Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
              • Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
              • Rep. 10A Domkapitel Havelberg
              • Rep. 10A Hochstift Havelberg
              • Rep. 10A Domkapitel Lebus
              • Rep. 10A Hochstift Lebus
              • Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1492)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1388-1404)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455)
              • Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1440-1515)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1539)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
              • Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1325)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
              • Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1410-1500)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz - Urkunden (1519)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
                • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ - Urkunden (1246-1715)
                  • 1 A Johann Gans der Ältere und Johann Gans der Jüngere zu Wittenberge erteilen dem Lehnsmann Friedrich ihren Konsens zur Sch... (1246.01.01)
                  • 2 B Johann Gans der Ältere und Johann Gans der Jüngere zu Wittenberge übereignen dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz das D... (1246.11.01)
                  • 3 C Heinrich [I.], Bischof von Havelberg, und weitere Kleriker bestätigen die Wundertätigkeit des Heiligen Blutes zu Marienf... (1256.09.29)
                  • (4) B Heinrich [I.], Bischof von Havelberg, Johann [II.], Bischof von Lübeck, und Hermann, Bischof von Kammin, sowie weitere K... (1256.09.29)
                  • 5 A Hermann von Repentin beurkundet die Schenkung bzw. den Verkauf von 3 Hufen im Dorfe Kreien und von weiteren 5 Hufen durc... (1271.04.04)
                  • (6) A Nikolaus [I.] von Werle und dessen Söhne verkaufen dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz die Dörfer Karbow, Wilsen, Darß... (1274.04.13)
                  • 7 A Johann Gans zu Wittenberge überläßt dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz die Pfarrkirche in Frehne gegen 4 Wispel Getre... (1275.03.10)
                  • 8 A Albrecht [III.], Markgraf von Brandenburg, nimmt das Kloster Marienfließ bei Stepenitz in seinen Schutz. (1287.03.09)
                  • 9 A Otto [IV.], Markgraf von Brandenburg, nimmt das Kloster Marienfließ bei Stepenitz in seinen Schutz. (1287.03.12)
                  • 10 A Die Gebrüder Meisner schenken dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 15 Wispel weniger 4 Scheffel Getreidezins im Dorf Ga... (1288.09.22)
                  • 11 Otto [IV.], Markgraf von Brandenburg, übereignet dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 4 Hufen im Dorfe Blesendorf, wie ... (1291.04.10)
                  • 12 A Otto und Gunzel Gans zu Putlitz übereignen dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 4 Hufen im Dorfe Krumbeck, die Heinrich... (1291)
                  • 13 A Otto [IV.], Markgraf von Brandenburg, und Konrad, Markgraf von Brandenburg, nehmen das Kloster Marienfließ bei Stepenitz... (1293.09.14)
                  • 14 A Otto und Gunzel Gans zu Putlitz schenken dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz das halbe Dorf Porep. (1295.07.03)
                  • 15 A Heinrich [II.], Herr von Werle, und dessen Brüder verkaufen dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz das Dorf Quaßlin und 1... (1300.09.29)
                  • 16 A Gunzel, Graf von Schwerin, und Heinrich, Graf von Schwerin, verkaufen dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz das halbe Do... (1307.07.25)
                  • 17 A Otto Hunger, Knappe, überläßt dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz das Patronatsrecht an der Pfarrkirche zu Suckow. (1328.07.17)
                  • 18 A Heinrich, Graf von Schwerin, übereignet dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz die Dörfer Suckow und Drenkow für 60 Mark. (1330.02.22)
                  • (18/1) A Die Gebrüder Mann verkaufen dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz das Dorf Kreien für 1400 Mark. (1341.01.07)
                  • 19 A Die Knappen Hartwig Rave und Gebrüder Metzke lassen dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz das Patronatsrecht an einer Vi... (1354.11.11-1354.11.18)
                  • 20 A Das Kloster Marienfließ bei Stepenitz belehnt Otto von Britzke und Otto von Stendal mit 9 Hufen und einem Kossätenhof im... (1364.06.27)
                  • 21 A Die Gebrüder Huskummer verkaufen dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 4 Hufen im Dorfe Kreien für 50 Mark. (1369.06.14)
                  • (22) A Busso Gans zu Putlitz verkauft dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz das Dorf Silmersdorf für 300 Mark. (1387.04.10)
                  • 23 A Zabel Rotvoß und Heinrich von Karstedt verpfänden dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 2 Hufen im Dorfe Kreien für 40 M... (1388.12.21)
                  • 24 A Die von Stendal legen ihre Auseinandersetzungen mit dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz wegen ihrer Besitzungen zu Gro... (1391.02.10)
                  • 25 A Die Gebrüder Schwartepape übereignen dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz das Dorf Dresenow mit 16 Hufen. (1396.08.15)
                  • 26 A Gerke von Warnstedt zu Telschow verpfändet dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 4 Hufen im Dorfe Telschow für 40 Mark z... (1399.12.13)
                  • 27 A Erpo von Winterfeld, Propst des Klosters Marienfließ bei Stepenitz, beurkundet die Übereignung einer Hufe und des Anteil... (1400.06.15)
                  • 28 A Dietrich, Bischof von Berseba, erteilt allen Gläubigen, die vor dem Altarbild des Klosters Marienfließ bei Stepenitz bet... (1400.08.25)
                  • 29 A Caspar Gans zu Putlitz verpfändet dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 5 Mark Jahreszins im Dorfe Kuhwalk für 56 Mark. (1404.03.02)
                  • 30 B Claus Biener zu Silmersdorf überläßt dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 4 Hufen im Dorfe Telschow zur Ausstattung sei... (1405.12.03)
