|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
Rep. 10A Domkapitel Havelberg
Rep. 10A Hochstift Havelberg
Rep. 10A Domkapitel Lebus
Rep. 10A Hochstift Lebus
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Altfriedland - Urkunden (1271-1381)
Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1335-1492)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1271-1572)
Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1403-1483)
Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1435-1530)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1542)
Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1430)
Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1306-1500)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz - Urkunden (1333-1519)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Marienpforte - Urkunden (1269)
Rep. 10B Dominikanerkloster Neuruppin - Urkunden (1382)
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1542)
Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1537)
Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1233-1537)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1532)
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1251-1538)
Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick - Urkunden (1255-1606)
1 A Bischof Otto von Brandenburg erteilt zur Förderung der Bauvorhaben des Klosters Zehdenick durch Almosen einen Ablaß von ... (1255.04.25)
(2) A Markgraf Otto III. von Brandenburg übereignet dem Kloster Zehdenick einen Wispel Hafer Jahreszins vom Krug im Dorfe Dyro... (1265.11.26)
3 A Die Markgrafen Otto IV. und Konrad von Brandenburg übereignen dem Kloster Zehdenick 4 Wispel Getreidezins aus den Mühlen... (1281.12.01)
(3/1) A Die Markgrafen Otto IV. und Konrad von Brandenburg bestätigen den Einwohnern des Dorfes Röddelin die Vermessung der Feld... (1287.06.24)
4 B Die Markgrafen Otto IV. und Konrad von Brandenburg übertragen dem Kloster Zehdenick das Eigentum an 16 Hufen im Dorfe Kl... (1288.06.27)
5 A Bischof Heidenreich von Brandenburg bestätigt die von Bischof Otto dem Propst des Klosters Zehdenick erteilten Rechte im... (1289.03.15)
Verweis Erzbischof Erich von Magdeburg erteilt allen Gläubigen, die dem Kloster Zehdenick Unterstützung zukommen lassen, einen A... (1289.09.22)
7 B Günther II., Ulrich II., Adolf I. und Burchard, Grafen von Lindow-Ruppin, übereignen dem Zisterzienserinnenkloster Zehde... (1323.05.03)
8 A Otto von Redern verzichtet für sich und seine Erben gegenüber dem Kloster Zehdenick auf das Angefälle am Dorf Großmutz. (1323.05.12)
Verweis Johann von Zabelsdorf, Vogt zu Gransee ("prefectus ... Granzoyensis"), schenkt dem Kloster Zehdenick 1/2 Wispel Getreide... (1326)
(9) A Markgraf Ludwig der Ältere von Brandenburg belehnt Otto Landreiter, Bürger zu Templin, und dessen Schwager Otto von Bars... (1327.03.12)
10 A Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg verkauft dem Kloster Zehdenick die Mühle bei Zehdenick für 100 Mark. (1340.03.15)
11 B Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg übereignet dem Kloster Zehdenick Einkünfte aus dem Tornow-See und von Seen in ... (1348.07.16)
(12) B Graf Otto von Fürstenberg übereignet dem Kloster Zehdenick die Hälfte des Tornow-Sees. (1353.02.22)
(13) A Die Gebrüder und Vettern von Barsdorff überlassen ihrer Schwester, Konventualin des Klosters Zehdenick, die Nutzung von ... (1357.01.15)
(14) A Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg übereignet für sich und seinen Bruder Markgraf Otto IV. dem Kloster Zehdenick ... (1359.03.31)
(15) A Das Zisterziensernonnenkloster Ziesar nimmt das Kloster Zehdenick in die Gemeinschaft seiner geistlichen Werke auf. (1363.04.23)
(16) A Kopke von Barsdorff verkauft Tile Glutzer die Hälfte seiner Besitzungen in den Dörfern Beutel und Densow, deren Nutzung ... (1376.04.23)
(17) A Arnd Glutzer verpfändet dem Kloster Zehdenick die Dörfer Beutel und Densow für eine Summe von 150 Mark. (1387.11.19)
(18) A Arnd Glutzer verkauft dem Kloster Zehdenick die Dörfer Beutel und Densow für 400 Mark und sichert die Auflassung zu. (1392.02.24)
19 A Der Hauptmann der Mark Brandenburg, Lippold von Bredow, erteilt den landesherrlichen Konsens zum Verkauf der wüsten [!] ... (1392.02.29)
Verweis Die von der Osten ("nobiles Ostenis") verkaufen dem Kloster Zehdenick das Dorf und die Feldmark Polzow ("pagum Poltzow")... (1393)
Verweis Papst Alexander V. nimmt das Kloster Zehdenick in seinen Schutz. (1409.12.02)
Verweis Die Äbtissin Hildegunde von Dewitz, Priorin und Konvent des Klosters Zehdenick gestatten dem Pfarrer Johann Minte zu Klo... (1410.11.22)
Verweis Bischof Henning von Brandenburg bestätigt die in der Urkunde von 1410 November 22 erteilte Erlaubnis. (1410.11.25)
Verweis Markgraf Johann von Brandenburg belehnt das Kloster Zehdenick mit dem "Gensenholtz". (1426-1437)
(23) A Die Gebrüder Hasso, Andreas, Hans und Valentin von Wildberg verkaufen dem Kloster Zehdenick das Gehege zu Liebenwalde. (1486.02.08)
Verweis Äbtissin, Priorin, Propst und Konvent des Klosters Zehdenick gestatten ihrem Pfarrer Nikolaus Müller den Verkauf eines H... (1486.07.08)
(25) A Jürgen Backstroh verkauft mit Zustimmung Peters von Kettelhake, Propst des Klosters Zehdenick, seinem Sohn seinen Hof mi... (1487.11.25)
Verweis Bischof Busso I. von Havelberg belehnt die Schwestern Ilse und Hypolita von Zieten, Konventualinnen des Klosters Zehdeni... (1488.12.07)
Verweis Das Kloster Zehdenick erkauft das Dorf Wesendorf von den von Barsdorff. (1499)
(26) A Äbtissin, Priorin, Propst und Konvent des Klosters Zehdenick belehnen Jakob Dannewitz mit dem Schulzengericht zu Lindenb... (1503.04.25)
Verweis Der Propst des Klosters Zehdenick, Laurentius Kopenitz, urkundet für den Kaland in Gransee. (1511)
Verweis Äbtissin, Priorin, Propst und Konvent des Klosters Zehdenick belehnen Henning Bergsdorf mit dem Schulzengericht zu Groß ... (1536.06.13)
