Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
              • Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
              • Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
              • Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
              • Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
                • 2. Zivilrecht
                • 3. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 3.1. Grundstücksangelegenheiten
                  • 3.2. Personenstandsangelegenheiten
                  • 3.3. Nachlasssachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • 270 Hinterlegung des Testaments des Ökonoms Johann Christian Friedrich Grahsmann zu Alt Döbern am 13. Dezember 1876 (1876-1877)
                    • 155 Hinterlegung des Testaments des Zimmergesellen Johann Christian Groba und seiner Ehefrau Marie, geb. Schulze, zu Unter S... (1857-1909)
                    • 172 Hinterlegung des Testaments des Auszüglers Christian Guhrack und dessen Ehefrau Magdalena, geb. Matschke, zu Canndorff (... (1849-1867)
                    • 272 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Karl Hallmigk und seiner Ehefrau Sidonie, geb. Kieck, zu Briesen am ... (1874-1911)
                    • 139 Hinterlegung des Testaments des Häuslichen Geheimen Regierungsrats a.D. Friedrich Heinrich Leopold von der Hagen auf Sch... (1841-1862)
                    • 245 Hinterlegung des Testaments des Apothekers Friedrich Wilhelm Hammer am 21. März 1840 zu Spremberg (1840-1896)
                    • 163 Hinterlegung des Testaments des Apothekers Friedrich Wilhelm Hammer und seiner Ehefrau Clara Josephine, geb. Schuck, zu ... (1852-1858)
                    • 129 Hinterlegung des Testaments des Achtelbauern und Schneidermeisters Johann Gottlieb Handreck aus Groß Buckow vom 13. Okto... (1866-1868)
                    • 79 Hinterlegung des Testaments des Hans Handrias und dessen Ehefrau Hanne, geb. Lehnig, zu Groß Partwitz vom 9. Dezember 18... (1840-1856)
                    • 218 Hinterlegung des Testaments des Schullehrers Christian Friedrich Heelemann und dessen Ehefrau Christiane Charlotte, geb.... (1845-1860)
                    • 95 Hinterlegung des Testaments und Regulierung des Nachlasses des Carl Heinrich aus Slamen vom 20. Juni 1864 (1864-1867)
                    • 96 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Heinze in Bohsdorf vom 6. Juni 1864 (1864-1873)
                    • 256 Hinterlegung des Testaments der Schneidermeisterwitwe Eleonore Amalie Herzog, geb. Wolff, zu Spremberg am 19. Juni 1879 (1879-1883)
                    • 217 Hinterlegung des Testaments des Königl. säschs. Leutnants Dr. Ernst Friedrich Heinrich von Heynitz zu Wüstenhain am 26. ... (1853-1855)
                    • 242 Hinterlegung des Testaments des Fräuleins Charlotte Henritte Dorothen Hoffmann zu Spremberg am 4. August 1869 (1869-1871)
                    • 78 Hinterlegung des Testaments der Tuchfabrikantenwitwe Johanne Sophie Elisabeth Hoffmann, geb. Zehe, vom 1. Mai 1849 zu Sp... (1849-1855)
                    • 57 Hinterlegung des Testaments des Schenkengutsbesitzers Andreas Hoschke und seiner Ehefrau Anne, geb. Thomas, zu Lippen vo... (1847-1862)
                    • 84 Hinterlegung des Testaments des Restgutsbesitzers Matthes Humpack zu Groß Partwitz vom 10. Juni 1870 (1870-1875)
                    • 275 Hinterlegung des Testaments des Fräuleins Auguste Emilie Jaenicke zu Senftenberg am 27. August 1875 (1875-1882)
                    • 220 Hinterlegung des Testaments des Auszüglers Gottlob Jeschke zu Ruhland am 18. Dezember 1849 (1840-1850)
                    • 88 Hinterlegung des Testaments des Rentners Karl Traugott Jonas aus Spremberg vom 21. Dezember 1868 (1868-1871)
                    • 219 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Andreas Jordan aus Steinitz und Kolbitz am 31. Mai 1854 (1854-1855)
