|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5E Amtsgericht Altlandsberg (1805-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Angermünde (1780-1948)
Rep. 5E Amtsgericht Bad Freienwalde (1783-1951)
Rep. 5E Amtsgericht Baruth (1862-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Beelitz (1670-1958)
Rep. 5E Amtsgericht Belzig (1820-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Bernau (1781-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Brandenburg (1837-1988)
Rep. 5E Amtsgericht Brüssow (1849-1950)
Rep. 5E Amtsgericht Calau (1873-1936)
Rep. 5E Amtsgericht Cottbus (1801-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Dahme (1778-1951)
Rep. 5E Amtsgericht Doberlug (1827-2003)
Rep. 5E Amtsgericht Eberswalde (1824-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Fehrbellin (1851-1940)
Rep. 5E Amtsgericht Finsterwalde (1834-1941)
Rep. 5E Amtsgericht Forst (1737-1967)
Rep. 5E Amtsgericht Frankfurt (Oder) (1876-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Friedeberg/Nm. (1936-1943)
Rep. 5E Amtsgericht Fürstenberg (Oder) (1841-1943)
Rep. 5E Amtsgericht Fürstenwalde (1874-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Gransee (1831-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Guben (1794-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Havelberg (1876-1955)
Rep. 5E Amtsgericht Jüterbog (1845-1948)
Rep. 5E Amtsgericht Kalkberge-Rüdersdorf (1840-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Kirchhain (1829-1970)
Rep. 5E Amtsgericht Königsberg/Nm. (1880-1942)
Rep. 5E Amtsgericht Königs Wusterhausen (1726-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Kremmen (1890-1942)
Rep. 5E Amtsgericht Kyritz (1793-2011)
Rep. 5E Amtsgericht Lenzen (1834-1950)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb
2. Strafrecht
2.1. Materielles Strafrecht im allgemeinen
2.2. Strafverfahrensrecht
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
272 Strafsache gegen Simon Schillinger aus Königsheim wegen Bettelns (1928)
268 Strafsache gegen Wilhelm Schmidt aus Barleben wegen Bettelns (1928)
236 Strafsache gegen Richard Schulz aus Boberow und Gustav Gärtner aus Seetz wegen Diebstahls (1926)
224 Strafsache gegen Walter Schulz aus Dewitz wegen Diebstahls (1925)
218 Strafsache gegen Friedrich Schumacher aus Gartow wegen Bettelns (1926)
267 Strafsache gegen Felix Specht aus Zoppot (polnisch Sopot) wegen Bettelns (1928)
217 Strafsache gegen Richard Staudte aus Glauchau und Otto Lange aus Ribnitz wegen Bettelns (1926-1927)
240 Strafsache gegen Eduard Straube aus Lenzen wegen Vergehens gegen das Schankgesetz (1927)
269 Strafsache gegen Erich Tank aus Glowno (Polen, Woiwodschaft Lodz) wegen Mundraubs und Bettelns (1928)
259 Strafsache gegen den Weber August Ulbrich wegen Bettelns in Lanz bei Lenzen (1914)
226 Strafsache gegen Franz Vierthaler aus Lenzen wegen Fahrens mit einem Personenkraftwagen ohne polizeilichen Kennzeichen (1925)
258 Strafsache gegen den Arbeiter Fritz Voss wegen Bettelns in Lanz bei Lenzen (1914)
259 Strafsache gegen August Ulbrich wegen Bettelns (1914)
262 Strafsache gegen Johann Walz wegen Bettelns (1914)
237 Strafsache gegen Richard Werner aus Lenzen wegen Vergehens gegen das Notgesetz vom 24. Februar 1923 (1926)
271 Strafsache gegen Hermann Wersig aus Liegnitz (polnisch Legnica) wegen Bettelns (1928)
257 Strafsache gegen den Bäckergesellen Heinrich Wolke wegen Bettelns in Lenzen (1914)
411 Strafsache gegen den Schiffer Alfred Grünewald aus Lenzen wegen Verstoßes gegen die Notverordnung vom 28. März 1931 (Ver... (1931-1932)
393 Strafsache gegen den Arbeiter Richard Wulff aus Strelitz in Mecklenburg, wegen Unterschlagung von Feuerversicherungsbeit... (1926-1927)
391 Strafsache gegen die Polin Anna Pietrucha, ohne festen Wohnsitz, wegen Passvergehens (1930)
388 Strafsache gegen den Kaufmann Hermann Knabe aus Wittenberge wegen Beamtenbeleidigung (1929-1934)
387 Strafsache gegen den Schmiedemeister Karl Hennemann und den Schmiedegesellen Richard Vater, beide aus Steesow, wegen Gew... (1929-1930)
386 Strafsache gegen Hermann Fischer, Richard Willbrandt und Hermann Lamprecht, alle aus Gaarz wegen unberechtigten Fischens (1929)
385 Strafsache gegen den Dienstknecht Franz Mediger aus Lütkenwisch wegen Sachbeschädigung (1929-1930)
384 Strafsache gegen den Arbeiter Karl Wegewitz, ohne festen Wohnsitz, wegen Hausfriedensbruchs (1930)
