|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
Rep. 10A Domkapitel Havelberg
Rep. 10A Hochstift Havelberg
Rep. 10A Domkapitel Lebus
Rep. 10A Hochstift Lebus
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Altfriedland - Urkunden (1271-1381)
Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1335-1492)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1271-1572)
Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1403-1483)
Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1435-1530)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1542)
Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1430)
Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder) - Urkunden (1337-1560)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Verweis Die Gebrüder Große, Bürger zu Frankfurt (Oder), verpfänden dem Koster das Dorf Alt Madlitz für 1 680 Gulden. (1494.06.29)
149 E Johann, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Kloster den Erwerb der Dörfer Unterlindow und Brieskow vom ... (1495.01.30)
150 B Hermann Strantz zu Petersdorf verkauft dem Kloster 1/8 vom Briesener Busch für 45 Schock Groschen. (1495.04.30)
151 C Heinrich Strantz zu Sieversdorf verkauft dem Kloster 1/8 vom Briesener Busch für 50 Schock Groschen. (1495.05.07)
152 B Dietrich, Bischof von Lebus, bestätigt einen Vergleich des Priors des Klosters mit dem Schulzen zu Arensdorf über den Ve... (1495.10.10)
153 A Otto von Eichendorf zu Pillgram verspricht, das Kloster nicht an der Rodung zur Anlage von Wiesen in der Großen Heide zu... (1497.06.11)
Verweis Die Gebrüder Rakow, Bürger zu Frankfurt (Oder), verpfänden dem Kloster 2 1/2 Schock Jahreszins im Dorfe Lossow. (1499)
155 A Die Gebrüder Große, Bürger zu Frankfurt (Oder), verpfänden dem Kloster 1/2 Wispel und 51 Scheffel Pacht von den Mühlen b... (1500.03.26)
Verweis Die Gebrüder Strantz zu Petershagen verpfänden dem Kloster 1 1/2 Wispel und einen Scheffel Pacht von den Mühlen zu Bries... (1502.05.12)
157 D Joachim [I.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, und Albrecht, Markgraf von Brandenburg, vergleichen durch Kommissar... (1503.05.22)
Verweis Der Offizial des Hochstifts Lebus zu Frankfurt (Oder) beurkundet eine Übereinkunft zwischen dem Kloster und Lorenz Günth... (1503.09.22)
Verweis Hans Nykarth, Bürger zu Frankfurt (Oder), verkauft dem Kloster einen Garten für 40 Schock. (1505.09.08)
Verweis Julius [II.], Papst, widerruft die von seinen Vorgängern erteilte Erlaubnis zum Besuch von Frauen in Niederlassungen des... (1506.01.07)
161 D Der Rat der Stadt Frankfurt (Oder) vergleicht sich mit dem Kloster in einer Auseinandersetzung um Holzungsgerechtigkeite... (1506.02.07)
Verweis Prior und Generalkapitel der Großen Kartause publizieren allen Niederlassungen des Kartäuserordens das inserierte Breve ... (1506.05.13)
164 C Henning, Prior des Kartäuserklosters bei Hildesheim und Ordensvisitator der Provinz Sachsen, publiziert eine Urkunde des... (1506.08.15)
Verweis Die Strantz verpfänden dem Kloster 4 Wispel Roggenpacht aus der Madlitzer Mühle für eine Summe von 300 Gulden. (1507.06.29)
165 A Henning, Prior des Kartäuserklosters bei Hildesheim und Ordensvisitator der Provinz Sachsen, und ein Konvisitator inkorp... (1507.08.25)
166 B Dietrich, Bischof von Lebus, beurkundet die Abtretung der Rechte des Klosters und seiner Bauern zu Niederjesar in den Pf... (1507.12.04)
167 A Albrecht von Schapelow zu Quilitz (Neuhardenberg) vergleicht sich mit Friedrich Golitz und Albrecht Große wegen der stit... (1508.08.01)
168 A Der Offizial des Bischofs von Lebus erteilt dem Kloster eine Bestätigung des im Offizialatsbuch verzeichneten Vergleichs... (1508.09.27)
Verweis Joachim [I.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, sichert dem Kloster zu, es nicht mit neuen Diensten zu beschweren. (1509.08.31)
170 A Das Kartäuserkloster bei Stettin verzichtet gegenüber dem Kloster auf seine Anrechte an einem beiden Klöstern testamenta... (1509.10.27)
171 C Die Gebrüder von Kracht zu Groß Rietz bekunden einen Vergleich ihrer Bauern zu Drahendorf mit dem Kloster wegen der Holz... (1510.05.22)
172 F Der Offizial des Bischofs von Lebus vidimiert dem Kloster die Urkunde Friedrichs [des Jüngeren], Markgrafen von Branden... (1511.01.08)