Verweis Der Stiftshauptmann, Adam von Trott, Äbtissin, Priorin und Konvent des Klosters Zehdenick belehnen Arndt Berndt mit dem ... (1549.05.12)
Verweis Kurfürst Joachim II., Markgraf von Brandenburg, befreit den Heidereiter zu Schönebeck, Michael Koch, von den Abgaben von... (1552.07.13)
(30) A Peter Backstroh verkauft mit Zustimmung des Stifts seinen Hof mit 4 Hufen an Benedikt Weise. (1561.09.29)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam von Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Joachim Wagner mit einem Hof und 2 Hufen im Dor... (1569.11.14)
(32) A Benedikt Wiese verkauft mit Zustimmung des Stifts seinen Hof mit 4 Hufen an seinen Sohn Christian Wiese. (1573.04.01)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam v. Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Jürgen Mankow mit dem Schulzengericht zu Hammels... (1574.03.12)
Verweis Domina, Priorin und Konvent des Stifts belehnen Bastian Dannewitz mit dem Schulzengericht zu Lindenberg samt 4 Freihufen... (1574.03.25)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam von Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Thomas Engel mit dem Schulzengericht zu Nassenh... (1574.03.31)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam von Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Joachim Rudow mit dem Schulzengericht zu Großmu... (1574.04.01)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam von Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Hans Rüdersdorf mit dem Schulzengericht zu Klei... (1574.04.02)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam von Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Bartholomeus Malendorf mit dem Schulzengericht ... (1574.04.05)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam von Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Jürgen Meynow mit dem Schulzengericht zu Kloste... (1577.12.20)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam von Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Valentin Werdermann mit dem Schulzengericht zu ... (1581.09.29)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam von Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Martin Becker mit dem Schulzengericht zu Krewel... (1583.06.24)
Verweis Der Stiftshauptmann Adam von Trott, Domina, Priorin und Konvent belehnen Jacob Kurt mit dem Schulzengericht zu Quadenger... (1584.09.29)
Verweis Domina, Priorin und Konvent des Stifts bestätigen nach Präsentation durch den bisherigen Pfarrer Peter Weber als neuen P... (1595.06.10)
Verweis Der Stiftspatron Balthasar von Falkenberg, Domina, Priorin und Konvent des Stifts bestätigen Abraham Dierberg als Pfarre... (1606.10)
Verweis Botho von Trott zu Himmelpfort, Äbtissin Anna von Wuthenow, Priorin und Konvent des Klosters Zehdenick bestätigen Tobias... (1606)
Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick - Akten
Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
Rep. 10C Parochie Altdöbern
Rep. 10C Marienkirche Angermünde - Urkunden (1405-1493)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
Rep. 10C Marienkirche Beelitz - Urkunden (1247-1478)
Rep. 10C Marienkirche Beeskow - Urkunden (1273-1503)
Rep. 10C Nikolai-Hospital Beeskow - Urkunden (1272-1540)
Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1489)
Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1264-1379)
Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
Rep. 10C Sophienkirche Berlin - Urkunden (1703-1712)
Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Berlin - Urkunden (1319-1427)
Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
Rep. 10C Gotthardkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1427-1588)
Rep. 10C Katharinenkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1341-1504)
Rep. 10C Nikolaikirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455-1467)
Rep. 10C Annenkapelle Brandenburg an der Havel - Urkunden (1496-1501)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1431)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1358)
Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
Rep. 10C Kirche Brusendorf
Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
Rep. 10C Marienkirche Frankfurt (Oder) - Urkunden (1312-1595)
Rep. 10C Gertraudenkapelle Frankfurt (Oder) - Urkunden (1409-1499)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Frankfurt (Oder) - Urkunden (1370)
Rep. 10C Marienkirche Freyenstein - Urkunden (1557)
Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1307-1518)
Rep. 10C Jerusalemkapelle Jüterbog - Urkunden (1500-1513)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Jüterbog - Urkunden (1383-1518)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Jüterbog - Urkunden (1331-1482)
Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
Rep. 10C Marienkapelle Kyritz - Urkunden (1351-1352)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Kyritz - Urkunden (1410)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Lychen - Urkunden (1320)
Rep. 10C Marienkirche Müncheberg - Urkunden (1355-1501)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
Rep. 10C Nikolai-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1327-1624)
Rep. 10C Nikolaikirche Neuruppin - Urkunden (1327-1536)
Rep. 10C Gertrauden-Hospital Neuruppin - Urkunden (1433-1467)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Neuruppin - Urkunden (1321-1369)
Rep. 10C Siechen-Hospital Neuruppin - Urkunden (1490-1541)
Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
Rep. 10C Nikolaikirche Oranienburg - Urkunden (1579-1580)
Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1294-1576)
Rep. 10C Nikolaikirche Perleberg - Urkunden (1294-1497)
Rep. 10C Georgen-Hospital Perleberg - Urkunden (1319-1527)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1299-1692)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle/Jerusalemkapelle Perleberg - Urkunden (1503-1537)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 65 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|