Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
              • Rep. 5E Amtsgericht Altlandsberg (1805-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Angermünde (1780-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bad Freienwalde (1783-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Baruth (1862-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Beelitz (1670-1958)
              • Rep. 5E Amtsgericht Belzig (1820-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bernau (1781-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Brandenburg (1837-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Brüssow (1849-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Calau (1873-1936)
              • Rep. 5E Amtsgericht Cottbus (1801-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Dahme (1778-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Doberlug (1827-2003)
              • Rep. 5E Amtsgericht Eberswalde (1824-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fehrbellin (1851-1940)
              • Rep. 5E Amtsgericht Finsterwalde (1834-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Forst (1737-1967)
              • Rep. 5E Amtsgericht Frankfurt (Oder) (1876-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Friedeberg/Nm. (1936-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenberg (Oder) (1841-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenwalde (1874-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Gransee (1831-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Guben (1794-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Havelberg (1876-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Jüterbog (1845-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kalkberge-Rüdersdorf (1840-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kirchhain (1829-1970)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königsberg/Nm. (1880-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königs Wusterhausen (1726-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kremmen (1890-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kyritz (1793-2011)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lenzen (1834-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Liebenwalde (1934-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lieberose (1825-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lindow (1846-1962)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckau (1816-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckenwalde (1810-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübben (1806-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübbenau (1821-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lychen (1862-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Märkisch-Buchholz (1754-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Meyenburg (1854-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Mittenwalde (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Muskau (1873-1939)
              • Rep. 5E Amtsgericht Nauen (1881-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neudamm (1937-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neuruppin (1818-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Oderberg (1829-1945)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb
                • 2. Verfassung und Staatsbürgerrecht
                • 3. Rechtsanwälte und Notare
                • 4. Strafrecht
                • 5. Zivilrecht
                • 6. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 6.1. Grundstücksangelegenheiten
                  • 6.2. Personenstandsangelegenheiten
                  • 6.3. Registerangelegenheiten
                    • 6.3.1. Registerangelegenheiten im allgemeinen
                    • 6.3.2. Genossenschaftsregister
                    • 6.3.3. Handelsregister
                    • 6.3.4. Vereinsregister
                    • 6.3.5. Binnenschiffsregister
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                      • 239 "Lieschen" Nr. 3492 Berlin, Stevenkahn, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Carl Jänicke, Niederfinow (1911-1938)
                      • 213 Stevenzille Nr. 512 (früher I 24628), Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Otto Jänicke, Niederfinow (1900-1905)
                      • 243 Hinterraddampfer "Heinrich" Nr. 240, Heimatort: Lunow, Eigentümer: Simcha Kaufman, Bydgoszez (Bromberg) in Polen (1896-1928)
                      • 174 Oderkahn I 20218, Heimatort: Alt Glietzen, Eigentümer: Friedrich Klinger, Altglietzen (1896-1941)
                      • 286 Kaffenkahn Nr. 159 "Küstrin", Heimatort: Freienwalde, Eigentümer: Friedrich Klinger, Altglietzen (1903-1943)
                      • 165 Oderkahn XIII 3044, Heimatort: Lunow, Eigentümer: Gustav Koch, Lunow (1896-1903)
