beesdau setzt seinen Töchtern [Konventualinnen des Klosters] 300 Gulden aus, von denen sie 18 Gul... (1506.01.08)
70 A Bischof Joachim [I.] von Brandenburg bestätigt dem Kloster das Erbrecht der Konventualinnen am Nachlaß von Verwandten. (1506.01.23)
71 A Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Zinna, vergleicht das Kloster Jüterbog mit der Stadt Kirchhain wegen rückständig... (1509.11.11)
72 A Georg von Leipzig zu Bärwalde verschreibt seiner Schwester, Konventualin des Klosters, einen Jahreszins von 10 Gulden au... (1512.02.06)
73 A Äbtissin, Priorin und Konvent des Klosters präsentierten Bischof Hieronymus von Brandenburg einen Altaristen für die Nik... (1513.02.20)
74 A Bischof Hieronymus von Brandenburg bestätigt den vom Kloster präsentierten Altaristen für die Nikolaikirche in Jüterbog. (1513.03.03)
75 A Erzbischof Albrecht [IV.] von Magdeburg entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen dem Kloster und Georg Meinicke,... (1516.08.30)
76 A Matthias von Loeser zu Lebusa verpfändet dem Kloster 6 Gulden Jahreszins im Dorfe Welsickendorf für eine Summe von 100 G... (1518.06.15)
77 A Christina Erhadt, Äbtissin des Klosters, und Ambrosius Eichelbaum vergleichen sich wegen des Anfalles des Nachlasses des... (1519.03.22)
78 A Die von Schlieben zu Baruth verpfänden dem Kloster 6 Gulden Jahreszins aus ihrer Stadt Baruth für 100 Gulden. (1519.11.11)
79 A Georg von Thümen, Hauptmann zu Jüterbog und Dahme, und andere Bevollmächtigte entscheiden in einer Auseinandersetzung zw... (1520.05.14)
79/1 A Georg Meinicke (Mencke), Bürger zu Jüterbog, verzichtet gegenüber dem Kloster auf seine Ansprüche am Gehölz Kappan gegen... (1520.07.26)
(80) A Götz von Wolfersdorf zu Bornsdorf verpfändet seiner Schwester Margaretha, Äbtissin des Klosters, 10 Gulden Jahreszins in... (1523.09.29)
(81) A Heinrich Tunckel von Bernitzko, Landvogt der Niederlausitz, erteilt seinen Konsens zur Verpfändung von 5 Gulden Jahreszi... (1523.11.30)
82 A Georg Meinicke zu Zossen verschreibt dem Kloster für eine Schuldforderung die Hälfte seiner Einkünfte von einem ungenann... (1523.12.24)
(83) A Götz von Wolfersdorf zu Bornsdorf verpfändet dem Kloster 5 Gulden Jahreszins aus seinem Dorf Waltersdorf (Kreis Luckau) ... (1525.09.29)
84 A Matthias von Loeser überläßt seiner Nichte, Konventualin des Klosters, 2 Schock Groschen Jahreszins aus seinem Dorfe Wel... (1526.12.25)
85 C Liborius Beckmann, Vikar des Hochstifts Brandenburg, inkorporiert dem Kloster den Altar der Heiligen Andreas und Barbara... (1527.02.03)
86 A Gabriel von Schlieben zu Wahlsdorf verschreibt sich dem Kloster über 4 Scheffel Roggen für 2 Hufen in der Feldmark Wahls... (1528.04.12)
(87) A Heinrich Tunckel von Bernitzko, Landvogt der Niederlausitz, erteilt seinen Konsens zur Verpfändung von 5 Gulden Jahreszi... (1528.10.19)
88 D Kurfürst Johann, Herzog von Sachsen, vergleicht das Kloster und die von Schlieben wegen einer von diesen für die Kirchen... (1529.12.20)
89 A Lippold von Klitzing, Amtmann zu Jüterbog, vergleicht das Kloster und Lorenz Liese auf dem Damm [vor Jüterbog] wegen ein... (1529)
(91) A Matthias Loeser beurkundet die Überlassung einer Schuldverschreibung über 500 Gulden durch seine Schwester Barbara von L... (1530.06.29)
92 A Bischof Mathias von Brandenburg kündigt dem Kloster eine Visitation an. (1531.09.17)
93 A Offo von Schlieben zu Baruth verpfändet dem Kloster 6 Gulden Jahreszins aus dem Geleit zu Baruth für 100 Gulden. (1531.12.06)
94 A Magister Paul Falkenhagen, Rektor der Universität Frankfurt (Oder), und dessen Bruder quittieren dem Kloster die Zahlung... (1533.08.12)
95 A Offo von Schlieben [zu Baruth] bestätigt die Übergabe eines geisteskranken Familienangehörigen durch die Gebrüder Zielke... (1536.04.03)
96 A Bischof Mathias von Brandenburg bestätigt dem Kloster einen für die Besetzung des Kalandaltars in der Nikolaikirche zu J... (1537.10.13)
97 A Offo von Schlieben zu Baruth verschreibt sich dem Kloster über 100 Gulden weniger 3 Groschen schuldige Zinsen und verpfä... (1540.06.14)
98 A Die von Schlieben zu Baruth vergleichen sich mit dem Kloster wegen rückständiger Zinszahlungen der Pfarrkirche zu Baruth... (1540.06.15)
99 A Erzbischof Albrecht [IV.] von Magdeburg erteilt seinen Konsens zur Verpfändung des Dorfes Riesdorf durch Offo von Schlie... (1540.06.28)
100 A Michel am Ende, Schlosser zu Schweinitz, beurkundet den Verzicht des Vinzenz Tiebe zu Jessen auf seine Ansprüche an eine... (1541.05.12)
101 A Lippold von Klitzing, Hauptmann zu Jüterbog, beurkundet den Verzicht des Vinzenz Tiebe zu Jessen auf seine Ansprüche auf... (1541.05.13)
