|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.3.1 Regionalbehörden
2.3.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1656-1952)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1779-1945)
Rep. 27A Hochbauämter (1811-1951)
Rep. 27C Kulturbauämter (1857-1954)
Rep. 30 Polizeidirektion Frankfurt (Oder) (1941-1944)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1741-1945)
Rep. 32G Staatsbauschule Frankfurt (Oder) (1898-1940)
Rep. 39 Katasterämter (Verweis)
Rep. 41 Amtsbezirke (1784-1949)
Rep. 41 Amtsbezirk Altdöbern-Reddern, Kr. Calau (1857-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Berge, Kr. Sorau (1865-1903)
Rep. 41 Amtsbezirk Bornsdorf, Kr. Luckau (1840-1943)
Rep. 41 Amtsbezirk Branitz, Kr. Cottbus (1872-1933)
Rep. 41 Amtsbezirk Briesen, Kr. Cottbus (1911-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Brieske, Kr. Calau (1832-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Buckow, Kr. Lebus (1859-1890)
Rep. 41 Amtsbezirk Burg, Kr. Cottbus (1784-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Dammendorf, Kr. Lübben (1874-1942)
Rep. 41 Amtsbezirk Dobberbus, Sitz Lamsfeld, Kr. Lübben (1874-1878)
Rep. 41 Amtsbezirk Drehna, Kr. Luckau (1844-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Duben-Cahnsdorf, Kr. Luckau (1848-1913)
Rep. 41 Amtsbezirk Eichow, Kr. Cottbus (1852-1923)
Rep. 41 Amtsbezirk Fischwasser, Kr. Luckau (1875-1900)
Rep. 41 Amtsbezirk Domäne Forst, Kr. Sorau (1841-1936)
Rep. 41 Amtsbezirk Freiwalde, Kr. Luckau (1928-1949)
Rep. 41 Amtsbezirk Gosda, Kr. Spremberg (1844-1931)
Rep. 41 Amtsbezirk Großräschen, Kr. Calau (1851-1947)
1. Hoheits-Sachen (1890-1944)
2. Amtsverwaltung (1888-1945)
3. Kommunal-Sachen (1851-1944)
4. Polizeiverwaltung (1875-1947)
4.1 Polizeiverordnungen (1928-1930)
4.2 Polizeiorganisation (1930-1944)
4.3 Strafvollzug (1933-1944)
4.4 Sicherheitspolizei (1875-1944)
4.5 Personenstandswesen (1901-1938)
4.6 Staatsangehörigkeits-Sachen (1876-1943)
4.7 Pass- und Meldewesen (1936-1944)
4.8 Überwachung von Ausländern (1897-1945)
4.9 Überwachung polnischer Zwangsarbeiter (1939-1945)
4.10 Überwachung sowjetischer Zwangsarbeiter (1941-1945)
4.11 Überwachung von Zwangsarbeitern aus anderen Staaten (1940-1943)
4.12 Vereine (1885-1913)
4.13 Straßen- und Wegepolizei, Verkehrspolizei (1880-1943)
4.14 Politische Polizei (1908-1944)
250 Allgemeine politische Lage im Amtsbezirk (1933-1939)
251 Haussuchungen bei Angehörigen der KPD und SPD in Großräschen und Bückgen (1930-1938)
252 Stand der kommunistischen Bewegung im Amtsbezirk (1933)
253 Stand der kommunistischen Bewegung im Amtsbezirk (1933-1934)
254 Anzeige gegen die Arbeiter Max Schulze und Herbert Kulisch und den Maurer Hermann Berger wegen Anbringung von Plakaten d... (1933.03)
255 Beschlagnahme des Vermögens des Ortsausschusses für Arbeiterwohlfahrt Großräschen (1933-1936)
256 Kassenbuch des Ortsausschusses für Arbeiterwohlfahrt in Liquidation, Großräschen (1933-1937)
257 Beschlagnahme und Verwertung des Vermögens der KPD und SPD und anderer Arbeiterorganisationen (1933-1936)
258 Inschutzhaftnahme und Verhängung von Polizeiaufsicht (1933-1937)