383 Strafsache gegen den Schmied Otto Boeisen, ohne festen Wohnsitz, wegen Bettelns, Hausfriedensbruchs, Widerstands und Sac... (1930-1931)
382 Strafsache gegen den Schachtmeister Emil Baumann aus Gaarz wegen Übertretung der Polizeistunde (1929-1930)
381 Strafsache gegen die Händlerin Emma Milatz, geb. Francke, aus Lenzen wegen Übertretung der Sonntagsruhe (1929-1930)
380 Strafsache gegen den Landwirt Joachim Höger aus Mödlich wegen Gewerbevergehens (nicht genehmigter Fleischverkauf und Sch... (1929-1930)
379 Strafsache gegen die Arbeiterin Mathilde Bot, ohne festen Wohnsitz, wegen Landstreichens (1926)
378 Strafsache gegen den Postaushelfer Walter Kusel aus Groß Wootz wegen Übertretung der Polizeistunde (1929)
377 Strafsache gegen den Landwirt Wilhelm Wulff aus Schrepkow wegen Kraftfahrzeug-Übertretung (Verursachung eines Unfalls) (1929)
376 Strafsache gegen den Landwirt Otto Roost aus Mödlich wegen Übertretung der Polizeistunde (1929)
375 Strafsache gegen den Obermelker Willi Grünberg aus Lenzen wegen schwerer Körperverletzung (1928-1929)
374 Strafsache gegen den Arbeiter Artur Kilian aus Mösenthin bei Salzwedel wegen Diebstahls in Seedorf (1929-1934)
373 Strafsache gegen den Arbeiter Heinrich Höltich, ohne festen Wohnsitz, wegen Führung eines falschen Namens und Bettelei (1929-1930)
372 Strafsache gegen den Altsitzer Wilhelm Neubauer aus Lanz wegen Sachbeschädigung (1929-1930)
371 Strafsache gegen den Gutsarbeiter Emil König, tätig auf dem Gut Holdseelen, wegen Unterschlagung eines Fahrrades (1930-1935)
370 Strafsache gegen die Dienstmädchen Anna und Elisabeth Brockmann, beide aus Wattenscheid wegen Betruges (1929-1930)
311 Strafsache gegen die Arbeiter Walter Hinze, Walter Pein und Richard Theek, alle aus Lenzen, wegen Körperverletzung (1930-1934)
317 Strafsache gegen den Händler Fritz August Bendzulla aus Dömitz wegen Vergehens gegen die Gewerbeordnung (Feilbieten von ... (1926-1927)
308 Strafsache gegen den Arbeiter/ Schmiedegesellen Julius Drescher, ohne festen Wohnsitz, wegen Bettelns (1925-1927)
309 Strafsache des Schöffengerichts gegen die Drehorgelspielerin Anna Günther, geb. Marx, aus Stendal und den Herbergswirt G... (1927-1929)
324 Strafsache gegen den Landarbeiter Walter Jantzen aus Deibow wegen fahrlässiger Brandstiftung (1930)
319 Strafsache des Schöffengerichts gegen die Dienstmädchen Berta Klamm und Elisabeth Buhk, beide aus Jagel, wegen Abtreibun... (1927-1931)
325 Strafsache gegen das Hausmädchen Ella Olga Krause aus Lenzen wegen Paßvergehens (1927)
318 Strafsache des Schöffengerichts gegen den Buchhalter/ Lehrer Werner Matthee aus Lenzen wegen Unterschlagung (1922-1925)
310 Strafsache des Schöffengerichts gegen den Zeitungsboten und Arbeiter Friedrich Radunz aus Lenzen wegen gefährlicher Körp... (1927-1930)
316 Strafsache gegen den Reisenden Wilhelm Rochow aus Lenzen wegen Untreue (1927-1928)
320 Strafsache des Schöffengerichts gegen den Knecht Paul Schmidt aus Grabow wegen Diebstahls (1923-1929)
323 Strafsache gegen den Schuhmacherlehrling Erich Willbrandt aus Lenzen wegen Diebstahls und Bettelns (1930)
337 Grundbuchwesen im Allgemeinen (1934-1945)
359 Gnadenheft in der Strafsache gegen den Landwirt Wilhelm Löther aus Babekuhl wegen unberechtigten Fischens (1933-1935)
3. Zivilrecht
4. Freiwillige Gerichtsbarkeit
5. Kultur-, Wohlfahrts- und Gesundheitsangelegenheiten
6. Wirtschaft und Verkehr
7. Land- und Forstwirtschaft
Rep. 5E Amtsgericht Liebenwalde (1934-1955)
Rep. 5E Amtsgericht Lieberose (1825-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Lindow (1846-1962)
Rep. 5E Amtsgericht Luckau (1816-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Luckenwalde (1810-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Lübben (1806-1955)
Rep. 5E Amtsgericht Lübbenau (1821-1950)
Rep. 5E Amtsgericht Lychen (1862-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Märkisch-Buchholz (1754-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Meyenburg (1854-1951)
Rep. 5E Amtsgericht Mittenwalde (1775-1947)
Rep. 5E Amtsgericht Muskau (1873-1939)
Rep. 5E Amtsgericht Nauen (1881-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Neudamm (1937-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Neuruppin (1818-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Oderberg (1829-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Oranienburg (1860-1950)
Rep. 5E Amtsgericht Peitz (1753-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Zossen
Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|