|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
Rep. 10A Domkapitel Havelberg
Rep. 10A Hochstift Havelberg
Rep. 10A Domkapitel Lebus
Rep. 10A Hochstift Lebus
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Altfriedland - Urkunden (1271-1381)
Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1335-1492)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1271-1572)
Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1403-1483)
Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1435-1530)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1542)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
98 C Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Kloster Chorin alle von seinen Vorgängern erteilten Pr... (1442.02.05)
99 B Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, übereignet dem Kloster Chorin 4 Hufen in der Feldmark des Dorfes Böl... (1442.02.05)
100 A Heinrich, Bischof von Salmasa und Generalvikar des Bischofs von Brandenburg, gewährt dem Kloster Chorin einen Ablass von... (1444.10.21)
101 D Joachim [I.], Herzog von Pommern[-Stettin] bestätigt die Urkunde über die Zollbefreiung des Klosters Chorin vom 22. Juni... (1449.03.31)
102 B Die Gebrüder und Vettern von Ahlim zu Ringenwalde vergleichen sich mit dem Kloster Chorin wegen der Heidegerechtigkeit d... (1450.12.19)
103 A Die Gebrüder von Ihlow verkaufen dem Kloster Chorin das Dorf Cöthen für 160 Schock Groschen. (1454.03.10)
104 E Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, übereignet dem Kloster Chorin das von denen von Ihlow erkaufte Dorf ... (1454.03.17)
105 B Matthias Döring, Provinzial des Franziskanerordens in Sachsen, nimmt das Kloster Chorin in die Gemeinschaft der frommen ... (1454.08.20)
106 A Kuno von Ihlow bestätigt dem Kloster Chorin den Empfang von 60 Schock Groschen Kaufsumme für das Dorf Cöthen. (1454.11.19)
107 E Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, übereignet dem Kloster Chorin das Dorf Klein Ziethen, wie es dieses ... (1466.11.14)
108 C Die Gebrüder Friedrich und Christoph von Arnsdorf verkaufen dem Kloster Chorin das Dorf Klein Ziethen samt dem Mößsee un... (1466.11.22)
109 C Die Gebrüder Friedrich und Christoph von Arnsdorf verkaufen dem Kloster Chorin das Dorf Klein Ziethen wie in der Urkunde... (1467.11.24)
110 D Kurfürst Albrecht [Achilles], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die von seinen Vorgängern dem Kloster Chorin erteilten... (1472.01.07)
111 B Kurfürst Albrecht, Markgraf von Brandenburg, entscheidet zwischen dem Kloster Chorin und Dietrich Block [zu Butterfelde]... (1472.11.06)
(112) A Kurfürst Albrecht, Markgraf von Brandenburg, entscheidet zwischen dem Kloster Chorin und Dietrich Block [zu Butterfelde]... (1472.11.06)
(113) A Kurfürst Albrecht, Markgraf von Brandenburg, entscheidet zwischen dem Kloster Chorin und Dietrich Block [zu Butterfelde]... (1472.11.06)
(114) A Hans von Köckritz, Deutschordensritter zu Mohrin, entscheidet in einer Auseinandersetzung wie in der Urkunde vom 6. Nove... (1473.04.08)
(115) A Hans von Köckritz, Deutschordensritter zu Mohrin, entscheidet in einer Auseinandersetzung wie in der Urkunde vom 6. Nove... (1473.04.08)
116 C Johann [Cicero], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Entscheidung seiner Räte in der Auseinandersetzung zwischen dem... (1474.12.14)
117 A Jacob Pole, Richter zu Niederfinow, vergleicht sich mit dem Kloster Chorin wegen strittiger Zinsleistungen daselbst. (1477.06.11)
118 A Johann [Cicero], Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zur Verpfändung von 10 Gulden Jahreszins im Dorf Falke... (1478.05.25)
119 B Bogislaw [X.], Herzog von Pommern, bestätigt die von seinen Vorgängern dem Kloster Chorin erteilte Zollfreiheit in seine... (1480.02.12)
120 D Johann [Cicero], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Entscheidung seiner Räte in der Auseinandersetzung zwischen dem... (1482.10.18)
121 C Die Gebrüder von Barfus tauschen mit dem Kloster Chorin 5 Hufen, 135 Groschen Jahreszins und 60 Schock Groschen im Dorf ... (1483.12.21)
122 C Kurfürst Johann [Cicero], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Entscheidung seiner Räte in einer Auseinandersetzung z... (1489.08.01)
(123) A Papst Alexander [VI.] beauftragt den Abt des Klosters Beatae Mariae in Luxemburg, Johann Wedemer aus dem Benediktinerklo... (1500.01.07)
(124) A Das Kloster Chorin bittet den Papst [Alexander VI.], den zum Abt gewählten Johann Modde zu bestätigen, und verspricht di... (1501.05.24)
(125) A Das Kloster Chorin bittet den Papst [Alexander VI.], den zum Abt gewählten Johann Modde zu bestätigen, und verspricht di... (1501.05.24)
126 A Valentin von Arnim zu Angermünde erkauft vom Kloster Chorin 2 Hufen und eine Wörth in der Feldmark des Dorfes Mürow für ... (1505.02.18)
(127) A Matthias von Uchtenhagen, Landvogt der Neumark, entscheidet zwischen dem Kloster Chorin und denen von Sack zu Butterfeld... (1506.05.19)
(128) A Matthias von Uchtenhagen, Landvogt der Neumark, entscheidet zwischen dem Kloster Chorin und denen von Sack zu Butterfeld... (1506.05.19)
(129) A Matthias von Uchtenhagen, Landvogt der Neumark, entscheidet zwischen dem Kloster Chorin und denen von Sack zu Butterfeld... (1506.05.19)
130 D Werner von der Schulenburg, Hauptmann im Land Stettin, entscheidet zwischen dem Kloster Chorin und denen von Sack zu But... (1514.09.15)
(131) A Werner von der Schulenburg, Hauptmann im Land Stettin, entscheidet zwischen dem Kloster Chorin und denen von Sack zu But... (1514.09.15)
132 C Valentin von Buch zu Crussow reversiert sich gegen das Kloster Chorin wegen der Belehnung mit 3 Höfen und 13 Hufen im Do... (1526.05.25)