                      • 211 Oderkahn Eberswalde Nr. 197 (früher VIII 1231), Heimatort: Lunow, Eigentümer: Gustav Koch, Lunow (1896-1905)
                      • 177 Kahn III 1683, Heimatort: Bellinchen, Eigentümer: Oskar Koch, Bellinchen (1896-1941)
                      • 252 Schraubenschleppdampfer "Pilot", Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: Julius Körber, Hohensaaten (1920-1937)
                      • 168 Zille, I. 21286, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Friedrich Krätke, Oderberg (1896)
                      • 182 Deckkahn XIII 2999, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Julius Krüger, Stettin (Szczecin) (1896-1902)
                      • 249 Eiserner Schleppdampfer "Heinrich Wilhelm" (vorher Otto) Nr. 3750 Berlin, Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: Reinhold L... (1917-1942)
                      • 269 Oderkahn XIII 3763, Heimatort: Peetzig, Eigentümer: Offene Hendelsgesellschaft Th. Lindenberg, Stettin (Szczecin) (1896-1942)
                      • 190 Stevenzille I 22508, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Karl Loose, Berlin-Rummelsburg (1894-1900)
                      • 236 Stevenzille Nr. 42, Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: Karl Loose, Berlin-Lichtenberg (1910-1913)
                      • 244 Kahn aus Holz " Stettin" Nr. 1564, Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: Edgar Mädler, Hohensaaten (1907-1917)
                      • 265 Oderkahn XII 1861, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Julius Mertens, Oderberg (1896-1941)
                      • 217 Stevenzille I. 24533, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Paul Meschke, Niederfinow (1899-1905)
                      • 225 Hölzenrner Oderkahn Nr. IX 4248, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Paul Meschke, Niederfinow (1896-1906)
                      • 254 Stevenkahn aus Holz, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Ludwig Müller, Hamburg (1904-1931)
                      • 199 Stevezille Nr. III 3543, Heimatort: Lunow, Eigentümer: August Niethe, Lunow (1897-1903)
                      • 289 Hölzerner Oderkahn XIII 3774, Heimatort: Lunow, Eigentümer: August Niethe, Lunow (1896-1941)
                      • 162 Zille mit Riesbord I 21480, Heimatort: Amalienhof, Eigentümer: Wilhelm Oppert, Amalienhof (1896-1941)
                      • 206 Offener Oderkahn Nr. XIII 3716, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Gustav Paarmann, Stralau (1896-1904)
                      • 191 Stevenzille XIII 3130, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Heinrich Paarmann, Berlin (1894-1901)
                      • 205 Stevenzille Nr. III. 3736, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Heinrich Paarmann, Berlin (1899-1903)
                      • 170 Stevenzille I 21670, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Carl Paesch, Berlin-Charlottenburg (1896)
                      • 223 Stevenzille Nr. 121, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: August Pape, Oderberg (1901-1906)
                      • 230 Segelschiff Nr. 201 Ee, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: August Pape, Oderberg (1896-1907)
                      • 246 Oderkahn " Bromberg" Nr. 595, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: August Pape jun., Oderberg (1896-1915)
                      • 247 Hölzerner Stevenkahn Fe Nr. 482, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: August Pape sen., Teufelsberg bei Oderberg (1907-1916)
                      • 283 Stevenkahn aus Holz Nr. 275, Heimatort: Schiffmühle, Eigentümer: Franz Piekenhagen, Berlin (1906-1943)
                      • 287 Kaffenkahn, Heimatort: Zehden, Eigentümer: Paul Pietschmann, Zehden (1896-1942)
                      • 180 Oderkahn XIII. 4798., Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: August Pinkpank, Lunow (1896-1941)
                      • 221 Stevenschiff, Heimatort: Lunow, Eigentümer: Michael Pinkpank, Lunow (1905-1921)
                      • 189 Segelschif (Finowschiff) XIII 3927, Heimatort: Lunow, Eigentümer: Carl Radczewski, Stettin (Szczecin) (1896-1907)
                      • 258 Oderkahn "Emilie", Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Arthur Rauthe, Oderberg (1896-1941)
                      • 282 Stevenkahn aus Kiefernholz, ohne Deck, E.O.T. 457 Pat. 288, Heimatort: Heegermühle, Eigentümer: Ernst Reglitzky, Heegerm... (1906-1942)
                      • 166 Oderkahn XIII 3320, Heimatort: Lunow, Eigentümer: Hellmuth Riegel, Hohensaaten (1896-1903)
                      • 201 Oderkahn Nr. XIII. 3100, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Hellmuth Riegel, Hohenwutzen (1896-1903)
                      • 257 Kahn aus Holz (Finowkahn), Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Willi Rölke, Oderberg (1907-1939)