173 A Joachim [I.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen dem Kloster und Al... (1511.05.21)
174 A Christof von Eichendorff zu Pillgram beurkundet die Beilegung einer Auseinandersetzung mit dem Kloster wegen der Grasnut... (1512.01.26)
175 D Joachim [I.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, und Albrecht, Markgraf von Brandenburg, entscheiden durch Kommissar... (1512.03.03)
176 A Joachim [I.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zur Verpfändung von 50 Gulden Jahreszins vom... (1513.12.16)
177 C Albrecht Große zu Rosengarten verpfändet dem Koster 32 1/2 Gulden Jahreszins vom Dorfe Manschnow und 58 Groschen in Sach... (1514.01.07)
178 D Joachim [I.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, bekundet einen erneuten Vergleich zwischen dem Kloster und dem neue... (1514.01.13)
179 A Schiedsmänner vergleichen das Kloster und Hans von Hohendorf zu Falkenhagen wegen der Grenze zu Jahnswalde. (1514.02.27)
180 D Joachim [I.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, bestätigt den inserierten Vergleich des Klosters mit der Stadt Fran... (1514.06.28)
Verweis Kurfürstlich brandenburgische Räte entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen dem Kloster und dem Domkapitel Fürst... (1515.01.15)
182 A Der Prior des Klosters erläßt zusammen mit Albrecht Große den Abgebrannten zu Manschow die Zinsleistung für 1 1/2 Jahre. (1516.08.03)
183 B Albrecht Große, Bürger zu Frankfurt (Oder), verpfändet dem Kloster zusätzlich zu einer früheren Verpfändung 8 Gulden Jah... (1517.01.19)
Verweis Die Gebrüder Schulze, gen. Seefeld, verkaufen dem Kloster einen Garten mit Haus vor der Stadt Frankfurt (Oder) für 35 Sc... (1519.08.10)
185 A Der Prior des Klosters belehnt Mathias Schere mit dem Schulzengericht zu Jacobsdorf. (1519.12.07)
186 A Nicolaus Seefeld zu Frankfurt (Oder) bekundet den Erwerb eines Gartens vor der Stadt für 25 Schock von Paul Prutz. (1520.08.01)
187 A Schiedsmänner vergleichen die Pfarrkirche zu Döbberin und die Gebrüder von Hohendorf zu Falkenhagen wegen eines Stückes ... (1523.01.08)
188 D Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt im Namen Joachims [I.], Kurfürsten von Brandenburg, den vorstehenden ... (1523.02.24)
Verweis Das Kloster vergleicht sich mit Bartholomäus Strantz wegen 9 Scheffeln Pacht von der Madlitzer Mühle. (1524.06.16)
190 A Der Prior des Klosters erbittet vom Prior des Kartäuserordens die Rechte des Visitators der Ordensprovinz Sachsen und er... (1525.03.28-1525.05.15)
191 B Prior und Generalkapitel des Kartäuserordens treffen für den Prior des Kartäuserklosters bei Stettin als langjährigem Vi... (1529.04.25)
Verweis Das Zisterzienserkloster Neuzelle erklärt sich außerstande, dem Kloster 100 Gulden zurückzuzahlen, und verpfändet diesem... (1532.09.14)
Verweis Bartholomäus Strantz zu Sieversdorf verpfändet dem Kloster die für 300 Gulden verpfändeten 4 Wispel Pacht aus der Madlit... (1534.01.08)
194 C Der Prior des Kartäuserkloster Marienehe bei Rostock und andere Visitatoren bekunden die Visitation des Klosters und tre... (1534.06.11)
Verweis Der Offizial des Bischofs von Lebus und andere beurkunden einen Vertrag zwischen dem Kloster und Dr. Johann Lindholz zur... (1534.08.19)
196 B Joachim [I.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt dem Kloster die Zollfreiheit für den Verkauf von 4 Fudern W... (1535.03.07)
197 C Georg, Bischof von Lebus und Ratzeburg, bestätigt dem Kloster den Vergleich vom 4. Dezember 1507 und räumt den Bauern vo... (1535.07.27)
198 D Das Kloster bekundet den Vergleich aus der Urkunde vom 27. Juli 1535. (1535.07.27)
199 A Der Prior des Klosters belehnt Lucas Schere mit dem Schulzengericht zu Jacobsdorf. (1535.11.01)
Verweis Kurfürstlich brandenburgische Räte entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen dem Kloster und Heinrich von Beerfel... (1536.01.11)
Verweis Das Kloster und Georg von Burgsdorf zu Müllrose vergleichen sich mit weiteren Rechtsinhabern wegen der Nutzung der Große... (1536.05.18)
202 E Joachim [II.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Kloster die Urkunde vom 18. Mai 1536. (1536.10.21)
203 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, beläßt dem Kloster nach erfolgter Ausstattung der Universität Frankfur... (1538.11.16)