(134) A Hans Schmidt, Vogt des Klosters Chorin, bittet den Landsherrn um Maßnahmen gegen den Schulzen zu Brodowin wegen rückstän... (1529)
133 A Berthold von Flanß, Hauptmann zu Angermünde, und andere entscheiden zwischen dem Kloster Chorin und dem Schulzen zu Brod... (1530.01.09)
(135) A Die kurfürstlich-brandenburgischen Räte entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen dem Kloster Chorin und denen vo... (1533.06.27)
136 A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, weist das Kloster Chorin an, dem Schulzen zu Brodowin die Lehnfischerei... (1533.07.08)
137 A Claus Heckel bestätigt dem Kloster Chorin die Beilegung des Streites um eine Schneidemühle und den Empfang von 10 Gulden... (1535.05.25)
138 E Das Kloster Chorin verkauft Kurfürst Joachim [II.], Markgrafen von Brandenburg, das Dorf Stolzenhagen für 1.500 Gulden. (1536.11.05)
(139) A Das Kloster Chorin verkauft Kurfürst Joachim [II.], Markgrafen von Brandenburg, das Dorf Stolzenhagen für 1.500 Gulden. (1536.11.05)
140 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erkauft vom Kloster Chorin das Dorf Stolzenhagen für 1.500 Gulden. (1536.11.25)
(141) C Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erkauft vom Kloster Chorin das Dorf Stolzenhagen für 1.500 Gulden. (1536.11.25)
142 A Rüdiger Rost, kurfürstlich-brandenburgischer Rentmeister, bestätigt dem Kloster Chorin den Empfang von 46 Gulden und 13 ... (1537.03.17)
143 A Valentin, Abt des Klosters Lehnin, schickt Brixius, Abt des Klosters Chorin, den Mönch Ludwig zur Aufnahme in den Konven... (1538.06.14)
(144) A Brixius, Abt des Klosters Chorin, bezeugt dem Tuchmacherhandwerk der Stadt Königsberg/Neumark die eheliche Geburt ihres ... (1538.09.05)
145 A Johann, Markgraf von Brandenburg-Küstrin, ersucht das Kloster Chorin wegen der Ansprüche derer von Sack um Zusendung von... (1539.04.04)
Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1430)
Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1306-1500)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz - Urkunden (1333-1519)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Marienpforte - Urkunden (1269)
Rep. 10B Dominikanerkloster Neuruppin - Urkunden (1382)
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1542)
Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1537)
Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1233-1537)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1532)
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1251-1538)
Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
Rep. 10C Parochie Altdöbern
Rep. 10C Marienkirche Angermünde - Urkunden (1405-1493)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
Rep. 10C Marienkirche Beelitz - Urkunden (1247-1478)
Rep. 10C Marienkirche Beeskow - Urkunden (1273-1503)
Rep. 10C Nikolai-Hospital Beeskow - Urkunden (1272-1540)
Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1489)
Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1264-1379)
Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
Rep. 10C Sophienkirche Berlin - Urkunden (1703-1712)
Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Berlin - Urkunden (1319-1427)
Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
Rep. 10C Gotthardkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1427-1588)
Rep. 10C Katharinenkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1341-1504)
Rep. 10C Nikolaikirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455-1467)
Rep. 10C Annenkapelle Brandenburg an der Havel - Urkunden (1496-1501)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1431)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1358)
Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
Rep. 10C Kirche Brusendorf
Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
Rep. 10C Marienkirche Frankfurt (Oder) - Urkunden (1312-1595)
Rep. 10C Gertraudenkapelle Frankfurt (Oder) - Urkunden (1409-1499)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Frankfurt (Oder) - Urkunden (1370)
Rep. 10C Marienkirche Freyenstein - Urkunden (1557)
Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1307-1518)
Rep. 10C Jerusalemkapelle Jüterbog - Urkunden (1500-1513)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Jüterbog - Urkunden (1383-1518)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Jüterbog - Urkunden (1331-1482)
Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
Rep. 10C Marienkapelle Kyritz - Urkunden (1351-1352)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Kyritz - Urkunden (1410)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Lychen - Urkunden (1320)
Rep. 10C Marienkirche Müncheberg - Urkunden (1355-1501)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
Rep. 10C Nikolai-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1327-1624)
Rep. 10C Nikolaikirche Neuruppin - Urkunden (1327-1536)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Neuruppin - Urkunden (1433-1467)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Neuruppin - Urkunden (1321-1369)
Rep. 10C Siechen-Hospital Neuruppin - Urkunden (1490-1541)
Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
Rep. 10C Nikolaikirche Oranienburg - Urkunden (1579-1580)
Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1294-1576)
Rep. 10C Nikolaikirche Perleberg - Urkunden (1294-1497)
Rep. 10C Georgen-Hospital Perleberg - Urkunden (1319-1527)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1299-1692)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle/Jerusalemkapelle Perleberg - Urkunden (1503-1537)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 65 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|