                    • 208 Hinterlegung des Testaments der Ehefrau des Kupferschmiedmeisters Auguste Nanny Junge, geb. Dalke, am 2. Juli 1859 zu Sp... (1859)
                    • 237 Hinterlegung des Testaments der Johanna Jurk auch Hanna Gork genannt zu Laasow am 4. September 1875 (1875)
                    • 271 Hinterlegung des Testaments des Glashüttenbesitzers Friedrich August Kännichen zu Haidemühl am 29. Oktober 1873 (1873-1875)
                    • 127 Hinterlegung des Testaments des Schneiders August Kallasch aus Klein Loitz vom 29. Juli 1865 (1865)
                    • 249 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers und Kreisdeputierten George Eduard Kapler aus Driewitz am 14. Juli 1... (1865-1920)
                    • 235 Hinterlegung des Testaments des Schänkenwirts Gottlob Kieschke zu Pritzen am 23. Mai 1874 (1874-1914)
                    • 229 Hinterlegung des Testaments des Dienstknechtes Friedrich Kneis zu Dreiweibern am 17. April 1872 (1872-1873)
                    • 75 Hinterlegung des Testaments des Tagearbeiters George Karl zu Spremberg vom 24. Februar 1855 (1855-1857)
                    • 83 Hinterlegung des Testaments der Witwe Wilhelmine Kochan, geb. Hennig, zu Casel vom 13. März 1852 (1852-1853)
                    • 216 Hinterlegung des Testaments der verwitweten Frau Christina Eleonora von Köckritz, geb. von Polenz, am 7. Oktober 1835 (1835-1857)
                    • 188 Hinterlegung des Testaments der Frau von Köckritz, Wilhelmine Friedericke, geb. Müller, zu Siewisch vom 4. Januar 1839 (1839-1886)
                    • 230 Hinterlegung des Testaments des praktischen Arztes und Doktors Carl Friedrich Heinrich Köllsch zu Spremberg am 16. Juni ... (1873)
                    • 93 Hinterlegung des Testaments des Superintendenten Johannes Wilhelm Koethe und seiner Ehegattin Charlotte Amalie, geb. Lip... (1859-1868)
                    • 73 Hinterlegung des Testaments der Johanna Koethe (jetzt Reinhold) zu Altdöbern vom 16. Mai 1871 (1871-1874)
                    • 119 Hinterlegung des Testaments der Kossätin Marie Kolloschke, geb. Roy, in Hornow vom 3. November 1863 (1863-1867)
                    • 222 Hinterlegung des Testaments des Häuslers Andreas Korch, genannt Sickor und dessen Ehefrau Magdalene, geb. Hoschke, zu Uh... (1852-1871)
                    • 76 Hinterlegung des Testaments der Rittergüterbesitzerswitwe Margarethe Friederike Gottliebe Korn, geb. Krüger, zu Laubst v... (1854-1857)
                    • 228 Hinterlegung des Testaments des Schmiedemeisters Gottfried Korschel und seiner Ehefrau Christiane, geb. Wierick, zur Zer... (1853-1867)
                    • 121 Hinterlegung des Testaments des Tuchmachermeisters Friedrich Gottlob Ernst Kossack und seiner Gattin Amalie Marie, geb. ... (1863-1876)
                    • 260 Hinterlegung des Testaments des Schmiedemeisters Friedrich Wilhelm Kraetzschmar zu Spremberg am 3. Februar 1877 (1877-1884)
                    • 215 Hinterlegung des Testaments des Leutnants Heinrich Gottlieb von Krieschky und dessen Ehefrau Christiane Augusta, geb. vo... (1750-1857)
                    • 123 Hinterlegung des Testaments von Doktor phil. Carl Friedrich Ferdinand Krüger zu Spremberg vom 20. April 1865 (1865-1866)
                    • 214 Hinterlegung des Testaments der Krugbesitzersfrau Caroline Henriette Krüger, geb. Müller, zu Radewiese am 17. August 185... (1858-1859)
                    • 226 Hinterlegung des Testaments des Tischlermeisters Christian August Krüger und dessen Ehefrau Johanne Elisabeth, geb. Gerh... (1855-1875)
                    • 175 Hinterlegung des Testaments des Maurermeisters Julius Gustav Krüger zu Spremberg vom 31. März 1872 (1872-1873)
                    • 181 Hinterlegung des Testaments des Häuslers Martin Kulle zu Weskow vom 1. September 1851 (1851-1859)
                    • 92 Hinterlegung des Testaments des Riemerlehrlings Carl Hermann Kuntze zu Spremberg vom 5. Juni 1859 (1859-1863)