204 D Joachim [II.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, verschreibt den Bürgermeistern der Stadt Frankfurt (Oder) für die ... (1538.12.22)
205 E Karl [V.], römisch-deutscher Kaiser, bestätigt dem Kloster alle von seinen Vorgängern und den Markgrafen von Brandenbur... (1545.05.22)
206 E Ferdinand [I.], römisch-deutscher Kaiser, bestätigt dem Kloster alle von seinen Vorgängern und den Markgrafen von Brande... (1559.06.20)
207 E Der notarius publicus Basilius Melhorn beglaubigt dem Kloster die Urkunde vom 20. Juni 1559. (1560.10.06)
Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder) - Akten
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1306-1500)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz – Urkunden (1333-1519)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Marienpforte - Urkunden (1269)
Rep. 10B Dominikanerkloster Neuruppin - Urkunden (1382)
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1542)
Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1537)
Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1233-1537)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1532)
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1251-1538)
Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
Rep. 10C Parochie Altdöbern
Rep. 10C Marienkirche Angermünde – Urkunden (1405-1493)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
Rep. 10C Marienkirche Beelitz - Urkunden (1247-1478)
Rep. 10C Marienkirche Beeskow - Urkunden (1273-1503)
Rep. 10C Nikolai-Hospital Beeskow - Urkunden (1272-1540)
Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1489)
Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1264-1379)
Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
Rep. 10C Sophienkirche Berlin – Urkunden (1703-1712)
Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Berlin - Urkunden (1319-1427)
Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
Rep. 10C Gotthardkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1427-1588)
Rep. 10C Katharinenkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1341-1504)
Rep. 10C Nikolaikirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455-1467)
Rep. 10C Annenkapelle Brandenburg an der Havel - Urkunden (1496-1501)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1431)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1358)
Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
Rep. 10C Kirche Brusendorf
Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
Rep. 10C Marienkirche Frankfurt (Oder) - Urkunden (1312-1595)
Rep. 10C Gertraudenkapelle Frankfurt (Oder) – Urkunden (1409-1499)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Frankfurt (Oder) – Urkunden (1370)
Rep. 10C Marienkirche Freyenstein - Urkunden (1557)
Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1307-1518)
Rep. 10C Jerusalemkapelle Jüterbog - Urkunden (1500-1513)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Jüterbog - Urkunden (1383-1518)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Jüterbog - Urkunden (1331-1482)
Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
Rep. 10C Marienkapelle Kyritz - Urkunden (1351-1352)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Kyritz - Urkunden (1410)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Lychen - Urkunden (1320)
Rep. 10C Marienkirche Müncheberg - Urkunden (1355-1501)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
Rep. 10C Nikolai-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1327-1624)
Rep. 10C Nikolaikirche Neuruppin - Urkunden (1327-1536)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Neuruppin - Urkunden (1433-1467)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Neuruppin - Urkunden (1321-1369)
Rep. 10C Siechen-Hospital Neuruppin - Urkunden (1490-1541)
Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
Rep. 10C Nikolaikirche Oranienburg - Urkunden (1579-1580)
Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1294-1576)
Rep. 10C Nikolaikirche Perleberg - Urkunden (1294-1497)
Rep. 10C Georgen-Hospital Perleberg – Urkunden (1319-1527)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1299-1692)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle/Jerusalemkapelle Perleberg - Urkunden (1503-1537)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 65 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|