                      • 208 Stevenzille Nr. 177 (991), Heimatort: Liepe, Eigentümer: Fritz Friedrich Runge, Liepe (1902-1908)
                      • 235 Oderkahn, Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: Rudolf Schirmer, Hohensaaten (1896-1910)
                      • 241 Stevenkahn Nr. 20, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Paul Schley (1912-1942)
                      • 262 Stevenkahn Nr. IX. 4812, Heimatort: Lunow, Eigentümer: Ferdinand Schmidt, Lunow (1897-1943)
                      • 159 Oderkahn XIII 4162, Heimatort: Freienwalde, Eigentümer: Gustav Schmolling, Freienwalde (1896-1941)
                      • 260 Hölzerner Oderkahn Nr. 979 Ee, Heimatort: Berlin, Eigentümer: Gustav Schulz, Stralau (1897-1943)
                      • 176 Stevenzille I 21591, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Hermann Schumacher, Oderberg (1896)
                      • 178 Oderkahn XIII 2578, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Hermann Schumacher, Oderberg (1896-1898)
                      • 195 Stevenzille Nr. III 3477, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Hermann Schumacher, Oderberg (1896-1902)
                      • 197 Stevenzille Nr. I 23121, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Hermann Schumacher, Oderberg (1896-1902)
                      • 164 Oderkahn I 20214, Heimatort: Peetzig, Eigentümer: Wilhelm Singert, Peetzig (1896-1942)
                      • 228 Oderkahn Nr. XIII 3569, Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: Christian Spiegelberg, Hohensaaten (1896-1906)
                      • 233 Stevenzille Nr. 369 Küstrin, Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: Christian Spiegelberg, Hohensaaten (1901-1910)
                      • 284 Hözerner Stevenkahn Nr. 1352 Eberswalde, Heimatort: Freienwalde, Eigentümer: Karl Spremberg, Freienwalde (1899-1942)
                      • 207 Stevenzille Nr. I 24261, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Wilhelm Stärke, Niederfinow (1899-1904)
                      • 220 Oderkahn Nr. I 20830, Heimatort: Cablow, Eigentümer: Max Otto Struck, Niederfinow (1896-1905)
                      • 285 Oderkahn aus Kiefernholz und Eichenholz, mit einem Mast ohne festes Deck, Eberswalde W 1269, Heimatort: Eberswalde, Eige... (1899-1942)
                      • 188 Stevenzille I 22363, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Wilhelm Teufel, Oderberg (1896-1902)
                      • 237 Stevenkahn (Oderkahn) Nr. Berlin 1736, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Wilhelm Teufel, Oderberg (1898-1921)
                      • 242 Offener Oderkahn Nr. XIII. 4486, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Gustav Vogel, Oderberg (zerschlagen von Ernst Schliewi... (1896-1915)
                      • 238 Offener Stevenkahn, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Wilhelm Vogel, Oderberg (1891-1910)
                      • 270 Spitzprahm aus Kiefernholz, offen mit einem Mast, KWBV Potsdam E. Nr. 7, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wasserbauver... (1899-1942)
                      • 271 Spitzprahm aus Kiefernholz, offen mit einem Mast, KWBV Potsdam E. Nr. 8, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wasserbauver... (1899-1942)
                      • 272 Spitzprahm aus Kiefernholz, offen mit einem Mast, KWBV Potsdam E. Nr. 6, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wasserbauver... (1899-1942)
                      • 273 Spitzprahm aus Kiefernholz, offen mit einem Mast, KWBV Potsdam E. Nr. 5, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wasserbauver... (1899-1942)
                      • 274 Spitzprahm aus Kiefernholz, offen mit einem Mast, KWBV Potsdam E. Nr. 4, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wasserbauver... (1899-1942)
                      • 275 Spitzprahm aus Kiefernholz, offen mit einem Mast, KWBV Potsdam E. Nr. 3, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wasserbauver... (1899-1942)
                      • 276 Spitzprahm aus Kiefernholz, offen mit einem Mast, KWBV Potsdam E. Nr. 1, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wasserbauver... (1899-1942)
                      • 277 Spitzprahm aus Kiefernholz, offen mit einem Mast, KWBV Potsdam E. Nr. 2, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wasserbauver... (1899-1942)
                      • 278 Spitzprahm aus Kiefernholz, offen mit einem Mast, KWBV Potsdam E. Nr. 9, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wasserbauver... (1899-1942)
                      • 279 Spitzprahm aus Holz, ohne Deck mit flachem Boden, KWBV Potsdam E. Nr. 10, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Preußischer... (1905-1942)
                      • 280 Spitzprahm aus Holz, ohne Deck mit flachem Boden, KWBV Potsdam E. Nr. 11, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Preußischer... (1905-1942)