                    • 221 Hinterlegung des Testaments des Oberförsters Johann Gotthilf Kurzhals zu Spremberg am 3. Februar 1845 (1841-1848)
                    • 116 Hinterlegung des Testaments des Oekonomie-Inspektors Hermann Ferdinand Lehmann aus Jessen vom 16. Januar 1864 (1864-1872)
                    • 255 Hinterlegung des Testaments des Webermeisters Friedrich August Lehmann zu Drebkau am 27. März 1869 (1869-1895)
                    • 250 Hinterlegung des Testaments des Ausgedingers Hans Lehnigk zu Spremberg am 19. März 1865 (1865-1919)
                    • 165 Hinterlegung des Testaments des 1. Rittergutsbesitzers August Gotthelf von Leupoldt (75) aus Reuthen vom 22. November 18... (1832-1896)
                    • 81 Hinterlegung des Testaments der Witwe Friedericke von Leupoldt, geb. von Linnenfeldt, zu Reuthen vom 3. Juli 1849 (1849-1855)
                    • 278 Hinterlegung des Testaments der Witwe Frau Friederike Helene Gottliebe von Leupoldt, geb. von Zienefeld, zu Beuthen vom ... (1847-1909)
                    • 225 Hinterlegung des Testaments des Rentiers Carl Zieschke zu Zschornegosda am 13. April 1875 (1875)
                    • 265 Hinterlegung des Testaments des Fräuleins Agnes Zietzschmann zu Senftenberg am 20. August 1879 (1879)
                    • 82 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Alexander Robert von Löbenstein und seiner Gemahlin Wilhelmine Amali... (1847-1855)
                    • 82/1 Hinterlegung des Testaments des Kirchbauern Hans Lubosch zu Laubsy vom 8. Dezember 1849 (1849-1850)
                    • 105 Hinterlegung des Testaments des Carl August von Lüttichau und seiner Ehefrau Magdalene Auguste, geb. Elsenius, zu Ruhlan... (1763-1852)
                    • 80 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Hans Lutibor zu Bluno (genannt Krahl von Bluno) vom 17. Juni 1849 (1849)
                    • 50 Hinterlegung des Testaments der verwitweten Charlotte Caroline Malade, geb. Bernhardt, zu Spremberg vom 2. Februar 1851 (1851-1857)
                    • 227 Hinterlegung des Testaments der Tuchmachermeisterwitwe Caroline Louise Meinecke, geb. Schulze, aus Spremberg am 27. Mai ... (1854-1857)
                    • 138 Hinterlegung des Testaments des Kaufmanns Eduard Merle vom 15. Oktober 1879 zu Spremberg (1879-1894)
                    • 54 Hinterlegung des Erbvertrages des Gärtners Andreas Miersch und dem Gärtnersohn Jacob Mickel zu Lohsa vom 14. November 18... (1845-1850)
                    • 48 Hinterlegung des Testaments des früheren Gutspächter, Freihäusler und Kramer Johann Miesner zu Merzdorf vom 10. Januar 1... (1855-1859)
                    • 47 Hinterlegung des Testaments der Witwe Johanne Christiane Caroline Merte, geb. Biermann, zu Spremberg vom 7. Juli 1856 (1856-1857)
                    • 98 Hinterlegung des Testaments des Kaufmanns und Ratskellerwirts David Friedrich Meyer und Gattin Evelin Amalie, geb. Wolff... (1870-1873)
                    • 100 Hinterlegung des Testaments des Formers Gottlieb Miersch aus Burghammer vom 22. Juli 1870 (1870)
                    • 46 Hinterlegung des Testaments des Amtshauptmanns Johann August von Minckwitz zu Spremberg, vom 5. Mai 1735 (1753-1857)
                    • 53 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Rudolph von Mosch auf Bagenz und dessen Ehegattin Bertha, geb. von M... (1845-1853)
                    • 137 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers und Hauptmann a.D. Leopold Friedrich Caspar von Mühlen zu Raakow vom... (1839-1862)
                    • 133 Hinterlegung des Testaments von dem Auszügler Hans Müller und seiner Ehefrau Magdalene, geb. Paulick, zu Spreewitz vom 2... (1864-1865)
                    • 209 Hinterlegung des Testaments der Johanne Caroline Wilhelmine Müller aus Sonnewalde am 8. Januar 1859 (1859)