102 A Philipp Haft, Bürger zu Jüterbog, bestätigt dem Kloster den Empfang von 10 Gulden und 10 Talern aus dem Erbe des Propste... (1544.05.04)
103 A Äbtissin und Konvent des Klosters bevollmächtigen ihren Propst zu Verhandlung beim Konsistorium Wittenberg zur Freigabe ... (1544.07.04)
104 C Das Hofgericht zu Wittenberg übermittelt dem Befehlshaber im Kloster, Johann Buldekar, eine Entscheidung zur Schadloshal... (1550)
105 A Das Erzstift Magdeburg entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen dem Kloster und Sebastian von Schlieben wegen de... (1553.09.16)
106 A Andreas Melis, Bürger zu Jüterbog, verpfändet dem Kloster 15 Groschen Jahreszins für eine Summe von 15 Gulden. (1554.02.07)
107 A Paul Gorlitz und Caspar von Beust entscheiden als Kommissarien Erzbischof Sigismunds von Magdeburg in einer Auseinanders... (1565.06.19)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog - Akten
Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz - Urkunden (1333-1519)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Marienpforte - Urkunden (1269)
Rep. 10B Dominikanerkloster Neuruppin - Urkunden (1382)
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1542)
Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1537)
Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1233-1537)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1532)
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1251-1538)
Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
Rep. 10C Parochie Altdöbern
Rep. 10C Marienkirche Angermünde - Urkunden (1405-1493)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
Rep. 10C Marienkirche Beelitz - Urkunden (1247-1478)
Rep. 10C Marienkirche Beeskow - Urkunden (1273-1503)
Rep. 10C Nikolai-Hospital Beeskow - Urkunden (1272-1540)
Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1489)
Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1264-1379)
Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
Rep. 10C Sophienkirche Berlin - Urkunden (1703-1712)
Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Berlin - Urkunden (1319-1427)
Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
Rep. 10C Gotthardkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1427-1588)
Rep. 10C Katharinenkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1341-1504)
Rep. 10C Nikolaikirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455-1467)
Rep. 10C Annenkapelle Brandenburg an der Havel - Urkunden (1496-1501)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1431)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1358)
Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
Rep. 10C Kirche Brusendorf
Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
Rep. 10C Marienkirche Frankfurt (Oder) - Urkunden (1312-1595)
Rep. 10C Gertraudenkapelle Frankfurt (Oder) - Urkunden (1409-1499)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Frankfurt (Oder) - Urkunden (1370)
Rep. 10C Marienkirche Freyenstein - Urkunden (1557)
Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1307-1518)
Rep. 10C Jerusalemkapelle Jüterbog - Urkunden (1500-1513)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Jüterbog - Urkunden (1383-1518)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Jüterbog - Urkunden (1331-1482)
Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
Rep. 10C Marienkapelle Kyritz - Urkunden (1351-1352)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Kyritz - Urkunden (1410)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Lychen - Urkunden (1320)
Rep. 10C Marienkirche Müncheberg - Urkunden (1355-1501)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
Rep. 10C Nikolai-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1327-1624)
Rep. 10C Nikolaikirche Neuruppin - Urkunden (1327-1536)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Neuruppin - Urkunden (1433-1467)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Neuruppin - Urkunden (1321-1369)
Rep. 10C Siechen-Hospital Neuruppin - Urkunden (1490-1541)
Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
Rep. 10C Nikolaikirche Oranienburg - Urkunden (1579-1580)
Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1294-1576)
Rep. 10C Nikolaikirche Perleberg - Urkunden (1294-1497)
Rep. 10C Georgen-Hospital Perleberg - Urkunden (1319-1527)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1299-1692)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle/Jerusalemkapelle Perleberg - Urkunden (1503-1537)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 65 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|