259 Maßnahmen gegen den kommunistischen Propaganda- und Nachrichtendienst (1933)
260 Eintritt von Kommunisten und Sozialdemokraten in nationale Verbände insbesondere SA und Stahlhelm (1933)
261 Rundschreiben über Verhinderung von "Greuelpropaganda" (1933)
262 Überwachung von Polenbewegung (1933-1940)
263 Kirchenwesen (1933-1944)
264 Urteil in der Strafsache gegen Kurt Uhlich und 10 Genossen aus Senftenberg, Großräschen und Umgebung wegen Vorbereitung ... (1934)
265 Erfassung der Außenstände staatsfeindlicher Organisationen und Einzelpersonen (1934-1940)
266 Rundschreiben über Verhinderung der Propaganda gegen das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (1935-1937)
267 Rundschreiben der Geheimen Staatspolizeistelle Frankfurt/O. über "schädliches und unerwünschtes Schrifttum" (1931-1943)
268 Überwachung prominenter Persönlichkeiten aus der Zeit der Weimarer Republik (1936)
269 Rundschreiben über Errichtung von kirchlichen Hochschulen der Bekennenden Kirche (1936)
270 Verbot weltlicher Veranstaltungen konfessioneller Verbände (1936-1939)
271 Rundschreiben über die Erfassung von Kommunisten und Sozialdemokraten namens Tannhäuser, Dannhäuser, Tannheiser, Stein, ... (1937-1939)
272 Maßnahmen gegen Juden (1937-1943)
273 Verfügungen zur evangelischen Kirchenwahl (1937)
274 Verbot der Sterbeunterstützungskasse der katholischen Frauenhilfe, Großräschen (1937-1938)
275 Überwachung der Sekte "Reorganisierte Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage" und des Missionars Johann Smoln... (1938-1944)
276 Verhaftung führender polnischer Volkstumangehöriger (1939-1941)
277 Mitgliederlisten der aufgelösten polnischen Vereine (1939)
278 Protokollbuch des Polnisch katholischen Männervereins St. Johannes in Freienhufen (1908-1921)
279 Protokollbuch des Polnisch katholischen Männervereins St. Johannes in Freienhufen (1935-1939)
280 Berichte über die Sekte "Gemeinde in Jesu Christo", Bückgen (1942)
281 Überwachung des Lohnbuchhalters, ehemaligen Mitglieds der Deutsch Nationalen Volkspartei und des Stahlhelms, Georg Bergm... (1936-1937)
282 Ständige Überwachung des mehrmals wegen Diebstahls vorbestraften Arbeiters Paul Bolte, Rauno, durch die Kriminalpolizeis... (1941-1944)
283 Vorübergehende Schutzhaft wegen angeblicher Zugehörigkeit zur KPD und Verwarnung des Maurers Richard Brämig, Freienhufen... (1937)
284 Anzeige, Ermittlungsbericht und Protokoll von der Verwarnung des Händlers Oswald Buchan, Großräschen, wegen Verstoßes ge... (1939-1942)
285 Bericht über die politische Einstellung des aus der NSDAP ausgetretenen Erbhofbauern Paul Buder, Freienhufen und Androhu... (1938-1939)
286 Anzeige gegen Josef Cieslak, Großräschen, wegen Abhörens ausländischer Sender (1939)
287 Verwarnung des Kraftwagenführers Alfred Dambrowski, Großräschen, wegen staatsfeindlicher Äußerungen (1940)
288 Protokoll von der Vernehmung der Ehefrau Elisabeth Dutschke, Großräschen, wegen Staatsverleumdung, Zeugenaussagen (1943)
289 Überwachung des aus dem KZ Buchenwald entlassenen Arbeiters Herbert Fechner, Großräschen (1940-1942)
290 Inschutzhaftnahme und Protokoll von der Vernehmung des Schlossers Friedrich Grosse wegen Vergehens gegen das Heimtückege... (1939-1941)