                    • 49 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Wilhelm Leberecht Müller zu Laubst vom 3. September 1854 (1854-1855)
                    • 241 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Hermann von Muschwitz zu Geisendorf am 15. März 1874 (1870-1927)
                    • 205 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers und Leutnant Christian August Nadeborn und dessen Ehefrau Marianne A... (1859-1862)
                    • 259 Hinterlegung des Testaments der Buchbindermeisterwitwe Eleonore Amalie Neumann, geb. Graf, zu Senftenberg am 13. Januar ... (1877-1879)
                    • 136 Hinterlegung des Testaments der Vorstädterwitwe Caroline Wilhelmine Noack, geb. Winkler, zu Spremberg vom 14. April 1853 (1853-1854)
                    • 196 Hinterlegung des Testaments des Auszüglers Christian Noack in Gosda vom 26. August 1862 (1862-1863)
                    • 135 Hinterlegung des Testaments der Pächterwitwe Johanna Noack, geb. Zschech, vom 19. April 1841 (1841-1851)
                    • 204 Hinterlegung des Testaments der verehel. Spinner Louise Henriette Notke, geb. Pohle, zu Spremberg am 9. Februar 1859 (1859-1861)
                    • 231 Hinterlegung des Testaments der Hanne Nothnick am 5. August 1873 aus Slamen (1873)
                    • 86 Hinterlegung des Testaments des Gärtners Martin Nousch zu Bloischdorf vom 28. Januar 1870 (1870)
                    • 108 Hinterlegung des Testaments des Rittmeisters Carl Ludewig von Oerzen und dessen Ehegattin Caroline Christiane Juliane, g... (1776-1852)
                    • 178 Hinterlegung des Testaments der Frau des Hauptmanns von Oertzen, Caroline Adolphine, geb. von Wiedebach, zu Muckrow vom ... (1851-1867)
                    • 244 Hinterlegung des Testaments des Leutnants Eckard von Oertzen zu Muckrow am 2. April 1860 (1860-1882)
                    • 240 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Emil Alexander Herrmann von Oertzen und dessen Ehefrau Friederike, g... (1858-1886)
                    • 167 Hinterlegung des Testaments der Frau Kriegsrätin Louise Henritte Erdmuthe von Oppel, geb. von Pfoertner und Hoell, vom 1... (1831-1888)
                    • 185 Hinterlegung des Testaments der verwitweten Major von Pannewitz, Auguste Adelheid, geb. Baronesse von Luttwitz, zu Worml... (1839-1872)
                    • 44 Hinterlegung des Testaments des Major und Rittergutsbesitzers Johann Otto Wilhelm von Pannwitz aus Wormlage und der verw... (1837-1855)
                    • 174 Hinterlegung des Testaments der Majorwitwe Adelheid von Pannwitz, geb. Freiin von Lüttwitz, zu Lübben vom 11. Juni 1869 (1863-1872)
                    • 104 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Ferdinand Paschke und seiner Ehegattin Johanne Caroli... (1847-1850)
                    • 243 Hinterlegung des Testaments des Rittergutsbesitzers Moritz Hermann Paschke und dessen Ehefrau Natalie, geb. Brückner, zu... (1870-1900)
                    • 107 Hinterlegung des Testaments des Johann Adam Paulack und dessen Ehefrau Johanne Friederike, geb. Franke, zu Spremberg vom... (1792-1857)
                    • 109 Hinterlegung des Testaments des Tagelöhners Christian Paulick zu Guteborn am 14. Januar 1849 (1849)
                    • 232 Hinterlegung des Testaments der Christiane Pepper, geb. Mattheinz, zu Sollan bei Wolkenberg am 11. September 1872 (1872-1873)
                    • 45 Hinterlegung des Testaments der Christiane Sophie Erdmuthe Pethchin, geb. Echtin, aus Spremberg vom 17. Oktober 1755 (1755-1857)
                    • 62 Hinterlegung des Testaments der Rittergutsbesitzerwitwe Pauline Petsch, geb. Dürre, zu Loeschen vom 11. Juni 1876 (1876)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 98 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 3.4. Hinterlegungswesen
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1756-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query