                      • 281 Spitzprahm aus Eisen, ohne Deck mit flachem Boden, KWBV Potsdam E. Nr. 13, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Preußische... (1905-1942)
                      • 157 Zille I 21802, Heimatort: Eberswalde, Eigentümer: Wilhlem Werner, Eberswalde (1896-1941)
                      • 226 Oderkahn Nr. 862 Ee, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Gustav Wichmann, Liebenwalde (1896-1917)
                      • 218 Oderkahn Hrbg. 193, Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: Carl Wilke, Hohensaaten (1896-1909)
                      • 267 Stevenzille I 23595, Heimatort: Liepe, Eigentümer: Fritz Wetzel, Liepe (1897-1941)
                      • 215 Segelschiff Nr. 189, Heimatort: Hohensaaten, Eigentümer: Carl Wilke, Hohensaaten (1896-1905)
                      • 214 Oderkahn Nr. III. 1714, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Adolph Wolff, Niederfinow (1896-1911)
                      • 169 Zille I 21161, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Hermann Zabel, Oderberg (1896)
                      • 183 Finowmäßiges Fahrzeug III 2704, Heimatort: Neu Zittau, Eigentümer: Hermann Zabel, Oderberg (1896-1941)
                      • 196 Stevenzille Nr. I 23517, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Hermann Zabel, Oderberg (1897-1902)
                      • 240 Stevenkahn I 23523, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Hermann Zabel, Oderberg (1897-1917)
                      • 266 Stevenkahn, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Hermann Zabel, Oderberg (1896-1941)
                      • 255 Hölzerner Schleppkahn, Heimatort: Oderberg, Eigentümer: Wilhelm Zepke jun., Oderberg (1919-1937)
                      • 224 Stevenzille Nr.8, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Otto Zierach, Niederfinow (1901-1906)
                      • 229 Stevenzille Nr. 14, Heimatort: Niederfinow, Eigentümer: Otto Zierach, Niederfinow (1906-1911)
                      • 288 Stevenkahn Nr. 485, Heimatort: Zäckerick, Eigentümer: Theodor Ziethen, Zäckerick (1896-1941)
                      • 290 Eiserner Großfinow-Maßkahn mit einem Mast ohne Deck, "Heinz Nr. 65", Eigentümer: Heinz Glöde aus Peetzig (Oder), Heimato... (1928-1988)
                      • 291 Eisenbordiger Schleppkahn mit flachem Boden und loser Bedachung "Nr. 1360", Eigentümer: Max Hans Lehmann aus Peetzig (Od... (1910-1988)
                      • 292 Schleppkahn aus Eisen mit losem Deck "Otto", Eigentümer: Karl Schulze aus Peetzig (Oder), Heimatort: Peetzig (Oder) (1894-1988)
                      • 293 Flussfahrzeug (böhmische Zille) aus Tannenholz mit Eichen-Steven, Mast und ohne festes Verdeck "III 3151", Eigentümer: H... (1896-1988)
                      • 294 Offene Steven-Zille aus Tannen- und Fichtenholz "III 3418 C W 56", Eigentümer: Hermann Wilke aus Steinfurth, Heimatort: ... (1897-1988)
                      • 295 Finowkanalkahn aus Kiefern- und Eichenholz mit einem Mast ohne Deck, Eigentümer: Paul Schley aus Heegermühle, Heimatort:... (1918-1988)
                      • 296 Eisernes Schraubendampfschiff "Vineta", Eigentümer: Richard Stahlberg aus Steinfurth, Heimatort: Steinfurth (1896-1988)
                      • 297 Oderkahn aus Eichen- und Kiefernholz ohne Deck "XIII 3506", Eigentümer: Friedrich Obitz sen. aus Hohenwutzen, Heimatort:... (1896-1988)
                      • 298 Stählernes Benzinmotorpassagierboot mit Aufbau aus Eichenholz "Wintermärchen", Eigentümer: Friedrich Schröder aus Ebersw... (1928-1988)
                      • 299 Oderkahn aus Eichen- und Kiefernholz mit Mast und losem Verdeck "X III 3253", Eigentümer: August Gebauer aus Hohenwutzen... (1896-1988)
                      • 300 Hölzerner Stevenkahn ohne Deck mit flachem Boden, Eigentümer: Hermann Garz aus Oderberg, Heimatort: Oderberg (1907-1988)
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 80 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                • 7. Kultur-, Wohlfahrts- und Gesundheitsangelegenheiten
                • 8. Wirtschaft und Verkehr
                • 9. Land- und Forstwirtschaft
                • 10. Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten
              • Rep. 5E Amtsgericht Oranienburg (1860-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Peitz (1753-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
              • Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
              • Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
              • Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
              • Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
              • Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zossen
              • Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query