291 Inschutzhaftnahme und Verwarnung des Polen Felix Gutowski, Großräschen wegen Arbeitsversäumnisse (1941)
292 Untersuchung gegen die Hebamme Marie Hannack, Großräschen, durch die Gestapo wegen angeblichen Verstoßes gegen das Heimt... (1939-1940)
293 Staatspolizeiliche Verwarnung des politischen Flüchtlings Emil Harnasz, Großräschen (1939)
294 Postkontrolle und sonstige Überwachung des Arbeiters Gustav Hausschild, Großräschen, durch die Gestapo (1937-1938)
295 Staatspolizeiliche Überwachung des ehemaligen Gewerkschaftssekretärs, KPD-Mitglieds, Kreistagsabgeordneten und Stadtrats... (1939)
296 Anzeigen und Überwachungsberichte über Josef Jedrzejzak, Großräschen, und dessen mehrmalige Inschutzhaftnahme wegen rabi... (1943-1944)
297 Bericht über den Kipper Stephan Kawalerczyk, Großräschen, an den Landrat in Calau wegen Arbeitsverweigerung und Einstell... (1942)
298 Protokoll von der Vernehmung des Schmiedes Wilhelm Keil, Großräschen, wegen Begünstigung eines polnischen Zivilarbeiters... (1941)
299 Vernichtungsprotokoll der bei den Eheleuten Otto Koberling, Großräschen, sichergestellten und außergerichtlich eingezoge... (1938)
300 Staatspolizeiliche Überwachung des Betriebsführers und tschechischen Staatsangehörigen Franz Kolenaty, Großräschen, wege... (1937-1939)
301 Staatspolizeiliche Ermittlung gegen den katholischen Pfarrer Heinrich Krischker, Großräschen, wegen seines Umgangs mit p... (1941)
302 Vernehmungsprotokoll und Inschutzhaftnahme des Bürogehilfen Paul Lisiecki, Bückgen, wegen seines Eintretens für polnisch... (1941)
303 Planmäßige Überwachung des mehrmals vorbestraften Paul Micksch, Großräschen, durch die Kriminalpolizeistelle Berlin (1938)
304 Verfügungen zur Verhaftung des polnischen Zivilarbeiters Henryk Mielczarek und der Ehefrau Erika Strangfeld, Großräschen (1941)
305 Überwachung des ehemaligen Vorsitzenden des Sokol, des Fabrikarbeiters Leon Mory, Großräschen, wegen angeblichen Eintret... (1939)
306 Protokoll von der Vernehmung des polnischen Staatsangehörigen und Fuhrunternehmers Josef Nelka in Großräschen wegen Verb... (1939-1944)
307 Überwachung des Angehörigen der polnischen Minderheit Johann Nowak, Großräschen, durch die Gestapo als Vorsitzenden der ... (1939)
308 Planmäßige Überwachung des mehrmals vorbestraften Arbeiters Johann Pech, Freienhufen, durch die Kriminalpolizeistelle Be... (1938-1939)
309 Staatspolizeiliche Verwarnung und Inschutzhaftnahme der Martha Rachel, Großräschen, wegen Verbreitung falscher Gerüchte ... (1941-1943)
310 Befürwortung des Gnadengesuchs für die vom Kammergericht Berlin wegen staatsabträglicher Äußerungen zu 9 Monaten Gefängn... (1943)
311 Überwachung des Arbeiters Bruno Riesner, Großräschen, durch die Gestapo nach Verbüßung einer Strafe wegen Vergehens gege... (1938-1940)
312 Bericht über die politische Einstellung des Pfarrers Heinz Schäffler, Großräschen, an die Gestapo (1937)
313 Bericht über die Vernehmung des Pfarrers Georg Schneider, Bückgen, wegen Ausstreuung politischer Tendenzen in der Kirche... (1936-1941)
314 Bericht über den Malermeister Hermann Teichert wegen staatsfeinlicher Äußerungen (1938-1939)