                  • 31 C Hans von Warnstedt beurkundet den Verkauf seiner Güter im Dorfe Telschow an das Kloster Marienfließ bei Stepenitz für 28... (1407.11.01)
                  • 33 A Henning von Karwe zu Marwitz verpfändet dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz Einkünfte in den Dörfern Porep und Drenkow... (1413.10.18)
                  • (34) A Die Gebrüder Gans zu Putlitz verpfänden dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 5 Mark Jahreszins aus der Feldmark Kuhwalk... (1437.01.13)
                  • 35 A Albrecht [V.], Herzog von Mecklenburg, nimmt die vom Kloster Marienfließ bei Stepenitz auf der Beke zu Dresenow erbaute ... (1476.06.22)
                  • 36 A Das Kloster Marienfließ bei Stepenitz verkauft Hans Tünnies ("Dynnygeß") die Mühle zu Dresenow für 20 Gulden. (1491.08.14)
                  • 37 A Die Stadt Lüneburg verpfändet dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 3 Gulden Jahreszins für 72 Gulden. (1493.06.25)
                  • 38 A Nikolaus Krüger, Propst des Klosters Marienfließ bei Stepenitz, beurkundet den Rückkauf der an Hans Tünnies verkauften M... (1499.07.28)
                  • 39 A Johann Gans zu Putlitz verpfändet dem Kloster Marienfließ bei Stepenitz 3 Gulden Jahreszins im Dorfe Telschow für 50 Gul... (1499.11.18)
                  • 40 E Seniorin und Konventualinnen des adligen Jungfrauenstifts Marienfließ an der Stepenitz belehnen Daniel Baustian mit dem ... (1715.06.14)
                • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ - Akten
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1535)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1488)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1223-1468)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1487)
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1314-1538)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
              • Rep. 10C Parochie Altdöbern
              • Rep. 10C Marienkirche Angermünde - Urkunden (1405-1493)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
              • Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
              • Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
              • Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
              • Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1437)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1334-1379)
              • Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
              • Rep. 10C Sophienkirche Berlin - Urkunden (1703-1712)
              • Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
              • Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
              • Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
              • Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
              • Rep. 10C Kirche Brusendorf
              • Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
              • Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
              • Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
              • Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
              • Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1378-1497)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
              • Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1369)
              • Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
              • Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
              • Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1345-1521)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1303)
              • Rep. 10C Jakobikirche Prenzlau - Urkunden (1299-1595)
              • Rep. 10C Marienkirche Prenzlau - Urkunden (1289-1594)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Prenzlau - Urkunden (1306-1563)
              • Rep. 10C Johanneskapelle Prenzlau - Urkunden (1412-1526)
              • Rep. 10C Elisabeth-Hospital Prenzlau - Urkunden (1379)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Prenzlau - Urkunden (1387)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Prenzlau - Urkunden (1444-1447)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Prenzlau - Urkunden (1325-1597)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Pritzwalk - Urkunden (1361-1471)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Pritzwalk - Urkunden (1352-1381)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Pritzwalk - Urkunden (1300-1439)
              • Rep. 10C Marienkirche Rathenow - Urkunden (1352-1524)
              • Rep. 10C Pfarrkirche Röddelin - Urkunden (1479)
              • Rep. 10C Pfarrkirche Rühstädt - Urkunden (1436)
              • Rep. 10C Pfarrkirche Rupersdorf - Urkunden (1412)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Spandau - Urkunden (1345-1367)
              • Rep. 10C Marienkirche Stolpe bei Kyritz - Urkunden (1578)
              • Rep. 10C Marienkirche Storkow - Urkunden (1486)
              • Rep. 10C Marienkirche Strausberg - Urkunden (1341-1526)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Strausberg - Urkunden (1329)
              • Rep. 10C Marienkirche Templin - Urkunden (1352-1504)
              • Rep. 10C Pfarrkirche Tieckow - Urkunden (1518)
              • Rep. 10C Marienkirche Treuenbrietzen - Urkunden (1301-1482)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Treuenbrietzen - Urkunden (1343-1530)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Treuenbrietzen - Urkunden (1416-1497)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Treuenbrietzen - Urkunden (1440)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Wilsnack - Urkunden (1471)
              • Rep. 10C Pfarrkirche St. Peter und Paul Wusterhausen (Dosse) - Urkunden (1524)
              • Rep. 10D Elendengilde Angermünde - Urkunden (1354-1520)
              • Rep. 10D Kaland auf dem Barnim/Berlin - Urkunden (1352-1518)
              • Rep. 10D Kaland zu Bernau - Urkunden (1386-1522)
              • Rep. 10D Elendengilde Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1353)
              • Rep. 10D Kaland Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1364)
              • Rep. 10D Mariengilde Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1447)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 15 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query