315 Planmäßige Überwachung des mehrfach vorbestraften Arbeiters Paul Terno, Bückgen, durch die Kriminalpolizeistelle Berlin ... (1938-1941)
316 Protokoll von der Vernehmung des Pfarrers Otto Walther, Freienhufen, wegen Beleidigung der Hitlerjugend, Zeugenaussagen (1939)
317 Inschutzhaftnahme und Verwarnung des Arbeiters Herbert Wengler, Großräschen, wegen Begünstigung von Polen (1941)
318 Polizeiliche Denunziation der Ehefrau Charlotte Woiczyk gegen ihren Mann Paul Woiczyk wegen Familienzwistigkeiten, Ermit... (1940-1941)
319 Verwarnung der Martha Zablocki, Großräschen, wegen staatsfeindlichen Äußerungen (1943)
4.15 Gewerbepolizei (1886-1944)
4.16 Konzessionen für Schlachthäuser (1892-1913)
4.17 Schankkonzessionen (1875-1947)
4.18 Wasserpolizei (1922)
4.19 Gesundheits- und Veterinärpolizei (1896-1941)
5. Bauverwaltung (1874-1944)
6. Schul- und Kirchen-Sachen, Bildungswesen (1875-1941)
7. Sozialwesen (1875-1943)
Rep. 41 Amtsbezirk Hänchen/Madlow, Kr. Cottbus (1871-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Hartmannsdorf, Kr. Lübben (1872-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Jänschwalde, Kr. Cottbus (1923-1932)
Rep. 41 Amtsbezirk Klein Döbbern, Kr. Cottbus (1912-1913)
Rep. 41 Amtsbezirk Kolkwitz, Kr. Cottbus (1855-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Letschin, Kr. Lebus (1875-1876)
Rep. 41 Amtsbezirk Schloss Lieberose, Kr. Lübben (1874-1943)
Rep. 41 Amtsbezirk Lübbenau I (Schloss), Kr. Calau (1846-1928)
Rep. 41 Amtsbezirk Luckaitz, Kr. Calau (1896-1928)
Rep. 41 Amtsbezirk Müllrose, Kr. Lebus (1872-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Neuenhagen-Bralitz, Kr. Königsberg/Nm (1876-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Neuhardenberg, Kr. Lebus (1874-1912)
Rep. 41 Amtsbezirk Neu Tornow, Kr. Königsberg/Nm (1856-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Neu Zauche, Kr. Lübben (1876-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Neuzelle, Kr. Guben (1900-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Oppelhain, Kr. Luckau (1840-1879)
Rep. 41 Amtsbezirk Ottendorf, Kr. Cottbus (1930-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Pretschen, Kr. Lübben (1874-1906)
Rep. 41 Amtsbezirk Sallgast, Kr. Luckau (1935-1943)
Rep. 41 Amtsbezirk Sandow, Kr. Cottbus (1839-1904)
Rep. 41 Amtsbezirk Schlabendorf, Kr. Luckau (1830-1942)
Rep. 41 Amtsbezirk Schlichow, Kr. Cottbus (1913-1946)
Rep. 41 Amtsbezirk Schmellwitz, Kr. Cottbus (1907-1933)
Rep. 41 Amtsbezirk Sedlitz, Kr. Calau (1876-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Siehdichum, Kr. Guben (1885-1943)
Rep. 41 Amtsbezirk Slamen, Kr. Spremberg (1932-1941)
Rep. 41 Amtsbezirk Straupitz, Kr. Lübben (1930-1944)
Rep. 41 Amtsbezirk Vetschau, Kr. Calau (1844-1900)
Rep. 41 Amtsbezirk Waltersdorf, Kr. Luckau (1837-1934)
Rep. 41 Amtsbezirk Welzow, Kr. Spremberg (1890-1945)
Rep. 41 Amtsbezirk Wolfshain, Kr. Spremberg (1845-1940)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1945)
Rep. 45D Kreisärzte (1841-1945)
Rep. 45E Kreistierarzt Cottbus (1908-1945)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|